![]() |
Servus Jui,
das mit dem Ausschnitt hatte ich dir ja schon geschrieben, das ist wirklich nur eine Fotomontage, das Fax von DD hatte ich Dir ja hier auf der ersten Seite schon zitiert. Mein Händler hat sich da auch schon mit DD angelegt, weil er das ne Frechheit findet. Aber so isses nunmal. Bis dann, Alex |
Habe da was in GB gefunden:
http://www.towequipe.co.uk/1/1/14780...ateria-07.html Preis 185,59 britische Pfund = 207,20 € Elektrosatz könnte man ja von hier nehmen. Hier eine sehr knappe Montageanleitung: http://www.witter-towbars.co.uk/Fitt...ions/dh23q.pdf DAS ist definitiv eine andere. Dort steht auch nichts von Einschnitten in die Heckschürze. Vieleicht ist die Aussage von Dai mit der Fotomontage auch nicht so ganz korrekt und das Bild wurde mit einer AHK gemacht, welche bei uns nicht erhältlich ist. Ich gehe mal davon aus, daß die Bilder nicht in jedem Land neu gemacht werden, sondern eher von der Zentrale aus verteilt werden. :gruebel: Ach ja, da steht auch: EC Type Approved Yes Sollte also auch eintragungsfähig sein. Ich werde wohl mal mit dem Blatt beim TÜV vorbei schauen... ... und ich stelle grade fest, daß die Angaben bezüglich Stützlast und Zuglast mit den Angaben in den Fahrzeugpapieren überein stimmen. Bei der Brink/Thule Kupplung sind nämlich höhere Werte angegeben, als in den Fahrzeugpapieren. Verschwörungstheorie: Sind die Bilder und Werksangaben eventuell mit der Witter-Kupplung anstatt mit der Brink/Thule entstanden??? Hier noch ein Händlerlink: http://www.autow.co.uk/towbars/vehic...VehicleID=2266 |
Ja , da kann man nur sagen ;
""" Das ist gewollte Vortäuschung falscher Tatsachen""" """DIE WISSEN WIE MAN ANS GELD ANDERER KOMMT""" Wie kann man denn die Leute für so doof verkaufen.:stupid: Ich glaube die brauchen keine Kunden. Man kann doch keinen Jaguar anpreisen und dann einen " ESEL " versenden!!!!:motz: Na, ich glaube wir müssen tatsächlich ein """""""MATERIA-AHK-AUFKLÄRUNGS-BRUNCH""""""":grinsevi: bei Helmut seinen " DEALER " machen! P.S.;Der Witter-Kugelkopf ist rechtwinkelig! ;Der Kugelkopf auf dem Foto hat "2" Knicke! ;Die auf dem Foto wäre die einzig richtige,verdammt. |
Hi Markus
Mein Freundlicher hat die Anhängerkupplung bei D.D bestellt und zwar mit der Nr.5196375615000 = 335,00€ Elektrosatz-13 Polig Nr.519676245000= 96,00€ Anhängerkupplung Nachgerüstet + Tüv - Abnahme-148,50€ macht zusammen 579,50€ davon gehen nochmal 40% runter ,da komme ich weit unter der 500,00 € Marke und wo du drauf achten Soltest auf die Nr. ***** 4644*****,habe heute mal mein Freundlichen gefragt die Nr die ist wichtig,sonst haste ärger und Lauferrein wie Jui ****Spezial-AHK-Matti-Aufklärungs-Brunch*************,mein Freundlicher hätte nichts dagegen. schönes wochenende noch. gruß Helmut |
Hallo Helmut,
mir wurde gesagt das es die AHK-Nr.4644 nicht mehr gibt. Es gibt nur noch die AHK-Nr.4944! Da müßtest du nochmal deinen Freundlichen fragen. |
Nabend Jui
Das werde ich mal am Montag,mal sehen was er dazu sagen wird melde mich dan,wahr zwar heute vormittag da haben uns nur über die 4644 unterhalten und über die 3 verschiedenden masse von den Matti,s , und noch ein paar andere Dinge, ein schönes wochenende und ein gruß an die Familie. gruß Helmut |
So, ich habe das Internet jetzt mal komplett durch gelesen. :lol:
Es gibt in Europa noch eine dritte Kupplung für den Materia: http://www.towbarstore.com/default.aspund dann zum passenden Model durchklicken. Händler sitzt in NL, bzw. Lager in B. Das dürfte die Witter Stowbar im Gegensatz zur oben von mir verlinkten Witter Quantum Vertical sein. Für 265,50 € ohne Elektrosatz auch kein so schlechter Preis, finde ich. Auf die Gefahr hin, daß ich von den Besitzern der Brink-Kupplung erschlagen werde: Bei beiden Systemen ist kein Einschnitt in die Heckschürze nötig! :zunge: Die beiden Systeme werden hier in einem Video gezeigt(runterscrollen): http://www.witter-towbars.co.uk/videos/default.aspx Ich werde mal schauen, ob ich es am Montag zum TÜV schaffe und dort mit den gesammelten Unterlagen fragen, ob es ein Problem mit der Eintragung gibt. Ich denke aber nicht, weil beide den EC-Anforderungen entsprechen und eine entsprechende Kennzeichnung und Prüfung(94/20 EC) haben. Wenn die mir grünes Licht geben, werde ich mir wohl die Quantum vertical aus UK bestellen, da der Basisträger komplett hinter der Schürze verschwindet, wenn der Kugelkopf nicht drin steckt. Den Elektrosatz hole ich mir der Einfachheit halber hier. Und wenn das Teil dann auf richtiger Höhe hängt und die Heckschürze noch unangesägt ist, wie im Orginalprospekt, dann fahr ich nach Tönisvorst und schXXß denen dort vor die Tür. :angry: Melde mich wieder, wenn es was Neues gibt. PS: Habe übrigens die Einbauanleitung für die 4944 wie auch für das ?Vorgängermodel? 4644 gefunden und als PDF auf der Platte. Bei grobem Überfliegen ist mir zumindest in der Zeichnung eine geänderte Strebe aufgefallen. In der 49er ist die gebogene Strebe drin, in der 46er sind zwei grade Streben gezeichnet. Nach weiteren Unterschieden habe ich aber jetzt nicht geschaut. |
@ Markus:gut::respekt:
So wie das aussieht,und das sieht sehr gut aus,wirst du wohl tatsächlich nach """""""""""""""""""""TÖNISFORST""""""""""""""""""""""""""fahren und ........:zunge: Schade es gibt hier leider keinen Smily der einen Haufen macht!:grinsevi: Das sollte man dann aber auch bildlich für die Nachwelt festhalten! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Servus Markus,
bei diesen Kupplungen schauts so aus, als würde die Halterung unter der Stoßstange zu sehen sein. Ehrlich gesagt finde ich das dann optisch nicht so toll, dann lieber einen kleinen Stoßstangenausschnitt, dafür ist von der Kupplung absolut nichts zu sehen, also lieber so: Anhang 16988 also so: Anhang 16989 Bis dann, Alex |
ich muss da mal was fragen...
die Anhängerkupplung wird doch mit dem Rahmen verschraubt, d.h. der lange Querarm der AHK wird von unten gegen den Rahmen geschraubt und wird dann mittels 1 oder 2 Stützen noch abgestützt. Soweit liege ich doch richtig ?? Da alle anderen AHK´s tiefer liegen als die von JUI, ist also entweder der Arm der AHK anders gebogen oder länger. Drum steht der Kopf höher als bei den anderen. Wenn er anders gebogen ist, erklärt sich auch der größere Ausschnitt in der Stoßstange. Um das zu beheben ( den Kopf tiefer zu bekommen) hätte ich da eine simple aber effektive Idee... Zwischen dem Querarm (der mit dem Rahmen verschraubt wird) und dem Rahmen könnte doch eine gleich breite und lange Platte eingesetzt werden, die den Höhenunterschied ausgleicht. Also z.B. ist der Querarm 1 Meter lang und 4 cm breit. Die Dicke des Querarms beträgt 1 cm. um auf die tiefere Höhe des Kopfes zu kommen, fehlen ca. 3 cm. Also benötigt man einfach eine Edelstahlplatte (wegen Rost) mit der Länge 1 Meter, Breite 4 cm und einer Dicke von 3 cm. Diese Platte schraubt man an den Rahmen, darauf dann (mit längeren Schrauben) den Querträger der AHK. Das würde den Kugelkopf dann 3 cm tiefer setzen. Damit wäre das Problem gelöst. Ob das rechtens ist, ob die (längeren) Schrauben die Belastung aushalten oder ob das völliger Wahnsinn ist, den ich hier verzapfe... So stelle ich mir das vor, um das Problem zu lösen. Was der Tüv dazu sagt, wär mal intressant... |
@ Brummkreisel :stop: (Story-ohne Gewähr):stop:
Als ich letzte Woche beim Tüv in einer freien Werkstatt war,habe ich diesen Vorschlag gemacht. Der Tüv hatte allerdings etwas dagegen. Er könnte sich allerdings vorstellen,das hätte er schon des öfteren bei anderen Kupplungen gesehen,das man die Führung für die Kupplungskugel versetzen kann.(Da es verschiedene Anhänger gäbe) Also er sagte,wenn dort nun zufällig noch zwei Löcher wären ,das dieses dann umgeschraubt werden könnte,dann hätte er kein Problem damit. Denn so wie das derzeit aussieht,ist diese vielleicht rechtlich abgenommen,aber nur begrenzt zu gebrauchen. Und meine wird halt nun dementsprechend umgebaut. Eine weitere Aufklärung mit (oder gegen) den Verantwortlichen würde auch seines Erachtens keinen Sinn ergeben.Es könnte sein das man dort gegen eine Mauer rennt.:wall: Es ist aber doch seltsam,das gewisse Personen,gegenseitig oder miteinander behaupten,es gäbe nur diese "Eine" für dieses bestimmte Fahrzeug.:zunge: """"" Ich kann diese Kupplung nicht empfehlen.""""":motz::angry: Tatsächlich gibt es auch noch andere AHK"s für dieses Fahrzeug!!!! Das kann man in Markus seinen Bericht verfolgen.:respekt: Diese kann man aber auch nur dann besprechen,wenn die irgendwann mal einer untergebaut hat. Eventuell - Markus. Das wäre dann abzuwarten! Und ob nun Ausschnitt am Fahrzeug,ja oder nein,wäre meines Erachtens auch nicht wichtig. :stop:""""""Die Höhe ist entscheidend""""""":stop:,schließlich möchte ich meine AHK auch nutzen können! Denn wenn ein Anhänger,dieser Höhe ausgesetzt ist,bekommt er wohl zwangsläufig eine enorme Schräglage und somit bei Beladung eine Lastverschiebung nach hinten,die dann wiederum das Fahrverhalten des Zugfahrzeugs verändert! :stop:(Story-ohne Gewähr):stop: Grüße,Jui. |
@Helmut:
Den gesammten Querträger tiefer setzen würde die Belastung der Verschraubung erhöhen. Ausserdem wären die Stützstreben, welche schräg nach vorne gehen, dann zu kurz. Würde ich also nich machen. Nachdem ich mir eure Bilder noch einmal genau angeschaut habe, bin ich zu dem Schluß gekommen, daß das Bauteil in der Mitte zwischen dem großen Querträger und der Kupplungsaufnahme geändert wurde. Man kann auf den Bildern sehr gut erkennen, das der Winkel und der Abstand der Kupplungsaufnahme zur Heckschürzenkante anders ist. Ich würde im Zweifel dieses Teil vom Querträger trennen, passend zurechtkürzen, wieder anschweißen und abschließend neu lackieren. Wenn das jemand ordentlich macht, dann ist das so stabil wie vorher und es sieht kein Prüfer(um Ärger aus dem Weg zu gehen, man muss ja keinen unnötig wecken). @Jui: Ich bin quasi grade im Bestellvorgang. Da der Onlineshop der Inselaffen nur GB vorsieht, aber in den AGB was von Versand in die EU steht, habe ich diese mal angemailt. Habe auch schon Antwort. Die kalkulieren grade die Frachtkosten. :D Ich werde dann ausführlich berichten, wenn das Teil da ist und den Anbau mit Bildern dokumentieren. @Tönisvorst: Besorgt euch schonmal nen Einwegbesen! |
@ Markus:gut:
Mir wäre lieber die würden bei Tönisvorst(oder diese anderen) richtig reintreten und das ganze durch alle Räume tragen,denn die Sache stinkt bis zum...... ! Also nochmal für alle! :stop:""""""E S"""G I B T"""A U C H"""N O C H"""A N D E R E"""""":stop: :stop:""""""""""""""""""""""""""""" A H K"s """"""""""""""""""""""""""""""""":stop: :stop:für den """""""""""""""M A T E R I A"""""""""""""""""""""""""""""" !:stop: Und nun warten wir erstmal auf Markus seinen Bericht!:grinsevi: |
Hi Jui
Ich habe heute mit mein Freundichen geredet und er sagte mir die4644 gibt es auch noch begrenzt, am meisten geht die4944 wird Bestellt. Da ich nicht aufs Auge fallen möchte habe ich bei DD angerufen, und gefragt wie es mit Anhängerkupplung aus sieht für den Materia,und nach 2x hin und her verbinden habe ich den Herrn von den Ersatzteile dran gehabt und er hat mir gesagt , das es bei DD nur noch die (4944 ) gibt. Und ich müste die nehmen weil es keine anders gibt die DD vorschreibt. ein scherz von mir ( ich dachte nur der Fisch wird sich wundern )was es da noch so gibt,werde erst mal ab wahrten was sich bei Markus in sein bericht ergibt. gruß Helmut |
hab meine jetzt auchmal schnell nachgemessen...
Radkasten 630mm (30mm tiefer) Kugelkopf 485mm also die komische version mit den untenraushängenden anschlüssen sieht ja mal sau blöd aus (als ob dan paar klöten dranhängen würden :scherzke:) bei meinem is der ausschnitt in der stossstange wesentlich kleiner als bei den meisten hier. hab meinen händler aber auch mehrmals vor der montage heimgesucht und immerwieder gefragt wie gross der ausschnitt den wird :grinsevi: daraufhin hat der werstattchef den extraextra klein gemacht, geradeso das die kupplung noch reingeht. |
@ Cpt.Howdy
Wahnsinn!!:stupid: Damit wäre deine AHK die zur Zeit Höchste die an einem Matti hängt! Dann wärst du im normalfall,also ohne Tieferlegung auf sagenhafte """"""""""""""""""""""""""""""""" 51,5 cm """"""""""""""""""""""""""""""""""""":stupid: Naja,DD hat mir ja am Telefon gesagt,nach oben gibt es keine Grenze. Ich glaube DD will tatsächlich noch auf 1,2 Meter!:scherzke: |
ja komisch ne...mein anhänger (relativ kleiner motorradhänger) steht aber absolut gerade und auch sonst alle anhänger die ich dranhatte waren absolut normal (waren bisher 5 verschiedene)
|
Dann habe ich wohl immer tiefe Modelle erwischt!
Das hatte ich aber auch schon erwähnt,das man darauf achten muß,das der Anhänger den man sich zulegt zu den höheren Modellen gehört,wenn man ein Matti mit AHK mit noch nie dagewesener Superhöhe fährt. Etwas zuvor in einem Bericht sieht man meinen Anhänger auch an einer normal hohen AHK ,dort ist er fast gerade.(unbeladen) Völlig O.K. .So in etwa sollte das sein!:gut: Also macht doch nochmal den Test,nehmt einen handelsüblichen Zollstock,macht einen Sparziergang durch die Stadt und meßt einfach mal wahrlos an irgendwelchen AHK"s. Dann werdet ihr alle feststellen das diese zwischen ca. 380mm-420mm liegen! """""""""""""" UND DAS AUCH NOCH UNBELADEN """"""""""""" Aber das hatten wir auch schon einmal! Schöne Grüße,Jui. P.S.:schlaume: Und wo bitte steht geschrieben,das ich mein Fahrzeug tieferlegen muß,damit der Anhänger passt!!!:stupid: |
Nach einem Jahr-der Erfolg! :argue:
:argue: :telefon: :motz:
Hallo zusammen,:lol: ich habe heute dann mal meinen Matti zur Werkstatt gebracht , zwecks Umbau der AHK.Ich bin mal gespannt wie ich das Werk zurück bekomme. Alle notwendigen Arbeiten werden ""KOSTENLOS""von meinem Dai-Händler erledigt.:grinsevi: Wer oder was nun entscheidend dafür war, das es nun ohne Probleme endlich vorrangeht ,kann ich nicht sagen. Ich denke die "Zuständigen"haben gemerkt das dort jemand ist,der nicht locker lassen wird und zusätzlich noch eine starke Gemeinschaft hinter sich hat. """Nochmal Danke an alle Mitwirkenden""":respekt::gut: P.S. Auf Markus seine AHK bin ich auch mal gespannt! Ich kann nur hoffen das diese besser ist!:mrgreen: P.S. Fahre vom Dai - Händler ein Ersatzauto! Ein alten CHARADE!:heul: |
Zitat:
Ich glaube damit hat DD aber eine nicht ganz korrekte Aussage getroffen. Ich fahre einen höhergelegten Suzuki Samurai mit AHK. Als ich diese eintragen lassen wollte, gab es Probleme. Der TÜV hat nachgemessen und der Kugelkopf war 46,5 cm über dem Grund. Laut dem leitenen Ingenieur beim TÜV Siegburg, ist damit die zulässige Maximalhöhe von 42cm deutlich überschritten und die Eintragung wurde mir verweigert. Seitdem fahre ich ohne Eintragung. Kann natürlich keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Aussage übernehmen, aber nem leitenden TÜV Ingenieur sollte man bei solchen Dingen eigentlich glauben können. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Zitat:
|
Nun nehmt doch nicht so Ernst, was zB Importeure so den ganzen Tag sagen und schreiben. Das war doch wieder mal nur ein dumme Ausrede. Und ich rede aus Erfahrung.
|
Nabend JUI
Da bin ich auch mal gespant wie das mit der Werkstadt aus geht,und ich hoffe ja das nach dem Umbau alles im Rechten - Lot ist. schön abend noch,und ein gruß an die Familie gruß Helmut |
AHK - Glück
@ Helmut - Alles ist im Lot ! Alles ist gut !:gut:
@ Materia - Gemeinde:lol: :kleeblat::kleeblat::kleeblat: :stop:""" Heute ist mein AHK - Glückstag ! """:stop: Ich habe mein Matti wieder zurück !:tanz: Habe ich schon gesagt das ich heute """""GLÜCKLICH""""" bin.:grinsevi: Der wahrscheinlich ( 1 ) Matti mit AHK , Kugelkopfhöhe ca. 40.5, mit Ausschnitt der nicht sein müßte (Den Ausschnitt werde ich auf Dauer noch bearbeiten). Dann hätte ich den ersten Matti mit AHK ohne Ausschnitt und einer normalen Kugelkopfhöhe!(yippiheihe):mrgreen: Und schlecht aussehen tuts auch nicht!:gut: Ich bin ja so glü........... !:grinsevi::mrgreen: Selbst der Winkel des Kugelkopfes sieht supergut aus!:gut::grinsevi: Ich habe eine völlig normale AHK.:flehan::flehan::flehan: Ist das cool. 8-) Das erste mal das ich stolz bin,stolz auf mein Dai-Dealer!:respekt: Ich glaub ich brauch mal nen Taschentuch.:scherzke: ::::::::::::::: DANKE AN ALLE DIE DAZU BEIGETRAGEN HABEN :::::::::::::::: ::flehan::gut::flehan::respekt::flehan::gut::fleha n:: Viele nette Grüße , Jui. :tanz: P.S. Ich mache später noch ein Paar Fotos ! |
ne endlich hat dieses Thema, wenigstens für Jui, ein glückliches Ende !!
Er, Seine AHK und sein Daihatsuhändler sind nach viel :box: und viel :schreibe: sowie :vielpost: und :zunge::motz::angry: endlich wieder :knuddel::knuddel: Freut mich, dass es zu einem Gütlichen Ende gekommen ist !! Auf die (hoffentlich scharfen) Fotos bin ich echt gespannt !! |
Servus Jui,
ist das jetzt eine andere Kupplung, oder haben sie die vorhandene geändert? Bis dann, Alex |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
@ Materia-Gemeinde
Die vorhandene wurde an der Führung , nach unten gesetzt und der Winkel ebenso geändert. Ich bin super mit dieser Lösung zufrieden.:gut: Wenn mir dann alle hier anwesenden Fotografen die Schnappschüsse verzeihen,weil die nicht so dolle sind,dann ist alles O.K. :scherzke: Grüße,Jui. |
paaaah....
na geht doch! Glückwunsch Jui. Hartnäckigkeit zahl sich immer aus. So gefällt es mir.:grinsevi: Aber ein bißchen Öl möchte ich dann doch noch ins Feuer gießen.:versteck: Für mein Empfinden müssten die dir auch eine neue Stoßstange spendieren. Hast du das dort angesprochen? |
Super! Wenn der Hersteller diese so fertigen würde, wäre die Höhe OK und man könnte auf den Ausschnitt der Heckschürze verzichten.
Erzähl aber nicht dem TÜV, daß diese Kupplung geändert wurde. Denn der müsste Dir streng genommen jetzt die Plakette von Nummernschild kratzen, weil diese Kupplung nachträglich erheblich verändert wurde und so nicht der Typgenehmigung des Herstellers entspricht. :wall: Haben sie das Teil wenigstens lackiert oder so hergerichtet, daß die Änderung nicht auffällt? |
Zitat:
So habe ich mich mit meinem Dai-Dealer vorher so geeinigt,das ich mich darum dann selber kümmern werde. Sozusagen eine beidseitige Einigung!Ich denke das ist O.K. Schließlich möchte ich niemanden die Butter vom Brot stehlen. Leben und leben lassen! @Markus - Sieht alles ganz ordentlich aus! |
Huhu!
Ich verfolge dieses Thema von :help:-Anfang an und hab´ mein AHK- Vorhaben erstmal ge:stop:t. Bei dem :stupid:, :heul: und :angry: bin ich recht :biggthum: davon, was ein bißchen:box: schon ausmacht. Vor allem mit aktuellen Vorschriften zu argumentieren :schlaume: ist immer sinnvoll. Vielen Dan auch für die vielen :flehan: :gut: :respekt: Just my 2 cents ;-) |
@ Yidaki
Ich glaube du solltest noch so lange warten bis der Markus seine( Witter Quantium ) untergebaut hat.Kann ja nicht mehr so lange dauern. Er hat ja auch versprochen dann einen ausführlichen Bericht mit Fotos fertigzustellen. Die sah nach meiner Meinung wirklich gut aus.:gut: Aber wie gesagt,ohne diesen Bericht kann man nichts genaues sagen.:nixweiss: Abwarten! |
Nabend JUI :respekt::respekt:
Habe dein Bericht und die Bilder gesehen,das hat dein Freundlicher aber gut gemacht, :gut::gut: und ich wünsche dir viel glück mit deiner (sagen wir mal ) neuen Anhängerkupplung, :grinsevi: und ich hoffe ja das Du dein Hänger auch schon drangehabt hast,der muß ja jetzt fast grade sein. :idee: schön abend noch und ein gruß an die Familie. :gut: gruß Helmut P.S. jetzt warten wir noch auf Markus seine Anhängerkupplung. |
Habe grade gesehen, das in ebäh eine gebrauchte AHK/Brink für den Matti zum Preis von 249,- plus Fracht zu haben ist. Ich habe mal eine Frage hingemailt, ob es die 4644 oder die 4944 ist. Sofern es die erstere ist, und jemand mit dem Loch in der Hechschürze leben kann, wäre das ja ein zumindest günstiges Schnäpchen. Vom aktuellen Model ist ja eher Abstand zu nehmen. Sollte ich eine Antwort bezüglich des Typs bekommen, gebe ich hier Bescheid.
|
@ MarkusW
Ich habe auch noch eine Antwort eines Anbieters bei EBAY bekommen! Ich habe dort lediglich nach Daten über die AHK gefragt. Leider kennt man mich wohl schon ! Wer weiß woher ? Also man verstehe meine Rechersche über die AHK nicht und so wollte man mir auch weiter keine Auskunft geben !? Nicht einmal über die Kugelkopf Nr. !? Und in der Mail-Antwort stand nur das man nur die Leute bedienen könne ,die dort schon mal gekauft haben. ""WITZIG "" |
Hi JUI
Schick mir doch mal die Artikel - Nr. von Ebay,peer PN ich frage dan auch mal nach,und melde mich dan später. gruß Helmut |
Hi JUI,
wurde nur die Aufnahme für die Kupplungskugel im Winkel verändert oder auch nach Unten versetzt, zwei oder vier neue Löcher gebohrt? War immer schon neugierig. bis denne Teriblack |
@Teriblack
Das obere Loch in der Halterung ist nun frei. Die Führung wurde dann nach unten versetzt,so das man dann das richtige Maß erhält. Also das untere Loch der Halterung wird nun mit dem oberen der Führung genutzt.Dann wurde links wie rechts die Halterung verlängert.(geschweißt) Angepasst , neue Löcher gebohrt und wieder verschraubt. Easy way! Nun kann ich jederzeit auch wieder auf Orginalhöhe zurück bauen. ABER WER WILL DAS SCHON !!! Grüße,Jui. |
Hi JUI
Habe deine Nachricht bekommen,habe den Verkeufer meine fragen gestellt,das wahr vor Zweieinhalb Stunden, und habe bis jetzt noch keine Antwort bekommen,so wie ich Antwort habe melde ich mich. gruß an die Familie gruß Helmut |
Hi MarkusW und JUI
Habe eben von der Firma, J H.Autoparts. eine Email bekommen und die Schreiben das die Anhängerkupplung von ,, Thule-Brink die Nr. 4944 hat" und mit der Nr. 4644 die kennen die Nicht. :nixweiss: Das ist immoment der stand der Dinge. schön rest Tag euch beiden . JUI und ein gruß an Familie. gruß Helmut :flehan: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.