![]() |
Der punkt ist, dass es piept, sobald man die Tür öffnet, während der Schlüssel im Zündschloss steckt. Das nervt. Den Gurtpiepser hat meiner gar nicht(L251, Vorfacelift). Dennoch nervts.
Zum Beifahrerairbag: ob der auslöst oder nicht entscheidet nicht irgend ein Belastungssensor im Sitz, sondern die Tatsache, ob der Beifahrersitzgurt im Gurtschloss steckt oder nicht. Jedenfalls sagt mir das der Aufkleber auf der Sonnenblende. Ein Belastungssensor wäre wohl nicht ganz so zuverlässig. |
@ bluedog: Der Beitrag heisst doch: "Ich bin das blöde (Gurt)-Gepiepse los :-) " wieso nimmst du denn ohne Gurtwarner Stellung dazu?
|
ganz einfach: Weils mich auch betrifft, und weil ich ne Antwort auf die gestellte Frage hatte. Wenn gefragt wird, warum sich alle - obwohl sie sich immer brav angurten - ob des Gepiepses nerven, und ich dann sage, dass es eben nicht nur piept, weil man sich nicht angurtet, was ist daran dann auszusetzen. Abgesehen davon: Es ist erlaubt, die Gurte bei Manövern, namentlich zum Rückwärtsfahren zu lösen. Spätestens wenns auch dann piept, ist schon die Frage - sagen wir mal unzureichend formuliert... Aber bitte: Ich kann auch die Klappe halten, wenns hier nicht mehr erwünscht ist, dass gestellte Fragen beantwortet werden!
|
Mal nebenbei: Der schnell gefundene Schalter den ich als Pieper identifiziert
haben will war was? Richtig.. Suche geht die Tage weiter. Nebenher: Batterie war vorher schon platt ;) Nicht dass noch wer meint, dieser Fauxpas hätte mich grundehrliche 92€ gekostet.. :D ;) |
Zitat:
So helft mir doch :cry: Kann mal einer der das Problem gelöst hat ein Bild machen? Der Link zu dem Toyota Forum hilft nicht wirklich. Beim Toyota ist es ein schwarzer Stecker, welcher beim Sirion wie bereits getestet die WFS regelt. Pipesen hört damit zwar auch auf, aber hilft ja nichts, wenn er nicht startet... Hab dann versucht die Kabel zu verfolgen und bin erstaunt, wie konse- quent kurz die Elektronik gehalten wurde. Wenn ich das mit meinem Motorrad vergleiche... Jedenfalls kann ich nicht nachvollziehen, wohin die Kabel führen. Geht grob in Richtung Zündschloss, jedoch dummer Weise auf der Rückseite glegen.. Je mehr Zeit ich damit verbringe, desto mehr steigt der Wille mich diesem elendigen Gepiepse endlich zu entledigen.. |
Wo sitzt denn dieser asoziale Piepser? kann man den nicht abklemmen, durchpieksen oder mit Tesa überkleben? :grinsevi:
Meiner Freundin wollt ich den Gurtpiepser auch ausstellen ,sie möchte das jedoch nicht....mich nervts aber immer wieder wenn ich mit der Kiste z.B. in der Tiefgarage rangiere oder an der Tanke von der Waschbox zum Sauger fahre etc. :wall: |
piepser
grüsse !
guckst du 1ter beitrag von seite 1 in diesem treath. das sollte es sein? mandrill |
Hallo,
Ich habe mir gestern auch bei meinem neuen Sirion M3, 1,3, 4 WD, Baujahr 2010, dieses "blöde Gurtgepiepse" abgestellt! So wie es hier beschrieben wurde hat es supergut geklappt und funktioniert einwandfrei. Ich schnall mich immer einige hundert Meter vor meinem Zuhause ab und wenn ich mal nur nen kurzen Weg fahre, dann wird sich nicht angeschnallt - ist halt nunmal so bei mir. Also - es hat jedenfalls geklappt, nur mußt ich nicht wie hier beschrieben ca. 30 Sekunden lang diesen "Drücker" halten, sondern ca. 45 Sekunden lange. Egal - ich bin das "blöde Gurtgepiepse los" und überhaupt ein Gegner jeglichen "Gepiepses"!!:stupid: |
lästiges Gepiepse
Hallo an alle,
ich möchte auch das gepiepse loswerden. Hab mal beim 1,3 M300 Sirion die Bende um den Tacho abhgemacht drei Schrauben halten den Tacho. Dahinter müste der lästige Piepser auf einer Platine sitzen hab bedenken ob man den Tacho dann rausbekommt und dann den Piepser entfernen kann. Weiß auch nicht ob dann die Betriebserlaubniss oder der Tüv was sagt wenn kein Piepser mehr vorhanden ist . Würde mich freuen wenn ihr mir mit einer Antwort helfen könntet. Vielen Dank |
Wieso willste da was abbauen und durchschneiden?
Einfach mal den Thread genau lesen (von Anfang an) und schon kann man mit einem kleinen Trick, das Gepiepse abstellen. |
Hallo ,vielen Dank für die Antwort.
Es geht aber nicht darum nur die Gurtanschnallpflichtpiepserei abzustellen, sondern sämmtliche Piepserei. Wie zum Beispiel :sobald Schlüssel noch steckt beim Parken oder in Waschstraße piept es wenn die Tür geöffnet wird das ist lästig um Radio zu hören und auf Rastplätzen . Deswegen meine Frage darf oder kann man das Teil nicht einfach weglassen oder abklemmen. Ist es erlaubt ?. Vielen Dank im vorraus schon für eine weitere Antwort. |
Wird schon erlaubt sein. Denn nicht jedes Auto, hat die selbe Ausstattung.
Ich habe zum bsp. das gepiepse im YRV nicht, wenn der Schlüssel steckt und die Tür offen ist. Um vielleicht auf Nummer sicher zu gehen, klemme einfach einen verstckten Schalter dazwischen. Ich würde mir da also keine Platte machen. |
Das mit dem Schlüssel steckt gepiepse müsste auch so machbar sein... Selber angeguckt hab ichs noch nie. Aber Vom Zündschloss geht ein dicker Kabelstrang weg, wegen Zündung usw. und Wegfahrsperre.
Dann soll es da noch ein ganz kleines Kabel irgendwo in der Nähe geben. Da ist ein Stecker drin, und wenn man den abzieht, sollte die Piepserei aufhören. Den dicken Kabelstrang vom Zündschloss aber bitte in Ruhe lassen, sonst könnte es Probleme mit der WFS geben. Ich selber hab mich mittlerweile mit der Piepserei abgefunden. Will auch wegen des Lichtwarnpiepsers nicht drauf verzichten. |
:supercoo:.....es funzt....somit keine ausrede mehr für die radio-lautstärke....:D
|
Moin moin,
hat bei mir wunderbar geklappt die Aktion, zwar blinkt die Lampe noch in der Amatur, aber das nervige gepiepe ist endlich weg. Schönen Dank für den Tip |
Vielen Dank für den Hinweis !
Jetzt bin ich das nervende Piepen endlich los :bier: |
Piepser oder nicht Piepser?
Zitat:
Gruß Michael |
Hallo Community- Freunde,
ich habe das viel diskutierte, oft nachgefragte, mysteriöse Problem des Gepiepses wenn der Zündschlüssel steckt und die Tür offen ist endlich gelöst! :grinsevi: wie bluedog es schon angesprochen hat, handelt es sich dabei um ein dünnes Kabel, dessen Stecker man ziehen muss. Ich habe einen Sirion M301 Bj. 2005 und habe das Probleme wie folgt gelöst: - Zuerst habe ich die untere Verkleidung am Lenkrad gelöst - danach verfolgte ich insgesamt vier Kabel die vom Zündschloss weglaufen (2 dicke rote und 2 dünne schwarze) - Ich dachte mir dann so, dass die schwarzen Kabel mit großer wahrscheinlichkeit für irgendein nervendes Warnsignal verantwortlich sein könnten - Diese 4 Kabel laufen auf die andere (linke) Seite vom Lenkrad und hören an einem weißen Stecker schließlich auf - Ich fummelte einen dieser schwarzen dünneren Kabel aus diesem Stecker raus (dabei schön behutsam sein, da die Plastiknase in diesem Stecker sehr schnell abbrechen können und beim Rückbau keinen Halt mehr bieten können. Am besten einen Mini- Schlitzschraubenzieher verwenden und ganz vorsichtig vorne in den Stecker rein gehen und diese kleine weiße Nase leicht nach unten drücken) - Danach den Kontakt mit etwas Isoliertape abbinden und schluss mit dem nervenden Gepiepse ;) Vielleicht erklären sich meine Bilder ja auch von selbst: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=12525&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=12526&thumb=1 |
Was man in den Tiefen des Forums nicht noch alles so findet... :gut:
Endlich kein nerviges Gepiepe mehr, wenn ich mich, wie als Zusteller angewöhnt, erst nach den ersten Metern anschnalle. Und mein alter Herr, als notorischer "20m vorm Ziel Abschnaller", löst bei mir auch keine Fluchattacken und wilden Verwünschungen mehr aus. :D Den vorletzten Punkt konnte ich mir allerdings schenken. Der Hubertus hat die Programmierung auch gefressen ohne den Motor zu starten. MfG, Henning |
Also 10 Sekunden kann ich damit leben ohne auszuflippen, wenn mal jemand sich abgurtet oder zu spät angurtet. Interessant ist auch, dass man den auslöst, wenn man sich während der Fahrt auf den Beifahrersitz stützt (eigentlich nur logisch).
Seid ihr auch mal länger mit dem Gepiepse gefahren? Das wird dann nämlich noch deutlich schneller und "nervtötender". Und noch meine letzte Anmerkung: Bis Tacho 20 sagt der ohnehin nichts... das ist Rollen im 2. Gang und reicht allemal zum Rangieren/Umparken. PS/Edit: Freundin meint: genug kluggesch***en |
Der L276 hört irgendwann auf zu piepsen. Allerdings erst wenn man schon fast taub ist.
|
Respekt, bis er sich wieder abschaltet habe ich noch nie ausgehalten. Die zweite Stufe kannte ich aber schon. Wird nicht nur schneller, sondern auch merkbar lauter.
Das war auch der Grund weshalb ich letztendlich aktiv geworden bin. Wer in meinem Auto Randale macht fliegt raus! :D MfG, Henning |
Jetzt könnte ich mich weit aus dem Fesnter lehnen, aber wenn in meinem Auto der Gurtwarner "Randale" macht, dann weiß ich a) warum und b) wie ich es abschalten kann (Gurt ins Schloss oder Tasche vom Sitz).
Bei manchem Beifahrer... ich weiß nicht... da fehlt es doch oft sowohl an a) wie auch an b). |
Hallo hier in die Runde,
seit Samstag gehöre ich (58, 4xPapa, 1xOpa, 1xEhemann, inaktiver BER-Gegner, Waltersdorf-Berliner) dazu! Und zwar mit nem Sirion 1.5 S. Darüber bin ich im Moment noch glücklich und hoffe sehr, dass es so bleibt. Das erste was mir sehr auf den Keks ging, war das Gefiepe des Gurtes. Das hielt ja sogar an, selbst wenn man die Tür öffnet. Ja, HIELT an. Denn es ist Dank der Beschreibung seit eben in der Mittagspause Vergangenheit! Jippie :-) und vielen lieben Dank. Super! |
Det is ja dufte, dette och son kleen Wagen hast. Viel Freude hier und mit den 103 PS
Happy welcome CC |
:gut: Ja danke :-) ... bin heut das erste Mal im Großstadtverkehr (Leipziger Straße/Potsdamer Platz im Berufsverkehr gefah ... nein, gehüpft. Hey, das macht ja richtig Spaß. Aber ich werde mich etwas zurückhalten, denn ich möcht den noch ne Weile behalten!
Neulich war ich schon etwas betrübt. Da bin ich wohl zu hastig an einer Kreuzung losgefahren, quietschende Reifen. Und beim nächsten Stop stand dann ein Insignia neben mir, dessen Fahrer mich blöd und arrogantst, ja abfällig durch die Scheibe belächelt hat. Naja, war ja selber Schuld. Aber blöd war der trotzdem! :grinsevi: |
Papa Sirion zur Stille bewegen
Mein Vater hat jetzt einen Sirion M3 1,3 Automatik.
Gurt Gepiepse deaktiviert weil nervt!Danke sehr für die Anleitung. Schlüssel steckt konnte vorerst noch gut Überhört werden aber der "Scheiss LKW Fährt Zurück" TON muss jetzt sterben. Bitte sagt mir wie!!! mfg Peter |
Du meinst, es piepst beim Rückwärtsfahren? Dann schaue mal in/bei den Rücklichtern nacxh, die Piepser sind nachrüstbar und hängen an den Rückfahrleuchten.
Jens |
Hab mich auch mal dazu gerungen mich zu Registriere.
Die Ruhe mit dem Gurt piespston habe ich auch schon umgesetzt. Fahren einen Sirion M3, 1.3 mit Automatik. Das Piepsen beim Rückwärts fahren Nervt mich auch. Es ist nur im Fahrzeug zu Hören nicht draussen um andere zu Warnen!!! In den Rückleuchten ist da nix verbaut, da habe ich bereits nachgeschaut, das mus irgendwo anders sein. Nur wo??? |
Piepsen beim Rückwärtsfahren?
Hast Du eine nachgerüstete PDC (8975073040) ? Weil Serienmäßig war das nicht. |
Nein. Das ist beim Automatik Serienmäßig. Wenn der Wählhebel auf R gestellt wird piepst es. Und das nervt.
Achso ohne jetzt nachzuschauen müsste meine Bj. 2007 sein. |
Der Piepser sitzt im Kombiinstrument und ist für mehrere Warntöne zuständig. Man kann den leiser machen, aber nicht gänzlich abschalten.
|
Wie geht das leiser machen?
|
Kombiinstrument öffnen, dünnen Schaumgummi rauf kleben
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.