Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Daihatsu hört auf in Europa! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34780)

Rainer 14.01.2011 23:57

ICH bin der Meinung das MEHR Auto als ein Daihatsu ist braucht eigentlich kein Mensch.

Diese Autos sind für mich ehrlich wie ein Handschlag, AAAAAAAAAABER der typische Europäer ist nicht reif für Daihatsu, so wie Muwe das schon geschrieben hat, zumindest habe ich das da so rausgelesen.

Wenn man bereit ist auf das Image einer Marke zu verzichten, dann wird man stets mit einem lächeln Auto fahren, anstatt mir ein Auto zu kaufen um die Leute zu beeindrucken die ich sowieso nicht leiden kann...

Europa muß erst mal erwachen, nur ewig schade dass das für uns bedeutet keine neuen Daihatsu's zu bekommen.

UND ich stell mir das gerade vor was die Händler diese Tage mitmachen :(

Keiner weiß woher sie ihre ET bestellen sollen, sie wissen nicht wie sie Reparaturen abwickeln sollen weil sie auf teile angewiesen sind....

Absoluter Wahnsinn...

Reisschüsselfahrer 14.01.2011 23:57

Der europäische Markt war für Dai aber immer schon Nische, nur ein einfaches Zubrot was sich jetzt nicht mehr lohnt. Auch schon zu L201 Zeiten gab es bei uns nur die einfachen simpel Modelle mit quasi Null Austattung (im Vergleich zum Heimatmarkt).

->http://www.youtube.com/watch?v=MAgf5OG2Pyg

Manu

urlauber51 14.01.2011 23:58

Zitat:

Zitat von RECO 63 (Beitrag 424689)
Aktuell laut ADAC die gefragtesten Autos der Deutschen:
5er BMW
Mercedes CLS
Audi A1
Bring bei mir bitte nicht deutsche Autofahrer und Kleinwagen in einem Zusammenhang.

Immerhin hab ich mehrere Mercedes-Ingenieure im Bekanntenkreis. Einer davon fährt einen Dacia Logan MCV mit Vollausstattung und ein anderer überlegt sich, einen Sirion zu besorgen weil seine E-Klasse zum Pendeln zu viel Sprit braucht.

Wäre interessant aus welcher Ecke Deutschland du stammst und was du beruflich machst. Ich glaube da gibt es massive, gesellschaftliche Unterschiede.
Während meiner Zeit im Rhein-Main-Gebiet hab ich es auch so erlebt, dass jeder ein fahrbares Statussysmbol gebraucht hat.

Gruß Martin

Reisschüsselfahrer 15.01.2011 00:10

Gibt aber auch genug Leute die parken morgens den dicken Schlitten vor der Garage, damit ihn jeder sehen kann und fahren mit dem kleinen Auto zur Arbeit. Abends wird der Dicke dann wieder in die Garage geparkt.

Wenn man sich aufm Firmengelände mal so umschaut was da so an dicken Schlitten rumsteht sind das nicht viele, bei uns sind es nur die Firmenwagen.

Also entweder parken die dicken Schlitten zu Hause oder die Leute besitzen sie nicht, weil Sie das Geld dazu nicht haben.

Manu

Oshi 15.01.2011 00:31

Jungs, ihr habt beide Recht! Der Begriff Kleinwagen hat sich gewandelt. Ein Polo ist ein Kleinwagen, obwohl er mittlerweile größer ist als der erste Golf. Daher gibt es jetzt die Bezeichnung Kleinstwagen für alles was wirklich noch als Kleinwagen bezeichnet werden kann.

MfG, Henning

Predator 15.01.2011 00:39

Ja, echt, ein Polo ist kein Kleinwagen mehr. Darunter gibts ja noch Lupo bzw. jetzt den Fox. Zudem unterscheidet sich ein teurer kleiner Wagen wie z.B. der BMW Mini schon erheblich von einem klassischen "Kleinwagen" wie einem Fiat Panda.

Wie auch immer, ich finde es bedauerlich dass Daihatsu nun schrumpft, habe aber insbesondere bei der Ersatztelversorgung keine Bedenken. Wahrscheinlich wird alles bei Toyota und Subaru landen.

kaputti 15.01.2011 00:40

ich bin zwar nicht so gut im thema wie die meisten hier,aber was ich mich schon früher fragte (als ich einen cuore bj 88 fuhr/ anmerkung: war meine erste wissentliche begegnung mit einem cuore alsich ihn kaufte 95) warum haben die dai -chefs eigentlich nie probiert
die zwar kleinen aber gut ausgestatteten modele hier in europa anzubieten, den das die auch top luxus extras haben wisen hier wohl alle.
bei mini funzt es ja auch und aston martin mit dem umgemodelten iQ macht es und auch der luxusierte polo / a1 usw zeigen doch das auch kleinere autos gekauft werden und so das image von daihatsu hätten steigern können, auch wen wohl immer noch die meisten in günstigeren warianten gekauft werden würden, so wie bei den meisten deutschen (europäischen) modellen immer eine topversion mit allem angeboten wird die alle an heizt - auch wenn nachher 90% die grund- oder kleine version kaufen (siehe z.b. golf als r 32 usw)
gruß k.:gruebel::nixweiss:

Predator 15.01.2011 00:44

Die Autos waren wohl immer zu "emotionslos" für solche Spielereien.

Sonny06011983 15.01.2011 01:11

Ich bin ja nu erst seit Anfang 2009 Dai-Fan. War auf dem Treffen in Neuwied. Bin aktiv hier im Forum. Und jetzt das hier :nein:

Ich weiß eigentlich nicht groß, was ich noch schreiben soll. Bin absolut geschockt (auch wenns absehbar war). Ist doch echt zum :heul:

Rainer 15.01.2011 01:17

hier in Europa lassen sich Kleinwagen nur sehr schlecht verkaufen wenn sie nicht ein gewisses maß an Komfort zu bieten haben.

Eben selbiges stelle ich zur Diskussion mit dem Hinweis darauf dass Europa nicht reif ist für RICHTIGE Kleinwagen vom schlag eines Daihatsu (OHNE dieses unnötige Fett), das sieht man an den Umsatzzahlen. ICH bin es, viele hier im Forum sind es auch.

Schade das wir (als minderheit) das jetzt dahingehend büsen müssen dass es bald keine neuen Daihatsu's mehr auf Europa's Strassen geben wird.

Reisschüsselfahrer 15.01.2011 01:23

Also nen kleiner Dewoo jetzt Chevy Matiz oder auch der Spark, Kia Picanto und Suzuki Alto sind für mich keine fetten Kleinwagen und von denen fahren hier nicht wenig rum, auf jedenfall wesentlich mehr als Cuore oder Sirion.

verkaufen sich also wohl scheinbar besser

Manu

Q_Big 15.01.2011 01:25

Abgesehen von meiner "kritischen" Haltung zum Thema kann man von der anderen Seite doch ganz positiv sehen das ich die Aussage vertrete das Daihatsu konkurenzfähig und akzeptiert war. Ich sehe halt die Probleme eher im Marketing als in den Modellen oder Käufern (den Käufern am Wenigsten, denn die müssen schließlich überzeugt werden).

Reisschüsselfahrer 15.01.2011 04:13

Meiner Meinung nach muss ein Markt auch erkämpft bzw. beworben werden.

Wenn man z.B. das I-Pad nimmt, auch wesentlich schlechter als die Konkurenz und viel teurer aber es verkauft sich, obwohl es niemand braucht.

Genauso schaffen es andere Hersteller auch ihre Autos am Markt zu plazieren, obwohl sie nicht besser sind als Dais.....

Manu

25Plus 15.01.2011 08:34

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 424693)
Immerhin hab ich mehrere Mercedes-Ingenieure im Bekanntenkreis. Einer davon fährt einen Dacia Logan MCV mit Vollausstattung und ein anderer überlegt sich, einen Sirion zu besorgen weil seine E-Klasse zum Pendeln zu viel Sprit braucht.

Das ist übrigens auch in Bayern so... aber da ist es eben nicht unbedingt Mercedes. Viele Ingenieure können (oder eher wollen) sich die Premiumautos nicht leisten, die sie entwickeln. Ein Opel oder Skoda fährt genauso, kostet aber nur die Hälfte.

Wer sich die Luxusautos kauft? Leute, die keine Ahnung von Autos haben oder meinen mit so einem Fahrzeug gesellschaftlich aufzusteigen, weil sie eben nicht mehr zu den armen Schluckern zählen wollen. Mehr als Leasing können sie sich dann aber oft doch nicht leisten. Von der Sekretärin, die einen Mini haben muss, bis hin zu den Bauern mit ihrem dicken Benz - die Klischees passen eben doch. Die meisten Autos sind Firmenwägen, deren Wertverlust abgeschrieben wird.

Vom A1 kommt auch irgendwann ein quattro mit dem 2 Liter Turbomotor, S1 soll er wohl nicht heißen, aber es ist ja immernoch Platz für einen RS1 - könnte dann ja den Motor aus dem TTS bekommen mit 270 PS... ab zum Tuner und schon sind es 320 PS. Hier der entsprechende Polo, der schon kaum noch laufen kann. Aber die meisten kaufen dann doch das günstigste Modell.

Wenn man sich dann noch die Autos ansieht, die da draußen herumfahren. Ford Ka und Fiat 500 haben das Fahrwerk vom Fiat Panda, der schon seit 2003 herumfährt. Jaguar, Volvo, Mazda und Ford haben bei entsprechender Fahrzeugklasse auch die gleichen Fahrwerke. Ist doch logisch, dass es sich für Daihatsu nicht lohnt, alles auf Linkslenker umzubauen. Klar wollen die Leute hier eine Klimaautomatik im Sirion oder Materia. Aber vermutlich kann sich fast keiner auch nur ansatzweise vorstellen, wie viel Entwicklungsarbeit dahintersteckt, um solche Ausstattungsmerkmale umzusetzen, wenn es eben nicht ganz passen sollte.

Ersatzteile wird es sicherlich weiterhin geben... irgendwo. Selbst der ED wird noch neu gebaut, den EJ gibt es noch bei Perodua, wahrscheinlich noch viele Jahre.

Am besten finde ich ja die Aussage von Fiat zum neuen 2-Zylinder. Er ist der Konkurrenz mit ihren 3-Zylindern weit überlegen, was den Kraftstoffverbrauch und den Fahrspaß angeht und wird die nächsten Jahrzehnte der perfekte Motor sein. Aber die von Fiat zeigen zumindest in Europa, wie es geht. Ein billiger Motor mit angemessenem Verbrauch (so wie die Fire-Motoren), einfach immer eine neue Karosserie herumstricken und schon hat man Dauerläufer. Dass der neue 2-Zylinder in 5 Jahren zum alten Eisen gehören wird (Graugussblock, Gleichteilestrategie von 48 bis 77 kW), weil Daihatsu dann auch einen 2-Zylinder haben wird, der nur für eine Leistungsstufe entwickelt wurde und dementsprechend perfekt abgestimmt ist, muss hier in Europa dann ja niemanden mehr interessieren. In Amerika bleibt es sowieso beim 1,4 Liter Motor für den Fiat 500. Die Geschichte ist auch witzig. Fiat muss in Amerika ein sparsames Auto anbieten, dann darf wieder 5% von Chrysler gekauft werden. Ein paar solche lächerlichen Meilensteine noch, dann gehört Chrysler komplett zu Fiat. Und VW will Alfa Romeo kaufen. Dass Daihatsu sich aus Europa zurückzieht, werden die meisten doch garnicht merken, ist doch nur ein logischer Schritt. Es würde mich mehr schocken, wenn Daihatsu pleite wäre und nach Indien oder China verkauft werden würde... was aber nicht der Fall ist, weil Toyota - wie auch VW - eben doch nicht mit den Unternehmen in Amerika vergleichbar ist.

Mfg Flo

moveman 15.01.2011 08:34

Meine Meinung dazu:

Die Autos in D werden immer größer, was natürlich vom Praktischen her Unsinn ist und umwelttechnisch eine Katastrophe.
Nehmen wir nur das leidige Thema "SUV". Man kann den Leuten alles verkaufen, sei es noch so blödsinnig. Hauptsache ich entspreche dem Bild, das die Werbung, das Fernsehen vermittelt. Bei dieser Mehrheit der Leute kommt DAI natürlich nicht an.

Dann gibt es diejenigen, die nur auf den Preis schauen (Nicht nur bei Autos). Die vergleichen ausschließlich den Preis und kaufen dann den Kleinwagen von Fiat oder Kia.

Ich finde es auch traurig, dass so vernünftige Autos wie unsere DAIs hier nicht ankommen.

Was die Mitarbeiter in Tönnisvorst mitmachen kann ich nachvollziehen. Habe selbst schon 3 Insolvenzen mitgemacht. Aber Kopf hoch, es geht immer weiter!

forumsaccount 15.01.2011 08:40

letztendlich war der rückzug zu erwarten bzw angekündigt :
http://www.daihatsu.com/news/n2010/1...databook_h.pdf
auf seite 5 steht der forecast für 2011, eine reduzierung um 65%

wie es mit dmc weitergeht ist hier zu lesen, daihatsu versucht in japan und südostasien zu überleben :

http://www.daihatsu.com/ir/library/pdf/annual09.pdf

nochmal das statement von dmc

http://sg.finance.yahoo.com/news/Str...5neWVuZm9y?x=0

der yen-kurs hat sich gegenüber dem euro in den letzten 3 jahren um 65% erhöht - wer ist bereit, für cuore 15000 eu zu bezahlen ?
2015 greift euro 6, vorher - 2013 - wird esp zulassungsvoraussetzung - wie sollen kleinwagen da in europa preislich positioniert werden ?
kleinwagen erweisen sich weltweit als falsche ausrichtung, denn sie bedeuten auch kleinen profit. wenn oben aston martin angeführt wird mit der luxus-version des iq, muss man auch dazu sagen, dass dieses auto zu den grossen limousinen dazu geschenkt werden sollte; grund höchstwahrscheinlich auch hier der eu-weit vorgeschriebene flottenverbrauch. co2-regelungen werden den europäischen markt in den nächsten jahren weiter ausdünnen.
weltweit ist zu beobachten, dass kleinwagen im rückzug sind, die kunden wollen sie einfach nicht. es macht ja wenig sinn, die realität auszublenden. bestes beispiel ist indien : da werden mehr mercedes s-klasse als tata nano verkauft

25Plus 15.01.2011 09:18

Ganz so kritisch sehe ich es für Daihatsu nicht. In Japan werden Kei-Cars noch begünstigt und ihr Absatz sollte auch gesichert sein (jetzt, da Subaru die Daihatsus verkauft - aber dafür wurde sicherlich auch bei Subaru einiges an Produktionskapazität zurückgefahren). In Korea gibt es auch Kei-Cars (aber deutlich größer), ein bischen Vernunft gibt es weltweit also schon. Aber es stimmt schon, wo es keine dementsprechenden Rgelungen gibt, will keiner solche Autos. In Japan gehört nichtmal ABS bei den Kei-Cars zur Grundausstattung und auch die teuren Systeme wie Abstandsradar und ESP wurden wieder abgeschafft. Bei den Benzinpreisen - gestern Super 1,529 - müsste man sich eigentlich darüber wundern. Aber ein Polo TSI hat heute schon den gleichen Normverbrauch wie ein L251 - 5 l/100 km. Auf die Nachkommastelle schaut niemand, aber wenn es dann in der Woche 50 € an der Tankstelle sind statt 30 €, wenn man mit einem Cuore sparsam fährt, wird geschimpft.

Daihatsu muss sich eben jetzt wieder auf das Kerngeschäft konzentrieren und vielleicht eher auf die normalen Kleinstwagen umschwenken.

Mfg Flo

Schimboone 15.01.2011 10:24

Naja, ich glaube nicht das niemand diese Auto's will- die Abwrackprämie hat ja auch durchaus gezeigt das ein Markt für diese Auto's existiert.

Aber die Argumentation ist doch ganz einfach: Warum sollte ich einen Basis Sirion für knapp 12tsd € kaufen, wenn ich dafür z.B. einen wirklich vollausgestatteten Dacia Sandero mit Diesel und FAp bekommen kann ?

Den Nissan Pixo z.B. gibts schon ab 8890€- vergleiche den mal mit dem Cuore.

Da ist die Nische schlichtweg weg...

Rafi-501-HH 15.01.2011 10:35

Außerdem denke ich das viele Daihatsu-Neukunden mit makaberen Dingen wie der miesen Lüftung und den Anfangs ständig rostenden Bremsscheiben etwas abgeschreckt wurden (Beispiel Sirion M3) . Qualitätsmankos die so nicht sein sollten,und vom Rost braucht man auch nicht reden.

In Deutschland verkauft sich momentan auch Qualität wieder besser - ein Hartplastik Innenraum der bei Kälte klappert und wo es durch die Gummidichtungen zieht ist bei den Preisen, die Daihatsu zuletzt an den Tag gelegt hatte, nicht ganz zu akzeptieren...andere können es vielleicht nicht besser aber dafür günstiger (siehe Beitrag oben von Schimboone).

Das Konzept vom Sirion M3 ist genial - das Platzangebot und die Alltagstauglichkeit sind wirklich gut, er fährt sich auch angenehm. Hier und da ein wenig feinschliff und mehr WERBUNG....aber das Thema haben wir auch schon oft durchgekaut.


So Traurig das auch ist, aber wie schon oft erwähnt ist der europäische Automarkt wirklich überladen von verschiedenen Modellen und da muss man schon etwas ganz besonderes bieten um da mithalten zu können - und das kostet. Wirtschaftlich gesehen ist der Schritt von Toyota nachvollziehbar und ich würde das ebenfalls so machen. Die Partnerschaft mit Subaru könnte alleineschon wegen dem Image besser laufen und Subaru ist hierzulande, würde ich einfach mal so behaupten, bekannter als Daihatsu.

AC234 15.01.2011 12:33

Ich glaube, man kauft in Deutschland hauptsächlich Marke/Image/Design usw. Preis ist oft zweitrangig, kommt erst Nach Aussehen und Ansehen der Marke. Wiederverkaufswert nicht zu vergessen. Da hat Dai komplett seit Jahren geschlafen, Die Händler sind nicht oft präsent an wichtige Straßen, keine offensive Werbung usw. Und dann eben noch Konkurrenz zur eigenen Mutter. Ich habe gestern mal in einen Aygo einige Sachen eingeladen. Schickes Einkaufstäschchen, außen größer als innen, vom Nutzwert eher fraglich, wird aber gekauft. Toyota hätte auch kein Problem gehabt, wie Renault bei Dacia, die Konzernmutter offiziell und Werbewirksam ins Spiel zu bringen. Dann wäre der verkauf bestimmt auch besser gelaufen. War wohl keine Absicht. So kam, was kommen mußte. Teile wirds noch geben, m.W. gibts eine gesetzliche Verpflichtung, noch 15 Jahre lang Teile zu liefern. Zu welchen Preis?
Jens

horst2 15.01.2011 12:44

Entschuldigung wenn wir's hier schon hatten.

http://www.heise.de/autos/artikel/Da...t-1169926.html

Rafi-501-HH 15.01.2011 12:51

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 424752)
Entschuldigung wenn wir's hier schon hatten.

http://www.heise.de/autos/artikel/Da...t-1169926.html

Wenn das Stimmt was da steht:

Selbst wenn Daihatsu nicht aufhören würde: den jetzig auslaufenden Toyota Yaris als Daihatsu Charade zu verkaufen ist genau so ein gegen die Wand fahren wie es die letzten Jahre schon gemacht wurde :gut: :wall:

benrocky 15.01.2011 13:45

Ja das denke ich auch, ich vermute mal, dass Daihatsu die übrigen Modelle bekommt damit Toyota bei der Neueinführung keine oder nur noch wenige Lagerfahrzeuge vom Vorgänger da hat und den neuen Yaris dann einführen kann.

Wahrscheinlich sollen die dann nochmal ein wenig Geld in die Dai-Kassen spülen oder die werden als letztes Modell dann wirklich zum Schleuderrpreis rausgehauen, quasi so lange der Vorrat reicht.

Schöne Grüße
Thomas

horst2 15.01.2011 16:00

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 424757)
Ja das denke ich auch, ich vermute mal, dass Daihatsu die übrigen Modelle bekommt damit Toyota bei der Neueinführung keine oder nur noch wenige Lagerfahrzeuge vom Vorgänger da hat und den neuen Yaris dann einführen kann.

Wahrscheinlich sollen die dann nochmal ein wenig Geld in die Dai-Kassen spülen oder die werden als letztes Modell dann wirklich zum Schleuderrpreis rausgehauen, quasi so lange der Vorrat reicht.

Schöne Grüße
Thomas

Ich denke eher das das alles ein Manöver ist um die Dai Händlerschaft und den Dai Vertrieb loszuwerden. Deshalb auch das zweijährige Dahinsiechen, Verträge und Fristen müssen halt eingehalten werden.
Und dann geht's weiter unter Toyotaflagge als sog. Billigmarke.
Es gibt wohl auch ne Menge Toyotahändler die das gerne so hätten.
Cuore als Aygo Ersatz und Yaris/Charade als preisgünstigen Kompakten. Der Rest ist uninterressant.

siljan 15.01.2011 17:40

Oh das ist so bitter. Ich hatte und habe meine Dais lieb und ein FReund hat gerade erst vor 2 Monaten einen neuen Cuore gekauft. Shit, shit shit.

Aber echt wundern tut es mich auch nicht mehr. Irgendwie habe ich so was schon seit Jahren kommen sehen. MAcht von der Toyotazentzrale aus gesehen Sinn.

Nun ja. Was nun? Alos doch ein Suzuki Alto/Swift als nächstes? Szuki verkaufen sich hier in Sinsheim gut. Die kleinen Toyotas sind irgenwie keine Alternative

Jammerjalla....:(

TeriTom 15.01.2011 19:37

schlecht serhr schlecht ....
 
Also ....bin geschokt ... gerade habe ich 2 T-shirts bekomen - mit
"flying D" den Daihatsu Logo....fuer mich und meine Andreja..

wollte in 2 bis 3 Jahren einen Terios Automatik kaufen ( Hoherlegung, Schutzplaten, Träger usw habe ich ja schon fur meinen Terios (2007)).

50 000 km und nichts kaputt gegangen ( nich einmal eine Birne ..)

Ich sehe jetzt keine Alternative zum Terios ( Niva, Duster, Jimmny , ...kommen
NICHT in Frage .....also Holraumversiegeln ( schon getan ) und lieb haben ...

GRAUSAM! :bindageg:
TeriTom

evvikvar 15.01.2011 19:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus!
Gestern Abend war ich mit mein Sirion zum Träining und nix bemerkt, aber heute habe ich in Widschutzscheibe ein große Riss entdekt... Kein Steinschlag oder änliches...:nixweiss:
Anscheinend, mein Dai leidet von Entscheidung Firmenzentrale in Europa aufhören...:bindageg: Mein Sirion hat halt die Seele.:gut:

Applause-limited 15.01.2011 20:11

Zitat:

Zitat von evvikvar (Beitrag 424814)
Servus!
Gestern Abend war ich mit mein Sirion zum Träining und nix bemerkt, aber heute habe ich in Widschutzscheibe ein große Riss entdekt... Kein Steinschlag oder änliches...:nixweiss:
Anscheinend, mein Dai leidet von Entscheidung Firmenzentrale in Europa aufhören...:bindageg: Mein Sirion hat halt die Seele.:gut:

es ist echt zum heulen...pünktlich zum 25ten jubiläum können wir die Daihatsu schilder abschrauben. hab am donnerstag aus leider verzweiflung meinen flash versucht zu starten nach 1,5 jahren. starthilfe drann zündung an und er lief und zwar sofort ohne murren ohne rauchen ohne alles, drehzahl pendelte sich sofort bei 1000-1200 umdrehungen ein (kaltstart) und ging dann runter. hätte echt heulen können, da kämpft man so lang für die akzeptanz der marke und überzeugt kunden durch beratung und service und bekommt dann einfach mal so den goldenen arschtritt verpasst.......naja das leben wir weiter gehen, ob mit einer neuen marke oder nicht wird sich zeigen.

Hamburgerexot 15.01.2011 21:24

Nabend alle zusammen

Ich sage nur,Trauer hin oder her ; Fahre mal mit dein Daihatsu :nixweiss: noch ,,Toyota " hin und versuche mal für,n Blinker und Bremslicht kombiniert Licht bei ,,Toyota " zu kaufen. :evil:

1. Das Auto haben wir nicht ,2. was für ein Auto ist das 3. da sind sie bei uns Leider falsch, Wir sind ,,Toyota" und nicht der da Draußen steht,was für ein Auto ist das ahhh ein Koreaner oder was, das muß man sich gefallen lassen von den bei Toyota nein Danke.:oops:

Und da sagt ihr ,,Toyota" wird es Richten :loldev:, das kann vom Toyota - Händler zu anderen Händlern ja anders sein,aber der in Wolfenbüttel den kann ich nur jeden wärmsten Weiterempfehlen :snoopy: ,bei der Aussage oben,ich habe es heute mal versucht nur 2 Birnen zu bekommen und mein Glücks - Treffer wahr gleich ,, zwei lehre Hände " :gruebel: :gruebel:
( Geschmäcker sind nicht gleich, oder anders gesagt Toyota ist nicht ,,Daihatsu in punkt Service besser) :gruebel:

Ein schönes rest Wochenende noch allen .:hallo::hallo:



gruß Helmut :kaffe:

JapanImports 15.01.2011 21:51

Ich habe von den News erst durch ein Kumpel erfahren...

aber ehrlich gesagt wundert es mich nicht, vorallem hier in Deutschland...wenn ich mir so die letzten Entwicklungen von Daihatsu anschaue...sicher alles robuste Cityflitzer mit mehr praktisch als verspielt...aber genau darum gehts.

Mehr Motoren, mehr Ausstattung, mehr alles.
Der Materia war in den letzten JAHREN das einzigst vernünftige Fahrzeug und der ging im Verkauf auch ab...noch nie habe ich so oft ein Daihatsu wie den Materia gesehen und trotzdem seh ich ihn noch zu selten...warum?

Diesel???
Mehr Leistung?
Mehr Ausstattung?

eine gute Limo/Kombi als nachfolger des Applause?

Wo waren all die Fahrzeuge?

Irgendwie war es klar, mir wäre auch nie in den Sinn gekommen ein aktuellen Daihatsu zu kaufen...der G100, G200 und Applause, Materia waren in meinen Augen das einzigste was ich mir jemals gekauft hätte.
Aber am Materia (habe ich echt mal als Alltagswagen überlegt), fehlte es an Motoren. 1.5er zieht doch nichts, da fehlte ne Puste oben drauf. Oder wenn dann ein 1.8er oder 2.0er Sauger mit bisschen saft.

Dazu wurde das Händlernetz immer beschissener, ich habe im Umkreis 1 Händler, der macht Teileannahme von 08-16Uhr und am Samstag nicht.
Ich geh Montag bis Freitag von 08-17Uhr arbeiten!

Das heißt ich fahre 30KM bis zum nächsten Händler,weil der wenigstens Samstag Bestellungen annimmt.

Predator 15.01.2011 22:20

Naja, mein Daihatsu Händler war früher Toyota Händler. Der kann grundsätzlich alles besorgen, drum mach ich mir keine Sorgen. Zumal der Sirion ja auch als Toyota Passo und Subaru Justy verkauft wird :mrgreen:

evvikvar 15.01.2011 23:12

Zitat:

Zitat von Predator (Beitrag 424826)
Naja, mein Daihatsu Händler war früher Toyota Händler. Der kann grundsätzlich alles besorgen, drum mach ich mir keine Sorgen. Zumal der Sirion ja auch als Toyota Passo und Subaru Justy verkauft wirdmrgreen:

Sicher? Wo steht das? :gruebel:

Sterio 15.01.2011 23:47

War gestern - vollkommen ahnungslos bezüglich des Rückzugs - mit meinem Terios zur 30000er Inspektion beim Daihatsu Händler in Erkelenz und wunderte mich darüber, wie angefressen er war..
In den letzten Jahren habe ich genügend größere Werkstätten anderer Hersteller "genießen" dürfen, um den schnellen, unkomplizierten Service einer kleinen Werkstatt schätzen zu können...
Und der Terios ist als kleines, wendiges SUV, das im Verhältnis zu seinen Abmessungen unglaublich viel Platz bietet und einfach klasse aussieht ohne Alternative!
So kann ich nur hoffen, dass den Händlern ne wirklich faire Lösung angeboten wird und dies nicht nur ein naiver Wunsch ist.
Bezüglich der Ersatzteilversorgung gibt es doch gesetzliche Vorschriften, die eine diesbezügliche Gewährleistung von mehreren Jahren beinhaltet oder irre ich mich?

Viele Grüße
Nik

JapanImports 16.01.2011 04:15

Zitat:

Zitat von Sterio (Beitrag 424830)
War gestern - vollkommen ahnungslos bezüglich des Rückzugs - mit meinem Terios zur 30000er Inspektion beim Daihatsu Händler in Erkelenz und wunderte mich darüber, wie angefressen er war..
In den letzten Jahren habe ich genügend größere Werkstätten anderer Hersteller "genießen" dürfen, um den schnellen, unkomplizierten Service einer kleinen Werkstatt schätzen zu können...
Und der Terios ist als kleines, wendiges SUV, das im Verhältnis zu seinen Abmessungen unglaublich viel Platz bietet und einfach klasse aussieht ohne Alternative!
So kann ich nur hoffen, dass den Händlern ne wirklich faire Lösung angeboten wird und dies nicht nur ein naiver Wunsch ist.
Bezüglich der Ersatzteilversorgung gibt es doch gesetzliche Vorschriften, die eine diesbezügliche Gewährleistung von mehreren Jahren beinhaltet oder irre ich mich?

Viele Grüße
Nik

ja, glaube 20 jahre waren es...meiner is bj1990 :nixweiss:

netwurst 16.01.2011 09:19

Anspruch auf Ersatzteilversorgung

Bei Automobilen dürfte die zeitliche Grenze abhängig von Qualität und Ausstattung ungefähr bei 12 Jahren liegen, wobei diese Frist vom Zeitpunkt der Auslieferung des letzten Fahrzeuges einer Modellreihe an zu laufen beginnt. Aufgrund der in den letzten 15 Jahren rapide gewachsenen Modellvielfalt, die für die Hersteller bei der Bevorratung der immer größeren Zahl von Ersatzteilen eine zunehmende Herausforderung darstellt, ist es in der jüngeren Vergangenheit vereinzelt immer wieder zu zeitlichen Verzögerungen bei der Ersatzteilbelieferung infolge von Versorgungsengpässen gekommen. Da es zuvor kaum größere Probleme bei der Ersatzteilversorgung gab, mag dies einer der Gründe für das Fehlen einer gesetzlichen Regelung sein. Soweit ersichtlich sind auch die Gerichte nur äußerst selten mit dieser Frage befasst worden. Im Übrigen fehlt es auch an einem Handelsbrauch, aus dem sich Art, Umfang und Dauer der Bevorratungspflicht herleiten ließen.

Hatte übrigens letztes Jahr schon große Probleme für meinen 98er Applause eine neue Frontstoßstange zu bekommen. Unlackiert und Wagenfarbe (rot) gabs nicht mehr, nur champagner, die ich dann umlackieren musste.

allradvirus 16.01.2011 10:08

Zitat:

Zitat von evvikvar (Beitrag 424829)
Sicher? Wo steht das? :gruebel:

HIER:
http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Passo

Herm 16.01.2011 10:44

Also ich war gleich am Freitag nach der Arbeit mal bei meinem Händler und hab da das Mädchen für alles "ein bisschen" ausgefragt. Zum einen gings mir um meinen Teri und zum andern aber auch um den Tata meines Dads den er da gekauft hat.
Aussage war, dass ja bis 2013 eh alles ganz normal weiterläuft und ab da kann ich, was Teile und Service angeht die nächsten 10-15 Jahre minimum auch ganz entspannt sein.
Die Werkstatt hat erst kürzlich nen Vertrag mit KIA abgeschlossen und außerdem gehört der zu den Top-Ten-Dai-Verkäufern in Deutschland. Bei mir in der Gegend fahrn also verdammt viele Dais rum und dementsprechend viele Kunden hat der auch. Den wirds also glücklicher weise noch länger geben.
Hat mich dann an der Hand genommen und gemeint, dass er noch 35 Jahre arbeiten muss bis zur Rente und solange wird er sich auch noch um meinen Teri kümmern :brumm:
Da er trotz Vesiegelung ja höchstwahrscheinlich trotzdem net so lange fahren wird isses zumindest für die Kunden bei mir in der Gegend nicht sooo superschlimm.

toal 16.01.2011 10:57

Nicht auf allen Toyota-Händlern rumhauen. Mein Autofit-Partner hat auch nen Toyota-Vertrag, trotzdem ist der mehr als korrekt.

Was mich wundert, seit dem es in der Ortenau den ersten großen Dai-Partner (ich halt von dem nicht viel, deswegen bei der Freien) gibt, fahren viele Dai rum. Vorallem der SUV und der Cuore ist kein echter Exot mehr (hab beim Spaziergang gestern in einer Kleinstadt allein 8 Dais willentlich gesehen).

Für mich heißt es, abwarten was die Zeit bringt. Vielleicht gibts irgendwann mal einen freien Importeur der sich drum kümmert, alla Landwind u.a..

Konkurrenzwagen wie der Panda dürften davon profitieren (sorry Aygo und C1 ist für mich kein Konkurrent des Cuore). Jetzt muss es den Panda nur noch als 2-Zylinder-Maschine geben und man hat ne echte Alternative zum Cuore.

Gruß

markusk 16.01.2011 11:42

Ich glaube nicht, dass der Cuore den Aygo ablösen wird. Toyota hat genug eigene Qualitätsprobleme, die werden sich nicht Daihatsus Rostprobleme in die Showrooms holen.

Deulle 16.01.2011 12:55

Mahlzeit zusammen
es schaut so aus die heutigen Daihatzuhändler werden wen sie es wollen ab den 01.02.2013 zum Service Partner und den wer weis von wo nicht mehr aus Europa die Daihatsu E-Teile den bekommen und verbauen den Toyota wirde weder Autos noch die E-Teile von Daihatsu übernehem noch weiter Vertreiben die habe eigene sorgen ihre Fahrzeuge auf den Markt zu bringen ,Fakt ist das wir in Tönisvorst bis zum 1.2.2013 sind und den alles aus ist das heist auf Deutsch das die noch gut ein Jahre Pauern und alles raus hauen und den anfangen den rest zu verlagern nach Taihland / Korea / Malisia oder wer weis wo hin nur nicht mehr in Europa .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.