![]() |
Zitat:
Für den YRV gibt es da bestimmt auch günstigeres. |
Ich habe mich nun entschlossen, die Teile selber zu bestellen, sofern das möglich ist. Die Kupplung ist kein Problem, die von LuK ist vergleichsweise günstig und scheint gut zu sein ("günstig" allerdings ausschließlich auf YRV-Verhältnisse bezogen, da ich vom gleichen Hersteller und Anbieter fürs gleiche Geld auch eine für einen BMW E39 540i mit dem fast vierfachen Drehmoment bekommen könnte :stupid:, nur mal so als Blick über den Tellerrand).
Nach wie vor bereiten mir die Wellendichtringe Probleme. Motorseitig habe ich einen "Wellendichtring Kurbelwelle getriebeseitig" gefunden. Der kostet von Elring je nach Anbieter tatsächlich um die 30 Euro. Von Ajusa habe ich noch einen gefunden für 17,90, dessen Originalteilenummern mit TOYOTA 90080-31067 und TOYOTA 90311-73001 angegeben sind. Ist das der richtige, und taugt dieser Hersteller was? Was den Getriebewellendichtring angeht, werde ich wohl erstmal die Diagnose abwarten. Wie Jochen/woemax in seinem verlinkten Thema geschrieben hatte, muss für den Dichtungstausch das ganze Getriebe zerlegt werden. Das käme ja schon fast einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. Und das nach 72.000km! Grüße, Thomas |
Getrieberinge halten normalerweise auch wesentlich länger, ausnahmen gibt es leider immer.
Grund dafür das der Motorseitig schneller altert ist einfach das er wesentlich wärmer wird, damit gehen die Weichmacher im Gummi flöten und ein harter Ring dichtet halt nichtmehr so gut. Der alte Ring den ich bei mir rausgekloppt hab, der war so hart das der zerbrochen ist wie Plastik, keine Spur mehr von weichem Gummi. Manu |
Seit letzter Woche ist mein YRV nun wieder von seinem Leiden kuriert. Die alte Kupplung ist augenscheinlich völlig in Ordnung, also war es wohl wirklich die Druckplatte. Simmerringe waren beide dicht, also habe ich nur den Kurbelwellenring vorsorglich mit wechseln lassen. Der ist übrigens identisch mit dem des Dreizylinders in Sirion/Justy, Cuore und C1/107/Aygo. Wenn man das weiß, gestaltet sich die Suche nach dem Ersatzteil erheblich einfacher, und man bezahlt weniger.
Grüße, Thomas |
Habe seit Tagen folgendes Problem:
Im kalten Zustand von Motor und Getriebe, fängt der YRV beim einkuppeln in den ersten Gang mit gleichzeitigen Gasgeben an zu "springen und zu zucken". Das ganze überträgt sich auf die Karosserie sowie dem Fahrwerk. Ist auch nicht immer und besonders nur, wenn Motor und Getriebe kalt sind. Desweiteren nervt mich, wenn ich im 2.Gang und mit niedriger Drehzahl wieder vorsichtig Gas geben will, der YRV sofort anfängt rumzuzuckeln. (ist auch im warmen Zustand) War jetzt schon beim Dai-Händler. Dieser meinte, das sich evt. die Kupplungsscheibe (oder so ähnlich) :gruebel: ungleichmäßig abgenutzt hat. Man kann damit leben, oder eben reparieren. Der zweite Verdacht war, eventuelle Zündaussetzer. Er konnte aber bei einer Probefahrt nichts weiter feststellen. Also weiterfahren und beobachten..... |
Motorlager okay?
Bei einem alten Renault hatten wir mal das Problem und zunächst die Kupplung gewechselt. Aber es war ein Motorlager gerissen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.