Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemeines (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=93)
-   -   kleiner flitzer wird laut gemacht ;-) (L251) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38769)

etzi83 14.02.2015 21:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
es geht langsam vorran. zeit ist halt immer sehr begrenzt...

ich lass bilder sprechen:


verwendet hab ich seekiefer sperrholz in 18mm stärke. es kommen noch paar kreuze rein und dann denk ich ist die kiste stabil

mfg etzi

Rotzi 14.02.2015 21:41

Das Fahrrad ist cool!:biggthum:
Ja, ja die Zeit....

dierek 15.02.2015 12:27

Mein lieber Herr Gesangsverein... :-)

etzi83 12.03.2015 11:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
geht etwas weiter. gestern gabs ne anprobe und heut wird die front draufgemacht und noch ein montagebrett für die colli angebracht damit diese auch wirklich keine vibrationen abbekommt.

ins auto passt es auf den mm durch die heckklappe. insgesammt sieht es sehr wuchtig aus. zurösen zur befestigung kommen auch noch drann.

hier paar bilder.

mfg

dierek 12.03.2015 11:32

Da fällt mir nur zu ein:

"Leck mich fett..."

etzi83 12.03.2015 12:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier noch ein bild vom inneren der kiste:

mfg

dierek 12.03.2015 13:57

Da ist ja ein ganzer Baum drin verbaut. Was wiegt den die Kiste mit und ohne Geräten?
Ich ziehe immer wieder den Hut vor deinen Ausbauten. Respekt.

etzi83 12.03.2015 17:10

danke fürs lob!

also bei der wahl des holzes hab ich sehr aufs gewicht geachtet und statt auf dicke wände auf streben gesetzt (20m). die kiste dürfte laut rechnung knapp 50kg wiegen ohne geräte. werd sie aber mal auf ne waage stellen.

was mein auto insgesammt wiegt kann ich auch nur schätzen...mal sehn ob ich den irgendwo wiegen kann.


mfg

Rotzi 12.03.2015 22:26

Nicht das du irgendwann mal 'ne größere "Kiste" baust wie das Auto.
Sind die Streben nach Berechnungen eingesetzt? Verklebt oder....?
Ich hoffe doch, das wir wieder den Sound hören dürfen.

etzi83 13.03.2015 01:17

das gehäuse an sich ist schon berechnet (volumen, port, abstimmung) aber die streben zum versteifen hab ich nach meinem gefühl eingesetzt.:grinsevi: sind verleimt und verschraubt.

mfg

dierek 13.03.2015 11:06

Von Homburg nach Mönchengladbach sind es keine 300 Kilometer, du könnest uns die Anlage ja beim Jahrestreffen vorführen :-)

etzi83 13.03.2015 13:56

das lass ich mir mal durch den kopf gehn. versprechen kann ich aber nix.

am 11.4 findet in kl meet the street statt ist eine riesen veranstaltung da bin ich mit dem kleinen auf jeden fall.

also wer aus saarland oder pfalz kommt könnte ja mal vorbeischauen

mfg

etzi83 21.03.2015 20:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
sodale

anlage läuft. bin aktuell noch bissel mit dem tiefpassfilter am rumprobieren. muss aber sagen geht gut. kann auf jedenfall untenrum mehr als der american bass. laut isses auch aber das ist schwer zu sagen wie laut. werden demnächst messungen mim termlab zeigen...

was mir sehr gefällt ist die musikalität. geht bei jeder art von musik richtig gut vorwärts

als nächstes muss ich nochmal an die heckklappe da diese sonst in absehbarer zeit stirbt.

mfg:bier:

meinungen!?

dierek 21.03.2015 20:38

Meinung? Nee wat is dat krank. Aber eben darum mega geil. Der Ausbau gefällt mir gut, ich persönlich würde die Kabel irgendwie versuchen mit zu verkleiden, sieht dann sauberer aus.

mike.hodel 22.03.2015 09:16

Soooooo geil !! :-)

Jetz musst Du nur noch stärkere Hinterachsfedern einbauen :-)

etzi83 22.03.2015 20:58

weis vlt. jemand welche federn hinten passen und stärker sind?

ein freund drängt mich auch schon die ganze zeit. er hat einige federn da und wir wollen mal probieren ob vlt. ein paar passt...

problem ist dann halt das dies an sich nicht zugelassen ist!

so wies jetzt ist sieht zwar komisch aus stört mich aber nicht und bei jeder polizeikontrolle bzw beim tüv gibts keine probleme.

mfg

Charly77 22.03.2015 21:31

ich würde vorne einfach 3cm tieferlegen und hinten original lassen. dann müsste es von der optik wieder passen.

etzi83 25.04.2015 23:25

https://www.youtube.com/watch?v=hZT5sxiSGO4

um nen kleinen eindruck zu gewinnen

mfg

exar 26.04.2015 08:55

Dat arme Auto...
Und der Kindersitz ist bei Betrieb der Anlage ja wohl hoffentlich unbesetzt!!!?!

etzi83 26.04.2015 09:46

wenn meine tochter im auto ist wird natürlich nur im normalen rahmen musik gehört!

auf treffen wos laut ist bekommt sie ohrschützer auf!

mfg

dierek 26.04.2015 14:05

Leck mich fett, das ist der Hammer, wie lange hält die Karosse das aus? :-)

redlion 26.04.2015 14:47

Dat arme Trommelfell. :help:
Aber wenn´s hinüber ist, kann man die Musik wenigstens noch sehen. :flehan:

exar 26.04.2015 14:52

Im Enterprise-Sprech könnte das Auto sagen:
...stehen unter schwerem Beschuss...
...Angriff mit Phon-Ton-Torpedos...
...strukturelle Integrität auf 60% gefallen...
...Hüllenbruch steht bevor...:help:

etzi83 26.04.2015 20:28

ich hoffe das hält erstmal.

einzig frontscheibenrahmen oben macht mir bissel angst. der bereich ist sau weich und kaum steif zu bekommen. hab jetzt schon den träger voll verklebt + 15mm alustange + alubutyl aber gut ist anders...

im notfall muss dann halt was geschweisst werden...

abwarten was passiert:grinsevi:


sonst bin ich so wies jetzt ist voll happy. geht richtig gut und is laut wie sau.

am 9.5. ist ne veranstalltung dort werd ich sehn was auf der uhr steht.

mfg

etzi83 10.05.2015 18:40

gestern wars soweit es wurde gemessen.

147,9db bei 43hz kamen dabei raus. was mich etwas fuchst ist das ich erst meinen peak gesucht habe und dort schon die batterien gefordert wurden und ich am ende die selbe frequenz hatte wie mit der 15er kiste

beim nächsten mal gibts nur die EINE FREQUENZ und vollgas!!! da kommt noch 0,1db

mfg

minispecial 10.05.2015 19:38

Die Resonanzfrequenz ist fahrzeugabhängig und nicht lautsprecherabhängig ! Obwohl Du den Innenraum mit der Riesenkiste ja ungefähr halbiert hast !

Gruß

minispecial

etzi83 11.05.2015 00:28

ja die reso ist fahrzeugabhängig das weiss ich;) diese wäre bei der fahrzeuggröße bei weit über 50hz und ne kiste die dort peakt ist mmn nicht zum musikhören bzw spass haben geeignet!

meine kisten sind relativ tief abgestimmt und die kiste mit dem 38er hatte nen peak bei 42hz deshalb halb wurde damals auch da gedrückt und es erwies sich als lauteste frequenz.

diesmal wurde noch tiefer getunt und der peak von der box sollte laut simu bei ca 40hz liegen.

wirklich vorraus sagen wann/wo es laut ist kann man mmn nicht ohne es gemessen zu haben

zb waren die 2 gz 20er in dem auto bei 50hz am lautesten und das obwohl die reso da ja noch tiefer gewesen sein muss da dort ja mehr volumen im auto war.

mfg

mike.hodel 11.05.2015 18:02

147,9 dB

Ja bist Du geschüttelt ? :-) Soo geil, mit Schäumchengarantie !!! Gratuliere

Mit tiefstem Respekt aus der Schweiz !!

Mike

etzi83 16.11.2015 18:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so der sommer ist rum und die sachen wandern die tage ausm auto.

bin für dieses jahr sehr zufrieden und freu mich das alles ohne schäden durchgehalten hat. es gab einige pokale und der wert hat sich bei den letzten veranstaltungen bei 148,+ eingespielt.

nächstes jahr gehts weiter. über den winter sind paar optimierungen am gehäuse angedacht dass im frühjar vlt die 149 auf der uhr stehn... hauptaugenmerk ist und bleibt aber musik welche untenrum gut reisst...

mfg

etzi83 12.10.2016 21:40

148,8db ist aktueller bestwert und übers jahr gabs auch ein paar pokale

mfg

etzi83 20.11.2016 16:06

sodale die saison mit treffen ist rum, es gab wieder einige pokale und da ich umbedingt die 149 knacken will kommt die kiste die tage raus. wird innen geglättet.

wärendessen zieht nen audiosystem x-ion 12 plus im 46l gehäuse ein welcher von ner ground zero gzha 2350x angetrieben wird. (überbleibsel von vergangenen tagen;D) da kann ich den wagen als 4 sitzer nutzen und bin mal gespannt wie das funzt...

mfg peter

etzi83 17.12.2017 17:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
winterzeit ist bastelzeit

da ich schon länger mit dem gedanken spiele mal einen 6th order (doppelventilierter) bandpass zu bauen habe ich nach viel planung und rechnerei einfach mal angefangen. der woofer ist ein american bass hd 15d1 mit dem ich schon einiges an erfahrung in bassreflexgehäusen gesammelt habe. aufs ergebniss bin ich jedenfalls sehr gespannt!

verwenden tu ich 18mm siebdruckplatten um das gewicht einigermasen in grenzen zu halten. wird aber trotzdem sau schwer...

bis es die ersten töne gibt wird noch etwas dauern. deckel und kleinigkeiten müssen noch gemacht werden und mit der zeit ist immer sone sache...

mfg peter

Ps 2017 gabs mangels zeit nur einen pokal und auserdem wurden fast alle tuningveranstaltungen im raum saarland abgesagt... aktueller bestwert sind 148,9db bei 45hz mit gemessener leistung von knapp 1900watt

Didi 18.12.2017 12:56

Alle Achtung ! Von dir kann man noch was lernen :flehan:

Wär ja super wenn du zum alljährlichen Daihatsu-Treffen mal vorbeischauen könntest.
Da gibt's auch nen Sound-Contest (und glaub mir, DER wird ne Herausforderung für dich ;) )

AC234 18.12.2017 20:45

Schick, ich nehme jedoch lieber unbeschichtetes Holz zum Kistenbaun, das kann ich dann gut zusammenharzen. In eine Club hab ich 4 Doppel 15" Limmerbasshörner reingestellt, mit jeweils 1,2kW pro Bass angesteuert, gibt bis zu 135dB im Raum in einige Abstand, rieselt die abgehängte Decke runter. Länger als 5min macht man das kaum, also nur was für die Impulse.
Jens

etzi83 18.12.2017 22:06

da geb ich dir recht das zum leimen unbeschichtetes holz besser geeignet ist. aber habe vor jahren schon klebeversuche gemacht und leicht angeschliffene siebdruckplatten lassen sich ganz gut mit montagekleber verbinden, auserdem schraub ich immer reichlich...das hällt schon...

wie gesagt ich probiere immer viel rum und siebdruckplatten sind ein guter kompromiss aus stabilität, gewicht,kosten und finisch... das paket passt!!! in einzelnen punkten gibt es besseres holz aber dann ist ein anderer punkt schlechter...

etzi83 18.12.2017 22:20

ganz vergessen auch an der front hat sich was getan. vor paar monaten haben sich die tmt mit anfänglichen kratzen verabschidet. diagnose: schwingspulen haben aufgesetzt und den träger verformt welcher dann im luftspalt geschliffen hat. bei einem hat dann noch die verbindung litze spule nachgegeben und ruhe war...

muss aber trotz des ausfalls nochmal das bull audio system klar empfehlen!!! ich habe es nie geschont und es dauernd am limit betrieben über jahre und gemessen am preis hat es nen guten job gemacht. keiner der es in meinem auto gehör hat konnte glauben das dort ein so günstiges system verbaut ist.

jetzt ist ein clarion 2wege kompo eingezogen mit phaseplug im tmt und 25mm ht und recht aufwendiger weiche (genaue bezeichnung muss ich nochmal schauen) . klanglich nochmal ein schritt nach vorn. muss aber sagen das es bei hohen pegeln empfindlicher reagiert als das bull audio und die tmt schnell anfangen zu riechen...

im großen und ganzen bin ich aber zufrieden

mfg

Tanhhoang22 19.12.2017 03:24

Spam entfernt

AC234 19.12.2017 11:14

Wenns riecht, dann bist du ja schon weit im grenzbereich. Blöd halt, das der Wirkungsgrad von Direktstrahlern bei so maximal 1,8-2% liegt, und das ist schon hoch angesetzt. Im übrigen, je komplexer die Weiche, desto schlechter sind meist die Wiedergabeeigenschaften der verwendeten Treiber. Oder deren Belastbarkeit. Klar eine 24dB Weiche mit Impedanzkorrektur ist schon so aufwendig, das sich 2 Wege aktiv eher lohnen, klingt meist besser und ist leichter zu modifizieren. Und bei den verwendetetn Hifisystemen mit um die 90dB 1W im Hochtonbereich rauscht das auch nicht störend. Anders im PA-Bereich bei 109dB1W, da nervt Endstufenrauschen schon erheblich.
Jens

Berserker 14.02.2021 16:35

Was genau bringt eigentlich das Dämmmaterial? Denke an ABX Alubutyl.
Es dämmt Vibrationen, klar, aber wird dadurch wirklich der Sound merklich besser?

Habe ein Paar Hifonics TS62 in den Vorderen Türen, welche so tief sind, dass das Fenster nicht mehr ganz runter geht.
Daher wollte ich dieses Frühjahr einen MDF Einbauring anfertigen, mit etwa 10 mm Stärke und die Tür ggf. mit in einem Dämmen und falls nötig, die Türverkleidung ein wenig bearbeiten, damit der Überstand der Lautsprecheröffnung nicht in die Sicken drückt.

AC234 14.02.2021 18:55

Prüfe mal, ob die Polarität der Lautsprecher vorne und hinten auch stimmt. Ich habe das jetzt nach 13 Jahren mal mit Ton kontrolliert, als ich den Sirion nach der Komplettlackierung wieder zusammengebaut habe. Und siehe da, die Dröhnerei bei Fader Mittig ist weg und man hat mehr Bass, wenn ich die hinteren Lautsprecher umpole.
Ob die im Kabelbaum verpolt sind oder es eben umzupolen ist aufgrund der Position der Lautsprecher, das ist dann wurscht.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.