Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Lautsprecher (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=80)
-   -   Ein paar Fragen zum konkreten LS Einbau (L251) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9215)

Moppi 28.10.2004 22:30

Hallo Haferflocken,
das ist nicht dein Ernst, was Du da schreibst, oder?
Hättest Du gleich anständiges Werkzeug benutzt, dann wäre das nicht passiert!!! Du kannst doch nicht dem Autohersteller die Schuld geben, wenn Du (Entschuldigung) zu prasselig bist , eine Schraube zu lösen.
Fahr zu einem Händler, sowas zu lösen dauert keine Minute. Das macht der so. Garantie ist das nicht, was soll der Händler denn da abrechnen, eine Schraube?
Wenn Du einen anständigen Akku-Schrauber und einen VERNÜNFTIGEN
Bohrer, 5mm, hast, dann kannst du auch den Kopf der Schraube abbohren, dann steckt nur noch das Gewinde in der Tür, das bekommst du dann mit einer GUTEN Spannzange heraus, wenn der Griff und die Verkleidung ab ist.
Durch das Kreuz in der Schraube zentriert sich der Bohrer von alleine, das geht.

MeisterPetz 28.10.2004 23:23

Da kann die Fertigung nix dafür. Deise Schrauben sollen sich nicht so leicht lösen lassen, denn sonst könnten sie ja durch die Vibration selbst rausfallen.
Bei Kreuzschlitzschrauben rutscht man nur dann ab, wenn man eben nicht mit dem 100% passenden Schraubenzieher drangeht. Eine Kassette mit vielen Bits zum Probieren braucht man für solche Unterfangen am Auto auf jeden Fall.
Wenn die Schraube allerdings schon so ausschaut, tut man sich schon schwer, aber mit viel Druck geht die schon raus. Musst halt bei geschlossener Tür machen, sonst hast du nicht genug Gegendruck. Lass sie dir auf jeden Fall ersetzen, wenn sie raus ist, sonst hast du beim nächsten Mal wieder das Problem.

C-open 29.10.2004 00:07

@haferflocken
Wieso gehst Du nicht zu einem Auto-Hifi-Händler/Einbauer? Der kann alles wirklich besser, wenn etwas kaputt geht hat er eine Versicherung und wenn Du nicht weiss, was Du tust, lass echt die Finger vom Selbsteinbau!
Mit dem 16er LS in der Tür und wahrscheinlich selbst mit einem 13er wirst Du das Problem haben, dass die Türverkleidung bei Daihatsu i.d.R. viel zu nah an der LS-Membran ist. Also ist Löcherschneiden in der Türverkleidung angesagt. Das habe ich beim Copen machen müssen, obwohl der 16er LS in der Tür hat. Wenn ich Zeit habe, stelle ich am Wochenende in mein Album einige Bilder vom Einbau.

Grüße

C-open

haferflocken 29.10.2004 16:20

So schraube ist raus, bin zur Daihatsu Werkstatt gefahren, ich musste nur stark gegen die Tür pressen während der Fachmann den Schraubenzieher angesetzt hat, damit der Anpressdruck gross genug war.

Jetzt kann ich endlich die Türverkleidung abnehmen und mal schauen. Ich hoffe dieser Schritt dauert nicht auch so lange....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.