Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Biosprit E10 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23026)

bigmcmurph 01.03.2011 21:35

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 430081)

Was mich ärgert ist ja folgende Tatsache:

Es gibt so viele Autos, die E10 vertragen, deren Besitzer E10 tanken könnten und somit nicht draufzahlen würden, womöglich sogar sparen würden, aber die sind offenbar zu blöd... oder meinen sie könnten noch was reißen... Politik machen...

Was den einen ärgert, unterstützt und befürwortet der andere.

Greetings
Stephan

irdeto 01.03.2011 21:38

das ist ja das Problem,ich muss (laut Dai) ja den Biosprit meiden.

Aber Ich glaube das Ich demnächst die E10 Plörre tanken werde,die Leitungen werden sich freuen.

Oder Ich fahre 2 mal im Monat in die Schweiz,die 200 km
lohnen sich ja bald .......

bluedog 01.03.2011 21:45

Fahr doch einfach E10. Ich fahre mit einer weit älteren Kiste seit anderthalb Jahren irgendwas zwischen E30 und E40... Seit mittlerweile irgendwas zwischen 30 und 30tkm... Von Freigabe keine Spur, und es funktioniert dennoch.

Unsere Autos können viel, aber, Gott seis gedankt, nicht lesen. Die wissen daher auch nicht, dass sie augenblicklich kaputtgehen sollten, wenn man E10 tankt.

Ich lach mir in den Tagen einen ab, was sich Hasenfüsse auf Rädern alles für Sorgen machen können... Wenn die Kiste kaputtgehen sollte, was mich im höchsten Grade überraschen würde - glaubt irgend jemand, das liesse sich nicht mehr reparieren? Nur hört man nichts davon, dass die Karren an Alkoholvergiftung sterben.

MeisterPetz 01.03.2011 22:02

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 430084)
Was den einen ärgert, unterstützt und befürwortet der andere.

Dem schliesse ich mich an. :gut:

muwe 01.03.2011 23:29

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 430084)
Was den einen ärgert, unterstützt und befürwortet der andere.

Ist es nicht immer höchst ärgerlich, wenn Dummheit, Nichtwissen und Unvernunft als Grundlage für Entscheidungen genommen werden...?
Wir sind uns doch einig: Die ganze gesellschaftliche E10-Diskussion ist politisiert und nicht hinreichend fachlich begründet.
Und das ist natürlich ärgerlich und kann kaum von irgend jemanden in irgendeiner Weise befürwortet oder hingenommen werden!

knarF 02.03.2011 09:33

Hallo nochmal zu dem bereits ziemlich ausgewalzten Thema "Biosprit E10 E 10"

Mein "Zukünftiger" 2008er Copen hat nämlich eine Fahrgestellnummer deutlich unter der
"offiziellen" Freigabe von DD. Ich hab deshalb den Händler mal nach dem Preis für den E10-Umrüstsatz für den COPEN L881 gefragt. Und er hat mit "306 Euro" geantwortet, Material (Kraftstoffleitungen) und Arbeitslohn eingerechnet. Ist 'ne Überlegung wert.
Wirtschaftlich rechnet sich das vermutlich erst nach x-tausend Kilometern, aber ich find's blöd, Super Plus tanken zu müssen, wenn Normal reichen würde.
Wenn es wirklich nur die Kraftstoffleitungen betrifft (und davon nur die aus Kunststoff) ist das Risiko für einen teuren Motorschaden oder einen undichten Tank absehbar gering.

Beste Grüße
knarF

eugen 02.03.2011 10:08

Zitat:

Zitat von irdeto (Beitrag 430075)
@ Eugen ,danke für die Auflistung.
Könntest du mir die Adresse deines Händlers per PM mitteilen?
evtl. macht er mir ja auch ein vernünftiges Angebot.

hallo irdeto,
natürlich bekommst du die Adresse und alle anderen auch, die sich dafür interessieren:
Autohaus Schatz in Ettlingen

Gruß Eugen

Oshi 02.03.2011 12:14

Eine Auswirkung von E10 spüre ich bereits deutlich!

Seit der Einführung, steigt der Preis für E85 kontinuierlich. Quasi bei jedem tanken ein neuer Preis. Sonst hat sich vielleicht einmal im Jahr was geändert. Liegt jetzt schon bei 1,10€ pro Liter. Das sind 20 Cent mehr als vor der Einführung von E10.

Dadurch, dass auch der normale Kraftstoff teurer geworden ist, lohnt es sich gerade noch. Viel Luft ist da aber nicht mehr.

MfG, Henning

mv4 02.03.2011 13:04

...macht immer noch 40€Cent unterschied zu "normalo" Sprit...dieser Unterschied ist bei uns hier schon immer gewesen..

Oshi 02.03.2011 20:05

Dann hatte ich bis jetzt wohl Glück. Die Zeit wo Super 1,40 gekostet hat, lag E85 bei 90 Cent. Ich befürchte aber, da ist noch nicht das Ende erreicht. Ethanol wird durch E10 so knapp, dass importiert werden muss.

MfG, Henning

Q_Big 03.03.2011 16:10

Die Einführung von E10 ist scheinbar erstmal gestoppt ;)
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...748899,00.html

Dieter68 03.03.2011 17:30

Das find ich toll...
 
das muss ich zugeben...

Ich weiss, das mein Sirion 1.5 den E10 verträgt, kann nur leider die angeblich von der EU verordnete ÖKO-Brühe nicht ausstehen.

Bin auch einer von denen, welche lieber für ein paar Cent mehr den Super Plus tanken. Die teure 98er Suppe hab ich die letzen 3 x getankt und der Wagen braucht etwa einen halben Liter weniger auf 100 km. Kommt mir auch so vor als ob er besser am Gas hängt. Nebenbei protestiere ich damit an der Zapfsäule gegen den Schmarrn was in Berlin verzapft wird.

Das Autofahren ist sowieso schon so teuer, da kommt es auf die paar Euro beim Tanken auch nicht mehr an.

In diesem Sinne, viel Spaß beim Tanken.

Habe die Ehre


Dieter

dierek 03.03.2011 17:51

Da kann man auf jeden Fall wieder sehen, in Deutschland darf man den Bürgern fast alles auferlegen, aber nicht ans Auto gehen :-)

Ich find es gut das die die Produktion erst mal stoppen, vernünftige Aufklärung und eine rechtzeitige Mitteilung an die Verbraucher wäre von Vorteil gewesen, aber was solls.

Es bleibt nur abzuwarten, wie die das Zeugs loswerden wollen, Panschen, Preis runter, oder einfach in den Tank geben ohne eine Info an den Kunden.

Aber dies werden sicher die Autoclubs und die Zeitung mit den 4 Buchstaben verhindern in dem sie die Brühe regelmäßig testen.

chilliwilli 03.03.2011 19:04

Ich denke genau wie Dieter68
Sollen Sie doch an Ihrer Plärre ersticken!!
Gehe ich eben einmal weniger zu McDonalds und Co. :lol:
und meine "Willi-Box" dankt es mir mit wohligem schnurren :brumm:

LSirion 03.03.2011 19:14

Ich bleibe dabei, dass wir an der Einführung nichts ändern können, wir zahlen nur alle drauf. Mal sehen, ich glaube heute gesehen zu haben, dass der Mehrpreis für Super Plus schon 8 Cent beträgt, gegenüber 5 Cent vom Anfang und so geht es weiter... immer nur nach oben... in einer Woche sind´s vielleicht 12 Cent oder 15 wer weiß... weil... Begründung:

Hohe Nachfrage / Lagerprobleme

^^ Wer daran so richtig gut verdient wisst ihr aber schon?
Die Ölmultis und auch der Staat...

:bier:

Und von wegen "Probleme". Die haben doch keine Probleme, die müssen doch nur die Beimischung von E10 stoppen. Aus der Raffinerie kommt Benzin aus fossilen Energieträgern und da wird Ethanol beigemischt... Probleme gibt´s da gar keine...

Aber lassen wir uns weiterhin für dumm verkaufen... und spielen das Spiel mit, vor allem die, die eigentlich E10 tanken könnten... meine Helden...

MeisterPetz 03.03.2011 20:14

Wieso für dumm verkaufen? Soll doch jeder tanken, was er mag. Wers zahlen kann, zahlt, wer nicht, muss zu Fuß gehen. Die echten Sparefrohs mischen doch eh schon selber und pfeifen auf Herstellerangaben, die anderen werden durch Einschränkungen ala "ab Fahrgestellnummer xxx" und ab "Baujahr 2xxx" und "aber nicht mit Standheizung" und "nicht mit Direkteinspritzer Motornummer xxxx - yyy" verunsichert. Sollen sie halt E7 nehmen, das alle, die E5 konnten, noch vertragen.

CA65 03.03.2011 21:21

Ich habs heute auch mal gewagt ,10 L e 85 und Rest Super ,läuft gut und kann bis jetzt nicht negatives feststellen .

CA65 03.03.2011 22:12

E10 wird nicht gestoppt ,laut Reuter Meldung .

http://de.reuters.com/article/topNew...72206A20110303

muwe 03.03.2011 23:42

Ich kann ebenfalls nicht erkennen, wo hier wer für DUMM verkauft wird.
Die grassierende Diskussion darüber ("und alle machen mit") ist vielmehr dumm und oder interessengeleitet.

Klar, die einen upgraden auf SuperPlus 98 (das wollte Mineralölwirtschaft eh´schon lange...), die anderen fragen die Tankwarte in der Umgebung ab, wann er denn endlich mal aus den Puschen kommt und E85 einkaufen wird.
Wir haben es probiert und werden es in Absprache mit unserem neugierigen Servicehändler auch ferner anwenden.

Mehr ist zu dieser Diskussion im Moment kaum zu sagen....!
Vergesst nicht, Ihr fahrt DAIHATSU!

Jaguar84 04.03.2011 07:43

Ich hab letzte Woche für 1,62 EUR Super Plus getankt. Warum? Weil ichs kann. :-p Spaß beiseite, ich fahre so wenig und fahre täglich mit der Straßenbahn zur Arbeit, ob ich das Auto für 30 oder 40 EUR 3x im Jahr volltanke ist nicht so wichtig. Ich bin aber der Meinung das E10 Qualitätsmäßig ein Rückschritt ist, und deswegen nehm ich es nicht. Meiner Ansicht nach muss es in der Technik immer bergauf gehen, aus jedem Tropfen mehr Leistung, wenn das nicht so ist und man für mehr Geld mehr Verbrauch hat läuft was falsch. Vor allem aber ist es eine Verarsche wenn dir Hersteller und Vertrieb schon von vorn herrein sagen: "sei vorsichtig, das Zeug könnte dein Auto schon beim einmaligen Betanken beschädigen...". Hab zwar schon Schokolade gekauft und mir gedacht "die macht dick" aber es wird nie ein Hersteller wagen dir zu sagen: im Milchpulver ist vielleicht Tiermehl und einmaliges Essen macht dich krank. So macht man kein Geschäft in Deutschland. Entweder bringt man ein zweifelsfrei ordentliches Produkt auf den Markt, oder man verschweigt von vorn Herrein erstmal alle Mängel und lässt es drauf ankommen (Dioxin). Aber von Vorn Herrein mit der Tür ins Haus fallen und zugeben das das Produkt nur Gülle ist - das wird nichts!

trude800 04.03.2011 11:16

Wenn man den Aussagen einiger Autofahrer glauben kann, so haben sie nach ersten Versuchen mit E10 einen erhöhten Verbrauch von bis zu 12% !!!.

Jetzt an alle, die in der Schule während des Mathe-Unterrichts gerade auf der Toilette waren:

Textaufgabe:

Herr Müller fährt jeden Monat mit seinem Wagen 1000 km..

Die Benzinkosten betragen 1,5 € pro Liter Benzin. Der Verbrauch des Fahrzeuges liegt bei 10 Litern pro 100 km.

Frage: Wieviel Euro zahlt Herr Müller im Monat für sein Benzin?

2. Aufgabe:

Herr Müller fährt jeden Monat mit seinew Wagen 1000 km..

Die Benzinkosten betragen 1,45 € pro Liter Benzin. Der Verbrauch des Fahrzeuges liegt bei 12 Litern pro 100 km.

Frage: Wieviel Euro zahlt Herr Müller nun im Monat für sein Benzin?

3. Aufgabe:

Mit welchem der beiden oben aufgeführten Beispielen kann Herr Müller Geld sparen?

4. Aufgabe:

Bei welchem der oben aufgeführten Beispielen wird die Umwelt mehr durch schädliche Abgase geschädigt?

Sonderaufgabe: (1 Fleispunkt)

Was geschieht mit den Felder, auf denen Anbau für das Bioethanol betrieben wird. werden dadurch Menschen ernährt, oder die Umwlt zusätzlich verpestet?

trude800 04.03.2011 11:24

Zu Punkt 3:

Es müßte :grinsevi:11,2 Liter heißen statt 12 Liter !!!8-)

ließ sich leider nicht mehr verändern.

bizkit1 04.03.2011 11:31

So, meine erste Tankfüllung mit E10 (sofern es welches war), habe ich nun auch durchgebracht.
Tja, was soll ich sagen!?!
Ca. 100km Laufleistung an Tankfüllung die fehlen und ein Verbrauch von 6,37Litern pro 100km.
Ist ungefähr 1Liter mehr pro 100km, gegenüber Super 95.

Einen Leistungsverlust konnte ich nun nicht vermerken.

P.S.: Super kostet hier vor Ort schon 1,62Euro :angry::motz::stupid:
Diesel hat jetzt den Preis von Benzin eingenommen 1,45Euro....

muwe 04.03.2011 11:46

Zitat:

Zitat von trude800 (Beitrag 430373)
Wenn man den Aussagen einiger Autofahrer glauben kann, so haben sie nach ersten Versuchen mit E10 einen erhöhten Verbrauch von bis zu 12% !!!.

Ja, ja - die Leute...
Von der Toilette wiedergekehrt, aber noch mal im Physikunterricht vorbeigeschaut:
Nach den spezifischen Wärmeinhalten zwischen E5 und E10 sind höchstens (also bei Ausreizung aller Leistungskapazitäten!) 1,9% Mehrverbrauch möglich.
Bei wohlweislich sauberenen und besseren Verbrennungseigenschaften und ROZ108. Da lässt sich einiges zaubern mit der Motorintelligenz.

Rechnet sich besser....

Rotzi 04.03.2011 13:39

Zitat:

Zitat von bizkit1 (Beitrag 430376)
So, meine erste Tankfüllung mit E10 (sofern es welches war), habe ich nun auch durchgebracht.
Tja, was soll ich sagen!?!
Ca. 100km Laufleistung an Tankfüllung die fehlen und ein Verbrauch von 6,37Litern pro 100km.
Ist ungefähr 1Liter mehr pro 100km, gegenüber Super 95....

Das liegt aber 100%ig nicht am E10.
Da musst du schon E70 fahren !
Einen Leistungsverlust zwischen E5 und E10
nur bzw. mit dem "Popometer" festzustellen halte ich persönlich
für nicht machbar.

Blaubaer 04.03.2011 14:52

Offiziell heißt es ja, daß ein E10-betriebenes Fahrzeug im Schnitt 1,5% mehr Kraftstoff verbraucht als mit E5 betriebenes (entsprechend 3% Unterschied zu Sprit ohne Ethanol).
Der Preisunterschied von E5 auf E10 beträgt zur Zeit günstigstenfalls 5 Cent.
Bei einem Preis von um die 1,60 Euro pro Liter sind das ca. 3%.
Im Umkehrschluß bedeutet dies also, daß die Hälfte des Mehrpreises durch den Unterschied im Verbrauch schon wieder ausgeglichen wird.

Da Super98 jetzt den gleichen Preis wie Super95 hat, oder vielmehr Super95 garnicht mehr verkauft wird, sondern nur noch Super98, stellt sich die Frage, ob die höhere Qualität des Super-Plus nicht vielleicht noch eine weitere Kraftstoffeinsparung nach sich ziehen könnte. Dies ist natürlich vom Einzelfall des verwendeten Motors und der Motorsteuerung abhängig und von Fall zu Fall auszuprobieren.

Fakt ist, daß E10 bei einer nicht geringen Anzahl an Fahrzeugen/Motoren irreparable Schäden verursachen kann. Wenn auch die anderen Motoren den Kraftstoff lt. Hersteller "vertragen", so ist er sicher auch für diese Motoren keine Wohltat. Der nächste Punkt ist, daß der Verbraucher bei einem E10-Schaden an einem offiziell E10-verträglichen Fahrzeug in der Beweispflicht ist.
Ich finde es durchaus verständlich, daß E10 im Großen und Ganzen abgelehnt wird !

Ich habe ausgerechnet, daß ich bei der Verwendung von Super98-E5 pro 100km ca. 10-15 Cent draufzahle. Dieser Betrag ist albern und ich zahle das gerne.

(bezogen auf Frauchens Sirion - mein YRV ist sowieso nicht freigegeben)

bigmcmurph 04.03.2011 14:58

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 430328)
Aber lassen wir uns weiterhin für dumm verkaufen... und spielen das Spiel mit, vor allem die, die eigentlich E10 tanken könnten...

Ganz ehrlich, diese Aussage hat null, aber wirklich null Sinn!
Denn es ist doch genau anders rum.

Wer E10 tankt, weil es billiger ist, es aber eigentlich nicht möchte (ich möchte
hier niemanden der E10 aus Überzeugung etc. tankt angreifen) der macht das
Spiel doch mit und lässt sich für dumm verkaufen.

Natürlich war es schon immer teuer / schwieirg (nicht nur in finanzieller Hinsicht)
gegen den Strom zu schwimmen und seine eigene Meinung / Überzeugung
zu vertreten.
Meiner Meinung nach ist das aber ein Preis, der es Wert ist gezahlt zu werden.

Greetings
Stephan

LSirion 04.03.2011 17:43

Einen Preis zu zahlen, der es wert ist, gezahlt zu werden gibt es hier nicht.

Es zahlen nur alle drauf...

12 % Mehrverbrauch?
Was kommt dann da aus dem Auspuff? Sprit?
Wenn nicht, wo geht die Energie hin?

Wofür gibt es die Lambdasonde?

Warum haben E85-Beimischer wie bluedog nur einen marginalen Mehrverbrauch? Der müsste dann ja bei 50 % liegen, wenn die 5 % zusätzlich (zum E5) schon 12 % ausmachen.

Alles Blödsinn... ihr braucht ja nur einmal hier durchs Forum zu blättern bezüglich Benzinverbrauch... was die Leute da messen und rechnen...

Und Bild und ADAC können auch nur Panik machen... echt was anderes können die nicht...

:wusch:

Blaubaer 04.03.2011 17:59

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 430419)
Einen Preis zu zahlen, der es wert ist, gezahlt zu werden gibt es hier nicht.

Naja wenn ich befürchten muß, mein Auto zu schrotten, dann geh ich doch lieber auf Nummer sicher und ein neuer Motor ist sicherlich teurer :-) Abgesehen davon ist es nicht der Motor alleine, der zum Thema Verträglichkeit beachtet werden muß. Dazu kommen noch der Tank, Spritfilter, alles, was an Rohren und Röhrchen dazwischengebastelt ist und soweit ich weiß, auch die Abgasanlage.

Zitat:

12 % Mehrverbrauch?
Was kommt dann da aus dem Auspuff? Sprit?
Daß da was anderes an dem Auto nicht stimmt, dürfte schon klar sein...

Zitat:

Warum haben E85-Beimischer wie bluedog nur einen marginalen Mehrverbrauch? Der müsste dann ja bei 50 % liegen, wenn die 5 % zusätzlich (zum E5) schon 12 % ausmachen.
Also wenn man wirklich so einfach hochrechnen kann von E5 -> 1,5%, würde E50 einen Mehrverbrauch von 15% bedeuten und E85 entsprechend ca. 25%, Also würden aus 6 Litern 7,5 Liter. Aber ich denke, daß das nicht so einfach auszurechnen ist. Fakt ist, daß Bioethanol einen geringeren Energiegehalt hat als normales Benzin, andererseits soll es wohl eine sauberere Verbrennung geben
Wie schon gesagt, es ist alles von Fall zu Fall zu betrachten.

LSirion 04.03.2011 18:19

Zitat:

Zitat von Blaubaer (Beitrag 430422)
Also wenn man wirklich so einfach hochrechnen kann von E5 -> 1,5%, würde E50 einen Mehrverbrauch von 15% bedeuten und E85 entsprechend ca. 25%, Also würden aus 6 Litern 7,5 Liter.

Ganz so einfach ist es nicht, ein Tool zur Berechnung habe ich aber irgendwo hier hochgeladen...

Ist mir aber auch egal langsam was die anderen alle machen und denken und rechnen und... eine einzige Tankfüllung ist, wenn nicht gerade auf dem Prüfstand gefahren, nunmal nicht verwertbar...

Und nein, ich sag´ ja nichts gegen die, deren Kiste das Zeug nicht verträgt.
Ich tanke ja selbst Super Plus, eben weil Daihatsu keine Freigabe gegeben hat und weil ich das schon immer gerne mache... siehe Link in der Signatur... und diverse Beiträge hier im Forum... ich bin stolz drauf, dass ich den Sirion mit 4,5 Liter/100 km fahren kann und da lasse ich mir nicht 0,1 oder 0,2 Liter noch zusätzlich draufpacken...

Ich bin dann aber wohl auch raus hier... bin nächste zum Glück auch nicht hier in Deutschland, da geht mir das alles am A... vorbei.

muwe 04.03.2011 18:48

Späte Erkenntnis
 
Da ham was: Gönnen wir ihm doch endlich das Gute und nicht dieses neumodische Zeugs und billige Plürre!
Diese olle Knauserei allenthalben....

Wir wisssen doch: "Das Teuere ist des Besseren Feind"....!

25Plus 04.03.2011 20:17

Zitat:

Zitat von Blaubaer (Beitrag 430392)
Da Super98 jetzt den gleichen Preis wie Super95 hat, oder vielmehr Super95 garnicht mehr verkauft wird, sondern nur noch Super98, stellt sich die Frage, ob die höhere Qualität des Super-Plus nicht vielleicht noch eine weitere Kraftstoffeinsparung nach sich ziehen könnte. Dies ist natürlich vom Einzelfall des verwendeten Motors und der Motorsteuerung abhängig und von Fall zu Fall auszuprobieren.

Super hat einen höheren Energieinhalt als Super Plus. Ich habe jetzt eine Tankfüllung mit Super Plus von ARAL leergefahren und hatte ehrlich mit weniger als 3,85 l/100 km gerechnet. Gut, ich hatte teilweise Gegenwind. Aber dafür kaum Berufsverkehr. Bei 8 Cent Preisunterschied bin ich jetzt wieder bei Super gelandet (aus Versehen sogar bei normalem Benzin - falls es das überhaupt noch gibt, wird wohl Super sein), von ARAL gibt es nur noch Luft für die Reifen :zunge:.

Mfg Flo

CA65 04.03.2011 20:29

Das Thema E 10 scheint sich auch auf die Gebrauchtwagenpreise aus zudehnen,im negativen Sinne ,für die Händler .

Zitat:

Die Einführung des Kraftstoffs E10 beeinflusst zunehmend den Gebrauchtwagenhandel. Bereits jetzt registrieren zahlreiche Gebrauchtwagenhändler eine sinkende Nachfrage nach Modellen, die kein E10 vertragen. Das geht aus einer Händler-Umfrage der Automobilbörse mobile.de hervor.
http://www.auto-motor-und-sport.de/e...t-3503323.html

Blaubaer 04.03.2011 21:08

Egal, wie man es hält: Die E10-Einführung ist genauso eine Politikerposse wie die Einführung der sog. Umweltzonen. Bei beiden ist der Sinn verfehlt und die Wirkung blanke Theorie.
Da der Bioethanolanteil im Benzin genauso mit Mineralölsteuer belegt wird, wie das Benzin, obwohl es kein Mineralöl ist, ist sogar eine gehörige Portion Betrug im Spiel, denn der erhöhte Verbrauch sorgt automatisch für höhere Fiskus-Einnahmen. Vielleicht ist auch das der Hintergrund der Einführung (Wußtet ihr, daß die MwSt. auch auf den Mineralölsteueranteil des Spirtpreises erhoben wird, also eine Steuer versteuert wird ? DAS ist Deutschland!).
Mit Ökologie hat diese Snapsidee (im wahrsten Sinne des Wortes) jedefalls nicht viel zu tun, allenfalls mit Ökonomie, aber das kann man auch fein mit Öko abkürzen. Und Öko ist ein magisches Modewort, was alle Maßnahmen rechtfertigt, so unsinnig sie auch sein mögen.
Schönes Wochenende !

mv4 04.03.2011 21:22

E 10 wurde auch hauptsächlich eingeführt das D seine Verpflichtung erfüllt soundsoviel co² einzusparen..klar das hätte man auch anders machen können...aber man will ja den Herrn in Stuttgart..München.. Ingol..Zuffenhausen net so weh tun.

CA65 04.03.2011 22:35

Ich hab mich jetzt mal durch verschiedene Foren gelesen ,die sich mit E10 b.z.w,E85 auseinander setzten ,negatives kann ich bis jetzt nicht entdecken ,eher das Gegenteil .

ich lese immer mehr von Fahrer ob verschiedener Automarken ,die schon länger mit E 85 oder mit Mischung unterwegs sind und das ohne Umbauten oder besser fast Teils werden grösse düsen genommen und mit Potentiometer .

Starten mit Kaltstartpotentiometer

http://madi90.blog.de/2010/10/13/sta...meter-9606104/

Im Opel Forum hab ich auch viel gefunden

http://www.opel-problemforum.de/f84-...e-kraftstoffe/

Im Motor Talk fand ich ein Artikel von 2008 der sich schon mit dem E10 beschäftigte ,wenn das so stimmt was man da im einzeln liest hat jeder von uns schon mehr Bio Sprit getankt ,als ihm bewusst ist .

Zitat:

Übrigens sind im heutigen SuperPlus bereits 7,5 % Ethanolanteil in Form des Oktanzahlverbesserers ETBE drin, ein weiteres Märchen, von wegen E5 und im heutigen Super sind 2,8 % Ethanol drin und nicht 5 %, wie immer behauptet wird.
http://www.motor-talk.de/forum/das-m...78.html?page=3

Ich hab ja jetzt angefangen zu mischen und kann in der kurzen Zeit auch nichts negatives feststellen oder doch eins,keine E85 Tanke im Ort .

bluedog 04.03.2011 23:46

Zitat:

Zitat von Blaubaer (Beitrag 430500)
Da der Bioethanolanteil im Benzin genauso mit Mineralölsteuer belegt wird, wie das Benzin, obwohl es kein Mineralöl ist, ist sogar eine gehörige Portion Betrug im Spiel, denn der erhöhte Verbrauch sorgt automatisch für höhere Fiskus-Einnahmen. Vielleicht ist auch das der Hintergrund der Einführung (Wußtet ihr, daß die MwSt. auch auf den Mineralölsteueranteil des Spirtpreises erhoben wird, also eine Steuer versteuert wird ? DAS ist Deutschland!).

In der Schweiz ist E85 seit etwa einem Jahr oder so steuerbegünstigt, weil keine Mineralölabgabe mehr auf dem Ethanol. Der Preis ist der selbe geblieben. Bringt also nichts, wegen Betrug zu zetern. Ehrlichkeit entlastete den Konsumenden nicht.

Dass auf der Mineralöl-Abgabe und der CO2-Abgabe, und was es da sonst noch gibt, Mehrwertsteuer bezahlt wird, ist auch in andern Ländern so, konkret weiss ichs von der Schweiz. Daselbst ist dass dann aber auch nicht die einzige derartige Doppelbesteuerung. Automobilsteuer ist ja auch auf dem Kaufpreis des Neuwagens drauf, und da drauf zahlt man auch wieder Mehrwertsteuer.

Setzt sich beim Alkohol und Tabak fort, ist bei Einkommen, auf welches, wenns dann auf der hohen Kante liegt noch Vermögenssteuer fällig wird, nicht anders.

Des weiteren gibts derartiges auch beim Handel mit Grundstücken, je nach dem wo, oder auch, wenn man ein Geschäft in Form einer AG oder GmbH führt. Da hat man Gewinn zu versteuern, und auf ausbezahlten Löhnen wird Einkommenssteuer fällig...

Von der Schweinerei mit dem Eigenmietwert, wenn man in seinem eigenen Haus/Wohnung wohnt, und dafür Kredite abzahlt, mal gar nicht zu reden.

Man kann und sollte versuchen, solche Gegebenheiten loszuwerden, wenns einen stört. Empörung bringt jedoch nicht viel. Dazu hat solches zuviel System. Da dieses System öffentlich bekanntgemacht und demokratisch legitimiert ist, hats auch nichts mit Betrug oder beschiss zu tun. Zeigt halt nur, dass keine Demokratie besser regiert wird, als sie es verdient.

MeisterPetz 05.03.2011 00:42

Mit der Regierung hat das herzlich wenig zu tun. Wir hatten ja bald alle möglichen Colours in den letzten Jahrzehnten, aber bei der Mineralölsteuer hat jeder Finanzminister, egal welcher politischen Ausrichtung, gerne zugelangt. Im Prinzip wäre es auch egal, wenn plötzlich E-Autos bezahlbar und verbreitet werden würden, weil dann eben der Strom höher besteuert werden würde.

Natürlich trifft das dann auch die Leute, die kein Auto haben, aber mal ehrlich, wer glaubt ein hoher Treibstoffpreis würde nur die Autofahrer betreffen ist sowieso kurzsichtig, denn auch Öffentliche Verkehrsmittel benötigen Treibstoff und die Körndeln bringt auch nicht die Pferdekutsche.

bluedog 05.03.2011 00:57

Ich hatte nicht auf die Regierung als solches, sondern auf die Regierungstätigkeit Bezug genommen, und auf die demokratische Legitimierung hingewiesen.

Zum einen sollte damit klar sein, dass es nicht von dem Personal der Regierung abhängt, zum andern auch, dass das System sich ändern müsste. Das wird nicht geschehen, denn irgendwie muss der Staat seine Infrastruktur finanzieren. Dass Autofahrer die Infrastruktur der Strassen selber finanzieren sollten, dürfte unbestritten sein. Dass Die Mehrwertsteuer für den Staat eine wichtige Einnahmequelle ist auch. Ausfälle dort müssten anderswo kompensiert werden.

Natürlich kann man die Mehrwertsteuer abschaffen, denn die ist an sich schon ungerecht. Dann muss man aber wohl andere Steuern entsprechend erhöhen...

CA65 05.03.2011 09:02

Historischer Werbefilm von ARAL: Aralkraftstoff mit Alkohol Tanken sie einen

werbefilm von 68

http://www.youtube.com/watch?v=O-4GxMky7UM


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.