![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Warum kommst du da ständig mit so einer mießen Laune daher und machst wirklich alles schlecht was da kommt? Vielleicht bist eher du derjenige der seine persönlichkeit überarbeiten sollte??? Ich geh ja jetzt auch nicht in ein VW Forum und mach alles zur Sau nur weil ich es nicht mag! Du scheinst hier ja aktuell so einen richtigen "höhenflug" zu haben was negativaussagen angeht, egal in welchem Thread. Wenn dein Daihatsu so absolut scheisse ist für dich wie du tust, dann verkauf ihn und werd mit einem anderen Auto glücklich, es hält dich ja niemand davon ab, aber dieses negative rumgenörgle ist echt nervtötend!!! |
Schön gesagt :gut:
|
Zitat:
Gefahrenbremslicht 5 Minuten hat das gedauert... |
Wie auch immer, eine einfache Zulassung wird das wohl nicht und teuer auch. Eher was für absolute Fans. Hat eigentlich jemand eines der vielen Daihatsu Japan Modelle, die es bei uns nicht gab, selber (oder über Händler) importiert? Das wäre ja dann ein Gradmesser.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, aber der Hr. Reindl war Händler, der mit besten Kontakten den Mira für sich selbst importiert hat. Ich nehme an, er hat viel Zeit und Geld in Zulassung etc. gesteckt, und das war zu einer Zeit, als Einzelgenehmigungen noch erteilt wurden, was meines Wissens heute nicht mehr so einfach ist. Privatpersonen gibt es wohl nicht, die das gemacht haben?
Fakt ist, dass "ich importiere mir einfach selbst einen schönen Daihatsu" für den Normalbürger weder einfach noch billig ist. Auch für einen Händler ist es sicher soviel Aufwand, dass er sich das entsprechend bezahlen lassen möchte. Deswegen ist das, auch wenn die theoretische Möglichkeit des Selbstimport bestünde, für die meisten kein Weg. |
Ist eine Sache des 'Kleingeldes'. Ohne Abgasgutachten geht da gar nix, und das kostet halt. Einspritzanlagen zum Selberprogrammieren bekommt man dagegen schon günstig, jedoch den Nachweis zu führen, das das System die Euro 5 einhält, also u.A. mindestens 150.000km (oder so, lest mal nach) die Grenzwerte einhält, das wird schwierig. Mögliche Importmöglichkeiten eventuell noch über 'rückständigere' EU Länder mit längeren Übergangsfristen, dann über EU-Homologisierung. Lohnt nur gar nicht, dafür bekommt man dann mindestens zwei neue Fahrzeuge ähnlicher Baugröße nach gültigen Normen.
Ich möchte mal behaupten, solange der Schulterschluß zwischen Industrie und Politik so eng ist, geht da gar nix. Irgendwann fällt ihnen ein, das Benziner ja auch Feinstäube emittieren und daher alle alten Benziner ebenfalls Feinstaubplaketten bekommen. Nur eine Frage der Zeit, wenn die Absatzmärkte mal wieder schlechter werden. Oder, noch krasser, alle Airbags müssen nach 10 Jahren ausgetauscht werden. Da ist dann schlagartig Schluß mit dem Gebrauchtwagenmarkt. Jens |
Übertreibt Ihr da nicht alle ein bißchen? Ich mag meinen Dai ja auch, aber es ist trotzdem nur ein Auto. Und zwar auch ein Massenprodukt (auch wenn bei uns nicht soo massig).
Wenn ich ein zuverlässiges Auto haben will gibt es auch andere Alternativen, meinetwegen auch japanische. Ein Subaru oder Honda wird wohl nicht weniger zuverlässig sein. Toyota hat glaub ich auch zuviel Technik mittlerweile, um störungsfrei zu laufen. Nissan hat einen französischen Beigeschmack, auch wenn mich der Juke sehr reizen würde. Und Mazda ist glaub ich auch nicht schlecht. Außer dem Materia sind eigentlich alle Dais auch nur designmäßige Allerweltsautos, und für sowas einen Aufwand betreiben und selbst importieren? Nicht wirklich. Zuverlässigkeit hin oder her. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.