Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [Bolle Bollerwagen] Und ich hab es doch getan . . . (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33709)

dierek 15.06.2011 22:06

Respekt, da geht ja einiges :-)

Yin 25.06.2011 11:58

Neue Schuhe für Bolle
 
Am Mittwoch gings mal wieder am Bolle weiter. Ich tauschte den Keilriemen gegen einen neuen, den das war noch offen nach dem Zahnriemenwechsel:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le240611-1.jpg

Dann kamen die Einspritzdüsen an die Reihe, ich verbaute welche vom Applaus . . . damit geht der Bolle jetzt ganz gut, gefällt mir :-D

Am Donnerstag bekam der Bolle dann endlich seine Alufelgen:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le240611-2.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le240611-3.jpg
http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le240611-4.jpg

Hab die Farbe jetzt erstmal so gelassen wie sie war, wenns mich überkommt lackier ich sie vielleicht noch um, aber ich kann mich für keine Farbe entscheiden, schwarz is mir zu unauffällig, weis wir zu schnell dreckig und mint wird mir zuviel an dem Auto.

Vorn musste ich beide Kotflügel etwas ziehen, damit ich eine Radabdeckung herstellen konnte, passt jetzt aber.

Dann bekam der Wagen noch eine Katzenwäsche, denn der Alltagsbetrieb mach schon ganz schön dreckig.

Danach ging es dann an der Front weiter . . . spachteln, schleifen, spachteln usw.

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...le240611-5.jpg

Gleich gehts weiter mit spachteln . . . . ääähhhh . . . .

Q_Big 25.06.2011 13:01

Zitat:

Dann kamen die Einspritzdüsen an die Reihe, ich verbaute welche vom Applaus . . . damit geht der Bolle jetzt ganz gut, gefällt mir :-D
Die sind für BEnzin doch zu groß, kann sein das es die Lambdareglung gerade noch hinbekommt, aber Kaltstart und Vollast überfettet er doch gnadenlos.
Es sei denn es will jemand E85 pur fahren,- nur dann lohnen sich die Appidüsen ;)
Für Benzinbetrieb nicht empfehlenswert.

Yin 25.06.2011 13:24

Also er läuft echt gut damit, Kaltstart war bisher auch noch kein Problem, wobei es im Moment ja nicht wirklich kalt ist. Im Gegenteil, er springt eigentlich noch williger an als mit den L5 Düsen. Unter Volllast am Berg hab ich auch noch nichts komisches gemerkt.

Ich werde die Düsen jetzt mal 1 oder 2 Wochen Probe fahren und dann entscheiden ob sie drin bleiben. War mit den Düsen auch noch nicht auf der Autobahn, ich denke davon werde ich es auch abhänig machen.

Q_Big 25.06.2011 14:24

Naja, gut laufen ist kein Indikator dafür das das Gemisch stimmt, das erklärt auch das bessere Anspringen.
Fernab der Lambdareglung haut der jetzt ziemlich sicher 25% zuviel Benzin rein,- sprich Kaltstart und Vollast. Läuft wohl gut, bedeutet aber ne Verbrauchsexplosion und evtl. Leistungsverlust.

Schau mal die Kerzen an, die dürften schwarz sein. Und machs vom Verbrauch abhängig, der wird aber definitiv höher sein!

Ich wette um ne Flasche Bier am Treffen ;)

Yin 25.06.2011 18:08

So, war grade 90 km auf der Autobahn unterwegs, die Düsen fliegen wieder raus . . . er läuft zu fett, dass er die 130 nur mit Mühe knackt, mir den Seriendüsen lief er ja spielend 150.

Reisschüsselfahrer 25.06.2011 18:45

Joa kein Wunder, die Düsen passen für E85 perfekt, damit schafft man dann auch die 160 mit E85.

Ansonsten ist das Sinnlos. Die original Düsen sind schon genau auf den Luftdurchfluss den der Motor schafft abgestimmt, da brauchst dir keine Sorgen zu machen ;)

Größere Einspritzdüsen bringen nur mehr Leistung wenn du auch mehr Luft in den Motor bringst. Beim ED Motor ist eh die Luftzufuhr bei hohen Drehzahlen die leistungsbegrenzende Komponente, da bei hohen Drehzahlen durch die kleinen Einlassventile einfach nicht mehr Luft durchgeht, ich bin mir ziemlich sicher das wenn man auf den ED Block nen 12 Ventilkopp draufbaut der gerade obenrum noch einiges mehr an Leistung bringen wird.

Sieht man ja auch an mikes L80 Motor, der hat mit dem 1l EJ Block und dem ED 6V Kopf weniger Spitzenleistung als mit dem 850cm³ ED Block und dem ED Kopp, einfach weil da zuwenig durch die Ventile durchgeht.......


Manu

MrHijet 26.06.2011 01:22

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 439953)
12 Ventilkopp draufbaut

Höhöhö :grinsevi: :grinsevi: :grinsevi: :grinsevi:

Daniel

Yin 26.06.2011 10:12

Naja, meine Seriendüse knacken halt und das wollte ich ausschalten, da der Satz Originaldüsen den ich noch bekommen habe aber 2 Düsen hat die nicht laufen, hab ich mal die testweise die Applause Düsen reingemacht und so in der Stadt und auf der Landstraßen laufen die echt gut.

Hat jemand nen Plan wie man die Seriendüsen ohne Ultaschallbad wieder gereinigt bekommt?

Q_Big 26.06.2011 16:34

Hast du denn schonmal probiert die Dichtungen zu tauschen. Vergleiche mal wie weich die sind,- die von den Appidüsen sind mit Sicherheit noch geschmeidiger. Wenn du die schadlos abnehmen kannst und auf die Cuoredüsen setzt, sollte Ruhe sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.