Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Zylinderkopfdichtung L201 wechseln (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41210)

Alhambra 13.11.2013 20:09

Denke morgen werd ich nach der Schicht das Ventilspiel überprüfen/einstellen....
Die Anleitung hier werd ich mir zu Herzen nehmen.
Das mit dem Extra Loch in dem NW-Rad auf 12 Uhr mit der oberen Kolbenstellung des 1. Kolbens kommt hin....
Auf ein neues, bin gespannt wie ein Flitzebogen.....

Ok,Ok, such mir einen anderen Massepunkt zum starten:grinsevi:

Grüsse
Ramon

Michael1 13.11.2013 22:32

Es ist Pups egal ob die Batterie 70Ah oder 35Ah hat, sie hält dann zwar länger, aber der Anlasser hat deswegen nicht mehr Kraft.

Michael

Alhambra 14.11.2013 17:48

Nee, so Pupsegal ist das nich.....Will nicht vom Thema abweichen aber neben der normalen Kapazität wie z.B 32Ah steht die 300A, bei der 70Ah die 600A....Das besagt

"Der Kaltstartstrom von Pkw-Starterbatterien liegt meist zwischen 200 und 850 A, wobei die gängigsten Batterien zwischen 360 und 680 A liegen. Lkw verfügen über Starterbatterien mit höherer Kaltstartstromstärke zwischen 500 und 1200 A."
(Quellenangabe Wikipedia)

Soll heißen, dass für ein paar Sekunden für den Anlasser, da der ja ordentlich drehen muss, eine höhere Leistung anliegt. Also bei 70Ah höhere Startstromleistung.

Daiminator 14.11.2013 18:53

Nö, wenn der Anlasser einen Nennleistung von 1kW hat, wird der bei 12 Volt ca. 83A ziehen.
Da kannst jetzt ein ganzes AKW dran hängen, das theoretische x Milionen Ampere liefern könnte, die Leistung (bei 12V) bleibt gleich, da der Anlasser aufgrund seiner Wicklungen bei 12V eben nur 83A zieht.

Der einzige kleine Unterschied entsteht, wenn der Spannungsabfall geringer ist. Wenn also beide Batterien 12,6V im Ruhezustand haben, könnte es sein, dass bei der kleineren Batterie während dem Startvorgang die Spannung z.B. auf 11V einbricht, während bei der großen nur auf 11,5V. DANN ist die Leistung minimal unterschiedlich.

Reisschüsselfahrer 14.11.2013 19:08

Der Cuore Anlasser hat sogar nur 0,8kW :grinsevi:


Trotzdem scheint da ja aber was faul zu sein, wenn das starten vorher Problemlos klappte und jetzt nicht mehr, an der Verkabellung wurde unterdessen ja nichts geändert.

Manu

Alhambra 16.11.2013 15:18

Hab heute zuerst nochmals probiert zu starten....wieder das quietschen. Vermutlich von der kurbelwelle wenn der 1.kolben ende kompression steht. Die welle lässt sich mit drehspiel etwas weiterdrehen bevor die nockenwelle wieder mitdreht.....komisch, an der kurbelwellebwar ich nicht dran. Uberprüf jetzt das ventilspiel

Alhambra 16.11.2013 16:54

Es ist langsam zum verzweifeln....ventile nach vorgabe eingestellt, nockenw. Lässt sich nicht drehen, zu stramm....entlaste ich die nw, stell alles nochmals ein, zu stramm

redlion 17.11.2013 04:11

Steuerzeiten nochmal überprüfen, notfalls Zahnriemen nochmal runter nehmen. Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein - um diese Uhrzeit. 8-)

Alhambra 19.11.2013 10:00

Das glaub ich dir gern....:gaehn: Ich fang nochmal von vorne an zu kontrollieren...

Wenn der 1.Kolben Ende Kompression steht, beginnt sich doch das AV zu öffnen,oder? So steht auf jeden Fall bei mir das Nockenwellenrad mit dem Markierungsloch auf 12 Uhr und der Haltekeil des Kurbelwellenrades ebenso.....
bis hierher müsste das doch richtig sein

Grüsse

Rafi-501-HH 20.11.2013 11:52

1. Zylinder Zünd OT: Alle Ventile zu ! (des 1. Zylinders natürlich)

Die Markierungen an KW und NW beziehen sich auf 1. Zyl Zünd OT und müssen dementsprechend mit den Markierungen am Motor (Oder Zahnriemenkasten etc.) fluchten. 12 Uhr oder 11:30 , 9:48 Uhr sind kein Anhaltspunkt.

Beim ED hast du auch an der Getriebeglocke oben einen Stopfen, dahinter ist auch eine Gradscheibe und ne Markierung am Schwungrad für OT. Um die Nockenwellenstellung zu prüfen: Oben am Zahnriemenkasten ist ein kleines Schauloch, ein kleines Loch (Zwischen zwei großen) markiert dort den OT. Eigentlich ist am Ventildeckel auch extra ne Markierung eingeschlagen! (Sie steht auf etwa 12Uhr, das ist richtig)


Weitere Fehlerquellen:

- Zahnriemen zu Stramm?
- Sprannrolle in die richtige Richtung gespannt ? (glaube ich eher nicht, geht nicht bei jedem Motor *gg*)
- Kipphebel an Welle fest ?
- Kipphebel sitzen alle richtig ?
- Masse und Pluskabel i.O. (sollte nur der Anlasser streiken).
- Zündverteiler war nicht ab oder? Wenn ja, der Zündzeitpunkt muss passen!


Du sagst der Motor lässt sich schwer drehen, ist jetzt natürlich per Internet schwer nachzuvollziehen. Für jeden ist schwer anders :)

nordwind32 20.11.2013 12:52

Meinen ED-10 kann ich mit der Hand an der unteren Kurbelwellenriemenscheibe nicht drehen, dafür muss ich schon einen passenden Schraubenschlüssel zu Hilfe nehmen.
Selbst die Nockenwelle kann ich ohne Zahnriemen nur sehr sehr mühsam am Zahnriemenrad drehen.
Und ich behaupte mal ich bin nicht grade schwächlich.

Rafi-501-HH 20.11.2013 12:54

Ebendrum. Sag ich ja, jeder sieht es anders.

Wenn du ihn leicht drehen kannst, am Besten mit der 1/4 Zoll Knarre an der Nockenwelle, dann ist etwas richtig faul :grinsevi::grinsevi::grinsevi::grinsevi: Oder du extrem Stark und dein Werkzeug extrem gut.

Alhambra 20.11.2013 19:17

Natürlich hab ich einen Ringschlüssel als Drehhilfe benutzt, bin nicht Obelix :grinsevi:,die NW federte schön ein und schlug dann über einen gewissen Punkt den Schlüssel weiter...Ich behaupte mal unter leichter Spannung aber ohne Gewalt. Die KW lässt sich schon schwerer drehen, komme aber ab einen gewissen Punkt nicht drüber hinweg, da geh ich mit "Gewalt" nicht dran, denke im Laufbetrieb macht die das mit dem Schwung (hat die KW auch Ausgleichsgewichte?)

aber jetzt zum wesentlichen.....

-Zahnriemen ist jetzt wieder ab
-NW-Rad steht mit Bohrung auf OT (12Uhr/1.Zyl.EV u.AV entlastet
-Markierung Getriebeglocke Schrägstrich mit Punkt auf der Schwungscheibe fluchtet
-1.Zyl.Kolben oben
-EV 2.Zyl. AV 3.Zyl. Feder belastet
-Kipphebelposition kontrolliert

soweit ok, oder?

Jetzt Ventile einstellen?

Grüsse

nordwind32 20.11.2013 20:05

Und du bist sicher, dass bei der Montage nichts in einen Brennraum gefallen ist?
Ich hatte das beim L60. Da ließ sich der Motor nach Wechsel der Kopfdichtung nicht mehr drehen. Auch ohne Zündkerzen nicht, war ein richtig fester Wiederstand.
Hab den Kopf also nochmal abgenommen und siehe da, eine Gummidichtung, die einen Spalt zum Zahnriemen verschließt, hab ich bei Aufsetzten der Kopfes irgendwie in den Brennraum geschubst.:nixweiss:
Beim zweiten Zusammenbau war ich dann umsichtiger und alles war okay.

Q_Big 20.11.2013 22:21

Wenn der Zylinderkopf aufgesetzt ist, lässt sich die Kurbelwelle normalerweise nicht komplett drehen da meist ein Ventil geöffnet ist.
Alle Ventile geschlossen halten, zur Not durch entfernen der Kipphebelwellen.
Wenns dann nicht dreht ist was faul, die Kurbelwelle muß dann drehbar sein ohne Unwuchten. Eigentlich bei ausgeschraubten Kerzen dann sogar per Hand.

Rafi-501-HH 21.11.2013 13:17

Zitat:

Zitat von Alhambra (Beitrag 497346)

-Zahnriemen ist jetzt wieder ab
-NW-Rad steht mit Bohrung auf OT (12Uhr/1.Zyl.EV u.AV entlastet
-Markierung Getriebeglocke Schrägstrich mit Punkt auf der Schwungscheibe fluchtet
-1.Zyl.Kolben oben
-EV 2.Zyl. AV 3.Zyl. Feder belastet
-Kipphebelposition kontrolliert


Das liest sich schonmal gut. Jetzt kannst du die entlasteten (geschlossenen) Ventile einstellen und musst danach die KW (bei aufgelegtem Zahnriemen) 360grad weiterdrehen um die anderen Ventile einzustellen.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=31988



Vorher würde ich aber mal alle Kipphebel losschrauben, Kerzen raus und die KW per Hand durchdrehen.


Wenn alles okay ist , also Steuerzeiten, Ventilspiel, alles richtig festgezogen: Alle Stecker, Sicherungen und Masseverbindungen checken.

Alhambra 21.11.2013 18:09

Hab heute die Kipphebelwellen ausgebaut und die KW lies sich mittels Ringschlüssel drehen....
Kipphebelwellen mit Drehmoment angezogen, na ja den vorgeschriebenen Wert find ich irgendwie lasch.....:mukkies:
Nix klemmt, alles beweglich, alles scheint bis hierher i.O

Apropos Gummidichtung:gruebel:.....Die fehlt tatsächlich:lupe:
Liegt im Kofferraum, in echt, voll erwischt, "Schraubervergesslichkeit":motz:

Ich werd alt.....:bindageg:

Grüsse
Ramon

Q_Big 21.11.2013 23:34

Liest sich doch alles gut, das Ding muß starten, sonst ist was anderes faul an Zündung, Vergasung, etc.

Alhambra 28.11.2013 08:46

Als die Kerzen drin waren ging die Batterie ja in die Knie.....

Kann es unter Umständen an einer zu hohen Kompression liegen bzw. dass das AV nicht öffnet Aufgrund falscher Steuerzeiten?

Wie kann ich denn die Zündung kontrollieren ohne Pistole wenn der Wagen nicht läuft, Funke ist da

Gruss

Q_Big 28.11.2013 15:25

Falsche Steuerzeiten sind doch kontrolliert worden,- Zahnriemen!
Zündung muß natürlich mit Pistole kontrolliert werden, starten kann man aber auch idr mit verstellter Zündung. Eventuell nochmal den Zündverteiler verstellen falls der nicht in der ursprünglichen Stellung angebracht wurde (sollte vorher markiert worden sein).

Woher solle denn die höhere Kompression kommen oder weshalb sollten die Ventile geschlossen bleiben,- das ist unmöglich wenn die Grundeinstellungen stimmen.

Alhambra 08.12.2013 16:29

nach kleiner Pause ging es dann heute weiter....

heute wollte ich es endlich wissen.....

-alle Markierungen nochmals kontrolliert
-Zahnriemen kontrolliert
-Ventile eingestellt
-alle Steckverbindungen kontrolliert

Dann der Start.....Es quietschte wieder und der Anlasser quälte sich trotz guter Batterie. Ich blieb hartnäckig und startete mit mehreren Pausen immer wieder.
Die Ölkontrolle ging aus und plötzlich kein Geräusch mehr und der Anlasser drehte wie er sollte!!!! Da war vermutlich doch noch nicht überall Öl wo es sein sollte.
Der kleine hustete ein paar mal und ich ließ es für heute gut sein, da wieder Benzin aus dem Kohlefilter tropfte.

Trotzdem komisch, die Zündkerzen vom 2. und 3. Zylinder waren nass, die vom 1. war trocken und verust.....

Grüsse

Q_Big 08.12.2013 21:55

Hab ich doch von vornherein gesagt.
Der Rest ist eher Anschlussproblemaitk, Zündung, etc. Vielleicht Schläuche vertauscht.

Alhambra 15.12.2013 14:44

Heute der 2. Versuch......

......und wieder nix. Hab bei allen drei Zyl. den Funken kontrolliert, ist da, Sprit kommt auch an. Der Wagen zündet nur auf einem Zylinder, die beiden anderen Kerzen sind nass....Habe danach vom Zündverteiler meine Markierung kontrolliert, auch alles ok. Zuguterletzt hab ich mal den Zündzeitpunkt verändert, auch nix.....:motz:

Was das wohl jetzt wieder ist, bin kurz vor dem Ziel....:gruebel:

Alhambra 19.12.2013 19:48

Ein Verdacht....
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dieser weisse "Mitnehmer" in der Mitte des Anhangs über dem Gaszug "schlabbert" da so lustlos rum....der hat doch was mit der/dem Drosselklappe/Gaszug zu tun, oder bin ich da falsch?

Vielleicht kommt Sprit aber zu wenig Luft für ein Gemisch in die Brennkammer, praktisch durch zuviel Sprit ohne Zerstäubung durch Luft wird der Zündfunken "ausgelöscht"?

Vielleicht liegt da der Hase begraben.....Wäre für jeden Tipp wirklich dankbar....
PS. Das Bild ist bei der zurückliegenden Montage entstanden, alle Schläuche sind montiert...

Grüsse

redlion 19.12.2013 20:50

Zitat:

Zitat von Alhambra (Beitrag 498676)
...der hat doch was mit der/dem Drosselklappe/Gaszug zu tun, oder bin ich da falsch?

Nee, da hängt die Starterklappe dran. Über den weißen Hebel wird die Klappe beim Gas geben etwas geöffnet.
Funktioniert denn die Starterklappe noch?

Alhambra 21.12.2013 19:59

Hab heut meinen Ersatzvergaser mal rausgekramt und werd diesen morgen mal diesbezüglich abgleichen....

Ich krieg den Verdacht nicht aus dem Kopf, vielleicht zuwenig Luft....

Werd auch mal ohne Luftfilterkasten probieren...muss ich da die Druckschläuche verschliessen, oder geht das ohne?

Stück für Stück muss ich mich da wohl rantasten, bin mir sicher, da kann nur eine Kleinigkeit vorliegen

Da fehlt nicht mehr viel, der Motor hört sich beim drehen gut an

Grüsse

Alhambra 21.12.2013 20:12

[QUOTE
Funktioniert denn die Starterklappe noch?[/QUOTE]
Wie kontrollier ich, bzw. wo sitzt die?

redlion 21.12.2013 20:44

Die Klappe oben im Vergaser, die muß bei kaltem Motor geschlossen sein und sich mir zunehmender Erwärmung öffnen.

Alhambra 23.12.2013 17:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hast den richtigen Riecher gehabt, die Klappe war geöffnet und ging total schwergängig.....und siehe da, das Plastik der Rückholfeder war gebrochen(siehe Anhang).
Hab ich vom Ersatzvergaser genommen und alles schön gängig gemacht, aber trotzdem sprang der Kleine leider danach nicht an.....:nixweiss:
Langsam kommen mir da nächtlich die abenteuerlichsten Ideen was das sein könnte, sogar, dass mir jemand was in den Auspuff gesteckt haben könnte:wusch:

redlion 23.12.2013 22:13

Kann jetzt nur noch ne Kleinigkeit sein.
Säuft er denn immer noch ab?

Reisschüsselfahrer 23.12.2013 22:14

Hängt vllt auch nur die Schwimmernadel bzw.ist der Schwimmer abgesoffen?? Kommt ja durchaus auch öfter mal vor.

Ansonsten mal Spritpumpe abklemmen, und nen guten Schluck Startpilot oder Bremsenreiniger spendieren, Kerzen sollten aber trotzdem trocken sein. Motor sollte dann zumindest paar mal zünden und paar Sekunden laufen. Reihenfolge der Zündkabel stimmt ??

Dann Relais von der Spritpumpe wieder anklemmen und nochmal probieren. Wenn er dann wieder absäuft, mal nach dem Schwimmer und auch nach der Membran der beschleuniger Pumpe schauen, dazu ohne Anlasser mit offener Choke Klappe paar mal mit dem Gaspedal Pumpen, aus der kleinen Öffnung im Ansaugkanal sollte dann Sprit spritzen und zwar nur dann.

Ruhig auch mal mit Vollgas starten und mit ner Taschenlampe in den Vergaser leuchten, wenn er anspringt natürlich sofort gas loslassen, damit der Motor nicht überdreht!!!! Aus der Hauptdüse vom Vergaser sollte dann der Sprit zerstäubt werden.

manu

Alhambra 27.12.2013 16:01

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 498810)
Kann jetzt nur noch ne Kleinigkeit sein.
Säuft er denn immer noch ab?

Ja, wenn ich mit Pausen öfters versuch zu starten ist die 2. und 3. Kerze nass, bzw. der Kohlefilter läuft über. Der 1.Zyl. läuft

Grüsse

Alhambra 27.12.2013 16:11

Die Reihenfolge der Zündkabel stimmt, hab ich vorher markiert, bzw. Aufgrund der unterschiedlichen Länge gibts nur eine Möglichkeit....

Wenn ich am Gaszug zieh kommt aus dem kleinen Messingröhrchen im Vergaser Sprit...

Der Auspuff ist frei, war nix reingesteckt.:wusch:

Wo finde ich dieses Relais? Dann würd ich mal nur mit Bremsenreiniger versuchen zu starten...

Aber warum saufen nicht alle 3 Zyl. ab?

Grüsse

redlion 27.12.2013 20:45

Die Zündkabel sind zwar unterschiedlich lang, können aber verteilerseitig dennoch vertauscht werden, ist mir schon mal passiert. :flehan:
Manche Verteilerkappen haben nummierte Anschlüsse.

In den Kohlefilter darf überhaupt kein Sprit kommen, der absorbiert die Benzindämpfe aus Tank und Schwimmerkammer, die dann in den Zylindern verbrannt werden. Wirklich keinen Schlauch vertauscht? Evtl. läuft ja auch die Schwimmerkammer über.

Das Relais für die Spritpumpe findest Du rechts im Handschuhfach, von dem grünen Relais einfach den Stecker abziehen. Dann kurz starten, um die Schwimmerkammer zu leeren.

Q_Big 28.12.2013 02:49

Mit gezogenem Benzinpumpenrelais kann man auch gut abgesoffene Kerzen trockenorgeln ;)
(Dann aber bitte ohne Gas.)

Alhambra 01.01.2014 16:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Es geht endlich wieder weiter.....:gut:

Die Zündkabel hatte ich vom Verteiler nicht ab, die Stecker hatte ich vorsorglich nummeriert.
Der Kohlefilter hat 2 unterschiedlich dicke Schläuche(siehe Anhang), da dürft ich ansich nix falsch machen.....
Heute Relais abgeklemmt, Bremsenreiniger rein, wieder nix....:heul:
Diesmal hat es im Vergaser so mehrere gefühlte "Fehlzündungen" gegeben, Lufi komplett ab
Na ja, zumindest riecht es schon mal etwas nach Abgas......


Grüsse

Q_Big 01.01.2014 16:54

Solltest an einem Tag vielleicht mal mehr Zeit investieren als nur eine Sache zu testen.
Startpilot/ Bremsenreiniger am Besten wenn jemand bei Gas anlässt und jemand einsprüht. Benzinpumpenrelais würde ich da vielleicht nicht ziehen, damit die Kiste eventuell nachm Anspringen sogar läuft.
Ziehst du nur das Relais und sprühst einmal zum Anlassen, hast du prinzipiell keine ausreichende Zylinderfüllung fürn Motorstart. Allerdings ist die Schwimmerkammer des Vergasers noch gut mit Benzin voll, was zum Motorstart reichen sollte aber erklärt warum man das Relais nicht unbedingt abziehen muß.

Hatte das auch nachm Kopfwechsel das er blöd lief, angesprungen ist er, gefahren nicht. Das waren immer Vergaserprobleme.
Rupf das Teil nochmal runter, löse die Schläuche, schaus dir an und setze es wieder ein. Lese dazu auch den Vergaserbeitrag im Forum.

Und dann nimm dir "wichtig" mal richtig Zeit an einem deiner freien Tage!

Das am Motor nichts ist hast du ja schon ausgiebig getestet, trennt dich nur eine Kleinigkeit vom Fahren.

Reisschüsselfahrer 01.01.2014 17:18

Relais weg hab ich nur gesagt, weil es klang nach Schwimmer abgesoffen bzw. klemmt.....

Manu

redlion 01.01.2014 17:19

Benzinpumpenrelais sollte ja gezogen werden, damit er nicht gleich wieder absäuft.

Jedenfalls scheint der Fehler jetzt umzingelt: Kohlefilter-Schläuche nicht vertauscht, Zündkabel auch nicht vertauscht. Filter läuft aber über und Kerzen werden nass. Der Sprit kann ja nicht vom Tank in den Filter gelangen sondern nur von der Schwimmerkammer. Entweder schwimmt der Schwimmer nicht richtig oder das Nadelventil schließt aus einem anderen Grund nicht.

Ich würde als nächstes den Vergaserdeckel abnehmen und mir Schwimmer und Nadelventil anschauen.
Den Deckel gaanz vorsichtig abnehmen und die kleine Kugel vom Nadelventil nicht verlieren.

Q_Big 01.01.2014 18:14

Ich würd noch nicht den Vergaser zerlegen, denn der hat ja auch vorher richtig funktioniert. Ich würde also erstmal drumherum forschen und das Teil vielleicht nochmal abnehmen, sichtprüfen, etc bevor ichs zerlege.
Und wie ich schon sagte, mir kommt es vor als wenn der TE einmal pro Woche für 15 Minuten zum Auto fährt um unsere Tipps abzurbeiten. Das ist ja auch okay, aber vielleicht mal richtig Zeit nehmen, nicht das am Anede wirklich nur ein Stecker fehlt.

Es hat ja vorher funktioniert.
Zitat:

Der Sprit kann ja nicht vom Tank in den Filter gelangen sondern nur von der Schwimmerkammer. Entweder schwimmt der Schwimmer nicht richtig oder das Nadelventil schließt aus einem anderen Grund nicht.
Klar, naheliegend, aber es ging doch vorm Ausbau noch?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.