Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   ecodriving (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9919)

pingelchen 27.01.2005 20:52

ist zwar schwer, im internet was dazu zu finden... aber eben genau die schüttelgrenze des motors stellt wohl jenen zustand dar, in dem die schmierung versagt und es zum unkontrollierten reibungsanstieg kommt... und davor hast du keine zusätzliche belastung, weil solange der ölfilm vorhanden ist, egal wie dünn, ist er vorhanden und bildet eine "schutzschicht" vor dem berühren der metalle

Flytrap 28.01.2005 06:21

Zitat:

Zitat von pingelchen
@ flytrap --> vielen dank, es muntert auf, postings wie die deinen zu lesen :D

hast du eigentl. schonmal über ecotuning nachgedacht?

Hallo Pingelchen!

Vielen Dank für die Blumen. Es gibt eben nicht nur Vollgasathleten auf diesem Planeten. :wink:

Klar habe ich auch über Ecotuning nachgedacht, aber dazu im einzelnen:

-0w30 motoröl

Hätte ich jetzt eigentlich im Motor drin, wenn mein Daihatsu-Handler das vorrätig gehabt hätte. Jetzt isses leider doch 0W-40 geworden.

-das einfachste wäre sicher ein heckspoiler,

Ich muss sagen, dass ich nicht weiß was das bringen soll. An der Aerodynamik des Cuore-Hecks gibt es - glaube ich - nicht mehr viel zu retten. Ich habe eher die Befürchtung, dass ein Heckspoiler eher zu einer Verschlimmbesserung führt.

-die hinteren radkästen mit panzerklebeband abkleben (bei erfolg eine "harte" lösung anstreben)

Das ist mir wegen der Sicherheit und des Versicherungsschutzes zu riskant. Möcht nicht wissen was da los ist, wenn sich so'ne Konstruktion während der Fahrt löst.

-ausgewiesene spritsparreifen --> "bridgstone ecopia"

Hab ich schon. Conti Eco Contact

-tiefer legen und bodykit für front- u. heckschürze und seitenschwellern

Ich habe ein mal einen tiefer gelegten Wagen gehabt. Nachdem uns dann mal vier Tassen Kaffee zum Verhängnis (im wahrsten Sinne des Wortes) geworden sind, halte ich nicht mehr so viel von tiefergelegten Fahrzeugen.
Und da die ganzen Schürzen am Auto wahrscheinlich den cw-Wert verschlechtern, und definitiv die Stirnfläche vergrößern, ist bei dieser Maßnahme mit Sicherheit eine Verschlechterung der Verbrauchswerte zu erwarten.

-den unterboden verkleiden

Das könnte wirklich was bringen, aber da habe ich die gleichen Bedenken wie bei den Radkästen.

-achsübersetzung des automatik ins getriebe einbauen, alternativ tachoanpassung und grössere reifen für die antriebsräder ;)

Also das mit der Achsübersetzung bringt wahrscheinlich am meisten. Das würde ich auch sofort machen lassen, wenn sich jemand findet, der mir das Getriebe umbaut. Noch besser wäre es natürlich, wenn man einfach die Übersetzung des 5. Gangs deutlich verlängern würde.
Größere Reifen sind bereits in Planung, allerdings ist meine Erstbereifung noch lange nicht so weit heruntergefahren, dass ein Austausch sinvoll wäre.

Gruß

Stefan

pingelchen 28.01.2005 17:45

schau dir mal die ecovariante des opel corsa c an, der hat 1 cm tieferlegung, nen ganz kleinen heckspoiler aber keine andere übersetzung als die normale gangschaltung und ist trotzdem ein paar km/h schneller in der endgeschwindigkeit... so ein KLEINER spoiler muss definitv was bringen, denn die verwirbelungen sind mit zunehmender geschwindigkeit wie auf einer sprungschanze weg vom heck, und können dort nichtmehr den sog entwickeln--> wenn du genau hinschaust, hat heut jedes auto eine kleine "gespoilte" strömungsabrisskante am heck

mit verspoilerrung rund ums auto erhöhst du zwar erstmal die stirnfläche, aber dafür wird die luft statt unterm autoboden , ums auto gelenkt--> durch die ganzen verstrebungen, ecken und kanten sollen 50% des luftwiderstandes am unterboden angeblich entstehen (vgl. dachgepäckträger)

der goodyear gt 3 hat in einem mir vorliegenden pdf sogar einen noch geringeren rollwiderstand als dein ecocontact! einzig der ecopia kommt noch weiter darunter...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.