Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   160 Km/h??? Wie stellt ihr das nur an? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37334)

nordwind32 18.01.2012 12:48

Knapp daneben :grinsevi:

10600 km x 1 DM sind...äh...hmm...und zwei im Sinn... :gruebel: ah! = 5300 €, grob gerechnet.
Das von 14500 € abgezogen ergibt meinen Einstandspreis, den ich aber zum größten Teil mit meinem in Zahlung gegebenen Auto abdecken konnte und somit nur 600 € drauf zahlen musste.
An- und Abmelden sowie Überführung aus Süddeutschland alles mit drin.
Alle Klarheiten beseitigt? :wusch: Fein.

Altes fast 10 Jahre altes Auto mit +150tkm abgegeben und neuen 1 Jahr alten Vorführer-Cuore mit knapp 11tkm mitgenommen.

1.Cuore 18.01.2012 17:44

warum sagts du den nicht gleich das er nur 9.200 gekostet hat :idee:

meiner hat nur 7800 gekostet, ist aber wohl mit einbauten nun auch 9500 wert :grinsevi:

Aber egal, über Geld spricht man nicht Auto hat man.

nordwind32 18.01.2012 17:46

Das wär ja zu einfach gewesen :wusch:

Henne 22.01.2012 23:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
da waren noch reserven ;-)

Cuore L251 Bj. 2007
230tkm

1.Cuore 24.01.2012 15:39

Stimmt da geht noch was :gut:

Aber L276 Fahrer schalten da gerade in den 5. Gang

*duck und ganz schnell :wusch:*

:lol:

Jaguar84 24.01.2012 16:21

Schafft ihr 160+ eigentlich mit 2 Insassen oder nur alleine? :grinsevi:
Ich frage deshalb, weil mich der Thread animiert hat es mal wieder zu versuchen. Vor 3-4 Jahren hatte ich mich ja auch drüber gefreut, dass die Tachonadel unten anstößt. Aber letztes Mal hab Ichs auch Bergab nicht hinbekommen, bin grad mal auf 150 gekommen (2 Personen, je 100kg). Abnehmen wäre ein Anfang fürchte ich... :D

Meehster 24.01.2012 18:20

Das Bild in meinem Avatar hat mein Bekannter geschossen. So viel zu "allein" ;)

1.Cuore 24.01.2012 18:29

Ganz ehrlich bei den Geschindigkeiten in der kleinen Kugel

bekomme ich doch freiwillig keinen mehr rein.

Die halten mich ja für :stupid: :grinsevi:

25Plus 24.01.2012 20:35

Zitat:

Zitat von 1.Cuore (Beitrag 455894)
Stimmt da geht noch was :gut:

Aber L276 Fahrer schalten da gerade in den 5. Gang

*duck und ganz schnell :wusch:*

:lol:

Beim L251 reicht der 4. Gang theoretisch weiter als beim L276, weil der Begrenzer erst bei 7000 U/min einsetzt :grinsevi:. Bei 180 km/h erreicht der L251 die maximale Leistung bei 6000 U/min im 4. Gang.

Mfg Flo

Merlyn 25.01.2012 02:02

naja ich bin vor nem monat mit nem pärchen bei einem Kaff hinter frankfurt ihr auto holen... da ging es es bergab...und schwupps flog die nadel an der 180 vorbei und lag unten im tacho ^^ und da sagte meine beifahrererin "ich fahr n polo mit 60ps und komm nichtmal annähernd an die 170...und dein giftzwerg hat ein zylinder weniger 210ccm weniger 2 ps weniger und schaft mit drei leuten 180" ich sagte dann jaa is auch berg ab und dein polo wird des auch schaffen...

ramrod1708 15.04.2012 20:18

Also mal als kleines Status Update:

Mein Kleiner hat nun seit ca 2 Wochen wieder 2 Jahre TÜV.
Anstandslos bekommen.
Meine Werkstatt war begeistert über mein Schnäppchen.

So und nun zum Threadthema:
Mittlerweile habe ich die Mühle so eingefahren das er ( fast ) mühelos auf Tachoanschlag kommt.

Was soll ich sagen? Ich liebe ihn einfach. ;-)

Rafi-501-HH 15.04.2012 23:02

Glückwunsch zur bestandenen Hauptuntersuchung ! Ist immer ein gutes Gefühl :grinsevi:

Ich hab gestern auch fast am Tachoanschlag gekratzt :grinsevi:

MLPS 21.04.2012 16:23

Hab seit letzter Woche nun auch einen 251 der schafte auf auf ebener Strecke auch nur 140 laut Tache gps sagt 130. Bremsen hab ich schon gangbar gemacht Öl wechsel mit Filter und neu Kerzen. Das alles hat nichts gebracht... und da ich immer Gas auf Bodenbelch fahre braucht er 7,2 bis 7,5 Liter.
Hoffe der wird noch schneller.... so bringt der kein Spass
Welche grösseren Reifen sind den von Daih freigegeben? Die müssten doch die viel zu lange Übersetzung bessern???

lg Markus

Daiminator 21.04.2012 16:44

Wenn er dir zu LANG übersetzt ist, wirds mit GRÖßERENEN Reifen noch schlimmer...
(-> mehr zurückgelegter Weg pro Umdrehung bedeutet nochmals sinkendes Drehzahlniveau...)

Rafi-501-HH 21.04.2012 16:45

Im 4. Gang bist du im L251 schneller ;)

MLPS 21.04.2012 16:59

Fahr nur im 4 der 5 ist fürn Arsch... da bringt der keinerlei Leistung!

Rafi-501-HH 21.04.2012 17:04

Dann ist da irgendetwas nicht ok. Tacho 160-170 sollte er in der Ebene (nach etwas Anlauf) doch schon schaffen.

Größere Reifen verschlimmern den Effekt nur noch.

yvo70 21.04.2012 20:07

Wie bekommst du den Verbrauch hin? Wir fahren meist auch nur Bleifuß, mit kaputtem Thermostat und kaputter Lambda-Sonde, aber mehr als 5,5 l nimmt er ( auch 251) nicht.:lol:

LG Yvo

MLPS 21.04.2012 21:13

Wir reden doch vom 251 mit 43 kw und 989 ccm? Oder wurden da verschieden Motoren verbaut??
gruss Markus

ps der Verbrauch lässt sich sicher noch Steigern wenn ich nicht ab und zu bremsen müsste.

25Plus 22.04.2012 10:56

Also mein Cuore läuft im 3. Gang schon echte 135 km/h dank der großen Räder. Bei dem genannten Verbrauch und der Höchstgeschwindigkeit kann irgendwas nicht stimmen. Vielleicht ist eine Lambdasonde kaputt? Hört sich jedenfalls alles andere als normal an.

Mfg Flo

MLPS 22.04.2012 11:10

Die alten Zündkerzen hattein ein wunderschönes Verbrennungsbild ein leichtes braun. Also weder zu mager noch zu fett.
Zeigt der Kleine was im Display an wenn da was put ist?
Oder müssen fehler über OBD2 ausgelesen werden??

Dank und Gruss Markus

Rafi-501-HH 22.04.2012 12:03

Da der Wagen, wie du schon erkannt hast, über OBD verfügt (und das auich gesetzlich muss) ist das Autole Eigendiagnosefähig. Allerdings darf man davon nicht zu viel erwarten, meist werden nur unplausible Werte, Kurz- oder Masseschlüsse erkannt und Angezeigt (MIL leuchtet dann auch).

Luftfilter und Ansaugweg schon mal geprüft ?
Wer war der Vorbesitzer? Wenn der Wagen immer nur mit 2000U/min zum Bäcker oder Kindergarten um die Ecke gefahren wurde dauert das ne Weile bis da wieder was geht ;)

Lambdasonden altern und werden träge, Ein Fehlereintrag kommt nur wenn das Signal von den Spannungspedeln überhauptnicht mehr passt oder ein gewisser unterer Grenzwert unterschritten wird (wie oft das Signal pendelt, in der Regel mit 1hz) oder die Heizung kaputt ist. Die Sondenheizung ist nämlich, im Gegensatz zur oft geführten Meinung sie sei nur nach dem Kaltstart aktiv, ständig eingeschaltet.
Trotzdem kann sie defekt sein, zu träge sein im Signal eben.

Den Fehlerspeicher auszulesen ist aber immer gut.

MLPS 22.04.2012 12:16

Dank für den Beitrag.
Lamdasonder wurde angeblich schon letztes Jahr erneuert. Aber das ist noch mal ein Ansatz, Danke!
Da Wägelchen hat grad mal 80000 runter, aber wurde von einer Dame gefahren, die auf der Autbahn wohl so immer mit 140 unterwegs war. Die wusste garnicht das 160 in den Papieren steht..
Daher ist meine Hoffnung das sich da noch was tut. Habe bisher ca 3000 km runter ohne Änderung, mal sehn was wird.

Gab es da nun eine Motoränderung oder sind alle 251 gleich?

lg Markus

Rafi-501-HH 22.04.2012 12:20

Im L251 wurde immer nur der ein und derselbe Motor mit 58 PS eingebaut. Unterschiede kann es im Detail gegeben haben, von der Motorleistung und den Fahrleistungen tut sich da aber überhaupt nichts bis zum L276.

25Plus 22.04.2012 12:25

Der Motor sollte gleich sein, Änderungen wie beim L80 (Vergaser zu elektronischer Vergaser) oder L701 (ohne/mit variabler Nockenwellenverstellung) gab es nicht. Wenn der Motor keine hohen Drehzahlen gesehen hat, würde ich doch mal häufiger den 2. und 3. Gang ausdrehen, vielleicht kommt er dann im 4. Gang auch mehr in die Gänge. Aber manche L251 hatten schon um die 100000 km einen Motorschaden bei sehr materialmordender Fahrweise - bei mir kommt auch nur vollsynthetisches Öl (0W40) in den Motor und normalerweise bleib ich unter 3000 U/min.

Mfg Flo

Lupo 24.04.2012 11:30

Hallo

Ich fahre seit Jahren auf der AB mit max. 2500 U/min, das sind dann knapp 100 km/h, der Verbrauch unter 4 Ltr. Habe aber letzthin mal probiert ob er die Höchstgeschwindigkeit erreicht und siehe da, er erreichte problemlos 160 auf ebener Strecke. Fahre allerdings so gut wie kein Stadtverkehr. Von 0W Oel hat mir mein Händler abgeraten, da es leichter zu Oelverlusten kommen könnte. Wir haben uns auf 5W geeinigt, ist wohl auch synthetisch.

Gruss

1.Cuore 26.04.2012 19:37

Also meiner fährt mit 0W40 Öl und ich könnte keinen Mehrverbrauch feststellen.

War gerade nochmal gucken da ich schon wieder zum KD muss, der 45er.
Bleib bei dem 0W40 Öl, gerade auf Langstrecken merkt man schon einen Unterschied zum 5 oder 10W Öl.

Und das schöne ist dass das ÖL dank E85 noch wie neu aussieht.

Auf der Bahn bei 3000U/min fährt der Wagen geschmeidige 120 und verbraucht laut Anzeige auch nur 5,6L, was bei dem E85 Preiß recht angenehm ist. Und bei Eiligen Fahrten geht der Verbrauch auch nicht über 8,5L an der Tanke.

Und fahren tut der L276 wirklich recht gut, habe fast keine Lust mehr am LUPO Projekt rum zu schrauben :D

MLPS 02.05.2012 21:13

Bremse nochmal überprüft, die Sättel lassen sich sogar mit der Hand hin und her Bewegen.

Auf der Autobahn bringt er nur wenns leicht Bergab geht 150 KmH laut gps.
Auf der Ebene wars das dann... 140 kmH fertig.
Und bei Vollgasfahrt hat er nun 9,2 Liter gezogen!


Bei welcher Drehzahl zeigt euer Tacho welche Geschwindigkeit?

Oder gibts eine Leistungskurve mit Drehzahl/Drehmoment und Kilometer im 4 Gang?


lg Markus

Q_Big 03.05.2012 01:05

Auf Langstrecke wird sich ein 0er Öl nicht von einem 5er unterscheiden, da diese Zahl nur die Viskosität im Kaltzustand angibt. Sowas macht sich eher auf Kurzstrecke bemerkbar.
Wohl wird man ein Unterschied bei einem x40 zu einem x30 feststellen können.

ein 5x Öl halte ich auch für relativ geeignet.

1.Cuore 03.05.2012 15:39

Schon komisch, ist deiner den lahm gefahren worden?
An sonst einfach mal Luftfilter und Kerzen prüfen, vlt. auch auf Falschluft die er irgendwo ziehen kann. Reifen haben richtig gut Luft?

5Gang

2000 / 80
2500 / 100
3000 / 120
3500 / 140

Wie gesagt das mit dem Öl ist so ein Stammtisch - Frage.
Da hat jeder sein Liebling oder seine Erfahrungen gesammelt. Ich denke halt mit dem 0W40 macht ich nichts verkehrt. Fahre ja in Stuttgart und pendel immer mal wieder 200km. Ein 30iger kommt für mich nicht mehr in Frage für ein Alltagsauto.

Q_Big 03.05.2012 15:42

Zitat:


Wie gesagt das mit dem Öl ist so ein Stammtisch - Frage.
Da hat jeder sein Liebling oder seine Erfahrungen gesammelt.
Auch wenn sowas gerne am Stammtisch mit unterschiedlichen Meinungen diskutiert wird, so ändert das nichts an der Viskosität und den Freigaben, welche sich wissenschaftlich untermauern und erklären lassen.

MLPS 06.05.2012 19:53

Zitat:

Zitat von 1.Cuore (Beitrag 465535)
Schon komisch, ist deiner den lahm gefahren worden?
An sonst einfach mal Luftfilter und Kerzen prüfen, vlt. auch auf Falschluft die er irgendwo ziehen kann. Reifen haben richtig gut Luft?

5Gang

2000 / 80
2500 / 100
3000 / 120
3500 / 140

Wie gesagt das mit dem Öl ist so ein Stammtisch - Frage.
Da hat jeder sein Liebling oder seine Erfahrungen gesammelt. Ich denke halt mit dem 0W40 macht ich nichts verkehrt. Fahre ja in Stuttgart und pendel immer mal wieder 200km. Ein 30iger kommt für mich nicht mehr in Frage für ein Alltagsauto.

So nun versteh ich Eure km/h Angaben...:idee:

hier mal meine Daten 5 Gang:

2000 / 74 Tacho / 69 GPS
2500 / 92 / 86
3000 / 109 / 103
3500 / 127 / 121

Dazu mal 4 Gang .

Bei 5500/ 162 Tacho / 152 GPS

und das Bergab mit laaaaaaaaaangem Anlauf..

Daraus ist ersichtlich, dass die bei den hier im Forum gemachten Angaben die Tachometer deutlich mehr als die 10% Plus abweichen.
Gruss Markus

Meehster 06.05.2012 21:07

Ich bin midde 701er auch im 4. Gang gelegentlich bei 6000/min.

Bei 156 km/h nach GPS verläßt er übrigens die Tachoskala, inzwischen relativ locker, 2,9 bar auf den Reifen sei Dank.

LSirion 06.05.2012 21:49

1.Cuore fährt einen L276, der ist länger übersetzt als der L251, da er im Vergleich zum L251 größere Räder hat.

Rechnerisch sind es im 5. Gang bei 100 km/h etwa 2.630 U/min beim L276, 2.780 U/min beim L251 und 3.150 U/min beim L701.

Jeweils bezogen auf die reale Geschwindigkeit.

Da der Tacho voreilt, zeigt er beim L276 logischerweise bei 100 km/h nach Tacho nur 2.500 U/min an, da er in Wahrheit auch nur etwa 96 km/h fährt.

So kommen auch deine Werte für den L251 sehr genau an den rechnerischen Wert ran.

Wenig Luft in den Reifen verändert die Abweichung ebenso wie heruntergefahrenes Profil oder Reifen, die von der Standardgröße abweichen.

Echte 156 km/h entsprechen beim kurz übersetzten L701 im 4. Gang übrigens tatsächlich rechnerisch exakt 6.000 U/min. Gleichermaßen sind´s beim L251 echte 176 km/h und beim L276 dann sogar 187 km/h. Das heißt aber nicht, dass der L701 langsamer wäre, denn den kann man dann im 5. Gang noch etwas ziehen, während der beim L251 und L276 schon fast zu lang ist.

Eigentlich alles logisch, nur dass deiner nicht wirklich vorangeht, das ist seltsam.

LSirion 06.05.2012 21:55

Am Ende laufen die alle je nach Tagesform bergab mit Anlauf und Rückenwind ihre Tacho 180+ und Tacho 160 bis 170 auf der Geraden.

Der L276 hat einen höheren Luftwiderstand und der 4. Gang ist schon fast zu lang, weshalb ihm seine Mehrleistung in der Ebene kaum einen Voteil bringt.

Beim L701 mit altem EJ-DE Motor muss man obendrein schon früher in den 5. Gang schalten, da er ab 5.200 U/min Leistung verliert, soll heißen, dass man den im 4. Gang nicht bis 6.000 U/min ziehen kann, höchstens bergab.

takumi 06.05.2012 22:49

Irgendwie Lustig. Ihr/Wir fahren Daihatsus und keine Porsche! Warum wollt ihr alle Rasen? macht doch heute sowiso keinen Spass mehr schneller wie 130 zu fahren weil von hinten IMMEr irgendein Vertreter Futzi mit seinem Diesel Audi/Benz/Ford/BMW/VW angedonnert kommt

Meehster 07.05.2012 01:14

Ich habe ja neben meinem L276 den alten L701 - und 6000/min im 4. gehen auch auf der fast ebenen A28 im 701 recht problemlos.

@ takumi: Es gibt nur zwei Möglichkeiten, nicht ständig einen Verteter im Nacken zu haben: Man bleibt hinter den LKWs oder man fährt selbst schneller.

Vor ein paar Wochen habe ich den 1999er L701 mal von Bremen bis Westerstede (da muß ich runter) wo erlaubt da getreten. Niemand wollte mich überholen, mein alter Dai war das schnellste Auto dort :)

Merlyn 07.05.2012 12:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Soo habe mal meine tachobild hinzu gefügt null gefälle

Edit:

sorry für das auf dem kopf stehende bild

MLPS 10.06.2012 00:07

Welcher Gang und welche Reifen??

lg markus

MLPS 10.06.2012 12:29

So bei Testfahrten wegen dem Windgeräusch, habe ich festgestellt das die neue Abgasanlage offensichtlich Einfluss auf die Endgeschwindigkeit hat.
So erreicht der kleine viel schneller 5500 und somit echte 155 Km/h auf der Ebene. Und sogar ab und an 5750 und somit echte 163km/h die Tachoanzeige ist dann gut 10km/h höher.
Sobald aber eine kleine Steigung in Sicht kommt ist vorbei mit dem Geschwindigleitswahn...
So 20 Ps oder besser 20Nm mehr und der kleine wär eine richtige Rakete...

Hat schon mal jemand da Kennfeld verändert?
Oder gar einen Turbo oder Kompressor verbaut?
(gabs da nicht was in Japan???)

Und kann der Motor und das Getriebe das überhaubt ab?
Genauer wieviel Drehmoment verträgt der Antriebsstrang (Getriebe Kupplung usw)?
Irgend wie hats mich grad erwischt und ich habe Lust aus dem kleinen ein Spassauto zu machen...:brumm:

Wäre nett die fehlenden Infos zu bekommen!!

lg Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.