Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Welches Motoröl für Cuore L 7 ??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22480)

Dieselpapst 08.12.2009 07:57

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 380906)
Ich hab noch nie ne Ölablassdichtung gewechselt und hatte nie Probleme...
Ps: Meine Ablassdichtung sollte übrigens 80000km alt sein *duckundwech*, *hihi*

Das ehe ich genau so :bier:

@opiwahn

Kein 5w-40er "highstar" beim Praktiker gefunden ? Merkwürdig :gruebel:

Nviduum 08.12.2009 08:37

My 2 Cents:
Das High Star 5W40 faehrt meine Mum im Laguna schon seit 3 Jahren:
Nachm ersten Mal wechseln war die Bruehe schwarz und der Oelverbrauch ist deutlich nach oben gegangen, nach dem zweiten Mal war das Oel "so wie mans nach 20tkm erwartet" beim Benziner (16V), und jetzt aktuell gestern gewechselt: Das Oel ist dunkel der Motor sauber und der Oelverbrauch auch wieder fast "normal" (naja allerdings sind 1L auf 5000tkm immernoch zuviel bei ner Laufleistung von 135tkm[Kolbenringe???]) Also ich hatte bis jetzt keine Probleme mit dem Zeug :) allerdings laesst sich ueber das Wechselintervall streiten :D

So bald der Appi die 500km Marke mit dem neuen Motor geknackt hat kommt auch ich den Motor das 5W40 rein mal sehen wie sich es da verhaelt (die Oel-Temp. ist doch VIEL hoeher als beim Renault und nen Oelkuehler kann ich mir im mom nicht leisten)

PS: Ich mach die Ablassschrauben-Dichtung immer neu liegt aber vllt daran das ich das bei den LKW immer gemacht hab und mir das angewoehnt hab [Allerdings sind die bei den Volvos auch ganz anders aufgebaut: Metall-Kunststoff-Dichtringe]

Nightfly 08.12.2009 13:09

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 380807)
Aber NICHT für den L7 mit einer kleine Pfütze Öl in der Wanne

Bitte genau lesen... ich hab geschrieben "üblich"... nicht gerechtfertigt... hab das schon öfter erlebt...bei einer Fahrleistung von 30tkm/Jahr muss ich halt 2-3mal pro Jahr zum Ölwechsel :)

opiwahn 08.12.2009 16:16

hab nochmal bei praktiker angerufen und die meinten, sie hätten das öl da. also bin ich nochmal hin (das öl mußte ja sowieso warmgefahren werden ;)), hab das öl erstmal wieder nicht gefunden, die dritte verkäuferin, die ich gefragt hab wusste dann aber bescheid und ich hab das öl bekommen. es stand halt nicht da, wo all das andere motoröl steht, sondern weiter im markt irgendwo mitten im gang - kosten: 16,99€ für 5 liter.

der ölwechsel selbst war dann tatsächlich so einfach, wie von allen hier beschrieben. die ölwechselbeschreibung von bluedog ist auch genial. :gut:
mir persönlich wars schon fast ein bißchen zu ausführlich. hatte sie mir ausgedruckt (immerhin volle 4 seiten ;)) und wollte dann schön schritt für schritt vorgehen. aber bevor man dann tatsächlich mal zum nächsten schritt kommt, darf man sich erstmal 5 punkte lang durchlesen, wie genau man eigentlich eine schraube losdreht und wo man sie dann am cleversten deponiert... :irre:
naja, dafür ist die erkläung mal tatächlich komplett idiotensicher... :respekt:

hätte mir übrigens bei einem so ausführlichen bericht noch den hinweis gewünscht, dass für den cuore L7 ein 14er schlüssel für die ölablassschraube benötigt wird. so musste ich das doch tatsächlich noch selbst rausfinden. :zunge:

die kosten für den ölwechsel waren für mich nun ca 10€ für den ölfilter plus ca 17€ fürs neue 5W40-öl (wobei ich davon jetzt noch ca 2,5l übrig hab) plus ca 3€ für den spritverbruach beim öl warmfahren, gesamt also ca 30€, was eine ersparnis von ca 55€ gegenüber dem von meiner werkstatt geschätzten betrag von 85€ darstellt.

danke an euch alle für eure tipps und das mutmachen zum eigenhändigen ölwechsel!

ps:
mein altöl war übrigens schön schwarz und hatte keine gallertartige farbe. auch die konsistenz wirkte für mich noch ok. aber 13.000km hat das öl mindestens schon hinter sich (so lange hab ich das auto schon) und da ich auch keine ahnung hab, wann mein vorbesitzer den letzten ölwechsel gemacht hat, wars sicherlich trotzdem gut. so weiß ich nun auch endlich mal, mit was für nem öl ich eigentlich durch die welt fahre... ;)
werd jetzt auch mal drauf achten, ob sich am benzin- oder ölverbrauch durch den ölwechsel irgendwas ändert.

Dieselpapst 09.12.2009 09:19

Bravo, aber diese Ölfüllung lässt du bitte keine 13Tkm drin .

Gruß, Heiko

opiwahn 01.02.2010 08:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mir ist aufgefallen, dass auf meinem ölfilter die nummer "02 W 23" aufgedruckt ist (siehe foto). hat jemand ne ahnung, was das zu bedeuten hat?

hatte zuerst gedacht, das könnte evtl sowas wie die dot-nummer bei reifen sein. aber demnach wäre der filter bj 2002 kalenderwoche 23, was mir doch recht alt vorkam... :gruebel:
evtl hats ja auch gar nix zu sagen. bin bei google zumindest nicht fündig geworden. naja, bin halt neugierig.

Dooblez-L701 22.02.2010 23:50

Moin...
Will mich nun auch mal zum thema öl zu wort melden... bei der frage welche marke man fahren sollte kann ich immer nur sagen scheiß egal, hauptsache es ist kein aufbereitetes öl aus'm baumarkt, dann die frage welchen anspruch stell ich an das öl... marken öle wie Liqui moly und castrol sind mit jedemenge additive versetzt, meistens für diesel UND benzin motoren im gegensatz zu günstigen öle'n wie Meguin (übrigens ne untermarke von LM) und rheinol. die haben zwar auch additive für beide kraftstoff arten sind aber nicht so hoch dosiert... da bleibt dann die frage. warum brauche ich nen diesel additiv für nen benziner... also wenn ich pflege mittel in meinem öl haben will suche ich mir doch besser selber aus was ich reinfülle und nehme nen preiswertes öl und kaufe mir nen additv passend zu meinem motor... bei der viskosität kommt es auf den gebrauch des auto's, laufleistung des autos und die häufigkeit des ölwechsels an. vergessen sollte man auch nicht das die 1l motoren die probleme mit den ölabstreif ringen haben was durch die ablagerungen kommt was bei mineralischen öle'n wie 15w40 und dem teilmineralisch und teil syntetischen öl 10w40 natürlich höher ist, zu empehlen ist daher mindestens nen 5w40 das vollsyntetisch ist. 0w40 empfielt sich im winter wenn man dann auch viel in hohen drehzahlen fährt und/oder viel langstrecke 5w30 oder 0w30 würde ich nur nehmen wenn ich im winter viel kurzstrecke fahre wobei das 0w30 eigentlich mehr für 5 und 10zylidermotoren verwendet wird was beim daihatsu eher selten ist... ;-) wer im sommer viel langstrecke fährt und dann auch gerne stoff gibt sollte dann aber auch wirklich nur im sommer nen 10w60 nehmen was auch im rennsport verwendet wird... wie ihr seht kann man sich mit dem öl echt ein fertig machen und ich kann euch versprechen das der ölkauf in den kommenden jahren noch viel interessanter wird... die auto industrie hat noch viel vor mit uns... ;-)

Dieselpapst 24.02.2010 13:26

Ich komme gerade aus der Garage und hab die kleine Pfütze nach 6000km gewechselt .( Ja, ich weiß, ich bin ein Öl-Hypochonder) . War übrigends schwarz, die Gülle - trotz LPG-Betrieb :gruebel:

Ich habe jetzt nochmals (Oktober 2009 bereits auch) ein 5-30er einfüllt (Vollsynth. Mobil Low-Saps, ein DPF Öl, war da, musste weg ) 8-)

Der Motor ist damit deutlich lebhafter im Winter .
Von der Öltemperatur, die ich bisher immer recht hoch eingeschätzt hatte, muss ich sagen, sehr moderat bei den derzeitigen Temperaturen. Was da abtropfte hatte, trotz 50km Stadt/Landstraße am Stück, keine 80-90 Grad .
Hab leider vergessen ein Thermometer rein zu halten .

Daher ist ein 30er im Winter aus meiner Sicht nicht nur VOLL vertretbar sondern auch angebracht .

Im Sommer (so ab Mitte Mai) kommt wieder rein "was weg muss":grinsevi:

Knapp 25.01.2011 23:21

Nur mal so nebenbei:
http://www.autoteilestore.com/oele/S...6907-pg_2.html

Dieselpapst 25.01.2011 23:29

Gute Preise. Insbesondere das Edge Formula RS 0-40 mit MB 229.51 bietet sich für den Cuore an .
Kompletter Ölwechsel (ohne Filter) für ~20,- Euro mit dem Besten vom Besten. Das hat was !

http://www.autoteilestore.com/oele/S...674393201.html

CA65 26.01.2011 07:45

Es geht auch günstiger und besser mit MB 229.5 Freigabe

http://www.oeldepot24.de/catalog/pro...6c0bdc869d29f9

CA65 26.01.2011 08:02

Noch ein gutes und günstiges gefunden

Meguin megol High Condition 5W-40

http://cgi.ebay.de/Meguin-megol-High...item5adeb0ff32

Dieselpapst 29.01.2011 19:37

Die Preise für die 5-40er sind "normal", das von mir genannte 0-40er Öl ist dagegen überall teurer als ein 5er .
Ich kann das 0er nur empfehlen, der Motor geht von Herbst bis Frühjahr mit dem 0er deutlich lebhafter .

Dieselpapst 29.01.2011 19:51

PS: Edit ging nicht mehr :

http://www.oeldepot24.de/catalog/pro...6c0bdc869d29f9

CA65 01.02.2011 17:42

Hab hier zwei gute 5w30 Öle gefunden,da ich im März den nächsten Ölwechsel machen muss will ich mal ein 5w30 nehmen .

Meguin Motoröl 5W-30 - Mercedes-Benz 229.51

http://cgi.ebay.de/Meguin-Motorol-5W...item3f063921bd

TOTAL Quartz Ineo MC3 5W-30 Motoröl 5 Ltr 5W30

http://cgi.ebay.de/TOTAL-Quartz-Ineo...item27b572038e

Sonny06011983 01.02.2011 20:48

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 426702)
...Ich kann das 0er nur empfehlen, der Motor geht von Herbst bis Frühjahr mit dem 0er deutlich lebhafter .

Dem kann ich nur zustimmen! Ich verwende dieses Öl hier: http://cgi.ebay.de/Liqui-Moly-Syntho...item27b571b1dd

Ist zwar bissl teurer, aber der Motor scheint sich subjektiv wohler zu fühlen.

Rotzi 01.02.2011 20:52

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 427093)
Dem kann ich nur zustimmen! Ich verwende dieses Öl hier: http://cgi.ebay.de/Liqui-Moly-Syntho...item27b571b1dd

Ist zwar bissl teurer, aber der Motor scheint sich subjektiv wohler zu fühlen.

Für das Geld bekommst du aber auch das Mobil1 Öl: http://cgi.ebay.de/Mobil-Motorol-0W4...item3cb4996da1

Dieselpapst 01.02.2011 21:24

Zitat:

Zitat von CA65 (Beitrag 427076)
Hab hier zwei gute 5w30 Öle gefunden,da ich im März den nächsten Ölwechsel machen muss will ich mal ein 5w30 nehmen .

Warum muss man einen Ölwechsel "Planen" ?

Gehörst du etwa auch zu den, entschuldige, ***** wie soll ich sagen, jedenfalls zu denen die ihre Öle 10-15.000km auspressen und dann wegen verkokten Kolbenringen rum wimmern ?

Es ist Winter, der Motor möchte noch bis März ganz dünnes Öl genießen, die Füllung kostet 25 Euro, mach neues Öl rein, möglichst ein 0W-30 im Winter und das bitte alle 5000, spätestens alle 7000km .

Alles andere ist ****** weil sparen am falschen Ende .

Dieselpapst 01.02.2011 21:34

Das passende Öl-Set für den Cuore im Winter :

http://cgi.ebay.de/Vw-Motorenol-Q8-F...2#ht_500wt_949

dierek 01.02.2011 21:57

@ Dieselpapst:

Es soll durchaus Leute geben, die ihre Intervalle einhalten. Ein freundlicher Hinweiß, dass es, deiner Meinung nach, nicht förderlich für den Motor ist, sollte da reichen.

Jedoch den User als **** zu bezeichnen, egal für was die Platzhalter stehen, zeugt nicht vom nötigen Respekt dem anderen Gegenüber.

Ich bitte dich, deine Postings bitte dahingehend zu überdenken, dass du mit Menschen redest / schreibst.

Dieselpapst 01.02.2011 22:30

Wenn ein Mensch, oder besser Fahrer/Eigentümer bei seinem Cuore nur alle 15.000km sein Öl wechselt dann stehe ich zu meiner Meinung.

Es ist so als wenn jemand aus dem 8. Stock springt und der Meinung wäre unten heil an zu kommen.

Wer also von seinem (Cuore) Motor lange was haben will der bekommt den RICHTIGEN Rat.
Mit freundlich falschem rumgeeier ist keinem geholfen .

Die Ölalterung, bzw. auch speziell das Scheren haben wir genügend behandelt. Nebenbei auch die Tatsache dass mein Cuore bei knappen 130Tkm keinen Ölverbrauch hat, obwohl er reichlich und auch kalt getreten wird. Warum wohl ist er 100%ig fit ?

CA65 02.02.2011 01:41

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 427105)
Warum muss man einen Ölwechsel "Planen" ?

Gehörst du etwa auch zu den, entschuldige, ***** wie soll ich sagen, jedenfalls zu denen die ihre Öle 10-15.000km auspressen und dann wegen verkokten Kolbenringen rum wimmern ?

Es ist Winter, der Motor möchte noch bis März ganz dünnes Öl genießen, die Füllung kostet 25 Euro, mach neues Öl rein, möglichst ein 0W-30 im Winter und das bitte alle 5000, spätestens alle 7000km .

Alles andere ist ****** weil sparen am falschen Ende .

Ja ich gehöre zu denen die nach km wechseln oder nach Monaten , da ich keine 10000 km im Jahr fahre,finde daran auch nichts schlimmes eher was ganz normales mit Kolbenringe hatte ich nie Probleme scheint auch nur ein Problem von Daihatsu zu sein ,deshalb ist es die einzige Marke wo ich früher Wechsel,allein schon weil hier dieses Kolbenring Problem da ist,auch wegen guten Erfahrungen ,mein l 501 hatte am Anfang mächtig Ölverbrauch ,einzig was ich gemacht habe gewechselt vor mehr einem jahr von 15-10w40 auf 5w40 vom Praktiker Baumarkt keine Ölschlamm Spülung oder Motorreiniger ,Ölverbrauch zurzeit keiner mehr Motor läuft für seine 37 ps richtig gut sogar besser mit Umstellung des ZZP auf 7 Grad einzig was nervt ich krieg das klingeln nicht ganz weg mit 95 super

Sonny06011983 02.02.2011 06:58

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 427094)
Für das Geld bekommst du aber auch das Mobil1 Öl: http://cgi.ebay.de/Mobil-Motorol-0W4...item3cb4996da1

Jo, aber warum sollte das besser sein? Von den Spezifikationen isses gleich.

Dieselpapst 02.02.2011 07:42

Zitat:

Zitat von CA65 (Beitrag 427126)
,mein l 501 hatte am Anfang mächtig Ölverbrauch ,einzig was ich gemacht habe gewechselt vor mehr einem jahr von 15-10w40 auf 5w40

Aha, siehst, es ist was dran an der Qualität. Du schreibst zwar oben von Viskosität, aber grundsätzlich kann man bei einem15-40er von mineralischer Qualität ausgehen und das mit sehr geringer Waschwirkung. Ist so der technische Stand von 1980 .

Ein 5W-40 ist grundsätzlich mindestens ein teil- meistens aber vollsynthetisches Öl und hat in der Regel weitaus höhere Qualitäten (Freigaben) zu bieten.

Mit dem 0W-30 welches ich im Winterhalbjahr fahre wird der Motor beim Auffahren auf die BAB, nach 2km nach Kaltstart regelmäßig bis 4000/4500 gedreht. Er scheint damit keine Probleme zu haben - ich auch nicht :grinsevi:

Von Mai-September fülle ich aber auch schon mal ein 10-40 ein, oder ne Mischung, was gerade so da ist . Aber nie länger als 5000km !

dierek 02.02.2011 08:06

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 427118)

Wer also von seinem (Cuore) Motor lange was haben will der bekommt den RICHTIGEN Rat.
Mit freundlich falschem rumgeeier ist keinem geholfen .

Nochmals, er bekommt, den deiner Meinung nach, richtigen Rat. Und diesen solltest du in einer Art verfassen, die den Respekt des Gegenübersitzenden erkennen lässt. Freundlichkeit hat bisher noch keinem geschadet, dies sollte auch von dir so akzeptiert werden.

Reisschüsselfahrer 02.02.2011 16:09

Der L501 den CA fährt ist in der Hinsicht sowas von umempfindlich, da wurden Kolben und Kolbenringe zum Glück noch gut designed.

Wenn man viel Langstrecke fährt kann man sogar die 10tkm Wechselintervall vergessen, nach 10tkm sieht das Öl bei mir meist noch so gut aus das wechseln nicht lohnt.....

Manu

CA65 03.02.2011 01:27

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 427129)
Aha, siehst, es ist was dran an der Qualität. Du schreibst zwar oben von Viskosität, aber grundsätzlich kann man bei einem15-40er von mineralischer Qualität ausgehen und das mit sehr geringer Waschwirkung. Ist so der technische Stand von 1980

15W40 und geringe Waschwirkung kann ich nicht gerade sagen eher das Gegenteil bis auf eine Ausnahme in einem 190 mit billigsten Baumarktöl gefahren ,kenne ich nur saubere Motoren mit langer Lebensdauer die mit 15W40 gefahren wurde und noch fahren mit gewissen Ausnahmen Autos mit langer Überzeugkraft auf 5W40 umgestellt am Anfang wenig darüber begeistert ,aber dann doch begeistert vom Ergebnis Motor läuft leichter und weniger Verbrauch.

Andre Fahrzeuge wie Motorräder und Traktoren werden weiter mit 15W40 gefahren .

Vielleicht wäre, mein Ölverbrauch auch mit dem 15W40 mit der Zeit zurückgegangen ,wer weiß die in meiner Verwandtschaft genommenen von Aral und Shell haben die Motoren sauber gehalten und mit lange gehalten.

Mein Grund auf 5W40 umzusteigen b.z.w auf ein Vollsynthetisches war aus reiner Neugierde nach dem ich vor Jahren den großen Öl Artikel in der Motortalk gelesen hatte. mein Versuchsopekt war mein vorheriges Auto Opel B Corsa gefahren mit 10W40 Ölverbrauch vorhanden aber minimal ,das 10W40 hatte aber ein Vorteil ,weiß nicht ob das bei Andren auch so war ,immer kurz bevor der Ölwechsel fällig war hatte ich den Ölverbrauch ,war für mich ein zusätzlicher Zeichen,eben wird Zeit zum Wechseln.

Ja dann halt gewechselt auf das Meguin 5W40 ,am Anfang auch die Angst gehabt sifft was raus ,aber nicht der gleichen ,war dann doch positiv überrascht ,der Wagen lief besser ,sparsamer und hatte im Opel bis zu den Ölwechsel kein Verbrauch mehr .

Ja dann kam mein erster Dai der am Anfang wie ich schon erwähnte bescheiden lief ,dort hatte ich auch das Meguin Öl rein gekippt nur dort hatte ich richtig schönen Verbrauch deshalb bin ich erstmal 15W40 gefahren ,dann 10W40 als es langsam besser wurde und ich nur noch alle drei bis vier Tage Öl nach kippen musste ,Ölwechsel hätte ich mir da sparen können war ja ständig neues drin,Ölfilterwechsel hätte wohl gereicht .

Mit der Zeit wurde es langsam immer besser und ich wagte dann,wieder den Wechsel zu 5W40 aber diesmal vom Praktiker das ich bis jetzt verwende mit guten Erfahrungen ich ,gestern morgen mal geguckt was der Ölstand macht minimaler Verbrauch ,muss das mal genauer festhalten ,was den Verbrauch angeht .

Jetzt schaue ich beim Ölkauf nur noch auf die Freigaben hauptsächlich auf die MB das mindeste was ich nehme,muss eine 229.3 Freigabe haben,einige 10W40 haben die z.B auch .

Zitat:

@Reisschüsselfahrer

Der L501 den CA fährt ist in der Hinsicht sowas von umempfindlich, da wurden Kolben und Kolbenringe zum Glück noch gut designed.
gut zu wissen ,wenn da was kommen würde ,müsste ich mir was anders besorgen zum fahren.Welche Modelle haben den außer der L7 solche Probleme .

Aber bis jetzt mal auf Holz klopfen,ER läuft er zuverlässig ,neuen TÜV hab ich auch bekommen leider nicht beim ersten mal musste bisschen was geschweißt werden,dabei gesehen der eine Stück Schweller der geschweißt werden musste war voll mit Konservierung war , hat sehr gestört beim schweißen , und ein Bremssattel musste gangbar gemacht werden ,danach klappte es mit dem Tüv ,AU war kein Problem hatte es Bedenken wegen dem anfänglich hohen Ölverbrauch.

So ansonsten nur Ölwechsel ,Zündkerzen,und Filtern gewechselt ,Zahnriemen müsste auch mal langsam raus ,aber da gibts Probleme mit der Kurbelwellen-schraube wenn ich mich nicht irre ging nicht auf und bevor die Schraube abbricht und ich laufen konnte haben wir es erstmal gelassen ,der Zahnriemen sag aber noch sehr gut,ich weiss halt nur nicht ob er doch nicht schon mal gewechselt worden ist .

Jaguar84 12.02.2011 10:44

Hey Leute, war vor einigen Tagen zum Ölwechsel bei P...S... und habe 5w40 einfüllen lassen. Im Sonderangebot enthalten war 1 Liter Markenöl von Castrol. :grinsevi: Habe mir aber jetzt erst das Gratisfläschchen angeguckt, es ist Castrol Edge TD (TurboDiesel) 5w40... also eigentlich für Diesel :nixweiss: Kann man das auch zum Auffüllen nehmen für den Benziner, also ist 5w40 gleich 5w40 oder soll ich es gegen eins tauschen lassen wo auch für Benziner draufsteht? Warscheinlich ist aber auch das die Masche von P...S..., man bekommt 1 Liter Markenöl, je nachdem was grad vorrätig is ob Diesel oder Benzin... :wusch:

Dieselpapst 12.02.2011 15:50

Ziemlich Egal ob Turbo Diesel geeignet drauf steht. Ggf. wäscht es noch bischen besser, aber genau das ist beim L7 gefordert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.