![]() |
Zitat:
Im allgemeinen wünsche ich dir nun viel Spaß bei deinem weiteren Autothema. |
Zitat:
Von unten ist im Grunde nie was gemacht worden – Red Lion hat da mal was gemacht mit Säure vor 10 Jahren etwa. Unterbodenschutz war immer schon drunter, „vor 10 Jahren aber schon sehr trocken“ laut Red Lion. Ausgebessert worden ist der Unterbodenschutz nur im Bereich Roststelle wenn die sichtbar wurde. Auspuff sollte auch neu gemacht werden (ist geschweißt), komplett neuer bei 100 Euro etwa. Und Einbaukosten bei?? Schweißpreis glaube auch Hundert, naja, Mensch lernt nie aus ... Oberhalb habe ich den immer konserviert – also Türen, Schweller, Längsträger, Heckklappe, Motorhaube, Dach auch mal, Tankeinlass. Knusperig ist der Unterboden nicht – die 2 haben jeweils ordentlich drauf herum gehämmert ... |
Zitat:
|
Das klingt für mich, nach dem was ich hier so lese, nach Geldgrab. Bremsen, Radlager, Reifen, Rost kaschiert, wer weiß was beim Auseinander bauen noch so aufwartet. So ein Achsträger wie dein Problemkind muss nicht zwangsläufig "durch" sein um nicht mehr "gut" zu sein, glaube das Fachwort dafür heißt "Korrosionsgeschwächt". Irgendwann ist das Material durch Nässe/Streusalz/Feuchte so angegriffen dass es nicht mehr ausreichend stabil ist, und dann sagt TÜV "neu machen bitte". Du kannst dir noch ne dritte oder ne vierte Meinung einholen, aber das macht den Zustand deines kleinen auch nicht besser. Es bringt nix vergossener Milch hinterher zu weinen oder zu sagen "hättest du damals mal...", dafür isses jetzt halt zu spät, und das Teil auszutauschen wird halt sehr viel Arbeit und Geld kosten.
Die Frage ist halt, ob man für das Geld ein zuverlässiges Auto mit TÜV bekommt, möglichst mit Airbags die noch nicht ausgelöst haben. An meinem Charade habe ich fast alles neu gemacht oder ausgetauscht, aber ich hab da auch all meine Ersparnisse reingebuttert und bin, was das Auto angeht, ein bisschen irre. Vielleicht wäre eine Alternative dich nach einem anderen Charade umzuschauen wenn du den so magst und deinen nicht mehr richten lassen willst. |
Zitat:
Kostete inkl. Tüv gerundet unter 200 Euro. 2 Werkstätten haben mich voll über den Tisch ziehen wollen … ist halt hip…, muss man mit dabei sein. ... |
Zitat:
gruss an @schimboone Zitat:
150-160 nur gebühren, ohne dass jemand schraubt. |
Zitat:
Eine G200 Karosse aufgrund mittlerweile übelster Seltenheit ebenfalls. Gemessen an den Werten aktueller Gebrauchtwagen, deutlich gestiegener Nachfrage und Wiederverkaufswerte von Japanern, etc. müsste man 1000€ Reparaturkosten eigentlich sofort bezahlen da alles andere kaum lohnt und die Kisten mittlerweile mit jedem zusätzlichen Rost teurer werden :D Solide Geldanlage fast schon heute... |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.