![]() |
Dann werde ich diese beiden Schritte die Tage mal angehen. Kabeldurchführungen und Dichtung neu abdichten.
|
Das Abgas im Innenraum kommt halt durch die Luftwalze hinter dem Heck, die durch den Unterdruck verursacht wird. Daher kommt das Abgas auch nicht immer beim Fahren mit offener Heckklappe rein, aber eben manchmal (auch ohne Rückwärtsfahren oder Stand).
Bei den Kabeldurchführungen der Heckleuchten würde ich zumindest mal testen, wo das Wasser ankäme, wenn es da reinlaufen würde... |
Das werde ich mir morgen mal genauer ansehen, dann habe ich die Möglichkeit das Auto in eine Halle zu stellen. Aber wie gesagt, ich meine der kabelstrang "schlackerte" recht lose in der vorgesehenen Durchführung
|
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15322&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15321&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15320&thumb=1
Hier sind die Kabeldurchführungen. Das andere Foto gwährt einen Blick hinter die Seitenverkleidung im Kofferraum (fahrerseitig) - die andere Seite sieht gut aus. |
Und wo kommt das Wasser an, wenn es durch die Kabelführung sickern würde? Passt das zu Deinem bisherigen Bewässerungsbild?
Ich will Dich jetzt aber auch gar nicht weiter auf andere Klassiker bei Hatchbacks lenken wie oben die Schraniere der Klappe oder gar eine Undichtigkeit in einer der Dachrinnen, wo Dach und Seitenwand verbunden sind (letzteres hatten wir mal beim Honda Jazz nach Jahren erst). Wenn Du sagst, es kommt SICHER (und das stand nicht nur zufällig auch Wasser) beim Haken vom Schloss rein, kann es ja eigentlich nur aus der Heckklappe selbst oder von unten durch die Schraublöcher vom Schlosshaken kommen... |
Wo es tatsächlich ankommt, will ich gleich mal prüfen.
Was die Dachrinnen angeht: Die Leisten habe ich auch schon beäugt. Eigentlich will ich die auch mal runternehmen und schauen was darunter los ist. Sind die nur eingeklippt? Die Heckklappe ist von innen furztrocken. Ich habe auch ein Blatt Papier an unterschiedlichen Stellen der Klappe eingeklemmt, um zu sehen ob es sich rausziehen läßt. Das tut es - an jeder Stelle mit dem (gefühlt) gleichen Kraftaufwand. Müßte jetzt mal den Test an nem anderen Auto machen um zu sehen, wie es da dann ist. |
Beim Cuore sind es Widerhaken, so dass man die Leiste in Fahrtrichtung nach vorne schieben muss. Dass werden aber die Sirion-Profis sicherer sagen können.
Bei unserem Jazz war einfach Karosseriedichtmasse in dem Falz undicht geworden. Das Wasser hat sich dann so unauffällig seinen Weg innen in der Karosse gesucht, dass es eben erst unten im Bereich des Heckabschlussbleches im Kofferraum wieder aufgetaucht ist. Ich hatte das Glück, dass das nach der Reparatur eines Heckschadens passiert ist udn sozusagen die Fehlersuche auf "Gewährleistung" ging. Letztlich stellte sich aber heraus, dass der gleiche Schaden nach einer gewissen Zeit auch bei ganz vielen anderen Jazz auftrat auch ohne Unfall. |
Beim aktuellen Golf, läßt sich das Blatt genau so ziehen wie bei meinem Auto. Darin liegt es also nicht. Habe jetzt die Dichtung mal beschmiert und die Klappe zugemacht, um zu sehen ob sie gleichmäßig anliegt und somit schließt. (siehe Bilder, rechte Seite identisch mit linker)
Wasser habe ich auch nochmal an die Kabeldurchführung gekippt, nix! Bleibt als nächster Schritt erstmal neue Dichtmasse. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15323&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15324&thumb=1 |
Und durchs heckklappenseitige Schloss läufts nicht durch?
|
Nein. Total trocken
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.