Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore: Vergaserruckeln L80/201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15834)

makkinina 20.10.2008 12:16

VERZWEIFLUNG
 
Ja hast ja Recht....aber die Verzweiflung ist sehr gross....ich hab mir alles mindestens....10 mal durchgelesen....aber da kommt noch mehr durcheinander....ich hab schon eine Gebrauchten Vergaser eingebaut....aber es war noch schlimmer!! Hab den alten eingebaut..und sobald ich mehr als 3-4 min im stau an einer Ampel stehe fährt er mit rukeln weiter....und beim Verkehr wie in Berlin kann ich da nicht mithalten....:-( Ich habe eigentlich in Italien noch meinen 14 jahre alten Punto stehen...mit Gasanlage...ich glaub den werd ich mir holen...aber nur 1 jahr Tüv und dann müsste ich wida nach italien um Tüv zu machen (das wird zu Teuer)

Wenn ich mir das Cuore Forum durchlese....dann müsste ich Verteiler tauschen, Vergaser überholen, Steuergerät tauschen, sämtliche schläuche tauschen, usw. da würde ich 1000 Euro ausgeben....weiss echt nicht weiter...heute kauf ich mir mal neue Mikroschalter bei Conrad...mal sehen...was dann passiert! Bei Daihatsu kosten die 177 euro!! Das sind aber Räuber!!!

Grüsse euer verzweifelte makkinina

makkinina 23.10.2008 09:22

Mikroschalter
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo an alle....:-)))

Ich habe mir vorgestern 2 Mikroschalter bei Conrad gekauft, könnte jemand so nett sein und mir bitte sagen, welches Kabel wo angeschlossen werden soll.....die Mikroschalter die ich gekauft habe....die haben 3 anschluesse...und die Orginal haben nur 2 aber die sind auch anders.....ich Poste mal das Foto der gekauften Mikros. Bitte Bitte :flehan::flehan:....ich will die endlich wechseln...somit müsste ich wissen wo was angeschlossen wird...um nicht iregendetwas durchzubrennen....:-)

Grüsse euer Makkinina

mike.hodel 23.10.2008 22:13

Hallo

Auf die einzelne Lasche und die die gleich Unterhalb ist, also 1u.4 anschliessen !
Die Lasche vorsichtig etwas flach drücken und ganz hinten flach anlöten, damit die Montage - Schraube hinterher nicht Kurzschluss machen wird !

LG

Mike

makkinina 24.10.2008 07:51

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 320576)
Hallo

Auf die einzelne Lasche und die die gleich Unterhalb ist, also 1u.4 anschliessen !
Die Lasche vorsichtig etwas flach drücken und ganz hinten flach anlöten, damit die Montage - Schraube hinterher nicht Kurzschluss machen wird !

LG

Mike

Danke Supermike :-):lol:

dann werde ich mir heute mal mühe geben..und werde es mal machen, gestern habe ich aber trotzdem einen gebrauchten Vergaser bestellt, der soll laut Anzeige volltüchtig sein...dieser ist jetzt der 2. gebrauchte Vergaser, den ersten hatte man mir geschenkt...aber der ging überhaupt nicht....mal sehen......:

Nochmal vielen Dank

euer Makkinina

makkinina 28.10.2008 19:00

VERZWEIFLUNG
 
HALLO AN ALLE :lol:

Ich bin verzweifelt.....der Vergaser will einfach nicht....gehen!!!! Ich habe die Mikroschalter von Conrad eingebaut.....es hat 3 min super funktioniert.....dann ist das Auto ploetzlich aus gegangen....und fuhr nicht mehr.....:-( gibt es in Berlin der sich mit L201 auskennt?????

Dai Haendler wollen sowieso nur abzocken....:-(

Bitte einer aus Berlin......:-):flehan::nixweiss::nixweiss::flehan:

Hat denn niemand daran gedacht das es vielleicht auch das Steuergeraet sein kann???? Denn immer dasselbe problem...fahr ganz normal rum.....sobald ich im Stadverkehr....fahre...nach 2-4 km faengt es an zu ruckeln....man kann ueberhaupt nicht mehr fahren....:-(

Bitte einer aus Berlin......nun hab ich 3 verschiedene Vergaser....eingebaut....und immer noch nichts!!!

HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!:flehan::flehan::angry ::heul::heul:

xxzillexx 03.11.2008 22:14

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 318635)
Absolut normal !!!

Das nennt sich Aut. Choke . Dieses System sorgt mittels einem Kühlmitteltemp.-gesteuerten Dehnstoffelement, hinten links am Vergaser dafür, dass der Motor schnell auf Betriebstemp. kommt.

LG

Mike

Kommt es häufiger vor, dass dieser Aut. Choke kaputt geht?
Bei mir ist die Drehzahl fast permanent auf 1500-1800 U/Min
und lässt sich nicht runter drehen.

Q_Big 04.11.2008 02:13

Zitat:

Zitat von xxzillexx (Beitrag 321914)
Kommt es häufiger vor, dass dieser Aut. Choke kaputt geht?
Bei mir ist die Drehzahl fast permanent auf 1500-1800 U/Min
und lässt sich nicht runter drehen.

Drosselklappendämpfer defekt, das ist die Unterdruckdose rechts am Vergaser. Prüfe mal an dem Unterdruckschlauch ob sie Druck hält (Dran saugen und schauen ob der Stössel langsam nach innen fährt).

makkinina 04.11.2008 08:44

Drosselklappendämfer
 
Der Dämpfer ist nicht kaputt :-) wenn ich daran sauge.....kann ich saugen und der hebel geht rein...kommt nicht raus solange ich keine Luft rein lasse......:nixweiss::nixweiss:

Vielen dank....ich habe Sonntag den neuen gebrauchten Vergaser eingebaut....bin ne runde gafahren und es scheint zu fahren....dann bin ich sofort wieder nach Hause....und es steht jetzt seit 2 Tagen....habe Angst das Auto zu nehmen ......habe echt Terror davon.....bin zur Zeit mit dem Fahrrad unterwegs......

heul

Ciao euer makkinina

makkinina 06.11.2008 18:32

Hi.....es gibt neuigkeiten...:-)

Mein Cuore L201 faehrt....wieder....echt super...ruhiger Leerlauf....:-) ruckelt nicht....mehr!!! Ich kann endlich wieder ins Stadtverkehr ohne Terror....ein bisschen hab ichs noch.....mann kann ja nie wissen!
Also ich habe nur einen gebrauchten Vergaser gekauft, ihn eingebaut und nun faehrt das Autochen, aber das was ich nicht verstehe...ich habe die Mikroschalter gewechselt, die magnetventile mehrmals gesaeubert, auch von einem anderen Vergaser gewechselt, unterdruckdose....war auch taddellos....:-?
Daher frag ich mich was es blos gewesen sein kann???!?!

Das die Membrane des Belueftungsventils hatte auch kein loch....:-??!?!?

Ein Misterioeses Ratsel....?!?!

Ciao Gruesse euer Makkinina

mike.hodel 08.11.2008 10:44

Hallo

Da wird bestimmt nichts Misteriöses drann sein. Viel eher wurde wohl an diesen Vergaserchen von Unwissenden rumgesschraubt und alles total verstellt.
Grade bei den L201 -Vergasern muss man genau wissen, wo man was einstellen und wie kontrollieren kann !!

LG

Mike

makkinina 13.11.2008 16:58

Hallo Mike,

ja kann sein das es sich um Einstellungen handelt, aber das was ich nicht vertanden habe,.....ich hatte 2 verschiedene vergaser eingebaut...und das problem war nicht weg,....und den letzten habe ich uneingestellt eingebaut...und der funktioniert tadellos...nur die Unterdruckdose....haeb ich vom alten in den neune eingebaut...weil diese kaputt war!!

Jetzt will ich nur noch den zahnriemen und die Spannrolle wechseln...ich würde es gerne selber machen...aber hab davon soooo eine Angst....ein fehler zu machen....denn dann geht auch der Motor kaputt!!!

Was denkst du könnte sowas in einer erhlichen Werkstatt kosten...die teile kosten so um die 50 Euro bei Tip in Berlin.

Grüsse Makkinina

Schmitzkatze 03.12.2008 15:35

L201: Springt schwer an, ab und zu Ruckeln
 
Hallo Zusammen,

zunächst einmal vielen Dank für die tollen Beiträge und Lösungshilfen samt Fotos bisher. Habe mir brav alles ab Seite 1 durchgelesen und Vieles raus kopiert. Ich bin stolze Besitzerin eines Cuore L201 (Bj.92, 70.000km), der vorher von einer alten Frau für Kurzstrecken gebraucht wurde. Ich fahre ihn nun seit 25.000 km. Direkt nach dem Kauf habe ich den Anlasser erneuern lassen. Von Anfang an ist er allerdings nicht einwandfrei angesprungen und ich muss mal mehr, mal weniger Gas zusätzlich geben, damit er anspringt. Das ist besonders bei Kälte ausgeprägt. Batterie wurde vor Kurzem ersetzt. Keine Besserung danach. Das hier beschriebene Ruckeln hatte ich eine Zeit lang recht stark, jedoch ist das seit einiger Zeit so gut wie weg.

So, jetzt bin ich mir nicht sicher, ob bei mir das gleiche Problem vorliegt, wie bei den meisten Cuore-Besitzern hier, da ich kaum gelesen habe, dass Ihr Schwierigkeiten beim Starten habt.

Sollte ich also trotzdem so wie von Mike beschrieben vorgehen oder macht bei mir vielleicht ein anderes Vorgehen Sinn?

Für jegliche Tipps bin ich sehr dankbar!

LG...

mike.hodel 03.12.2008 20:24

Hallo Kätzchen

Kaltstartprobleme gibts bei den L80/201ern gerne mal. Hier hilft meist, vor dem ersten Starten , das Gaspedal einige Male durchzutreten und dann den Motor ohne Gas zu starten.
Gerne gammelt auch die sogennante Ansaugluftvorwärmung ab. Dies ist der Metallschlauch vorne hinterm Haubenschloss vom Auspuffkrümmer zum Lufikasten. Diese Ansaugluftvorwärmung ist im Winter besondes wichtig, um ein Vergaservereisen zu verhindern.
Besonders wichtig ist auch, dass das Ventilspiel/Zündung alle 20000km kontrolliert, ggfs. eingestellt wird.
Auch sollten nie irgendwelche Wechselintervalle überschritten werden. Besonders wichtig sind dabei die Oele, alle Filter und die Kerzen !!!

LG

Mike

Q_Big 04.12.2008 02:25

Gerade bei Problemen die witterungsabhängig sind, wie Mike schon sagt, die Zündanlage prüfen! Das heißt Zündkerzen, Zündkabel checken (meist Seelenbruch oder Porös) und einen Blick auf Verteilerfinger/ Kappe sowie Luftspalt werfen!
Dennoch auch den Vergaser checken im Rahmen dessen was Mike beschrieben hat (Kaltstartklappe, etc).

Schmitzkatze 04.12.2008 10:19

Vielen Dank!
 
Ihr seid ja fix, vielen Dank für die Tipps! Alles per Copy/Paste bei den gesammelten Ratschlägen übernommen.
Selber werde ich das alles nicht umsetzen können, hoffe aber, eine Werkstatt in Köln/Bornheim/Siebengebirge zu finden, wo ich mit "dem Kleinen" hin kann (auch hier bin ich für Tipps dankbar). Die beiden von Mike empfohlenen Werkstätten sind mir leider etwas zu weit weg...

Also: Danke für die Hilfe Jungs :gut:
LG...

Materianus 04.12.2008 12:32

Zitat:

Zitat von Schmitzkatze (Beitrag 326341)
hoffe aber, eine Werkstatt in Köln/Bornheim/Siebengebirge zu finden, wo ich mit "dem Kleinen" hin kann (auch hier bin ich für Tipps dankbar).

LG...

Naja um die hier eine Tip zugeben, ist der angegebene Raum doch etwas groß. Zu welchem Ort ist die Tendenz denn grösser, eher Köln oder doch Bonn und das Siebengebirge.

Greetings

Edgar

Schmitzkatze 04.12.2008 16:06

Werkstatt
 
Also ich wohne in Bornheim, bin aber auch oft in Köln und generell bereit, bis etwa 20/30min zu fahren, wenn schon jemand gute Erfahrungen bei einer Werkstatt gemacht hat. Habe ja schon von den vielen schlechten Erfahrungen gelesen... Zudem bin ich eine Frau und noch dazu blond mit unbestreitbar wenig Ahnung von Autos, was jeder findige Mechaniker 10m gegen den Wind riecht ;)

Danke schon mal,
LG...

benrocky 04.12.2008 18:06

Hallo,
ja ich wohne in Heimerzheim, ist ja von Bornheim nicht wirklich weit weg, ca. 10 Minuten.
Habe auch lange überlegt, wer sich sonst noch außer Peifer mit den älteren Daihatsus auskennen könnte.
Ist mir aber im Raum Köln/Bonn sonst keiner eingefallen, den ich auch kenne. Der große Händler in Bonn kennt sich damit bestimmt nicht aus, Peifers in Gevenich ganz sicher. Ist allerdings ca. 1 Stunde Fahrzeit (ca. 90km).

Mir fällt höchstens in Bonn noch der Herr Assenmacher ein, der hatte früher Daihatsu in Bonn auf der Römerstraße. Hat heute aber kein Daihatsu mehr, sondern ein paar Meter weiter die große Aral-Tankstelle auf der Römerstraße.

Der könnte sich damit auch noch auskennen, da der auch lange Daihatsu gehabt hatte und auch die alten Cuore schon verkauft und auch repariert hatte. Ist wie gesagt die große Aral-Tankstelle auf der Römerstraße in Bonn.

Frag aber bitte direkt nach Herrn Assenmacher, weil die Werkstattleute auch früher nicht bei Daihatsu schon dabei waren und sich deshalb wohl auch nicht so 100%ig damit auskennen werden. Sonst wie gesagt Peifer in Gevenich.

Schöne Grüße
Thomas

Materianus 04.12.2008 19:06

Hallo und guten abend,

was ist denn mit der Firma Auto-Fuchs in Graftschaft Lantershofen. Der ist doch auch schon ein alter Dai-Händler. Ich kenne ihn und seine Frau aus aktiver Motorsportzeiten im Automobilslalom .z.B. auf dem Flugplatz in Bad Neuenahr, Sicherheitszentrum Eichkamp oder den anderen bekannten Plätzen.

Greetings

Edgar

mike.hodel 04.12.2008 19:12

Hallo Kätzchen nochmals

Ich habe mit dem Herrn Fuchs, wie auch Herrn Peiffer, beste Erfahrungen gemacht und kann Beide wärmstens empfehlen. Für welche Garage Du Dich auch entscheidest. Bitte bestell liebste Daihatsu-Grüsse von mir !!

PS: Bitte lasse auch gleich die Mikroschaltereinstellung prüfen/einstellen

LG

Mike

Tompster 10.12.2008 16:24

"Ruckeln" bei defekter zylinderkopfdichtung?
 
Hallo erstmal, bin nun cuore l201, ez 91, 165000 km Besitzer und habe glücklicherweise dieses Forum gefunden und gleich mal angemeldet! :)
Habe den Wagen nun schon in der Werkstatt wegen Inspektion und eben auch wegen des berüchtigtem Ruckeln.
Das Ruckeln ist bei dem Auto nur unter Last, also läuft rund im leerlauf. erst neulich eben so schlimm das er kaum noch leistung hatte und nicht vom fleck kam, nach einer halben stunde stehen lassen lief er wieder.
Der Schrauber in der Werkstatt meinte das dies an der defekten Zylinderkopfdichtung oder Zündkabel liegen kann, wollte mal eure meinung dazu hören!
Habe ihm versucht nahezubringen, dass diese Serie l201 eben wohl mit diesem Ruckeln gestraft ist und es warscheinlich an magnet- microschalter, benzinfilter, vergaserfussdichtung oder lambda sonde liegen könnte. Er meinte bla bla ferndiagnose blöd etc... Ich möchte eben nicht das der gute nun unötig zeit und mein geld verbraucht um nach der falschen ursache zu suchen...

Vielen Dank schonmal im Vorraus!

Grüße Thomas

Q_Big 10.12.2008 16:27

Direkt auf die Zylinderkopfdichtung zu tippen und die Ruckelprobleme des Vergasers als "BlaBla" hinzustellen würde ich mit einem Werkstattwechsel quitieren. Außerdem hat er den Wagen vor sich, somit ists keine Ferndiagnose mehr...

Das liegt am Vergaser oder der Zündanlage, eine defekte Kopfdichtung kann sowas zwar auslösen, aber das merkt man definitiv (Leistungsverlust, unrunder Leerlauf, Anlassergeräusch *unrund*, etc) und ist äußerst selten beim L201.

mike.hodel 10.12.2008 22:09

Hallo

Ich kann mich nur voll und ganz Q-Big anschliessen. Die von Dir beschriebenen Symptome kommen mit grösster Wahrscheinlichkeit vom Vergaseroder der Zündanlage. Eine defekte Kopfdichtung macht sich anders bemerkbar : Wasser im Oel, Oel im Wasser, Kühlerblubbern, unterschiedliche Kompression in den Zylindern ............
Ich tippe aufs Belüftungsventil/Microschalter und die Magnetventile !! 100%
Such Dir einen Daihatsuhändler, der sich mit den alten Cuores noch auskennt und sich die Zeit nimmt !! Ansonsten bist Du als Nichtschrauber/Laie verloren !

LG

Mike

Tompster 12.12.2008 22:49

hi! vielen dank für eure tipps habe das so auch weitergegeben, nun kommts aber ganz dicke; :( und warscheinlich passt das jetzt hier auch garnichtmehr rein aber...er hat den zylinderkopf abgenommen um die dichtung zu wechseln die überfällig war und da kam nurnoch eine schwarze krümelpampe das mal öl gewesen sein soll zum vorschein, die kühlerflüssigkeit war nicht mehr existent und sowieso war ein service längst überflüssig, querlenker links futsch, bremsleitungverteiler undicht der komplette motor ölt....

die reperautur würde den 3 fachen kaufwert bedeuten... habe das auto privat mit kaufvertrag gekauft und beim anschauen sind mir diese mängel als blöder leihe eben nicht klar gewesen bzw aufgefallen....hat irgendjemand ne ahnung wie die rechtslage ist? ich vermute ich hab null chancen mein geld zurückzubekommen.

Q_Big 13.12.2008 01:33

Ölkohle ist leider nicht so selten beim ED da das Öl scheinbar nur vergleichsweise geringe Temps erreicht.
Den Zylinderkopf hat der Mechaniker nicht abgenommen, was du meinst ist der "Ventildeckel".
Ölkohle ist zwar gefährlich, solange aber keine Ölkohle in der Ölpumpe, etc sitzt, ist sowas kein Motoprschaden!

Wo kommst du her? Ich komme aus WTal, du kannst gerne mal vorbeikommen wenns für dich in der Nähe ist!

Rafi-501-HH 13.12.2008 01:41

Ich glaube dein Mechaniker will deine Ahungslosigkeit und dein Fehlen von Fachwissen einfach nur Ausnutzen ! :motz:

nehm das Angebot von Qbig an wenn du um die Ecke wohnst, dann bist du auf der sicheren Seite. Ölkohle ist in der Tat Gang und Gebe bei diesen Motoren und kann mit der Benutzung von gutem, vollsynthetischen Öl, mit der Zeit abgebaut werden. Ne Ölschlammspülung empfiehlt sich auch bei hartnäkcigen Fällen.

Q_Big 13.12.2008 01:43

Joa, wobei ich nicht immer der Werkstatt die Schuld geben würde, oft kennen die sich halt einfach kaum aus mit Dai und schreiben 16 Jahre alte Autos sofort ab. Und so Ölkohle kann schon schlimm aussehen ;)

Rafi-501-HH 13.12.2008 01:52

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 327476)
Joa, wobei ich nicht immer der Werkstatt die Schuld geben würde, oft kennen die sich halt einfach kaum aus und schreiben 16 Jahre alte Autos sofort ab. Und so Ölkohle kann schon schlimm aussehen ;)

Nein natürlich nicht - sorry. Aber es gibt ab und zu halt schwarze Schaafe ;-)

Ein versierter Mechaniker würd aber nicht gleich eine solch Hohe Rep. Rechnung Schätzen wenn er den Ventildeckel aufmacht und Ölkohle sieht.
Oder wurde mehr in der Werkstatt gemacht/angesehen?

Tompster 15.12.2008 12:22

hey! also ich komme aus stuttgart, der cuore steht gerade bei freiburg. der mechaniker hat die zylinderkopfdichtung erneuert und zündkerzen und kabel. er wird ihn nun wieder zusammenbauen und ich hol ihn nachher ab. @ q_big, w-tal sind ca 400 km von hier, also leider etwas weit, trozdem vielen dank für das angebot!
verstehe ich das nun richtig das ich mit vollsynthetischem öl das problem mit der ölkohle nach und nach in den griff bekommen würde? gibt es dazu vll noch massnahmen wie den motor nicht zu hoch drehen etc. um eine verstopfung der kanäle zu vermindern?
vielen vielen dank für euere hilfe!! das ist wirklich goldwert!!

Uli1970 07.02.2009 10:30

Hilfe
 
Hallo,
habe auch dieses blöde Vergaserruckeln.:nixweiss:
Bin nach der Liste wie oben beschrieben vorgegangen.
Allerdings habe ich dummerweise nicht das Steuergerät, sonder das "grüne" Benzinpumpenrelais abgesteckt gehabt.
Jetzt springt der Wagen gar nicht mehr an.

Habe ich jetzt das Steuergerät beim prüfen der Magnetventile geschossen??

Bitte um Antwort.
Danke

mike.hodel 07.02.2009 10:58

Hallo

Wenn zm Prüfen der falsche Draht gegen Masse gehalten worden ist, kann das durchaus sein. Chek mal alle Sicherungen durch. Auch die Hilfssicherungen imkleinen Kistchen oben am Hauptsicherungskasten. Der Sicherungskasten befndet sich im Fussraum links neben dem Haubenzug.

LG

Mike

Uli1970 08.02.2009 15:51

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 335911)
Hallo

Wenn zm Prüfen der falsche Draht gegen Masse gehalten worden ist, kann das durchaus sein. Chek mal alle Sicherungen durch. Auch die Hilfssicherungen imkleinen Kistchen oben am Hauptsicherungskasten. Der Sicherungskasten befndet sich im Fussraum links neben dem Haubenzug.

LG

Mike

Hallo Mike,

danke, war wirklich eine Sicherung in dem "kleinen" Sicherungskasten.
Leider ist trotz deiner Fehlerbehebungsliste das Ruckeln nicht weg gegangen.
Kalt starten und fahren ohne Probleme (auch wenn Motor warm ist), kurz aus machen und ein irres Ruckeln. Ätzend. Bin am überlegen ob ich ihn in ne Werkstatt geben soll.

mike.hodel 08.02.2009 17:59

Mach mal die Vergaserfussdichtung neu dicht und checke das Belüftungsventil

LG

Mike

bigmo 24.02.2009 17:50

Vergaserruckeln
 
Hallo liebe Experten!

Zunächst einmal vielen, herzlichen Dank für Eure ausführlichen Anleitungen! Habe mittelerweile den vierten L201 in der Mache und wäre ohne Euch schon verzweifelt!
Noch ein Hinweis bezüglich der Leerlaufeinstellung:
Bei zwei Modellen ist mir aufgefallen, dass sich der Leerlauf nicht korrekt einstellen ließ, weil die Spannung am Leerlaufschalter nie auf 12V war. (Siehe Service-Bulletin am Anfang des Threads)
Dann ist mir aufgefallen, dass die Drosselklappe nie von alleine in die Nullstellung zurückging, sondern vorher hängen blieb. Da ich ein fauler Amateurschrauber bin und keine Lust hatte, den Vergaser komplett abzunehmen und zu reinigen, (...und am Gaszug lag es nicht) habe ich die Lager der Drosselklappe kräftig mit WD40 eingesprüht und sie so lange bewegt, bis sie leichtgängiger war und bis zur Endstellung klappte. Danach konnte ich den Leerlauf nach der Anleitung korrekt einstellen.

Liebe Grüße, bigmo

mike.hodel 24.02.2009 21:33

Hallo bigmo

Danke für den Tipp :-) Im diesem Fall dürften das Gehäuse u/oder die Drosselklappenwelle, dem Alter entsprechend, etwas eingelaufen sein.
Die Welle läuft soviel ich noch weis, direkt im Alugehäuse des Vergasers, mit.
Schön wärs halt , wenn das Ding gebüchst wäre :-) Ist, denke ich halt auch recht teuer und Präzisionsdenken meinerseits.
Ein guter Mechaniker kann sich den Vergaser aber so selbst instand stellen, wenn die Welle loddelt.

LG

Mike

Nash 11.04.2009 20:01

Hallo,

Ich bin's mal wieder :-)
Nachdm der Kleine ziemlich lange einwandfrei lief, macht er mir jetzt so einige Probleme.:buhu:
Da die Hauptuntersuchung schon ein wenig überfällig war, bin ich nun diese Woche mal zur DEKRA gefahren.
Ich hatte ja voher auch dieses lästge Ruckelproblem, was aber durch eine neue Lambdasonde fast weg war. Aber wie sich rausstellte, war das wohl das geringste meiner Probleme (Bremsen vorne und hinten müssen neu, Radkästen hinten sind durch, dann noch Kleinkram und die AU nicht bestanden)... :motz:
Lange Rede garkein Sinn : Das Teil sägt wie wild !
Ich will jetzt auch mal die komplette Liste aus Post #1 abarbeiten und dann mal das Beste hoffen.

Mein eigentliches Problem ist aber ein anderes :
Nachdem ich vor längerer Zeit den Motorkühler gewechselt hatte (dieser ist ein wenig größer als der der vorher drinne war und ist aus Metall), hab ich folgendes Problem : Immer wenn ich länger unterwegs bin und dann den Wagen, für sagen wir mal 10-20 Minuten, abstelle und dann wieder losfahre, geht das so ca. 200m gut und dann nimmt das Luder ums verrecken kein Gas mehr an.:angry: Im Leerlauf kann man das Gas hochjubeln, aber sobald ein Gang drin ist, ist keine Kraft mehr da. Dann muß man den Motor abstellen die Haube öffnen und 5 Minuten warten... dann geht's wieder. Meine Vermutung (das kenne ich jedenfalls von anderen Wagen) ist Dampfblasenbildung im Vergaser.
Ich galube das deshalb, weil das vor dem Kühlerwechsel nie auftrat.
Kann das beim L201 sein, oder gibt's dafür noch andere Erklärungen ?

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar. :gruebel:


Nash

mike.hodel 11.04.2009 21:09

Hallo Nash

Das hört sich böse nach, wie leider schon so oft auch, dem Belüftungsventil an !!

LG

Mike

Nash 11.04.2009 23:24

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.:top:
Ähm... also ich hab ja schon im Forum gesucht, aber... wo ist das Belüftungsventil und wie sieht'n so'n Teil aus ? Ist das auf der Seite wo auch die Schalter sind ?


Nash

mike.hodel 12.04.2009 12:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Erstmal würde ich das Teil mal testen :

Den grossen Schlauch oben vor dem Vergasertrichter, bis zum Aktivkohlekanister unterm Bremskraftvertärker verfolgen und am Kanister abziehen. Bei abgestelltem Motor, kann reingeblasen werden, bei laufendem Motor, darf keine Luft durchgehen.
Das Magnet des Belüftungsventils befindet sich links am Vergaseroberteil auf etwa 8Uhr. Man erkennt das Bel.-Ventil daran , dass es nur einen einzelnen Stecker/Draht hat und der Andere direkt daneben mittels Schelle, auf Masse gelegt ist. Der grüne grosse Stecker, befindet sich hinterm Vergaser. Das Ventil wird von 3 Kreuzschrauben festgehalten. Um an den Gummi unter dem Membranstössel zu kommen, muss das Vergaseroberteil demontiert werden !!
Ein defektes Magnet ist mir bis anhin noch nicht untergekommen, aber des Öfteren eine eingerissene Membrane oder aber einen eingeklemmten Stösselgummi !
eine gerissene Membrane lässt sich mit Bremsreiniger und hochwertigem Spezialsilikon reparieren !

LG

Mike

Nash 12.04.2009 14:52

Hallo,

OK, danke (das Bild hilft sehr :biggthum:). Ich werde mir das Teil dann mal anschauen.
Falls der Vergaser zerlegt werden muß, welche Dichtungen benötigt man eigentlich und gibt es die noch ?
Und kann man die Membran, falls sie defekt ist, auch einzeln kaufen ?


Nash


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.