Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Was sind die Auswirkungen einer defekten Lambdasonde? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8580)

Frog1971 19.08.2004 18:33

Komm doch zum Treffen. Dann nehmen "wir" uns der Sache mal an.
Aber dann gibst warscheinlich den "Vorfüreffekt".
Springt immerwieder an.

Gruß Piet

Pitt 23.08.2004 16:00

Hallo Frog1971


Danke für die Einladung. Aber ich fahre nur sehr kurze strecken infolge von Rückenproblemen. Auch wird die Mistkarre vermutlich dann immer funktinieren..

Für was sind eigentlich dieses Relais in der Box neben der Batterie zuständig?

Gruss

Pitt

Pitt 03.01.2005 17:20

Hallo

Ich suche eine Panzerabwehrrakete um meinen verdammt verreckte Drecksaukarre abzuknallen.
Mein Hass auf Daihatsu ist unendlich grosse.

Nun mal sachlich.¨

Vor kurzem wollte ich meinen Applaus starten und die verdammte Mistkarre liefe wieder nicht an.
Das Auto ist ca 2 Stunden gestanden und der Motor nur ganz leicht leicht warm.
Auch mit Überbrücken konnte der Motor nicht gestartet werden obwohl der Anlasser voll drehte.
Erst mit Abschleppseil anziehen das ging dann. Ich weiss es ist schädelich aber wenn es nicht anders geht?
Er war ganz klar versoffen.

Vor ca. 3 Monaten hatte ich das gleiche Problem dann habe ich die verflixte Karre nicht angebracht. Da gerade eine Volvo Garage in der Nähe war hatte mir ein Mechaniker geholfen.
Der Fehler konnte nicht erruiert werden. Wieder mit Abschleppseil
starten (Auch dem Mechaniker war klar das da nicht gut ist
aber wenn man ihn nur so starten kann).

Als entschloss ich mich mein Auto zum Generalimporteuer Emil Frey Schweiz zu bringen. Als ich in abgeliefert hatte sprang er nicht mehr an.
So dachte ich jetzt kann man den Fehler erruieren. Als ich ihn abgeholt habe wurde mir gesagt es seien alle Kontakte(Kabel, Relais) gefettet und überprüft worden.
Der Motortester habe keinen Fehler angezeigt. Als ich dann den Motor gestartet habe habe ich schon vermutet dass der Fehler nicht gefunden wurde.
Dann ist er 2 Monate Fehlerfrei gelaufen. Dann wieder das selbe.

Meine Frage welche Sensoren sind für die Gemischzusammensetzung beim Start verantwortlich ???

Eine ganz kleine Hoffnung habe nich nocht sonst muss ich das Dreckstück in die Schrottpresse werfen.


Gruss

Pit

cosmic2000 03.01.2005 19:25

Hallo,

nach diversen Diskussionen will ich dir mal einen Tip geben:

Dein Problem liegt zu 99,99 % am Motortemperaturfühler. Dieser sitzt rechts unterhalb vom Verteiler. Die Applause und Feroza Motoren haben Probleme damit, das dieser in Halbwarmen Zustand einen extrem kalten Wert an das Steuergerät weitergibt und dieses somit extrem anfettet. Der Fühler ist aber nicht ganz kaputt, so das im EFI-System kein Fehler abgelegt wird.
Also, Fühler erneuern (kostet ca 35,-) und ich bin mir sicher du hast keine
Probleme mehr.

Gruß Matthias

Pitt 03.01.2005 21:20

Hallo cosmic2000

Das mit dem Temperaturfühler habe ich auch schon gedacht.
Irgend jemand hat dies auch schon erwähnt.
Ich hatte das Auto mal in einer Nicht-Daihatus die habe gesagt sie habe ihn ersetzt nur glaube ich diese Leuten überhaupt nichts. Die habe noch andere Märchen erzählt.

Was passiert wenn ich den Stecker beim Start abziehe?
Oder was muss ich machen damit ich ein mageres Gemisch bekomme?
Kann ich einen Widerstand in Serie oder Parallel dazu schalten
und weniger Benzin zu erhalten.

Ich möchte noch erwähnen dass mich das Auto am Morgen wenn ich zur Arbeit gehe noch nie in Stich gelassen hat.


Gruss und Dank

Pitt

Pitt 03.01.2005 21:24

Hallo cosmic2000

Nachtrag:

Sorry ich habe noch vergessen zu sagen dass bei erreichter Betriebtemperatur also im heissen Zustand dieser Fehler auch auftritt

Gruss

Pitt

cosmic2000 03.01.2005 22:11

Trotzdem, ich würde den Sensor erneuern. Ich kenne einen Fall, der auf
der Autobahn liegengeblieben ist, so sehr hat das Motorsteuergerät angefettet.

Gruß Matthias

Pitt 05.01.2005 08:41

Hallo

Denoch eine blöde Frage. Das Kerzenbild ist bei mir OK und die Abgaswerte auch. Ich dachte eigentlich die Lambdasonde regelt das Gemisch?

Oder wie funktioniert dies genau?


Gruss

Pitt

Pitt 05.01.2005 16:46

Hallo cosmic2000

Der Temperatursensor ist es zu 99.99% nicht.

Ich habe im Kalten Zustand den Stecker abgezogen und konnte ihn nur mit Gasgeben(Beschleunigen) starten. Also er lief eher Mager.
Im Leerlauf lief er nicht mehr.

Als Heute dann im Warmen Zustand meine verdammte verreckte Dreckkarre abgewürgt habe ist sie wieder nicht angesprungen.
Es roch stark nach Benzin dann habe ich den Temperatursensor wieder abezogen aber ohne Erfolg. Da er eigentlich jetzt magerer laufen sollte nehme ich nicht an dass es am Temperatursensor liegt.

Es gibt noch andere Sensoren. Unterdrucksensor, Luftmengenmesser.

Was kann es noch sein?

Gruss

Pit

Shaun 05.01.2005 23:29

Also,

das ist zu 1000% der Wassertempertatursensor dür die ECU.

Zu deinen Versuchen:

Wenn das ding warm VERSOFFEN ist, Stecker vom Temp Sensor wie gemacht abziehen, reinsetzen Gaspedal voll durchtreten, starten bis die Karre kommt.

Beim starten spritzt das Steuergerät immer dieselbe Menge ein (natürlich Temperaturabhängig, ist aber im Moment egal), das heißt Fuß auf das Pedal mehr Luft=> mager. Alles gut.

Hol dir doch einfach denn Sensor neu, oder vom Schrott für 0,50€. Dann ist Ruhe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.