![]() |
Eigentlich sehe ich an der Diskussion nur die Unsicherheit, die dabei besteht. Der normale Autokäufer wird noch viel unsicherer sein, als die Diskutanten, die ja anscheinend vom Fach sind.
In solchen unsicheren Situationen sollte man vorsichtig sein. Wer seinem Händler nicht bedingungslos vertrauen kann, dass der einen wegen Garantie und die Folgen des Rückzugs von DD nicht falsch informiert, sollte eher keinen Daihatsu mehr kaufen. Es hat doch erst einer im Forum einen neuen Bremsaktuator nach 2,5 Jahren um 1600 Euro gebraucht, natürlich auf Garantie. Wer das dann selber zahlen muss, der hat keine Freude. |
Hallo,
es handelt sich bei der Garantie um eine Versicherungsleistung. Diese bestehen über das Jahr 2013 hinaus, somit müsste man Daihatsu Deutschland in die Insolvenz schicken. Werden die aber nicht machen, da Sie den Rückzug angekündigt haben. D.h. die Garantieleistungen müssen über ein Verischerer abgewickelt werden. D.h. der Ansprechpartner wird sich verändern mehr nicht. P.S.: Das ist meine Ansicht mehr nicht! |
Zitat:
Was auch immer, ich werde versuchen, wenn sich das finanziell IRGENDWIE ausgeht dass ich mir auf jeden Fall noch einen neuen Daihatsu hole vor dem 31.1.2013. Denn ich bin mir wirklich wirklich sicher dass hier niemand damit "auf die Nase fallen" wird! Vielleicht zu gutgläubig? NEIN! Denn ich bin mir sicher dass die Sache eben NICHT so abläuft wie du das schreibst und dass es da sehr wohl keine probleme geben wird!! |
DAIHATSU? Find ich gut!
Zitat:
Und beileibe nicht um irgendein "Schnäppchen" zu schlagen. Wohlgemerkt - wie schon oben ausgeführt - funzt das aber auch nur bei der "Marke unseres Vertrauens". In Kenntnis der hiesigen Marktlage gibt es da allerdings sehr wenig, wo man ggw. "bedingungslos und vertrauensselig" zugreifen kann. Dem aufmerksamen Leser dieser Foren dürfte hingegen inzwischen gegenwärtig sein, wo er zugreifen kann, ohne Gefahr zu laufen, allein im Regen zu stehen.... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Der Händler ist natürlich immer ein Faktor, aber in dem Fall würde er selber auf den Kosten sitzenbleiben, falls DD nicht zahlt, oder nicht mehr existiert. Ich habe das immer so verstanden (laienhaft), dass der Händler die gesetzliche Gewährleistung einzuhalten hat (mit allen Implikationen, ala Beweislastumkehr nach 6 Monaten) und freiwillige Garantien über den Hersteller, oder hier Importeur laufen. Der Händler ist de facto also nach 2 Jahren gar nicht verpflichtet, die Garantie des Herstellers auf seine Kappe zu nehmen. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Eines ist aber klar: Der Händler wird versuchen (müssen), ggf. mit einer anderen Marke, den Kundenstamm zu halten, DJ und DD kann es völlig egal sein, ob die Kunden zufrieden sind, und so eine Konstellation ist immer schlecht, für den Händler und für den Kunden. |
DAIHATSU? Find ich gut!
Zitat:
Was steht denn im Titel meines Schrift? Eben! Den Rest haben Sie zusammenfassend (und gar nicht so eben laienhaft!) richtig wieder gegeben. Vielleicht noch ergänzend: Der rürige DAI-Händlerverband ist verdammt eng dran am Problem, die haben mittlerweile externen Sachverstand zugeschalten - um die Händler muss uns momentan nicht bange sein, die machen ihre Hausaufgaben. Sorgen macht vielmehr, die Untransparenz in Tönnis, jene tun sich sehr schwer. Krisenmanagement geht jedenfalls anders! |
Ich muss zugeben, den Titel habe ich nicht gelesen. :gruebel:
Schön zu hören, dass die Händler schon aktiv sind, und diese Probleme (der Kunden) auch erkannt haben. Es ist, wie gesagt, die Unsicherheit auszuräumen. Bisher (vor der Ankündigung des Angangs) war es so, dass man als Kunde darauf vertrauen konnte, dass bei den Autos eh nix ist, und wenn doch, die Sache unkompliziert gelöst wird. Mir persönlich geht zur Zeit dieses Vertrauen ab. Ich glaube eben nicht fest daran, wie Rainer, dass das alles kein Problem sein wird, wenn bei DD die Lichter ausgehen. |
Was soll denn dann sein? Die Machen die Zentrale dicht, die setzen zig Leute auf die Straße, und kümmern sich dann wahscheinlich eine feuchten um den Rest.
Klar es wird noch Teile geben, damit ist ja noch Kohle zu machen. Aber das Risiko bleibt bei den Händlern die müssen den Kopf hinhalten. Bis jetzt steht nix auf der HP, ich halte das einfach mal für Betrug, die bieten Autos mit drei Jahren Garantie und sechs Jahren gegen Durchrostung an, das passt nicht zum Ende in zwei Jahren! |
Ungelegte Eier
Wartet doch erst mal ab, ob die Daihändler nach dem Schock und dem Abverkauf der Lagerware überhaupt noch Dais anbieten.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.