Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein Projekt : L80 ein wenig tunen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10992)

whitecuore 19.09.2005 08:26

@mike wie immer super und der platz ist auch gut gewählt wenn er mittig sitz haste in immer im auge.

mike.hodel 20.09.2005 20:22

Was ich Heute gemacht hatte, war weniger super :roll:


Der L80 hat an der Oelpumpe, gleich unterm grossen Stopfen der Wasserpumpe, einen Zapfen mit Inneninbus und 3/8 Gewinde drinn.
Statt des dämlichen Oelthempfühlstabs, wo man eh keinen ordetlichen Stand ablesen kann, eignet sich dieser Ort viel besser zum Einbau eines ordetlichen Fühlers für die Oelthempanzeige . Pappa hat mir einen schönen Adapter gemacht und ich Idiot breche den Fühler ab, beim Festdrehen :cry:
Nun muss mir Dad Morgen einen neuen Adapter drehen .

Es klappt nicht immer alles auf anhieb ...... Mache Morgen ein Foto vom fertigen Produkt :wink:

Grüsse

Mike

mike.hodel 21.09.2005 20:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nun mal paar Fotos von den Fühlern :

Oelthemp. und Oeldruck , wobei der Letztere der grössere von beiden ist !

Q_Big 21.09.2005 20:42

Du baust dir ja ne richtig kleine Heizmaschiene!
L80 mit Motortuning, Öldruckanzeige, Ölthermometer, Drehzahlmesser, etc! In Deutschland müsstest du wohl über den Einsatz anderer Tachscheiben nachdenken, da die 160km die auf dem Tach stehen ja schon Serie unterdimensioniert sind. Aber ihr habt ja "Tempolimit" :-(

Du musst aber unbedingt mitteilen, nach welcher Zeit das Öl Betriebstemperatur hat!

mike.hodel 21.09.2005 21:04

Ou , das ist sehr unterschiedlich, wann das Oel warm ist . Ich würde mal so durchschnittlich sagen 5-8 min, nachdem das Wasser Betriebstemp. hat !


Grüsse

Mike

mike.hodel 30.12.2005 21:01

Hallo Freunde

Als Nächstes will ich mir die Bremsen aufrüsten, auf die innenbel. Version des L201 !
Man braucht : Bremsteller, Zangen, Klötze und die Scheiben des L201 :<
Hier gehts nicht so einfach, wie beim L251.

Desweiteren werde ich meinen Cuorileins noch eine Domstrebe spendieren :grin:
Jetzt warte ich nur noch auf die Bremsteller :zwinker:

Bilder werden folgen !!

Guten Rutsch

Mike

lemon 30.12.2005 21:25

Hallo Mike,

wünsche dir auch einen guten Rutsch. Kannst du den Umbau mit Fotos dokumentieren und ins Forum stellen? Wen ich das richtig verstehe bleibt nur der Achsschenkel vom L80, der Rest ist dann vom L201. Haben der L80 und L201 unterschiedliche Querlenker?

Baust du die Domstrebe für den L80 selber oder gibt es passende aus dem Zubehör?

LG
Dirk

mike.hodel 30.12.2005 22:04

Hallo Dirk !

Die Querlenker können bleiben, das spielt gar keine Rolle. Es müssen lediglich die Bremsteller, wo die Bremszangen dran festgeschraubt werden, mit getauscht werden . Die Naben-Aufnahme selber, wo die Bremsscheiben dran angeschraubt sind, sind mit dem L201 identisch und können auch weiterverwendet werden . Ich werds dokumentieren und einen sep. Thread erstellen dazu .
Die Domstrebe wird selbstverständlich Marke Eigenbau von der SBB, meinem Pappa und mir !

LG

Mike

mike.hodel 17.07.2008 17:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute

Nachdem das Hitzeschild und der Kollektor wieder Flugrost bekommen, resp. die Gelbverzinkung abgebrannt ist, habe ich das Ganze nun Vernickeln lassen. Das Vorderrohr hatte einen Riss und musste geschweisst werden, also dacht ich mir : Wenn dann richtig !! :-)

LG

Mike

dierek 17.07.2008 18:20

Mal wieder Arbeit Marke Mike, Perfektion bis in Detail.

mike.hodel 15.02.2009 21:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Ihr Lieben

Es tut sich wieder mal was in Sachen L80 :-)
Habe von einen Freund einen EJ-VE Motor, mit kaputten Oelabstreifringen geschenkt bekommen und den Motor wieder hergerichtet. Dabei habe ich nicht schlecht gestaunt, als ich mal die Motorblöcke untereinander verglichen habe :-)
Baubreite, Tiefe, ja sogar die Motorenhalteraufnahmen sind die Selben, wie beim ED !
Kurzerhand zerlegte ich meinen Ersatz-ED Motor und schaute, ob auch Oel-Wasserpumpen, Getriebe, etc. kompatibel sind. Es passte, alles, bis auf ein paar Kleinigkeiten.
Nachdem ich mal den ED-Kopf auf den EJ-Block gehalten habe, war auch hier, bis auf die Kurbelgehäuseentlüftung, alles passend.
Mein Projekt war geboren : EJ -Motor mit ED-Zylinderkopf und statt nur 846ccm, 989ccm :-)
Nach Auslitern der beiden Köpfe und weiteren Berechnungen, mit Hilfe von unserem lieben Mr.Hijet, habe ich grade mal 1ml Unterschied im Brennraumvolumen beider Köpfe feststellen können. Diesen 1ml pro Brennraum, werde ich beim ED-Kopf mit dem Planschleifen locker wettmachen und damit bei der EJ-Originalverdichtung 10:1 liegen :-) Der ED hat ja 9,5 :1
So, wie ich mit Hilfe von Plastilin festgestellt habe, dürften auch die Ventile Platz haben.
Momentan warte ich auf den Zylinderkopf. Dieser ist beim Ventile bearbeiten.
Leider hatte der bereits in den Kanälen bearbeitete, alte Tuning - Kopf ein kleines Loch zum Kühlkanal bekommen und ist somit unbrauchbar geworden. Mike hatte wohl zu viel gefiedelt und hat kurzerhand das ganze Spiel nochmals, aber nicht so heftig, ausgeführt :-(
Wahrscheinlich hat der ED - Motor deswegen auch einen Lagerschaden am Hauptzapfen 1 der Oelpumpenseite erlitten. Die Karre wäre wohl mit der schleichenden ,,Wassereinspritzung,, auf dem 1.Zyl nicht mehr lange gelaufen.
Folgende Dinge mussten am EJ-Block geändert werden :
- Verschluss der Vorderen Oelrücklaufleitung
- Zusatzflansch des Oelfilterbypasses entfernen und ein Oelfiltergewinde schneiden
- Loch hinten links am Block für die Kurbelgehäusentlüftung bohren und den Stutzen neu einpassen
- Wasserpumpenrohr leicht verändern
- Oelwanne anpassen


Hoffentlich wirds klappen ..........

Hier die Bilder :






LG

Mike

Q_Big 15.02.2009 21:49

Hmmm, kommt mir bekannt vor, wir hatten ja die Ehre hier einen EJ Block mit dem ED Kopf zu vergleichen ;)

Aber das die Motoraufnahmen des Blocks passen, wundert mich jetzt ;)
Hieße ja im Prinzip das der EJDE oder EJVE komplett in einen L80/ L201/ L501 passen könnte?!

mike.hodel 15.02.2009 21:58

Hallo Big

Die Motorenhalterungsbefestigungen, wohlverstanden sind identisch. D.h. Die ,,alten,, Halter müssen vom jeweiligen, umzubauenden Fahrzeug, übernommen werden.
Nochwas : Die Kurbelwellen sind gleich :

Hier mal die Vergleichsdaten :

ED-Motor :

Bohrung mal Hub : 66,6x81= 846ccm
Verdichtung : 9,5 :1
Brennraumvolumen : 36,629ccm

EJ-Motor :
72x81mm=989ccm
10:1
33,176ccm

ED Kopf : 21ccm
EJ 20ccm

LG

Mike

cuore98 16.02.2009 19:30

Da komme ich auf eine Idee, der Schrottplatz in meiner nähe hat da nen paar cuores stehem mit ej motorem mal erkundigen was die kosten

25Plus 16.02.2009 22:16

Was erhoffst du dir denn von dem größeren Hubraum und der höheren Verdichtung ?
Theoretisch sollte der Motor dann ja effizienter arbeiten und eine höhere Leistung haben.
Aber ob das praktisch funktioniert ?
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf das Ergebnis, wenn es jemand hinbekommt, dann du.
Wie sieht es denn mit dem Getriebe insgesamt, auch mit dem Differential und den Antriebswellen aus ?
Passen die vom EJ Motor auch in den L80 oder müssen da die originalen des L80 herhalten ?
Bei einem Komplettumbau des EJ könnte ich mir schon vorstellen, dass die Komponenten ihre Probleme mit dem hohen Drehmoment bekommen, aber knapp 60 PS hätten mit 600 kg leichtes Spiel.

Mfg Flo

bluedog 16.02.2009 22:56

Klasse Idee! Bin gespannt, obs funktioniert. Ich wusste doch, dass Mike nicht umsonst nach der Verdichtung des EJ fragt...

Ich drücke Dir die Daumen

25Plus 17.02.2009 01:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Mal so am Rande ein kleiner Vergleich:

Standard, 43 PS bei 5500 U/min, 67 Nm bei 3600 U/min:
0-50/80/100/120/130 km/h:4,7/10/15,8/29/43 Sekunden
Schaltpunkte:43/73/109 km/h, jeweils 6500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 136/134 km/h, 4. Gang/5. Gang

optimiert, 52 PS bei 5600 U/min, 69 Nm bei 2900-3900 U/min:(Leistungsmessung von Mikes L80)
0-50/80/100/120/130 km/h:4,3/8,9/13,4/22/29,5 Sekunden
Schaltpunkte:43/73/109 km/h, jeweils 6500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 145/140 km/h, 4. Gang/5. Gang

EJ-DE, 55 PS bei 5200 U/min, 88,3 Nm bei 3600 U/min:
0-50/80/100/120/130 km/h:3,8/8/12,2/19,5/25 Sekunden
Schaltpunkte:41/66/102/137 km/h, 6100/5900/6000/5600 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 145/148 km/h, 4. Gang/5. Gang

EJ-VE, 58 PS bei 6000 U/min, 91 Nm bei 4000 U/min:
0-50/80/100/120/130 km/h:3,7/7,5/11,2/17,5/22 Sekunden
Schaltpunkte:43/73/109 km/h, jeweils 6500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: jeweils 151 km/h, 4. Gang/5. Gang

Die EJ Motoren müssen für diesen Vergleich natürlich komplett umziehen, Gewichtsveränderungen, die dadurch entstehen, sind nicht berücksichtigt.
Ich hab für den L80 einen CW-Wert von 0,38 und eine Stirnfläche von 1,75 m² angenommen, dürfte auch in etwa hinkommen. Reifen sind 145/70 R12, andere hab ich leider nicht im Reifenkatalog von Bridgestone.

Was mich doch ziemlich gewundert hat, Mike, ist die Leistung deines optimierten Motors. Bei 6000 U/min liegt er leistungsmäßig gleichauf mit einem EJ-DE, wenn man sich die Fahrleistungen ansieht, liegt der Motor auch deutlich näher an den EJ Motoren als am Original :respekt:.
Wenn du mit dem Motor fertig bist, wird dein L80 sicher ein kleiner Sportwagen sein, mit dem man 200 PS SUVs und die Heizöl-Ferraris an der Ampel versägen könnte.

Mfg Flo

PS: Im Anhang natürlich noch die Diagramme zu den Geschwindigkeiten, Beschleunigungen, Leistungskennfeldern und Getriebeschaubild...

mike.hodel 17.02.2009 17:59

Hallo

Versprechen tuhe ich mir davon keine Wunder, aber wenigstens annähernd die Leistung des L251 wäre schön. Ich werde zwar einen friesierten 2 Ventiler Kopf verwenden. Ob der im Vegleich zum 4-Ventiler und ohne variable NW-Verstellung gleich viel bringen wird, wird die Praxis zeigen. Auf jeden Fall dürfte mit den geschliffenen Ventilen und schmäleren Sitzen auf der Einlassseite, was zu holen sein.
Die Verdichtung wird, wie beim normalen EJ-VE bei 10:1 liegen. Von daher brauche ich also keine Angst haben.
Geriebemässig musste natürlich alles vom L80 herhalten, da ich wirklich nur den nackten Motor bekommen habe.
Vergasermässig hab ich die Einlässe ja auch deftig ausgefiedelt. Da werde ich einfach fetter einstellen. Wenn das nicht reicht, wird eine grössere Hauptdüse verbaut. Was die Benzinpumpentaktung dazu meinen wird, werde ich ebenfalls noch sehen. Notfalls werde ich eine zuschaltbare Dauerschaltung einbauen.
Aus Tüv, Kosten, - wie auch nostalgischen Gründen ( Tacho/Armaturenbrett ), will ich keine elektronische Steuerung einbauen.

LG

Mike

Q_Big 17.02.2009 18:29

Und wahrscheinlich verwendest du den ollen 12V Kopp aus Gründen der Wiedererkennbarkeit und des Vergasers nicht.

Getriebe passt ebenfalls?

Hast ja bald einen EJ10 ;)

mike.hodel 17.02.2009 19:53

Richtig :-)

LG

Mike

BJoe 17.02.2009 19:55

mike, das ist ja mal wieder wahnsinn. das hieße ja dass der EJ-VE kopf auch nahezu auf den ED-10 passen könnte - ich werd bekloppt :) du hast ne PN

Q_Big 17.02.2009 19:58

Joa, das der Kopf passen "könnte" haben Daniel und ich mal anhand der Zylinderkopfdichtungen gemutmaßt. aber das der Block ebenfalls passen könnte und Mike das jetzt durchzieht hätte ich nicht gedacht ;). Das setzt Gedanken frei...

Ob es auch in Zeiten der Abwrackprämie noch einen L701 für unter 400€ geben wird? :D

Oder ein L80 mit Efi und Einzelspulen sowie 12 Ventilen. Ob das dem Tüv auffällt ;)?

edit:
Wenn ich jetzt mal weiter spinne (sorry für Offtopic).
Wenn der K3 ebenfalls ohne großen Umbau in den L7 passt....., dann :D :D
Denke aber da wirds dann eher Probleme mit Motorhaltern, Getriebe und Platz geben, hihi

mike.hodel 17.02.2009 20:05

So einfach ist es dann aber doch nicht !

Wie oben erwähnt müssen ein paar Dinge angepasst werden ! Für Jene Leute, die den L501 -Umbau fahren, wäre bestimmt auch ein kompletter EJ interessant !!

LG

Mike

mike.hodel 17.02.2009 20:10

Nochwas :

Umgekehrt ,also einen EJ-VE Kopf auf einen ED- Motorblock zu setzen, geht nicht !!
Oelzusatzkreis fürs Steuerventil fehlt !!!

Reisschüsselfahrer 17.02.2009 20:40

Gibt ja noch den -DE Kopf der braucht kein Ölsteuerventil, weil keine Verstellung.

oder braucht man die Leitung trotzdem???

Manu

MrHijet 17.02.2009 20:46

Ganz davon ab: Wenn jemand direkt Bedarf an den EJ-Kopf angemeldet hat, dann ich ;-)

*g*

Daniel

mike.hodel 17.02.2009 20:56

Hallo Leute

Es gilt ja auch, mehrere Faktoren zu beachten : TüV, Motorenzustand meiner Karre , wie sehr hänge ich an der Carosse, das Budget, etc.

Ich persönlich hänge halt sehr an der Carosse/Innenraum. Ausserdem ist einfach das ganze Motorgeräusch des L80 anders und auch, für mich zumindest, viel leichter zu Reparieren/Handhaben, als dieses Elektronische Gefriemel :-)


LG

Mike

mike.hodel 21.02.2009 17:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Leute

Die Karre läuft perfekt :gut::bia::grinsevi:
Man merkt deutlich, wie der Anlasser mehr arbeiten muss. Springt aber trotzdem sofort an.
Um etwaige Sandreste auszuspülen und zur Kontrolle, habe ich die Motorflüssigkeiten nach dem Probelauf/Einstellungsarbeiten, inkl. Oelilter nochmals gewechselt.
Den alten Zylinderkopf konnte ich glücklicherweise von einem Arbeitskollegen schweissen lassen. Gelegentlich wird das Teil noch revidiert.
Hier noch ein paar Bilderchens :




LG

Mike

Reisschüsselfahrer 21.02.2009 18:29

Das ging jetzt aber wirklich viel schneller als ich gedacht hätte, da hat aber einer Nägel mit Köpfen gemacht, saubere Arbeit, wie immer.

Jetzt bin ich mal auf Fahrleistungen gespannt, wenn alles schön eingefahren ist.

Manu

Q_Big 21.02.2009 18:32

Mich würde mal interessieren wie die Fahrleistungen sind und vor allem wie die Anbauteile wie Wasserpumpe gepasst haben.

Rafi-501-HH 21.02.2009 19:00

Meine Fresse ich wünscht mein Motor würde auch so sauber aussehen von innen :grinsevi: gute Arbeit :gut: Hätte auch gern die Möglichkeiten (Zeitlich und finanziell)

bluedog 21.02.2009 19:21

Mir bleibt gerade die Spucke weg! Da kann ich Dir ja schon viel früher als ich dachte gratulieren! Bin auch gespannt, wie der Fährt.

Ich hätte wirklich gedacht, das Projekt dauert jetzt ein halbes Jahr oder so...

Darf ich mal vorbeikommen, und mir das Wägelchen ansehen, wenns wärmer ist?

mike.hodel 21.02.2009 22:02

Hallo Freunde

Herzlichen Dank für Eure lieben Worte !

Wasser/Oelpumpe vom L80 zum EJ passen einwandfrei !

LG

Mike

Racemove 22.02.2009 10:44

hast due tatsächlich 150ccm mehr?

nur durch den anderen kopf?

25Plus 22.02.2009 12:07

Ich denke die Hubraumerweiterung ergibt sich aus dem anderen Block, ist ja jetzt ein EJ mit anderer Bohrung.

@Mike: Fährst du damit wieder auf den Leistungsprüfstand ? Wie viel Arbeitszeit ist denn für den Umbau etwa nötig ?

Auf jeden Fall eine tolle Leistung :flehan: !

Mfg Flo

mike.hodel 22.02.2009 15:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute

Nächsten Monat wird der Tüv anstehen. Ja, natürlich werde ich im Rahmen der Fahrzeugprüfung auch die Leistung nochmals messen lassen.
@Plussi
Naja, kommst sich draufan, ob man die Teile herrichtet, oder nur schnell putzt und dann am andern Block montiert.
Ich werde daher auch keine Schätzung abgeben. Das ist von Fall zu Fall verschieden !!
Hier noch ein Bildchen vom alten, revidierten Original ED-10 Block :



LG

Mike

MrHijet 22.02.2009 17:55

Wow! Glückwunsch! Also so schnell habe ich auch nicht damit gerechnet!

Gruß,

Daniel

mike.hodel 22.02.2009 18:25

Vielen Dank :-)

Nun muss es nur noch Frühling werden. Das Scheisswetter werde ich dem Kleinen nicht antun !

LG

Mike

Q_Big 26.02.2009 14:12

Auf die Leistung bin ich sehr gespannt,- vorallem im Vergleich mit dem 12V Kopf und was drehmomentmäßig abgeht. Haste eigentlich einen bearbeiteten ED Kopf wieder drauf? (edit, gerade gelesen, du hast.)

Abgasuntersuchung sollte kein Problem geben, oder?

Was hast du eigentlich für einen Zahnriemen benutzt, ich tippe mal der ED10er hat gepasst.

Last but not least:
Mit dem EJ Block ist ja eventuell der Weg für eine Klimaanlage frei :D

mike.hodel 26.02.2009 21:57

Hallo Dennis

AU, wird schon werden, denke ich :-)

Zahnriemen ist der Originale für den ED 10er drinn. Habe aber auch das Kurbelwellenzahnrad und die Bordscheiben vom L80 genommen !!
Hör mir bloss auf mit Klima :-) Einmal und nie Wieder !!!!

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.