![]() |
Ja rankommen tue ich jetzt überall gut.:D
Dann werd ich das mal Morgen machen. Ich habe übrings exakt 40 cm Platz vom Boden bis zur Kurbelwelle.:eek: Geht aber eigentlich. Werde mir aber am Montag 'n größeren(höheren) Wagenheber besorgen und den Wagen ein paar cm höher legen. |
Hast du keine Böcke????
Wenn es nicht so weit wäre würde ich ja vorbeikommen..... Auseinander genommene Motoren ziehen mich irgendwie an, vorallem wenns nicht meiner ist :versteck: Manu |
Das mit dem Axiallager-Ausbau, Messen und Ölbohrung auffeilen hab ich doch schon erwähnt ;)
Wenn du die Lagerschale raus hast und später wieder einbauen willst: Pack sie für ne viertel Stunde ins Eisfach - dann geht sie leichter wieder rein. |
Rotzi, was ist am Lager Nr3 jetzt schlecht? Du hast keine Fotos? Ein wenig Verschleiß, Riefe, etc ist erstmal vernachlässigbar, wenn ein bestimmtes Maß nicht überschritten wird. Alles andere musst du eh ausmessen und da langt es eher nicht nur die Lager von Nr3 u ersetzen.
Wenn es also nicht vernichtend gefressen hat,- lass es so wie es ist! Was ist an der Kurbelscheibe jetzt defekt? Hält die? Solange die sich montieren lässt, ist ein Kratzer doch nicht schlimm. Außerdem: Beim Lösen mit dem Anlasser geht keine Kraft durch den Keil, der kann also unmöglich daher defekt sein. Vielmehr dreht der Anlasser ja die Kurbelwelle und der 19er Schlüssel löst die Schraube. Die Scheibe selbst hat da garnix auszuhalten... edit: Okay, die Lagerschale hab ich gesehen und die sieht echt nicht perfekt aus. Mal sehen was Andere sagen, generell würde ich aber sagen "kann drin bleiben", da ne neue Lagerschale an nur einem Lager auch Risiken bürgt,- jenachdem. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
4 Stück sogar. Die Unterstellböcke gehen natürlich höher, aber mit meinen Wagenhebern komme ich nicht hoch genug.:heul: Deshalb besorg ich mir einen anderen Wagenheber. Dann kann ich die Unterstellböcke höher stellen. Zitat:
@Q_Big Hier nochmal Fotos gezoomt. Die Riefe in der Lagerschale ist ca.0,3mm tief. Wenn die Lagerschalen nicht zu teuer sind, werde ich selbstverständlich 6 neue nehmen. Noch mal vielen Dank für euren Beistand und Eure Mitarbeit.:gut::flehan::gut: |
Die Riemenscheibe würd ich drinne lassen - solange das Ding nicht verzogen ist und die Fläche, wo der Riemen drauf läuft, in Ordnung ist.
Die Pleuellagerschale sieht nicht mehr so schön aus - Wie sieht die Kurbelwelle an der Stelle aus? Wenn da aber kein Spiel ist und die Kurbelwelle gut aussieht würd ich das auch so lassen. Bis das sich pulverisiert ist dir die Karosse eher schon 2 mal weggerostet :grinsevi: ;) Meine eine Hauptlagerschale sah auch nicht mehr so schön aus - aber da die KW i.O. war hab ich alles so gelassen, guckst du unten ;) Auf dem Foto sieht man noch das obligatorische Axiallager mit den Ölkanälen. |
Zitat:
Zitat:
Dann werde ich weitersehen. Sonst ist das Lager noch gut. Auch die Maße sind ok. Nur der Kratzer. Dein Lager auf dem Foto sieht nicht besser aus als meins, nur bei mir ist halt ein fetter Kratzer drin. Ich hoffe die Ventile sind nicht so teuer. |
Dann lass die Riemenscheibe drinne - die Lager würd ich auch lassen und die Kohle in die neuen ventile stecken :gut:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
So gleich kommt "Kaffeebesuch"
Nettoarbeitszeit 1,5 h. Viel mehr kann ich sowieso nicht mehr tuen. Brauch erst die Neuteile. Hätte ich bloss nicht Lagerdeckel Nr. 3 abgeschraubt.:shock::heul:;) Der Kratzer in der oberen Lagerschale sieht ähnlich aus wie bei Pleuellagerschale Nr.3. Da wird wohl was "Hartes" durch den Motor gejagt sein.:bgdev: Höhergelegt hab ich ihn auch noch. Jetzt kann ich fast drunter stehen.:lol: 2 Hölzklötzer zwischen Wagen und Wagenheber und dann vorsichtig höher. Dann die Böcke ein Stück(12 cm) höher. Heikle Aktion... aber jetzt steht er "bombenfest". Jetzt gibt leckeren Kuchen.....:wusch: PS: Die Ölwanne wieder ansetzen, ist jetzt auch nicht gerade "superleicht".:grinsevi: PPS: Die Anlaufscheiben(Axillager) "popel" ich raus, wenn ich mehr Zeit habe. PPPS: Siehe Signatur ! |
Was ist mit den Ventilen, ich kann mir nicht vorstellen das die neu müssen.
Ich hab damals die ganze Kohle mit nem Schraubendreher brutal abgehebelt und das waren mm! Kann ich dir mal Bilder von zeigen und die Ventile wurden wieder wie neu. |
Zitat:
Nach einer Totalreinigung sieht das alles nicht mehr so gut aus. Ich mach mal heute Abend "gute" Bilder. Zeig mir doch mal bitte die Bilder von deinen Ventilen. |
Hmmm... bei den Lagerschalen wird mal ein Stueck Oelkohle durch gegangen sein.... ich wuerde sagen wenn du das Ding eh auf hast mach die Lager neu dann hast Ruhe
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Wie gesagt, die Sitze wirst du ja mit Schleifpaste und etwas Öl nacharbeiten. Bei Loius gibts sogar Einschleifpaste.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hmm das schaut echt nicht so schön aus, ich hatte bei mir zwar auch ne kleine Riefe, habs die Lager aber auch gelassen, bei deinen wäre ich mir da auch nicht sicher.
Riemenscheibe sollte so drinnbleiben können, die würde ich erst tauschen, wenn durch die Stelle der Riemen beschädigt wird, zumal die Riemenscheibe nicht ganz billig ist. Manu |
Ultraschall rockt total an den Ablagerungen. Ich hab meine Ventile damals damit sauber gemacht, wird wie neu.
Ich würde die Lagerschalen auch neu machen- kosten 46 Euro irgendwas wenn ich mich nicht irre |
Joa, das läuft ja auf "alle Lager" neu,- Pleul und Hauptlagerschalen.
Oder halt alte Lager drin lassen, aber wenn man einmal dran ist und die Kurbelwelle noch okay ist? Da macht Rotzi gerade den ganzen Motor neu ;) |
Zitat:
Ultraschall. Ich glaub sowas ham wir auf Arbeit. Danke für den Tip. Hä hä dann machen wir mal schnell ne komplette Motorüberholung.:grinsevi: Naja, dann hält der Motor wenigstens länger wie der Rest.;) |
Da kannste dann später immer die Karosse wechseln und den Motor nimmste mit......
Bekommt man die Blockseitigen Lagerschalen überhaupt raus, ohne die Kurbelwelle auszubauen??? Wenn du neue Ventile nimmst, musste erst recht viel messen mit den Shims und so..... Manu |
Oh die Riefen im Hauptlager sehen überhaupt nicht gut aus. :gruebel:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Oh haaaaaa Big... so schlimm sah es bei mir aber nicht aus.
Einschleifpaste hab ich mir ja schon ein Set geholt. siehe Foto Zitat:
Die blockseitigen Lagerschalen bekommt man wohl nur raus, wenn die KW raus ist. Das ist dann aber wohl auch nicht mehr soooooooo viel Arbeit. Die Kupplung/Getriebesglocke muß ja sowieso noch ab. Das würde ich dann aber doch bei ausgebauten Motor machen. Mal sehen was die Preise so für den Kram sind. Bis 200€ würde ich noch drauflegen. Was braue ich denn noch für Dichtungen/Schrauben/O-Ringe, wenn ich das Getriebe mit NEUEN Dichtungen komplett neu machen möchte. Wenn ich die Antriebswellen ziehe, was sollte denn da noch neu gemacht werden? Manschetten und was noch? Werden die beiden Wellen wirklich einfach nur aus dem Getriebe rausgezogen? Hier mal ein paar Fotos von den Ventilen. Wer wettet denn so eigentlich für oder gegen mich?:lol: |
Siehste, sehen doch gut aus die Ventile!
Meine Ventile siehst du gereinigt und eingebaut auf dem letzten Bild und die hatten hinterher auch wieder beste Kompression. Einzig der Kopf selbst fängt nach 40000km wieder an sich Wasser auf Zylinder 2 zu genehmigen :( Aber das ein anderes Thema. |
Ich wette nicht. Aber wenn, dann würd ich drauf setzen, dass Du das schaffst, rotzi.
|
KW Scheibe würde ich ersetzen, kostet auch nicht die Welt.(gebraucht)
Wenn dann der Keil auch nicht mehr so gut aussieht. Kopf planen, sehe ich keinen Sinn, weil du hast ja die Reste gut runtergebracht. Wenn der Plan ist, warum. Sieht man alles recht schön unter Tageslicht+Haarlineal. Da siehste wirklich jede kleinste Unebenheit. Lass nicht zuviel Zeit verstreichen, weil dann muss man umso mehr überlegen. "wie war das nochmal":gruebel: Mir gehts zumindest immer so....... Im Handbuch sollte noch ein Wert angegeben sein, wegen der Länge des Ventilsitz. Den solltest du nicht überschreiten. Die Einlassseite geht nämlich recht schnell mit dem Schleifen, Auslass ist da hartnäckiger. Hab mir damals das Ventil schwarz angemalt mit Edding(zum Schluss) und ohne schleifpaste langsam gedreht, da konnte man recht gut sehen, dass das Ventil auf der ganzen Fläche trägt. Kann man aber so auch erkennen..... Viel Spass weiterhin:gut: |
bluedog.... Danke ! Das hilft.:gut:
Ich bin ja auch optimistisch. Mark... Danke für die Schleiftips. Die Werte im Handbuch hab ich schon studiert. Das KW- Rad hab ich schon erstanden. 20€ Was sagst du denn zum Zustand meiner Ventile? Reinigen und einschleifen probieren, oder NEUE? Kopf planen ist glaub ich umsost... der ist perfekt durchgemessen. Mit dem merken der Teile ist sicherlich kein Problem. 1. hab ich noch'n 2. L701 da stehen.:grinsevi: Dann hab ich auch noch hunderte Fotos gemacht:gut: und schließlich hab ich Euch.;):flehan: @Q_Big Hast du durch Zufall Fotos von den Ventilsitzen? |
Nein, keine Fotos.
Aber deine Ventile sind doch okay und vorallem sind die gut auf die Ventilsitze eingelaufen! Hattest ja zuvor auch noch maximale Kompression, die war ja sehr gut! Also warum du die wechseln willst,- keine Ahnung. Und hinterher geht was schief beim Einschleifen... |
Ich verstehs ehrlich gesagt auch nicht, warum Du die Ventile neu einschleifen willst. Wenn alles sauber ist, passts sicher aufeinander. Hats ja erwiesenermassen auch vorher getan...
Moment: Bin grad nicht mehr sicher und zu faul zum nachlesen... Aber: Du wolltest doch die Ventilschäfte neu machen... hängt das damit zusammen? btw. Kannst Du mal, extra für mich, ein Foto mit Markierung einstellen, wo und was genau die Ventilschäfte sind. Ich weiss zwar, dass die die Ventile führen, aber ich hab noch nie eine Ventilschaftdichtung live und in Farbe gesehen. Könnt ich wieder was bei lerenen... Ich bin im Geiste bei Dir, auch wenns nicht so viel helfen wird. Finde Deine Fotos klasse, und noch besser, dass jemand das durchzieht, und en Detail mit guten Farbfotos berichtet. Superklasse! |
Zitat:
Ich würde wie gesagt einfach sanft die alten Ventile solange einschleifen bis die Sitze halt wieder blank sind. Auf keinen Fall neue, das kann bei deiner Laufleistung mitunter auch sooo deutlich sein, das da manuell nix mehr einschleifbar ist. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ok...überzeugt.
Dann reinige ich die 4 anderen Ventile auch und schleife ein wenig ein. *dumdididum* Hier ein paar Bildchen. Damit man auch weiß von was hier überhaupt geredet wird.;) |
:flehan:Danke!!!:flehan:
Langsam aber sicher wird meine bisher eher schematische Vorstellung vom Motorinnenleben immer plastischer... Die einzigen Teile, die ich noch nicht ganz sicher einordnen kann, sind jetzt noch die Ventilkeile und die Ventilfederteller. Wusste gar nicht, dass es diese Teile gibt. Sicher ist, dass die Ventilfedern auf den Ventilfedertellern sitzen. aber auf welcher Seite? So wie die Ventilstössel aussehen, würd ich raten, dass es auf der Seite keine Federteller braucht... also sind die auf der Unterseite? Und die Ventilkeile halten die Stössel? Sorry, aber die kann ich gar nicht einordnen... Jedenfalls: Schonmal ein fettes Dankeschön.:gut: |
Dir ist schon klar das jedes Ventil wieder in seinen eigenen Ventilsitz zurück sollte,- oder?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Mir ist das natürlich klar. Deshalb hab ich alles schön durchnummeriert dann einsortiert und sicher weggestellt.:gut: |
http://www.autoschrauber.de/content/...nschleifen.php
Sehr gute Anleitung zum Ventile einschleifen ;) Wenn Du ganz viel Langeweile hast: Dremel udn die Einlass/Auslasskanten/Übergänge verrunden :D |
@ rotzi: Nicht böse sein, aber das, was du auf den Bildern mit "Ventilsitz" beschriftet hast, sind die Ventilführungen.
Der Ventilsitz ist die ringförmige Dichtkante im Zylinderkopf, dort, wo der Ventilteller aufliegt. :grinsevi: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Jo hast Recht Sven. Danke:gut:
Auf dem ersten Bild ist es aber schon richtig beschriftet gewesen.:grinsevi: Bluedog... hab dir mal noch ein Bildchen angehangen. Achso... beim Händler war ich nicht, weil... ich hatte meinen Zettel mit den Lagercodes vergessen bzw.ich hatte die Codes für die KW-Lager noch garnicht "decodiert".:grinsevi: |
Zitat:
Du meinst die Einlass/Auslasskanten am bzw. im ZK?:gruebel::nixweiss: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn Du mal den Abgas bzw. Einlasskrümmer nimmst und an den Kopf hältst, siehst Du dort am Übergang Stufen- und auch wenn Du mal in die Bohrung vom Kopf guckst siehst Du Gussnähte und unrunde Stellen. Die sind schlecht. je fließender der Übergang desto besser die Gaszu bzw. Abfuhr
(Hier mal der Kopf von meinem 201-allerdings auf dem Bild noch nicht poliert, sondern nur vorgearbeitet) |
Womit wir wieder bei dem Spruch "Arbeit zieht Arbeit nach sich!" angekommen wären. :lol:
Das Projekt scheint ja nun doch etwas größer zu werden. Wie sieht es eigentlich jetzt mit den Kolbenringen aus? |
So sehe ich das auch, das Projekt zieht immer weitere Kreise, dafür eben gründlich und am Ende sicher mit dem gewünschten Effekt. Ich wünsche dir auf jeden Fall die nötige Geduld jetzt alles bis zum Ende durchzuziehen, ohne das die die Lust vergeht :-)
|
Danke Rotzi. Besser kann mans nicht zeigen, bzw. erklären. Die Fotos in Verbindung mit so einer grossartigen, beschrifteten Explosionszeichnung sind genau das, was mir bisher zum Verständnis fehlte.
Danke für Deine Geduld, mir das dann doch noch klar zu machen. Ich hab übrigens nach wie vor keinen Zweifel daran, dass der Motor irgendwann wieder läuft, nachdem er von Dir wieder zusammengefügt wurde. Ist nur ne Zeitfrage. Und die wiederum ist eine Frage der Perfektion... Je perfekter Du es haben willst, umso mehr kostets und umso länger dauerts eben. |
Hai,
ich hab jetzt die Preise für die Teile erhalten. Kurbelwellenlagersatz 93 € Pleuellagersatz 60 € Keil 6 € Auslaßventile 44 €. Man konnte mir leider am Telefon nicht sagen, ob pro Stück oder für alle 6 Stück. Das wären beim Stückpreis von 44 € dann aber für den Satz Auslassventile 264 €. Kann das sein??? Die Lager werd ich dann wohl nehmen. Oder? Was sagt ihr. Ventile lass ich wohl, wie ich ja schon beschlossen hatte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.