Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   HEIß! HEIß! HEIß! hilfe, probs mit kühlsystem (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8242)

mike.hodel 06.06.2004 18:24

Glysantin ist sehr gut !! Das verwende ich auch immer !
Bis jetzt gabs beim Mischen noch nie Probleme !

Gut, ich wechsle bei jedem Service auch immer gleich das Kühlwasser !


Gruss Mike

Rainer 06.06.2004 19:01

Hmmmm, mal ne ganz "blöde" frage...

Wenn dein Cuore warm wird, schaltet sich dann der Ventilator ein? Theoretisch müsste der bei dir beinahe ständig laufen.

Ich würde hier eher, so wie Mike, vermuten dass der Wasserkühler das problem Nr. 1 ist. Wenn nämlich das Wasser nicht mehr in ausreichender Menge durch den Kühler fließen kann und sich dementsprechend nicht mehr richtig abkühlen kann dann hast du den Salat komplett (hitze).

einfaches Wasser durchspülen reicht da als funktionstest nicht. Denn überleg mal, das Wasser ist mit 88Grad SEHR heiß, und dass ist erst die temperatur die als "normal" bezeichnet wird (wo das Thermostat aufgeht)
.

Was ich bei all deinen fehlerbeschreibungen vermisst habe ist ob dein Cuore Wasser braucht, sprich ob du nachfüllen musst regelmäßig oder nicht.

WENN du ständig nachfüllen musst, dann muss klar sein dass dieses Wasser irgendwo "verschwinden" muss (Kopfdichtung, Zylinderkopf, Motorblock).

Sicher, wenn er heiß wird und es rausdampft geht was verloren, aber ich rede von größeren Mengen (unter minimum) nach einer fahrt wenn vorher voll war.

Besorg dir mal nen neuen Kühler bevor deine Kopfdichtung wirklich noch schaden nimmt.

Moe 06.06.2004 20:04

och leute, bitte erst genau hinschauen, bevor hier irgendwas geschrieben wird!

hab das alles n paar mal genau beschrieben, verbraucht kein wasser, das is einmal übergekocht, der ventilator springt bei mittelstellung des temp.-anzeigers an

Zitat:

[...] Ich würde hier eher, so wie Mike, vermuten dass der Wasserkühler das problem Nr. 1 ist. Wenn nämlich das Wasser nicht mehr in ausreichender Menge durch den Kühler fließen kann und sich dementsprechend nicht mehr richtig abkühlen kann dann hast du den Salat komplett (hitze).

einfaches Wasser durchspülen reicht da als funktionstest nicht. Denn überleg mal, das Wasser ist mit 88Grad SEHR heiß, und dass ist erst die temperatur die als "normal" bezeichnet wird (wo das Thermostat aufgeht)[...]
was soll das? ich hab den kühler ausgebaut, wasser durchgejagt und da ging genug durch (bitte vorherige beiträge lesen!!)

der thermostat könnte es noch sein, der wird demnächst gecheckt, denke mal am mittwoch oder so... (allerdings is der angeblich erst 7 monate alt, es sei denn die in der werkstatt ham keinen neuen eingebaut, aber abkassiert, soll ja auch 'gelegentlich' vorkommen)

kiter 06.06.2004 22:24

@ mike: bei uns kannste auch einfach leitungswasser reinkippen. kalk, was is das???

mike.hodel 06.06.2004 22:30

@ Moe


Ich glaube bei Werkstätten nur immer, was ich sehe ! Mittlerweilen bin ich soweit !! Damit will ich keineswegs die Werkstätten beleidigen. Ich bun nur zuviel verarscht worden !
Also überzeug Dich bitte, ob auch der Thermostat wirklich erneuert wurde und auch funktioniert !!

@ Kiter

Ich habe natürlich schweizerisch gedacht, was das Wasser betrifft ! Bei uns hier am Jurasüdfuss ist die Boden- Materie zu 3/4 aus Kalkgestein !
Deshalb haben wir sehr hartes Wasser !!

Gruss Mike

kiter 06.06.2004 22:46

jo, schon klar. aber bei uns isses wasser so weich das die das aufem wasserwerk sogar nachkalken müssen
un da der moe bei mir umme ecke wohnt...

Tauraro 07.06.2004 01:10

Wo ich meinen Applause abgeholt hatte, hatte ich fast das gleiche Problem wie du. Bei mir war es die Kopfdichtung! Thermostat hab ich im Kochtopf ausprobiert!

Moe 07.06.2004 14:18

hmm, aber die typischen symptome sind nicht vorhanden (grauer/brauner schleim am öldeckel, dicker blauer/weißer rauch ausm auspuff, blubbern des kühlwassers)

ich check erstmal thermostat

Moe 08.06.2004 21:55

jau, danke nochmal für deine anleitung mike...

Zitat:

Zitat von mike.hodel
[...]Nun demontiert man den Zündverteiler. Mach mit nem Filzstif ne Markierung damit der Zündzeitpunkt wieder stimmt ! Nun löst man die Schraube mit dem 12 er Schlüssel komplett und steckt sämtliche Zündkabel usw. vorsichtig ab ![...]

ABER: oben zitiertes musste ich nicht machen, das ging auch einfacher, zündverteiler hab ich nicht angefasst :wink:

UND: schlechte nachricht: der thermostat funktioniert (man kann die öffnung nur schlecht messen, würde 1mm weniger viel ausmachen, etwa, dass ein prob wie meins entstehen würde??? öffnung 6-7mm -ich weiß nicht, konnte man nicht gut nachmessen)

MeisterPetz 09.06.2004 13:17

Na viel bleibt da nicht mehr über. Ich würde prophylaktisch mal das ganze Kühlsystem entkalken, weil es kann, wenn schon nicht der Kühler selber, ja irgendwo anders zu sein.
Dann würd ich auch mal checken, ob die Temp.-Anzeige stimmt, nicht dass durch das Überhitzen nur der Sensor eingegangen ist. Werden die Schläuche auch richtig heiss?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.