Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Rost am YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7502)

Rainer 06.02.2004 21:26

@Beni


Schau dir mal dieses Bild an. DIESE querstrebe ist älter als deine, war auch schon dem Regen ausgesetzt und rostet immer noch nicht obwohl überhaupt nicht behandelt! (das heisst hier ist flugrost nach 5-10 jahre vollkommen okay)

http://www.daihatsu-forum.at/gtti/ex_armaturenbrett.jpg

Ping 07.02.2004 01:02

Zitat:

Zitat von Rainer
Zitat:

Zitat von Ping
Ich denke, der YRV ist vollverzinkt? Deswegen wundert es mich sowieso schon, dass jemand von Rost spricht.

Ist er nicht, zumindest nicht VOLL Verzinkt. Die wichtigsten Bauteile wie Dach, Kotflügel und Türen sind verzinkt.

Ups, jetzt muss ich aber noch mal nachfragen. Ich hatte meinem Händler gebeten den Wagen Hohlraum zu versiegeln. Gesagt getan. Nur Heckklappe als auch die Motorhaube und in diesem Bereich gefährdete Teile wurden von ihm nicht versiegelt. Er meinte, braucht man nicht, weil verzinkt.
So richtig gebe ich mich damit ja nicht zufrieden, in meinen bisherigen Fahrzeugen wurden sogar Bohrlöcher gesetzt, damit das Zeug überall rein kommt.

Sollte ich diese Teile jetzt lieber noch mal nachbehandeln lassen? Denn, wie es heißt, mildes Klima... so'n Quark, wenn die hier hören, dass es in Bayern schneit wird in ganz NRW Salz ohne Ende geschmissen.

Rainer 07.02.2004 01:13

JEPP lieber heute als morgen nachbehandeln, egal was der Händler sagt und egal wie mild das Klima ist. Ein Daihatsu ist auch sonst für die ewigkeit gebaut, wenn man ihn auch noch ein wenig pfelgt, dann hält er auch solange und man hat lange freude an ihm! :)

Ping 07.02.2004 01:20

Gibt es denn von Daihatsu keine Anleitung, wie die Hohlraumkonservierung auszusehen hat, oder kann da jeder Händler rummachen wie er gerade keine Lust hat und dennoch den vollen Preis berechnen? Also, ich bin langsam der Meinung, dass ich die fehlende Heckklappe / Motorhaube reklamieren sollte. Beim Rest kann ich ja leider nicht nachschauen, außer ich rupf die Türverkleidung ab... aber da sind ja noch Holme...

Rainer 07.02.2004 01:49

Nein, es gibt wohl keine Anleitung wie eine Hohlraumkonservierung auszusehen hat.

Aber du darfst eines nicht vergessen, wir wie wir hier sind, sind eigentlich freaks! Also sprich ich habe den Hohlraumschutz für meinen sicherlich etwas übertrieben, gebe ich gerne zu.
es ist nicht notwendig wenn man sich einen Daihatsu kauft so wie es dem Image entspricht und ihn nur verwendet um von A nach B zu kommen und um dazwischen einzukaufen....

Die tips die WIR hier geben sind für leute gedacht die ihr auto lieben und somit auch länger haben wollen, wir reden hier von 15 jahren und mehr, denn bis 15 jahre brauchst du nichts machen. Aber dann kommts zum vorschein so zwischen dem 12. und dem 15. Lebensjahr eines Autos. Das Auto eines "pfelegers" (oder freaks je nachdem *g*) ist auch nach 15 jahren noch jederzeit TÜV fest, der andere schaut sich dann schon mal nach einem neuen um.

Je nachdem was man erwartet oder haben will oder besser WIE man zu seinem Auto steht.....

Alles ist relativ, oder?

Ping 07.02.2004 02:06

OK, ich nix Freak, ich nur fahrer und Putzer. Geschraubt habe ich als junger Bursch. ;-) Dennoch, >10 Jahre sollter er schon halten. Meinen Käfer hatte ich ...war'ns 20? mit TÜV-Gutachteraussagen wie "wo hamse den denn her?" und den Prelude hab ich jetzt 13 Jahre. Von mir aus könnens noch mal so viele werden. Obwohl er nur draußen steht, noch nie ne Garage gesehen hat, kennt er keinen Rost (unbehandelt). Tja, und wenn der Kleine etwas Behandlung nötig hat um lange fröhlich rumzusauen, dann soll er sie bekommen. Vielleicht doch ein bischen Freak. :-)

Rainer 07.02.2004 02:19

>10 Jahre ist überhaupt kein problem, auch wenn du überhaupt nichts machst in sachen Hohlraumschutz.

Schau dir nen 94er Charade G200 (kann auch ein 92iger oder 93iger G100 sein) mal an.

Da hast du auch nix. Und der ist auch schon 10 jahre alt.

Wie gesagt, WIR Freaks und wir übertreiben es sicher auch ein wenig mit unserer Pfelge, aber was solls, dafür strahlen unsere Autos wie frisch aus dem Geschäft! *gggg*

kiter 07.02.2004 04:28

Zitat:

Zitat von "Rainer
Schau dir nen 94er Charade G200 (kann auch ein 92iger oder 93iger G100 sein) mal an.

Da hast du auch nix. Und der ist auch schon 10 jahre alt.

das stimmt jetzt so net ganz rainer, vor allem bei den G100 net. gibt schon en paar stellen wo die etwas rosten, aber wenn man die weiß....
aber gehört ja auch eigentlich net hier hin, musste ich nurmal dazu loswerden *ggg*

K3-VET 07.05.2004 23:29

Hallo,

Hilfe mein YRV rostet leicht:!: Und zwar auf den Kotflügeln, an den Türen und den Seitenschwellern. Sogar teilweise auf dem vorderen Stoßfänger.

Das sind sehr viele kleine runde Roststellen. Sie sehen aus, als wären da Steinschläge - aber an der Seite???

Was kann man dagegen tun? Ich habe Lackpolitur, mit der ich weiße Stellen an meinem roten Mazda wegpoliert habe. Kann ich die vielleicht nehmen?

Er ist doch erst 6 Monate alt!! *Angsthab*


Bis denne

Daniel

Robi 08.05.2004 00:17

Mein Vater hat ein Volvo, und hatte viele Roststellen so wie du sagst art Steinschläge. Die habe ich alle mit Politur weggebracht. Es gibt von der Firma RM ein Politur nennt sich Bril 852 Polierpaste fein für alle Lackfarben, mit dem bringst alle Rostflecken weg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.