Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Tauschfilter von K&N für Cuore und Sirion 1.0 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8800)

johndoe1 07.11.2013 13:38

die vier "pins" im luftfilterkastendeckel müssen entfernt werden damit man den neuen k&n nicht beschädigt.
außerdem sollte man umlaufend eine naht mit heißkleber oder silikon ziehen damit der luftfilter beim einbau nicht verutscht. ich habe heißkleber genommen, so konnte ich ihn direkt einbauen.
er passt zwar aber rundum bleibt etwas luft zum äußeren rand. (dieser wird nur halb abgedeckt)

der k&n ist für einen mazda mx-5 nr.: 33-2335

ich fahre k&n und habe keine probleme mit warnlampen oder sonstigem, trotz zweier lamdasonden. wäre ja auch eintragungspflichtig wenn man durch einen k&n die luftmenge so drastisch ändern würde dass die ecu spinnt...

AC234 07.11.2013 17:39

Trifft ja auch nicht zu, Normale Papierluftfilter und deren Abkömmlinge reduzieren den Luftstrom um max. 5%, sagte mir vor vielen Jahren mal ein KFZ-Meister. DA das jedoch für den Schmutzfall gilt, dürfte die Reduktion im sauberen Zustand bei nicht leistungsgesteigertem Motor unter 1% liegen. Ich hatte das Problem bei meinem Scudo TD erst, nachdem ich durch Kanaloptimierung eine erheblich Leistungssteigerung hatte, sodaß zuerst der Querschnitt vom Loch im Luftfiltergehäuse nicht mehr ausreichte, deshalb das Gehäuse ein großes Loch bekam und dann der Luftfilter nur noch 5.000km hielt, bevor er verdreckt war. Da kam dann aus Kostengründen ein KN rein.
Jens

Charly77 07.11.2013 21:06

johndoe. danke für die info. aber mach mal ein foto von deinem K&N im eingebauten zustand. mich interessiert jetzt wieviel platz da ist und wieviel Heißkleber man reindrücken muss.

mfg

johndoe1 07.11.2013 21:16

mach ich morgen mal.

Charly77 07.11.2013 21:32

vergess es bitte nicht... :-) my papierluftfilter ist keine 3000 km alt aber ich möchte lieber en K&N drinnen haben. den habe ich mir schon ausgesucht http://www.ebay.de/itm/K-N-33-2335-S...item2318f60cf2.

johndoe1 08.11.2013 10:13

[IMG]http://s1.directupload.net/images/131108/bfbnxqvd.jpg[/IMG]


[IMG]http://s7.directupload.net/images/131108/r8ugyk99.jpg[/IMG]

der heißkleber klebt den filter nicht fest - er sorgt nur dafür das der filter nicht beim einbau an einen rand rutscht sondern überall gleichmässig aufliegt und somit absolut dicht ist.

johndoe1 08.11.2013 10:34

ausserdem hat der filter eine umlaufende sicke die genau in die erhabende kante des luftfilterkastendeckels passt.

[IMG]http://s7.directupload.net/images/131108/wdm3qyq5.png[/IMG]

ich hoffe man sieht was ich meine.... ;)

Rafi-501-HH 08.11.2013 20:48

Bei den KN Filtern geht es nicht um die Luftmenge die sich verändert und das dadurch die ECU spinnt.......da tut sich sowieso nicht viel.


Problem ist das einölen in Verbindung mit Heissfilmluftmassenmessern. Öl mögen diese nämlich überhaupt nicht.

johndoe1 08.11.2013 20:56

Darum verstehe ich den ersten Beitrag in diesem Thema auch nicht...

Charly77 08.11.2013 21:21

bild ist bisschen klein geraten. aber so wie es aussieht gefällt es mir. :-)
ich danke dir für die mühe.
eins noch. hört man den unterschied?
mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.