![]() |
Zitat:
Ja da hast du recht, erscheint mir auch nicht sinnig. Es wäre nur ein Versuch da ich bereits aufgearbeitete Wellen vom L5 hier liegen habe. Ich habe sogar schon andere Felgen drauf gemacht. Leider das selbe Ergebnis. Aber! Beide Felgensätze hat der selbe Kerl gewuchtet. Eventuell mal woanders neu wuchten lassen :nixweiss: Gruß Daniel |
Keine Frage, hat er jeweils nur ein Wuchtgewicht pro Felgenseite verbaut oder mehrere?
Jens |
Zitat:
da sind schon mehrere, aber für das Alter der Felge (MSW) schon wenig. Nur hat der selbe auch die Stahlfelgen gewuchtet. Daher die Überlegung das wirklich nochmal testen zu lassen :gruebel: |
Zitat:
Problem bei einer Unwucht bei 100kmh muss in den bewegten Massen liegen,- die Lenkung z.B. kommt da nicht in Frage. Eher Bremsscheibe oder Radnabe,- liegt die Felge plan auf der Radnabe, sind die richtigen Schrauben verbaut und ist ggf. ein Zentrierring nötig? Wenn die Mittenzentrierung größer ist als die Radnabe muss der dringend eingesetzt werden da die Radschrauben nicht die Aufgabe haben die Felge zu zentrieren? |
Zitat:
|
Innen und Außen je eines, mehr nicht, soweit mein Lehrmeister damals, der mir das Auswuchten zeigte. Alles andere ist Murks. Für besoders schwierige Fälle gab es damals noch einen Finishbalancer, der das Rad auf dem Fahrzeug montiert wuchtete, also incl. Bremsscheibe.
Höhenschläge als Ursache für Vibrationen bekommt man durchs Wuchten nie weg. Mir hat auch mal einer einen Reifen nachgewuchtet, weitere Gewichte angebracht, vibrierte immer noch, dann alles runter, einmal neu, Ruhe war. Jens |
Zitat:
|
Zitat:
48,16 PS hat der kleine gedrückt. Ist ja ein ED-10 mit ED-20 Einspritzung. |
ruhig wars...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
auch mal aus Viersen ein Update. Nach der Mammut Aufgabe TÜV und Eintragungen, sowie der Beschaffung von Teilen aus dem Mutterland, brauchte ich wirklich mal eine Pause. Aber Update: Fehlender Sitz bleibt verschollen, Ersatz sollte hoffentlich in 2-3 Monaten endlich da sein. Dann ist die TRXX Ausstattung endlich komplett! Vorderachsumbau auf L5 Technik (mit der Option weiterer Upgrades) ist in der Mache. Da ich nach wie vor Vermute das meine ATW die Vibrationen auslösen ist dies der einzige Weg um endlich Ruhe zu haben. Ich will auch mal komfortabel ab 90 km/h fahren ohne jedesmal genervt zu sein von dem vibrierenden Auto... Karosserieteile sind in Arbeit, eventuell hat sich da noch ein Fund aufgetan plus in der Traumwerkstatt wurde etwas veredelt (Danke Mo!) was ich bis dato nur in Holland gesehen habe. Dazu wird es ein neues Farbkonzept geben, ich hatte da so eine Idee! Und diese Idee fand Anerkennung :grinsevi: bin gespannt wie es nachher aussieht. Also auf ins Jahr 2024 und schauen was es uns Daihatsu Enthusiasten bringt http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1704363271 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1704363278 |
Mmmh, es macht doch eigentlich keinen richtigen Sinn die Vorderachse auf L5 umzubauen, da der L201 doch die deutlich besseren Innenbelüfteten Bremsen hat? Der Rest ist doch bis auf minimale Unterschiede identisch.
48 PS ist ja nicht schlecht. Ich meine Dennis hatte mit dem Ed 10 im Trabbi auch irgendwas um 48 PS. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.