Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Wer kann mir diese Motorenteile benennen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9755)

Pitt 08.01.2005 18:22

Hallo Frog1971

Danke für das gute Bild.
Ich habe heute bei schönem Wetter den Schlauch gesucht den ich vermuete habe aber im Gewimmel nichts gefunden

Ich werde den Schlauch zum Filter jetzt abhängen und zumachen und so rumfahren. Wenn dann nichts mehr passiert was es dieser Fehler.

Ja ich habe auch schon versucht mit voll offener Drosselklappe zu starten.
Es ging nicht er hat sich wie immer angefühlt.
Mein Motorraum sieht eigentlich absolut identisch mit deinem aus abgesehen vom ABS.

Die Theorie mit dem Magnetvenil könnte was haben. Aber auf den anderen Seite wenn die Ventile nichts einspritzen kann ja auch nichts durch die Ventile ausfliessen.

Gruss

Pitt

Pitt 10.01.2005 16:37

Hallo zusammen

Ich habe neue Erkenntnisse. Als der Wagen wird mal nicht ansprang habe ich den Schlauch zu Aktivkohlefiler abgezogen. Leider ohne Erfolg.


In 2 Fällen konnte ich durch abziehen des Themperatursensors den Wagen mit durchgetretnem Gaspedal starten. Ich musste allerdings relativ lang drehen. Doch das geht meistens auch nicht immer. Also kann es am Sensor nicht liegen. Durch abziehen des Steckers habe ich nur die Symptome bekämpft.

Wie sieht es eigentlich mit dem Benzindruckregler aus?
Liefert dieser eigentlich während der Fahrt immer den gleichen Druck?
Der Benzin druck wurde in der Garage kontrolliert und als gut befunden.
Ist dieser auf der Rückseite, unten beim Drosselklappensensor?

Gruss

Pitt

DeadRabbit 13.01.2005 20:04

Hallo,
ich hab grad mal im Handbuch vom Feroza nachgeguckt, der denselben Motor
hat wie der Applause (HD-E).
Da gibt es eine Fehlersuchtabelle, in der die Symptome, mögliche Ursachen
und Reparaturvorschläge drinstehen. Ich zitiere mal:

Problem:
Motor springt nicht oder schwer an (Anlasser arbeitet normal)

Ursachen und Vorschläge:

Ursache:
Zündproblem (Zündspule, Impulsgerät, Verteiler)
Lösung:
entsprechendes Gerät prüfen (lassen).

Ursache:
defekte Zündkerzen oder defekte oder nicht angeschlossene Zündkabel.
Lösung:
Prüfen und ggf. ersetzen.

Ursache:
ungenügender Verdichtungsenddruck.
Lösung:
Kompressionstest machen lassen.

Ursache:
kein Kraftstoff an den Einspritzventilen (leerer Tank (na gut), defekte
Krafstoffpumpe, Kraftstofffilter verstopft, Kraftstoffleitung verstopft oder
undicht).
Lösung:
Falls notwendig reparieren.

Ursache:
defekte Einspritzanlage.
Lösung:
Einspritzanlage untersuchen (lassen).

Nimm das mal als Checkliste und prüf das selber oder gib das deiner Werkstatt als Prüfzettel. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß
Matze

Pitt 13.01.2005 21:38

Hallo DeadRabbit

Danke für die Liste aber eigentlich wurde das allermeiste geprüft oder wurde auswechselt.

Ich Tippe auf das Kraftstoffsystem, Wackelkontakt oder auf ein defektes Steuergerät.

In die Garage gehe ich nicht mehr die zucken nur mit den Schultern.
Entweder finde ich den Fehler selber oder ich muss die Mistkarre verkaufen.

Jetzt macht langsam noch der Anlasser schlapp. Wenn ich den Schlüssel drehe bekommt er kurz zu wenig Power kommt aber nachher voll.
Ich nehme an die Kohlen sind langsam abgenützt?


Gruss

Pitt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.