![]() |
Lustig wärs noch gewesen, wenn das Licht dann beim einschalten geblinkt hätte *gg*
Mit dem Wischer musste halt nochma schauen ich denke mal da klappt irgendwas nicht mit der Verkabelung, das sollte ja aber wohl zu finden sein, wenn es das einzigste ist und wenn nicht, dann kann man die paar Leitungen auch noch von Hand neu einziehen. Gab es den Sirion überhaupt mit Heckwischer???? Manu |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Jan |
Du fährst ohne Schaltknauf ? :gruebel: - da wäre mir Schalten mit Zwischengas fast lieber :gaga:.
Schön, dass jetzt fast alles so funktioniert wie es soll. Wie schlimm ist denn der Rost an den Schwellern ? Kommt der Rost auch sonst schon durch die Karosseriedichtmasse und die Falze ? Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß mit deinem erstarkten YRV - hast du nicht auch noch einen Edelstahlauspuff von GTG ? (soll ja auch noch bis zu 15 % Mehrleistung bringen ab Kat) Mfg Flo |
Zitat:
Durch kommt es noch nicht aber, wird dringend Zeit :( Klar hab isch GTG Puff dran, freie Bahn mit Marzipan :) Jan |
Kannst du bitte mal Fotos von dem Schweller zeigen der so rostig ist?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
@Flo: Jetzt auch ein Schaltknauf ;) Jan |
Ich sags ja, das ist nach 6 Jahren ein Schlag ins Gesicht...
Aber gut das er wieder läuft!! Und mit dem Kühler haben wir dir ja auch schon am Tele gesagt was Sache ist ;) Ehrlich gesagt hatte ich bei den Bremsen aber Bedenken und es wudert mich das sie gut sind: Denn wir haben ja echt stundenlang entlüftet und da kam eigentlich immer Luft mit raus. Im Prinzip hatten wir nur beim letzten Mal keine Blasen mehr. |
Achso:
Das Spur und Sturz gestimmt haben wundert mich jetzt echt! Wir hatten Querlenker und Stabi los, die Federbeine ausgebaut und deine Sportfedern sowie ein Domlager gewechselt! |
...sehr praktisch so rumzufahren..so knarrt wenigstens nicht das a-Brett
|
Beim Schweller würd ich sagen :
Der ist durch. Ist nämlich von innen nach außen gegammelt. Jetzt sagt ihr noch: Bähhh. Wenn man klopft bricht man nicht durch und hört sich fest an. Wartet ab, bis der Lack runter ist. Dann werdet ihr euch an meine Worte erinnern. Kann sich Jan dann nochmal im ordentlichen Schweißen üben :D *duckundweg* :D :D :D |
Hey du Klugscheißer ;) ! Jetzt duck dich aber mal wirklich :D :D
Wissen wir das der durch ist.... Und das ist nicht "dem Schweller" das sind "die Schweller" :( Und Jan hat sogar schon geklopft und fand das es noch "feste" klang.... *schnief* Naja, Hoffen wir mal auf die Plastikschweller die es erstmal verdecken und die Hohlraumkonservierung. Zur Not kann Jan ja schweißen ;) |
Der Schweller werde ich mir mal kurz vor der Versiegelung annehmen, Lack runter und dann schaum wir mal. Ich glaube aber nicht das da schöne Dinge auf mich zukommen :(. Aber ich habe ja noch genug Blech da (Dach vom Sirion).
Jan |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So heute hatte ich leider nicht viel Zeit, weil Schwipa da war, außerdem musste ich dringend mal auspennen. Der Tempomat ist fast fertig wieder (ordentlich) eingebaut. Außerdem habe ich die vorderen LS mit Frequenzweichen vernünftig angeschlossen (endlich wieder Mucke im Auto :)). Das Problem mit dem Heckwischer ließ sich auch lösen, hab den Schalter leider an den falschen Stecker geflanscht:naja;. Wollte heute eigentlich die Schlüssel umlernen aber, ich hatte da ein kleines Problem mit der Anleitung. Ich brauche zum Anlernen ja das Ablaufdiagramm B. Im Diagramm B steht als erster Schritt: Klemme T des IMB mit Klemme E des Diagnosesteckers verbinden. E ist wohl CHS GND, also Masse, das konnte ich mir noch denken, aber was ist IMB T? Es gibt folgende Anschlüsse die noch in Frage kämen:ITC T; ECU T; EFI T und IMB W. Welchen muss ich nehemen? Das geht aus dem WHB nicht hervor. Außerdem wollte ich die Funkfernbedienung an den YRV bauen. Der Empfänger hat bloß drei Kabel (Datenleitung zum Door Lock, Masse und Dauerplus) Allerdings habe ich unterschiedliche Kabel an den Pins, und bei meinem Kabelbaum (YRV) viel mehr. Verriegeln tut er mit beiden Door Controls, allerdings geht die Funkfernbedienung nicht. Seit dem ich daran rumgefummelt habe funzen meine Blinker net mehr, auf dem Hinweg gingen Sie noch auf dem Rückweg net mehr. Sicherung, und Relais sind i.O. *ratlosbin*
Hab mal ein Foto gemacht von beiden Steuergeräten. Das mit der großen 04 stammt aus dem YRV das mit der 05 aus dem Sirion. Hat jemand für beide eine Pinbelegung? Im WHB habe ich nix dazu gefunden. Thanx for Help Jan edit: Den Luftfilterkasten habe ich übrigens wieder hinbekommen |
Steht doch im Schaltplan, Klemme T der WFS geht auf Klemme "ECU T" im Diagnosestecker ;)
Gebrückt werden muß "ECU T" mit "CHS GND". |
Also ich habe jetzt eben nochmal nachgeschaut:
Beim YRV ist der Kabelbaum so wie er soll, laut Zeichnung. Laut Schaltplan sind beide gleich. Meine Vermutung warum die Fernbedienung nicht gefunzt hat, weil die Türen auf waren und die Zündung an war. Beides bekommt die Steuerung mit und nimmt dann wohl keine Verriegelungsbefehle an. Beim Sirion feheln am ITC ECU Stecker A die Pins QC4; QC5; QB7; QB9 und QB7. Alle sollen laut Schaltplan im Kabelbaum des Sirion vorhanden sein, sind sie aber nicht. Da auch die Platine der Door Lock Kontroll des Sirion weniger Relais drinne hat, sieht das fast nach einer Sparversion aus. QC4: Blinkerplus links QC5: FL+ (geht z. Blinkgeber) QB7: T/H (geht z. Kombischalter) QB9: CFL (geht auch z. Blinkgeber) QC7: CHZD irgendein Plus Wieso stimmen eigentlich diese Schaltpläne ständig nicht mit der Realität überein und was will uns Daihatsu damit sagen? Irgenwie finde ich das sehr misterios. Bei der Abs/Starterleitung stimmten auch schon die Stecker nicht. Jan |
Hallo,
das mit der FB kann ich bestätigen. Die neue geht nur, wenn ALLE Türen zu sind, und die Zündung aus ist. Die alte, die zB Rainer auch hat, geht auch mit offenen Türen. Ach ja: alt: 2x blinken beim Öffnen, 1x blinken beim Schließen neu: 1x blinken beim Öffnen, 2x blinken beim Schließen Was Daihatsu uns mit den Schaltplänen sagen will? Hmm, also entweder hat der Übersetzer was geraucht oder Daihatsu Japan ändert ständig was. Im Handbuch vom L501 war auch so einiges falsch. Dazu auch sehr oft ein ganz schlechter Deutsch - der hatte definitiv was genommen. :) Bis denne Daniel |
Ich tippe darauf dass in den WHB ständig was geändert wird UND das die WHB's zum teil mit Absicht "nicht ganz klar" formuliert sind.
Denn sie sind ja auch wirklich nur für Fachpersonal gedacht.... |
So heute habe ich mir das Blinkerprob wieder angeschaut, des Rätsels Lösung war die Door Look Control die nicht ganz reingesteckt war, dann funzen die Blinker nämlich net :(. Funzt jetzt wieder alles. Außerdem habe ich die Funkfernbedienung angeschlossen :), welch Segen, mir ging das manuelle Geschliesse echt auf den Keks. Dann habe ich noch versucht die Schlüssel anzulernen, totale Fehlanzeige. Kann es sein das die Schlüssel unterschiedliche Transponder drinnen haben (Unterschied zwei graue zu zwei graue+1 schwarzer). Oder die beiden grauen Sirion Schlüssel sind keine Hauptschlüssel und der schwarze Hauptschlüssel fehlt. Das wär natürlich doof. Hat jemand die Möglichkeit das zu prüfen mit wieviel Schlüssel der Wagen ausgeliefert wurde?
Ident nummer des Sirion: JDAM101S000510849 Naja nach einer Stunde habe ich mich dann entschlossen die Schlossanlage zu tauschen, das dauert nur zehn Minuten und funzt genauso gut. Außerdem kann ich dann meine Imb ECU besser verkaufen. Außerdem habe ich das Getriebeöl noch schnell gewechselt, boa was für ein Schalten *träum*, da schaltet man glatt auch mal wenns gar net not tut ;). Morgen wird dann noch die HS Fach Beleuchtung, Soundverkabelung, Rest Tempomat und Verstripung E-Spiegel gemacht. Und dann sollte das A-Brett wieder rein können. Jan |
Hast das Zündschloss auch umgefrickelt??
Manu |
Also, Schlüssel haben die selben Teilenummern.
Die 2 grauen sind beides Hauptschlüssel. So stehts im Rundschreiben zur Wegfahrsperre des L251. Denke wirklich das du die Codes zunächst hättest löschen müssen (Schlüssel rein, Zündung an, Drahtbrücke stecken, etc und das 3mal hintereinander). |
Ja aber wer sagt den das die beiden grauen vom Sirion wirklich beides Hauptschlüssel sind? Vom Bj kann nämlich beides möglich sein.
@Manu: Einfach den Zylinder gezogen und den anderen reingesteckt, Zeitaufwand etwa 10 Sekunden :yau: Jan |
aso stimmt, das passte ja bei dennis nur nicht wegen unterschiedlicher Lenksäulen. Sirion und ÜRV ist ja das selbe quasi.
Manu |
aber wie Jan leitvoll Erfahren musste doch verschieden.
|
Zitat:
Jan |
Wenn du den Rost an den Leib gehst, berichte bzw mach Bilder davon.
Würde mich interessieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Täusch dich nicht: 84 Kabeln zum EFI-ECU 54 Kabeln zum Automatic ECU alleine beim YRV GTti Und ich hatte sie ALLE in der Hand... ;) |
Ja das stimmt beim ÜRV gibt es schon einiges an Leitungen, selbst ich als Elektroniker hätte da wenig Lust das auseinander zu frimeln,solange es nicht sein muss *gg*
Da Lob ich mir den L501 da kann man auch ohne die passenden Pläne den Kabelbäumchen schon Herr werden, sehr angenehm:supercoo: Manu |
Zitat:
Man denke an unser Drehzahlmesserproblem oder das Problem der fehlenden Masse im Schaltkreis der Hupe ;) |
Ich durfte am Freitag am Alfa Brera den Fahrersitz zerlegen und der Kabelstrang allein umfast da gut 25 Kabel für E-Ferstellung, Airbag und Heitzung........ da ist so ein YRV schon angenehm, besonders da zum Glück da noch kein Can System drin ist.
|
Heute ist es passiert, die Fahrsituation war da wo ich im zweiten Gang bis 7000 Touren musste (auffahren auf BAB) sonst wär es mit dem LKW zu eng geworden (aber der Motor war warm und ich bin jetzt etwa 160 km mit dem Motor gefahren, also sollte er das wegstecken.
Ja leck mich fett zieht der ab *ggg* hab bei etwa 3000 Touren im zweiten draufgetreten, die Reifen waren leicht am quietschen und es ging nur noch vorwärts :yau: Die Frage ob der Wagen besser zieht kann definitiv mit Ja beantwortet werden. So ein Glück das der LKW kam ;). Naja der Motor hatte auch schon gebettelt, aber jetzt muss er sich erstmal wieder gedulden. *ungeduldigaufsfrühjahrwart* Jan |
Hehehe, das dürfte ein ähnliches lächeln im Gesicht sein wie das wenn du im YRV GTti aufs Gas steigst.
Jetzt stell dir vor, du latscht aufs Gas, bei 2800 hast du das MAXIMALE Drehmomement erreich und er ziiiiiiiiiiiiiiiiiiiieht im 1. Gang hoch bis auf 70 km/h DANACH gehts ohne verzögerung in den 2. Gang der dich auf 135km/h raufziiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieht, das zaubert soooo ein grinsen in dein Gesicht..... |
Hehe,
so isses, die 135 im zweiten werde ich wohl net schaffen aber 120 wohl schon. Ab 4000 geht richtig die Post ab, der hört gar net mehr auf *fg*, jetzt ist Schluss mit Kaspermucke *wrumm*.Mal gespannt was der Hocker Spizte macht. Der Motor dreht ja auch 1000 Touren mehr als der 87 Psler. Jetzt muss nur noch der andere Luffi drauf. :yau: Beim 87 Ps Motor waren nach Tacho 205 (GPS 190) drinn. Ich denke das die 200 (GPS) geknackt werden, allerdings nur mit Sommerreifen. |
Hab heute mein ÜRF rosttechnisch gechekt. Schweller sind nicht so schlimm, aber vorne hinter dem Querträger und vor allem im Fahrerfussraum Da isser an zwei Stellen durch :(. Und vor allem auch noch saublöde zu Schweißen. Fotos heute abend.
Jan & 'Manu |
Wegen des doch etwas ausufernden Rostprobs hier ein eigenes Thema, sollte eventuell von den Mods als wichtig deklariert werden.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=21157 Jan |
So der Rost ist erledigt, endlich wieder freie Fahrt für frei ÜRFis :). Nach zwanzig Km Autobahn stand ich ganz brav an der Ampel als neben mir son aufgeprollter Golf IV anrollte und mich nun unbedingt zum Rennen auffordern wollte. Eigentlich nicht meine Sache, aber um es kurz zu machen ich musste gerade mal bis 5000 Touren im zweiten da hatte ich schon zweieinhalb Autolängen Vorsprung *GGGG*. Das Gesicht vom Golffahrer ? Unbezahlbar *FG* oder wie war der Spruch der Turbo Fahrer?
Links der Blick zur Golf Kongurenz, rechts auch frei :yau: das unterschreib ich :). Der Motor verlangt einem ganz schön Selbstbeherrschung ab und ist gar net gut für meinen Rentnerfahrstil. Aber Spaß muss sein. Und das obwohl ich Winterreifen drauf hatte *hehe* Jan |
Jan, ich finde es super das du den Umbau gemacht hast. :gut:
Wenn du jetzt noch den Rost richtig wegbekommen hast dann steht doch den zweiten Leben deines YRV nichts mehr entgegen. Gruß Gaston |
Zitat:
Außerdem muss dringend der Bestand an Ersatzteilen erfasst und vor allem verkauft werden, da der Umbau doch ganz schön reingeschlagen hat. Bisher habe ich ja nur ein bisschen Kleinkram verkauft. Jan |
Ich glaub ende November schau ich mit meinem Neuen dann mal vorbei!!! Ich musss echt sehen was du aus der Kiste gezaubert hast.
|
Zitat:
Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.