Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 wieder fit bekommen!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45501)

Sonny06011983 23.07.2017 17:32

Ha, wir hatten das "gerade eben" bei einem Sirion mit Fett gemacht. Schöne Sauerei :grinsevi:

Fiftybusty 23.07.2017 17:54

Eben nochmals eine Probe Runde gedreht.... Ruckelt immernoch ab und an mal.... Hmm Kerzen neu, lufi auch neu.... Was könnte es sein???
Zündspulen?
Lambdasonden?

Fiftybusty 24.07.2017 08:52

Hat der l251 eigentlich eine obd2 Schnittstelle?

Sonny06011983 24.07.2017 10:57

Guck mal im Fahrerfußraum nach oben. Die OBD-Buchse sollte direkt hinter der unteren Kante des Armaturenbrettes hängen.

nordwind32 24.07.2017 12:56

OBDII Buchse hat schon der Vorgänger L7

Fiftybusty 24.07.2017 21:10

Super dann kann ich ja mit meinem Bluetooth obd Dongel und der Torque app mal gucken ob ich einen Fehler finde...

Fiftybusty 25.07.2017 12:03

Also eben habe ich die Ecu ausgelesen... Kein Fehler gefunden....
Tja als erstes würde ich mal auf Zündspulen tippen oder?

Sonny06011983 25.07.2017 12:53

Möglich wäre das. Vielleicht vorher nochmal alle Kabelstränge zum und am Motor optisch überprüfen, Stecker an Sensoren etc. abziehen, Kontaktspray/Rostlöser/etc. reinjagen, .... So ein Fehler kann ja so einiges sein. Man könnte das Drosselklappenpoti noch mittels Multimeter prüfen, ob das sauber arbeitet und nicht "springt". Allerdings habe ich hier im Forum noch nie von defekten Drosselklappenpotis gehört. Map-Sensor ist auch unauffällig... Ansonsten noch per OBD, wenns die Software hergibt, alle möglichen Sensorwerte etc. auf eine grafische Ansicht ("EKG-Kurven") legen und beim Ruckeln gucken, ob z.B. ein auffälliger Sprung in z.B. Drosselplappenstellung, MAP (glaube ich nicht), Kühlwasser- oder Ansaugtemp ist. Im Leerlauf sollte (vor allem die erste) Lambdasonde deutlich und regelmäßig in der Spannung schwanken; so zwischen unter 0,3V bis gut über 0,7V. Ansonsten wäre die höchstwahrscheinlich hin.

Und ansonsten, wie schon von dir erwähnt, bleibt vermutlich nur "Teiletauschen". Sonst jemand eine Vermutung?

Fiftybusty 25.07.2017 15:45

Verschlonzte Injektoren?

Sonny06011983 25.07.2017 18:26

Hmm, will das ja nicht ausschließen, aber ich vermute, dann würde der Motor nicht nur ab und an kurz ruckeln, sondern generell bescheiden laufen. Die Injektoren machen ja nicht mal mehr oder weniger weit auf; sondern immer ganz auf und zu, nur jeweils unterschiedlich lange. Auszuschließen ist das aber trotzdem nicht...

Q_Big 25.07.2017 20:30

Ganz heißer Kandidat sind die Zündspulen, die kamen in den letzten Jahren hin und wieder mal im Forum als Grund. Defekte Isolation und oder Feuchtigkeit gezogen,- ggf,- auch Öl in den Kerzenschächten wegen undichten O Ringen Ventildeckel -> Zündkerzensitz.

Thema EInspritzdüsen und der Grund warum ich schreibe:
Auf jeden Fall mal dringend kontrollieren. Sind zwar beim L251 eigentlich kaum Thema, speziell aber wenn die Ansaugbrücke mal demontiert war doch gefährlich.
Beim Auto meiner Mutter war immer mal beschriebenes Ruckeln aufgetreten,- 2 oder 3mal kam in 2 Jahren die Lambdasonde als Fehler,- ca 1mal pro Jahr bei geschweißtem 170tkm Kat aber nicht genug um näher nachzusehen. Und das ruckeln,- naja, die bekannten Zündspulen eben, schlimm wars nicht.
Nach 2 Jahren aber plötzlich ein verbranntes Auslassventil :(
Bei meiner Diagnose merkte ich beim abziehen des Einspritzdüsenkabels dann auch das hin und wieder Benzin bei Bewegung der Düse rausspritzte.

Grund wahrscheinlich das vor 2 Jahren mal die Ansaugbrücke unten war und ich Doofie aus Kostengründen die alten O-Ringe wieder verwendet hatte.

Sonny06011983 25.07.2017 21:51

Oder der Doofie war zu geizig... ich musste beim Materia (K3-VE) mal die Einspritzdüsen demontieren. Ja, ich habe die O-Ringe ersetzt: Preis über Händler 36€ für 4 Stück (also nur die oben an der Rail!). Hab sie dann für 28€ bekommen...

Fiftybusty 31.07.2017 19:14

Mal ne blöde frage.... Was sollte ein l251 so an top Speed laufen?!? Mir geht es darum das ich keine vergleichbaren Erfahrungen mit dem ej Motor habe und mir nicht sicher bin ob der raue Lauf normal ist oder die bude irgendwie auf einem zylinder unsauber läuft.... Im 4 oder 5 Gang bringt der Wagen laut tacho 150km... Für mehr reicht der Qualm nicht aus...

Q_Big 01.08.2017 11:10

Höchstgeschwindigkeit erreicht man nur im 4. Gang, der 5. ist zu lang. Dann aber 170-180 wenn mans auf abschüssiger Strecke drauf anlegt.

Fiftybusty 01.08.2017 13:28

Naja dann denke ich passt das mit 150 auf ebener Strecke....

Gut nächste Frage :
Getriebeöl
70w90
70w85
70w80
???

Fiftybusty 01.08.2017 14:04

75w90 und 75w85 meinte ich...

nordwind32 01.08.2017 14:55

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=45627

Damit machste nix falsch. Das ist schon in meinen 1981 Bus empfolen :grinsevi:

Was rennt er denn nach GPS? In de Ebene sollten bei Windstille schon 160 kmh möglich sein. Selbstverständlich nur im 4. Gang

Fiftybusty 01.08.2017 20:46

Muss ich mal messen was das GPS sagt...
Nochmal zum getriebe Öl....
Worin werde ich einen unterschied merken? Könnte es sein das 75w80 einfacher schaltet als das 75w90 im Winter???

nordwind32 01.08.2017 21:59

Keine Ahnung. Ich hab bis jetzt allein beim Bus das Getriebeöl gewechselt.
Da habe ich keinen Unterschied alt zu neu feststellen können.
Funktioniert tadellos. Nach 1-2km kratzt es nicht mehr vom Ersten in den Zweiten, genau wie mit dem alten Öl.

Laut WHB für den L7 soll das Getriebeöl alle 2 Jahre oder 40000km gewechselt werden.
Ich muss da wohl auch mal bei gehen...

Fiftybusty 02.08.2017 19:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So SCHLIMME NEUIGKEITEN !!!

Anhang 41244 Anhang 41245

Mein EJ-VE hat sage und schreibe 1,4 Liter (Liqui Moly 0W40) auf 315 KM vernichtet! Eigentlich hat er null qualm beim Fahren nach hinten geschaut gezeigt. Doch wenn man sich die Kerzen auf dem Bild von Zylinder 2-3 ansieht die ebenfalls 315KM nach neu Einbau gelaufen sind spricht das denke ich doch für einen gravierenden Schaden....

Ich hoffe ja noch das es "nur" klebende Kolbenringe sind und diese sich eventuell noch lösen. Habe jetzt wieder auf Max. Ölstand aufgefüllt und werde gucken ob der Verbrauch runter geht....

Aber das halte ich für unwahrscheinlich, komisch ist das ich ihn jetzt in den Tagen des Betriebes immer mal im Hof wenn er warm war nach dem Fahren zwei drei Gasstöße gegeben habe um zu sehen ob er noch aus dem Endrohr qualmt. Was ja vor diesen 315km definitiv der Fall war aber bis heute wo ich neu auf Maximum aufgefüllt habe nicht mehr so war... Mir kommt es so vor das er nur richtig Öl verbrennt wenn auch der Ölstand hoch ist!?!?! Könnte das sein und könnte dies ein Anhaltspunkt zur Fehlerdiagnose darstellen ???

Ich meine ich hätte hier in anderen Beitragen mal von anderen Ursachen für einen hohen Ölverbrauch gelesen... Unterdruckschläuche und Reduzierdüsen in diesen Z.b.

Was sagt ihr zu dem Ganzen???? Ich hatte ihn gerade so lieb gewonnen:heul::heul::heul:

Sonny06011983 03.08.2017 10:07

Hmm, bin kein EJ-VE-Experte, aber irgendwie sehen die beiden letzten Kerzen erstaunlich matt (trocken) aus... bei so hohem Ölverbrauch sollten die eigentlich etwas glänzend sein. So sieht es fast eher nach Ruß durch zu fette Verbrennung aus. Andererseits: Irgendwo muss das Öl ja hin sein, wenn keine äußeren Leckagen (wonach du ja sicherlich geschaut hast) zu finden sind. Wobei ich bei dem Ölverbrauch eigentlich mit Dauer-Qualm gerechnet hätte.

Ich selbst bin da etwas ratlos. Wenn es zuletzt, trotz diesem eigentlich hohen Ölverbrauch, nicht mehr gequalmt hat, düfte zuletzt auch nicht mehr viel Öl verbrannt worden sein. Hmm... Ob sich da tatsächlich etwas zum Positiven gewandt hat (Ölabstreifringe wieder etwas gelöste, ...)? Evtl. einfach wieder Auffüllen und beobachten. Wenn der Ölverbrauch tatsächlich wieder ansteigt, müsste das eigentlich am Abgas sichtbar sein.

Ansonsten lieber nochmal auf die EJ-VE-Experten hier warten. Die kennen sich sicher auch mit den Eigenheiten des Motors aus, z.B. PCV-Ventil (wenn er das hat), etc.

Fiftybusty 03.08.2017 10:34

... ICH BITTE DRUMM DAS DIE EJ-VE Experten sich melden !!!

Geistig bereite ich nämlich schon das zerlegen des Motors vor...

Fiftybusty 03.08.2017 11:40

kann mir jemand helfen an ein Werkstatthanbuch zu kommen für den L251 bzw. ein WHB wo es um den EJ-VE geht...?

Schimboone 03.08.2017 17:14

google...da findest Du was.
Falls dein ölsteigrohr nicht durchgerostet ist wird es wohl an den Abstreifringen liegen. Da der Kopf eh runter muß sollte man die Schaftdichtungen auch gleich neu machen. Sind 30 Minuten Zusatzarbeit....

Fiftybusty 03.08.2017 18:24

Ölsteigrohr ist neu... Habe im Netz einen kompletten Dichtungssatz gesehen für 100 Euro(Motor komplett) das sind auch Schaftdichtungen dabei.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.