![]() |
Hab da nochmal ne Frage:
Wenn ein Austauschmotor reinkommt, braucht der Wagen dann ne neue AU????? Gruss, Longbear |
Wenn die alte AU noch gültig ist würde ich keine naue AU machen lassen.
Wofür? Der alte Kat bleibt doch drin, oder? |
Der neue Motor ist jetzt drin! Am alten war die Nockenwelle, Kurbelwelle und diverse Lager hin...! Der Motor war von innen völlig verdreckt. Entweder bekam der nie nen Ölwechsel oder das billigste Baumarktöl.
Naja, ich habe jetzt für alles (Austauschmotor ca. 65000km, neuen Zahnriemen, Spannrolle, neuer Wasserpumpe, Ventildeckeldichtung und Ventile einstellen inkl. Einbau) 820 Euro bezahlt! Hoffe nun, das jetzt ruhe im Karton ist...! Gruss, Longbear |
Ich denke das du jetzt erst mal Ruhe hast. Im allgemeinen sind die Cuore technisch zuverlässig und robust. Bei schlechter Wartung geht auch der beste Motor kaputt. Wünsche dir jedenfalls viel Spaß mit dem Kleinen.
|
Ich denke das du jetzt erst mal Ruhe hast. Im allgemeinen sind die Cuore technisch zuverlässig und robust. Bei schlechter Wartung geht auch der beste Motor kaputt. Wünsche dir jedenfalls viel Spaß mit dem Kleinen.
|
Wenn du immer Ordentlich Ölwechsel machst mit gutem Öl (ich kontrolliere bei jedem Ölwechsel immer noch die Ventile, was nicht muss, denn ich hab bis jetzt noch kaum eine Veränderung feststellen können), dann hält der Motor noch ne weile ohne Probleme, darfst halt nur net Schlampen.
Mein L501 hat jetzt 125.000km auffer Uhr ich mache alle 20.000-25.000km Ölwechsel (fahre ganz selten mal Kurzstrecke). Das einziege was demnächst kommen wir ist bei mir die Kupplung und bis bei dir die Kupplung kommt (vorausgesetzt du fährst anständig) hast du noch gut 100.000km Zeit MAnu |
Hallo,
also der Kleine geht jetzt ganz ordentlich! Wie ruhig der jetzt läuft...ohne klappern! Herrlich!! Hab aber jetzt mal ne andere Frage, wollte hierfür keinen neuen Thread eröffnen: Hat der L501 eine Art "Fahrschemel"?? Weil beim Federn höre ich so eine Art poltern, obwohl es nicht direkt ein poltern ist. Ich kann dieses Geräusch schwer beschreiben...jedenfalls hatte ich mal einen Renault Twingo, der hatte auch einen Fahrschemel, der hat dasselbe Geräusch gemacht. Bei dem wars normal. Deshalb wollte ich gerne wissen, ob der Cuore auch so nen Fahrschemel hat, dann denke ich, sind die Fahrwerksgeräusche auch normal. Danke und Gruss, Longbear PS: Versprochen, alle 10000km bekommt mein Kleiner nen Ölwechsel mit gutem Markenöl!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
ich hab letztens auch gedacht das am Fahrwerk was lose ist und klappert, bis ich gemerkt hab das der originale wagenheber im cuore nich besonders gut befestigt ist und rumklappert. Kannst j amal schaun kost ja nix.
Was bitte genau ist ein fahrschemel Manu |
Ein fahrschemel ist so eine art hilfsrahmen, das die fahrgeräusche entkoppeln soll. wegen des wagenhebers schau ich gleich morgen früh mal nach... das wär jan ding...
gruss, longbear |
ja ich hab auch gestaunt...........
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.