![]() |
Zitat:
|
seht mal hier damit gibt es für den Hijet kein halten egal wie steil.
http://mag3.i-magazine.de/Files/mag/...9f0469ac01/#/2 |
Ja da gibt es wohl wirklich kein halten mehr für den Hijet :-)
LG Sarah |
Bis zu 80PS und Straßentypisierung - was für ein wunderbares Land, dieses Österreich ... :flehan:
Okay, bis jetzt kommt mein Cuore immer noch durch, durch´n Schnee ... :gut: |
weil gestern dies Frage aufkam nach der Tauglichkeit vom Hijet bezüglich E10
ich fahre seit etwa 2-3 Jahren E40-60...also selbst Mischung aus E85...der Hijet verträgt das ohne Größeren Probleme. Negative Sachen sind mir aufgefallen -er verbraucht etwas mehr Öl...pegelt sich wieder auf Normal ein wenn reiner Benzinbetrieb -er springt bei kalten Temperaturen etwas schlechter an (Kaltstart)..dh. er nimmt am Anfang etwas unwillig Gas an...geht auch mal aus...ist aber nach 100m weg. -höherer Verbrauch...bis zu 1 Liter...je nach Mischungs-Verhältniss Fazit ich würde bedenkenlos E10 Tanken...die 5% machen es auch nicht aus |
...hat jemand zufälligerweise die Ersatzteilnummer Luftfilter Herth+Buss oder von einen anderen Hersteller parat?
|
S85 1.3 Liter HC-Motor im Van ?
17801-87Z08-000 Gruß, Daniel |
Hi Daniel,..ja Van..ist das die Original Nummer?
|
Zitat:
Google einfach mal mit obiger Nummer ;-) Daniel |
Danke dir...ich hatte schon einen bestellt...war leider nicht der richtige..der Shop wollte nur sicherheitshalber nochmal die Ori nummer haben ...nicht das es wieder nicht passt.
(Wie ist das Leben ohne Hijet?...ich bastel mir übrigens gerade ein Leder-lenkrad für den Extol...noch 23 Tage dann darf ich ihn wieder fahren) |
Ist komisch ohne meinem Bulli. Richtig warm werde ich nicht mit dem Focus. Er bringt mich aber komfortabel zum Job und zurück.
Daniel |
du wirst dich erst wieder an die "kauernde" Sitzposition gewöhnen müssen...ich fahr den Focus meiner Freundin auch ungern...obwohl der Focus kein schlechtes Auto ist!..mir fehlt halt einfach das Laster feeling...eigentlich hättest du dir auch einen gebrauchten extol zulegen können
|
schon eigenartig...ich hatte seit einiger Zeit einen tropfenden Tank- am hinteren Ende...nur ganz wenig..das ist seit einigen Tagen wieder weg...Der Tank ist seit gestern randvoll...mit Benzin ala Tschechien...(gestern für 1,399€...die dritte stelle nach dem Komma sollte verboten werden...was soll das ...ein zehntel Cent gibt es doch gar net)
|
alora... heute ist mein neuer Tank für den Hijet angekommen..aus GB..sehr günstig bei baby geschossen..jetzt weiß ich auch warum die Dinger so schnell rosten...innen das blanke Blech..mein Plan ist ja das ich das Teil verzinken lasse...ich muss aber erstmal schauen ob das überhaupt machbar ist..da wäre zum ersten erstmal das dünne Entlüftungsröhrchen...schlimmer noch die Blechwanne im Tank..na mal schauen was die Verzinkerei dazu meint...die olle Farbe aussen muss auch vorher runter..da ist bestimmt schon jetzt Rost drunter. Bilder sind in meinen Album.
|
Du kannst ggf. auch den Tank von innen versiegeln lassen. Wenn der Lack Ethanol aushält, bist Du gewappnet für die Zukunft ;-)
|
...kurzes Update wegen Tank...also der Tank wurde aus galvanisch verzinkten Blech hergestellt..Roll-gewalzt...ist also net ganz nakisch wie ich erst gedacht hatte..durch diese Bauweise ist aber wie schon bemerkt, die Rostanfälligkeit schon eingebaut. Den Plan ihn verzinken zu lassen kann ich knicken...das halten die Sch(w)eißnähnte nicht aus. bleibt also nur noch beschichten mit Farbe...oder so lassen wie er ist...der alte Tank hat auch 10 jahre gebraucht bis das was undicht wurde..(ich weiß noch nicht mal ob da wirklich was undicht war...vielleicht war auch nur nee Dichtung??...der tank war unten feucht...und ich hatte auch flecken auf dem Boden...das ist allerdings wieder verschwunden...und es war definitiv Benzin/E85 Gemisch.
|
Versiegel ihn! Das wird mit dem Ethanolanteilen wird bestimmt bleiben und ergo wird die Rostanfälligkeit im Vergleich zu den letzten 10 Jahren steigen.
Daniel |
das wird mit Sicherheit so bleiben...ich fahr ja selber schon seit 2-3 jahren E50-60..zumindest im Sommer..im April/ mai will ich den alten Tank abbauen dann werd ich ja mal einen Blick in´s innere werfen können..bei der Gelegenheit wechsel ich auch gleich noch die hintere Feder..Fluid Film habe ich auch schon parat stehen..nach dem Winter muss wieder mal nee Auffrischung am Unterboden gemacht werden..mit meinen Leder Bezug vom Lenkrad (EXTOL) bin ich auch noch nicht richtig vorwärts gekommen..das muss ich diese Woche unbedings auf die reihe bekommen..soll ja Regen geben ...da fällt das Radfahren aus.
|
so..der Tank ist erst entfettet..dann mit fertan Rostumwandler behandelt worden (zur Sicherheit) und heute ist er mit KREEM rot geflutet worden...Bilder gibt es nach trocknung der Spezial-Farbe..die soll E85 fest sein...und auch sonst alle Kraftstoffe ab-können...(Diesel...Salatöl...Benzin ..usw.)...das teste ich mit den Rest der harten Farbe aus.
|
mal nee blöde Frage hat der Hijet eine OBD II Schnittstelle?...die neuerern müssten doch sowas ab Bj. 2002 haben.
|
...was gibt es neues...da ist zum einen eine neue Kardanwelle verbaut worden...und ein neuer Tank...beides möglich gemacht durch die Rückrufaktion von Dai Deutschland..ausgeführt wurden die Arbeiten in meiner neuen Werkstatt ...in zwota ..ein Daihändler...schade das es die als Daihändler so nicht mehr geben wird..aber dai´s gibt es ja auch nicht mehr..der Toyo Charade wird sicher das letzte Modell sein...ES GIBT ÜBRIGENS WIEDER LIEFERPROBLEME MIT DIESEN MODELL...hallo aufwachen in Tönis!!
so schlecht sieht der charade gar nicht aus...sehr schickes Amaturen-Brett...Lederlenkrad..das alles hätte Dai ja auch machen können...wenn sie es gewollt hätten...aber das es schon wieder massive Lieferprobleme gibt... Ich habe jetzt übrigens einen nagelneuen Hijet-Tank über...wenn jemand interesse hat melden per PN... |
Hallo Freunde!
Bin normalerweise in der Materia-Ecke zu Hause und der Beitrag passt vielleicht nicht ganz optimal hierher. Hab kürzlich einen Hijet von der Innsbrucker Müllabfuhr fotografiert und wollte euch das nicht vorenthalten... :lol: Daihatsu Hijet bei der Müllabfuhr :brumm::brumm::brumm: |
ja zneppi...das selbe Auto hat bei uns jetzt der bauhof auch..bin gespannt wie lange der hält...bei den Müllkutschern..
|
Von der Technik her sollte das nicht das Problem sein, die Kisten werden eher den Rosttod sterben. Die Kommune hat bei uns auch mehrere Porter im Einsatz besonders die Streu und Räumfahrzeuge sehen schon sehr mittgenommen aus....
In der Firma haben wir auch 3 für Fahrten auf dem Firmengeläde, die Kisten werden auch nur getreten, gab aber soweit ich das weiß nur wenig ausfälle (Tachowelle usw), sind alles 1,3er. Ich hab so das Gefühl der HC ist robuster als der CB, dadurch das der im Porter so stark gedrosselt ist, wenn man bedenkt was der wirklich kann..... Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.