Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Neuer Sirion getestet von Autobild (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9750)

burgmann120002003 13.01.2005 10:40

Also Freunde - Der neue Sirion ist von Innen ein "Kinderwagen" , fehlen bloß noch das "Mobile" an der Decke das sich dreht!!!
Von Außen gefällt er mir sehr gut - aber der Innenraum was für 17 jährige Mädchen.
Die Motorleistung ist die eigentliche Katastrophe - eine Version mit 70 PS und eine mit 87 PS??
Was soll denn das mal werden?
Die Leistung der beiden Varianten liegen doch viel zu nah beieinander, was haben sich denn da unsere Freunde in Tönnisvorst gedacht??
Da gehört eine Version mit 70 oder 87 PS her und dann eine mit deutlich!! küber 100 PS.
Der neue Fieste ST hat 150 PS, der neue Suzuki Swift hat 102 PS - ja, genauso wollen wir das!!!

Inday 13.01.2005 11:07

Etwas mehr Power gefällig? Na bitte, direkt einen aus Japan importieren, da kommt der 996ccm-Motor doch mit 71 PS und 94 Nm Drehmoment (+1PS!!) und der 1297ccm-Motor mit 90 PS (+3PS mehr!) und 123 Nm daher.

So, Spass beiseite, war nur 'nen Scherz.

Ich denke, dass sich mittelfristig da schon was tun wird, der YRV war auch nicht gleich nach der Markteinführung mit Turbo verfügbar. Der kam so ein paar Monate später.

Also, abwarten, Kinderkranheiten auskurieren lassen, dann Turboversion reinziehen, fertig.

Racemove 13.01.2005 11:12

die messen ihre ps nach einer anderen norm.
kann aber aber an der anderen, schadstoffbegründeten, motorsteuerung liegen

Inday 13.01.2005 11:15

Ach ja, da ist mir aufgefallen, dass in Japan ausschliesslich Automaten im Angebot stehen, Handschaltung kann dort nicht gekauft werden.

Noch was Kurioses: der 4x4-Automat kommt bis jetzt nur mit der 1-Liter-Version daher, für den 1.3-Liter 4x4 ist auch in Japan keine Version vorgesehen. Was soll denn das werden???

Wer Lust hat, kann so mal etwas auf der japanischen Daihatsu-Seite für den Boon (neuer Sirion) rumsurfen, hat noch ganz tolle Sachen dabei, Accessoirs, Mittelkonsolendesign, Polsterbezüge etc. Echt nett. Das Navigieren ist allerdings etwas Probiersache, da nur die Bilder und ganz wenig Text in Englisch geniessbar sind, aber man nie eine Ahnung hat, wo man als nächstes landet; halt alles auf japanisch.

Inday 13.01.2005 11:19

In Japan verwenden die andere Kennlinien in den ECUs. So ist es auch möglich, dass der YRV GTti in Japan 140 PS bringt und 170 Nm bei 3'200 Touren, die Europaversion 129 PS, 170 Nm bei 2'800 Touren!!!

62/1 13.01.2005 13:24

Zitat:

Zitat von burgmann120002003
Da gehört eine Version mit 70 oder 87 PS her und dann eine mit deutlich!! küber 100 PS.
Der neue Fieste ST hat 150 PS, der neue Suzuki Swift hat 102 PS - ja, genauso wollen wir das!!!

Hallo,
ein Nachfolger des Sirion Sport (oder Sirion 1.3) ist nicht geplant. Der Hintergrund ist einfach und leuchtet ein. Der Wagen hat sich in Europa relativ schlecht verkauft. In Deutschland hat der 102PS wie Blei im Regal gelegen (z.B. zu teuer in Anschaffung und im Unterhalt).
Und für ein reines Nischenfahrzeug ist Daihatsu einfach zu klein... Der Charade GTti war ein absoluter Ausnahmezustand - aber in den späten 80er war halt in allen Bereichen GTI-Stimmung.
Der YRV-GTti verkauft sich auch sehr sehr schlecht. Derzeit wird im Kleinwagensegmet eher auf günstigen Verbrauch und Versicherung wert gelegt. Da geht ein 120PS Sirion leider nicht mit einher.

Gruss Rene

pingelchen 13.01.2005 14:40

man darf auch nicht die grosswetterlage in china vergessen, da gibts ab diesem jahr ein höchstverbrauch für die entsprechenden fahrzeugklassen, kleinwagen dürfen dann z.b. nicht mehr als 5,irgendwas liter verbrauchen, die deutschen hersteller haben damit echt zu kämpfen und warum soll denn ein fahrzeughersteller imense kosten aufwenden, um produktvielfalt anbieten zu können, die nicht gebraucht wird? das war eigentlich noch nie der japaner ihre philosophie, lieber 2-3 ausstattungsvarianten und ein paar farben und gut ist, nicht so eine verzetteltung mit zubehör ab werk, wie bei den deutschen herstellern, kostet alles nur ein haufen geld in der logistik und bereitstellung... allerdings bin auch der meinung, dass 70 oder 87 ps den braten nicht fett machen, aber wahrscheinlich können sie so dank des geringen ps-aufschlages das fahrwerk beibehalten und müssen nicht extra gewisse teile einbauen, das spart auch wieder ungemein am fliessband...

die zukunft daihatsus ist wohl damit besiegelt und spiegelt das gegenstück zu lexus wider...

Inday 13.01.2005 15:11

@pingelchen, da gebe ich Dir natürlich ganz recht, aber .... Nur sollen diese Typen von Daihatsu und die Importeuere doch DIE Modelle nach Europa bringen, die Erfolg haben. So will doch z.B. die Mehrheit einen GTti mit Handschaltung (obwohl ich den mit Automaten bevorzuge), der Sirion 1.3S wird nicht als Automatversion nach Deutschland kommen, es ist kein 4x4 für Europa geplant, obwohl am CH-Markt vor allem 4x4-Automaten gefragt sind etc.

Wenn der neue Sirion nicht als 4x4-Automaten in die Schweiz kommt, dann wird der Sirion ein riesiger Verkaufsflopp; dies garantiert vorprogrammiert. Wie schon gesagt, 90% der Sirions in der Schweiz sind 4x4, die meisten davon Automaten.

Das gleiche gilt für mich. Gibt's den Sirion nicht als 4x4-Automat, werde ich mir keinen zutun (ausgenommen, der kommt mit Turbo daher, da hätte er wieder eine reelere Chance).

Für mich ist diese Politik ganz klar am Markt vorbei; aber malen wir nicht gleich zu Beginn alles schwarz, sondern warten wir ein wenig ab, wie sich die Sache entwickelt. Vielleicht tut sich da noch was. Die sind doch auch nicht blöd und wollen ihre Autos absetzen und damit Geld verdienen *$$$*

burgmann120002003 13.01.2005 15:46

@Daihatsu Meister:
Aber warum kämpfen dann plötzlich Suzuki mit dem neuen Swift (102PS), Ford mit dem neuen Fiests ST(150PS), VW sowieso schon immer mit dem Lupo GTI mit 125 PS usw.... abgesehen vom Corolla ST(192PS), der jetzt noch als Kompressorversion mit 235 PS rauskommen soll, und Toyota Yaris mit ebenfalls einer scharfen Kompressorvariante der als Umbausatz angeboten wird, um die Marktanteile??
Gibt es nun eine Nachfrage nach kleinen Autos mit Leistung oder nicht? Wenn ich mir den Markt anschaue, dann habe ich den Eindruck, daß die Leute Power wollen und antürlich wenig Verbrauch.
Nenne mir einen Wagen irgendeiner Marke, der als Neufahrzeug um den Preis wie der Sirion Top S zu haben ist mit 102 PS!??? - den gibts nicht!!!
Der Sirion ist unglaublich günstig als Neufahrzeug und hat Technik in sich drinnen, die andere noch nicht mal kennen- z.b. variable Nockenwelle, einzelne Zündspulen über den Kerzen....
Mein nächster Wagen wäre zum jetzigen Zeitpunkt garantiert keine 87 PS "Krücke" von Daihatsu, ich fahre jetzt den 102PS Sirion und ich denke, daß der Motor des YRV ja wohl da ist und nur eingebaut werden müßte, oder??

Was mich interessiert , das wäre ein Sirion mit dem Corollamotor des TS( 192PS) - dann wäre ich zufrieden!

Mex 13.01.2005 15:57

Hi Leute, :twisted: 8)
Der Neue Sirion ist ein cooles Auto mit sehr wenig verbrauch. Es gibt auch jetzt von Daihatsu Zubehör, wie z.B. Doppelrohr Auspuff, Tieferlegung, LM-Felgen, Crom-Zierleisten und vieles mehr.
:wall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.