Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Frage bez. YRV Anschaffung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8973)

K3-VET 27.09.2004 16:59

Hallo Thomas,

wo kommst du denn her?


Bis denne

Daniel

straubi 01.02.2005 11:08

Zitat:

Zitat von Ping
Ansonsten klappern schon mal die Scheibenheber (halb offen erst recht), sowie alles Plastikmaterial im Heck. Daher, besonders sorgfältig sein beim Einbau von Lautsprechern.

aus gegebenen anlass schieb ich das mal hoch.
bei meinem ürf klappert auch was in der seitentür rechts(aber nur bei bestimmten straßenbelägen)-klingt so als würde irgendwo ein kleines blech wo draufschlagen. am wochenende saß ich auf dem beifahrersitz und der vater ist gefahren- da hat komischerweise nix geklappert. den sitz habe ich schon angeschaut-wüste nicht was da klappern soll.

wird sowas per garantie repariert? es nervt halt schon, weil es ein ziemlich hoher "klapperton" :) ist

Rainer 01.02.2005 11:18

Wenn du ein geräusch hörst dass dich stört dann solltest du (zumal du ja garantie hast) nicht versuchen das selbst zu lösen sondern mal deine Werkstatt danach fragen die wissen schon wie sie das beseitigen können.

Runabout 01.02.2005 22:24

Unser YRV (ürf) hat jetzt 95'000 km drauf und wird 4 Jahre alt.
Schäden: = 0
Verbrauch: ca. 6 L bei sportlicher Fahrweise
Sommer und Winterreifen = immer noch der erste Satz!
Fazit=das beste, günstigste und zuverlässigste Auto, dass André je hatte (Vorher: Volvo 340, Volvo 360, Volvo 480 (2x), Mitsubishi Space Runner, Daewoo Espero)

Gruss Stephan

Inday 02.02.2005 09:04

@straubi,
das Geräusch kommt höchtswahrscheinlich von der Schnalle des Sicherheitsgurtes, das bei Fahrbahnunebenheiten etwas gegen die B-Säule schlägt. Ich hatte da auch schon lange gesucht und sobald ich auf der Beifahrerseite mitfuhr, war das Geräusch weg. Das Gleiche gilt übrigens auch für die hinteren Gurten, je nachdem wie sie liegen, machen die auch etwas Geräusche. Bring die Schnallen (Verschluss) der Sicherheitsgurte in eine etwas andere Position, hinten kann man sie etwas erhöht an den C-Säulen einhängen.

Lieber Gruss,
Inday

Inday 02.02.2005 09:26

Ach ja, wollte eigentlich nur noch sagen, dass ich es mittlerweile geschafft habe, dass in meinem ÜRF nichts, aber auch wirklich nichts mehr knarrt oder Geräusche verursacht. Da etwas ausbauen, dort etwas polstern und da nochmal etwas verkleben usw. Hat unendlich viel Zeit gekostet, alles so hinzukriegen, hat sich aber gelohnt.

Abgesehen von der lauten Lüftung läuft der Wagen nun sehr ruhig und ist absolut zuverlässig. Hatte ausser einer defekten Sonde und Austausch des AT-ECU auch nie elektrische noch elektronische Probleme, immer noch die erste Batterie drin (nun 3,5 Jahre alt), springt auch bei -16 °C problemlos an und noch keine Glühbirne ersetzen müssen (auch keine Bremslichter!). Fazit: nun 73'350 km, echt sparsam und bin recht zufrieden.

Lieber Gruss,
Inday

straubi 02.02.2005 18:14

Zitat:

Zitat von Inday
@straubi,
das Geräusch kommt höchtswahrscheinlich von der Schnalle des Sicherheitsgurtes, das bei Fahrbahnunebenheiten etwas gegen die B-Säule schlägt. Ich hatte da auch schon lange gesucht und sobald ich auf der Beifahrerseite mitfuhr, war das Geräusch weg. Das Gleiche gilt übrigens auch für die hinteren Gurten, je nachdem wie sie liegen, machen die auch etwas Geräusche. Bring die Schnallen (Verschluss) der Sicherheitsgurte in eine etwas andere Position, hinten kann man sie etwas erhöht an den C-Säulen einhängen.

das gleiche geräusch hab ich aber auch auf der linken seite- nur halt nicht so oft. ich teste des morgen mit den gurten mal aus-fahr jeden tag durch nen 10km langen tunnel und dabei klappert es ständig. das geräusch klingt eigentlich nicht so, als würde was auf kunststoff schlagen- wie gesagt eher nach blech.

Inday 03.02.2005 08:07

10 km Tunnel? Cool. Welcher ist das denn?
Auf meinem Arbeitsweg ist der längste Tunnel nur 2.8 km lang; die Fahrzeit da hindurch reicht gerade mehr oder weniger, das Auto im tiefsten Winter aufzutauen.

Lieber Gruss,
Inday

straubi 03.02.2005 18:20

ist der rennsteigtunnel in thüringen.

neues von der klapperfront: die gurte sind es definitiv nicht- hatte heute alle mal eingesteckt. ich hab auch mal von innen an die tür gehauen- da war es kurz weg. mir war auch so, dass das leicht öffnen des fensters was geholfen hätte- kann mich auch irren. morgen werd ich mal in die werkstatt fahren. ist das schlimm, wenn man nicht dahingeht wo man die karre gekauft hat (wegen der werksgarantie) der händler hier hatte halt keinen gescheiten ürf für mich.

TBR 05.02.2005 10:23

Hallo allerseits,

nachdem ich schon eine Weile hier mitlese, habe ich mich heute auch hier angemeldet, weil ich mir einen gebrauchten YRV zulegen möchte.

Gestern habe ich mir schon zwei Modelle angesehen, die aber im Vergleich zu den Inseraten im Netz enttäuschend waren. Bei einem waren nach angeblich nur 22.400 km bereits alle Reifen abgefahren und deshalb ein komplett neuer Satz montiert. Nachdem ich hier gelesen habe, dass man mit einem Satz locker das Doppelte fährt, lasse ich von dem Wagen lieber die Finger, zumal bei dem "scheckheftgepflegten" Wagen nach zweieinhalb Jahren und den besagten "22.400 km" gerade der erste Eintrag im Serviceheft erfolgt ist.

Aber es gibt ja noch mehr Angebote. Besteht eigentlich in der Ausstattung ein Unterschied zwischen den ganz frühen YRV CXS und den nachfolgenden YRV Top?

Besten Dank, viele Grüße

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.