Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Ist der YRV eine Alternative? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9987)

Racemove 15.02.2005 16:28

im kern haben die älteren kias (pride,sephia,clarus) sehr viel mazdatechnik.
unserer ich besser als sein ruf aber nicht perfekt.

aber wir sind schon lange offtopic

K3-VET 15.02.2005 16:40

Hallo,

@klasse: fühlt sich da jemand persönlich angegriffen? Warum sollte ich das im Kia-Forum posten?

Ich habe genug Kilometer im YRV gefahren, um auch die negativen Seiten des Autos zu kennen. Für mich stehen die positiven Seiten im Vordergrund, mit den neg. kann ich leben. Jeder muss für sich selber entscheiden, was er/sie von einem Auto erwartet und dementsprechend ein Auto wählen. Das perfekte Auto wird es wahrscheinlich nicht geben.

Man lese sich diesen Test durch: http://www.autobild.de/test/neuwagen...rtikel_seite=1 geht zwar um einen Rio, einen anderen Test habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.


Bis denne

Daniel

yrv_driver 18.02.2005 00:02

Entweder man liebt Ihn oder man hasst Ihn... oder ist es doch Hassliebe????
Der YRV ist bei weitem nicht perfekt, macht aber immer wieder immens Spass. Zudem ist der YRV ein Nischenmodell dass keine Alternativen kennt.
Für mich überwiegt Leistung/Gewicht, Verbrauch, Steershift/Automatik, 5 Türer (In dieser Klasse nicht selbstverständlich!!!).
Schade wenn es den YRV wirklich nicht mehr geben sollte, den Cuore fahren liegt mit einer Family nicht drin :gruebel: ...mal sehen...

So long

emjay28 18.02.2005 18:59

Ich bin heute mal mit dem Suzuki gefahren. Meine Eindrücke

Innen hässlich, Hartplastik wohin das Auge schaut. Die Schalter sind aber funktionell angeordnet. Die Sitze sind ziemlich straff gepolstert, was zu der relativen harten Federung passt.

Motor: Fahrleistung gut, auch eine relativ gute Beschleunigung, er braucht von 80kmh bis 100kmh im fünften Gang ein wenig. Mir kam es so vor, als müsste ich das Gaspedal fester durchdrücken als bei anderen Autos um überhaupt zu merken, dass das Auto schneller wird. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat, kann man durchaus spritzig fahren (kein Wunder bei so einem Fliegengewicht und 94PS). Der rote Bereich im Tourenzähler beginnt bei 7000, da kann man ordentlich hoch drehen.

Bremsen: fein dosierbar, keine Probleme.
Schaltung: Die Schaltwege sind zwar recht kurz, aber manchmal weiß man nicht ob der Gang nun drin ist oder nicht. Außerdem braucht man Kraft um die Gänge einzulegen.

Das Lenkrad vibriert ab Tempo 100 manchmal. Die Fahrgeräusche sind in Ordnung. Ich hab auch meine ich etwas am Armaturenbrett virbrieren gehört (und das bei einem Neuwagen).

Das Auto fährt sich angenehm und spritzig, darauf kommt es an. Auch die geschwindkeitsabhängige Servolenkung ist gut. Dazu kommt als Pluspunkt eine wahnsinnig gute Rundumsicht, 5 Türen und eine Funkfernbedienung.
Hätten die Ingeneure ein besseres Getriebe, einen fantasievolleren Innenraum und hochwertige Materialen die nicht vibrieren oder klappern verarbeitet wäre diese Auto perfekt.
Aber für das Geld bekommt man bestimmt keinen besseren Neuwagen.

Rainer 18.02.2005 20:01

@emjay

Bist du zum vergleich auch mal einen YRV gefahren?

Mich würde interessieren wie du den im vergleich siehst, kannst du das mal machen???

Runabout 19.02.2005 00:35

Hallo Enjay,
welcher Sugi war das?

Stephan

emjay28 19.02.2005 14:43

Das war der Suzuki Wagon R+ mit Benziner Motor (94PS). Nein einen Daihatsu bin ich nicht gefahren, meine Mutter war so begeistert von dem Auto dass sie keine Alternative wollte. Außerdem war es der letzte Wagon R+ zum Sonderpreis. Die Hauptfiliale in Deutschland konnte noch nicht mal einen Liefertermin für neue Wagon R nennen.

Ich hab vergessen, zu sagen, dass der Wgon R ziemlich viele Ablagen und einen großen leicht zugängigen Kofferaum hat.

Müsste ich eine Schulnote vergeben wäre es eine 3+. Ein paar Kleinigkeiten verbessern, und das Auto wäre richtig gut.

TBR 19.02.2005 18:23

Ich hatte mir vor zwei Jahren mal den Opel Agila angesehen (praktisch baugleich mit dem Wagon R+), da macht mir der YRV doch einen deutlich erwachseneren Eindruck. Aber das ist, wie so vieles, Geschmackssache.

Grüße

Thomas

Runabout 20.02.2005 12:06

Der YRV macht nicht nur einen erwachsenere Eindruck, er hat auch den moderneren Motor (DVVT) denke der ÜRF wird einiges sparsamer und spritziger unterwegs sein als der WägenARplas

Die einzige Alternative in diesem Segment ist höchstens der Tschääs von Honda (optisch wie technisch)(übirgens eine der wenigen Honda die noch ein J in der Seriennummer haben!!!)

Stephan

straubi 20.02.2005 22:10

mal was anderes: ist es normal, dass die scheiben vom ürf wenn man sie etws runterlässt so viel spiel haben, dass sie klappern? hab ich bei noch keinem anderen auto so erlebt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.