![]() |
Ich bin ja noch nicht solange hier, aber beim Materia scheint das vergammeln des Krümmers (auch) ein Thema zu sein. Hier gibt es aber Leute, welche sich eine Anschlußplatte haben lasern lassen und die wurde dann neu aufgeschweißt.
Da ich jetzt nicht genau wissen kann, was bei Dir defekt ist, solltest Du das mal näher beschreiben. Bilder wären auch hilfreich. Aber wenn es das ist, was ich denke, ist Dein Krümmeranschluss wohl teils weg gerostet oder? Hier im Forum findest Du mit ein wenig Suche für den Fall Hilfe für ne Reparaturlösung. fr |
Zitat:
Das geht laut Mechaniker bei mir nicht. Der obere Flansch ist gerostet, er meinte, wenn man da was neues dran schweißt, reißt das vor oder hinter der Naht direkt wieder, aufgrund der Hitze etc. Bilder hab ich grad keine, aber ich war bei Herrn Röspel in Alt Düvenstedt (der ja hier auch häufig empfohlen wurde) und der meinte eben, dass da nichts mehr zu retten ist und der Krümmer neu muss als ganzes. Daher auch die Frage bezüglich des Toyota-Krümmers (Yaris (_P9_) 1.3, VVTi, 64kw 2005 bis 2014), denn das Orginalteil für 1400€ einbauen zu lassen ist echt teuer und die Frage, ob sich das bei der Laufleistung noch lohnt. |
Auspuffkrümmer schweißen
Hallo , Schweißfachbetrieb möglichst mit Oldtimer-Restaurationserfahrung zu Rate ziehen ! Aus nahezu verschütteten Erinnerungen : Gußschweißen , erst recht unterschiedliches "Eisen" mit Guß verschweißen , ist hohe Kunst , deshalb wird meist zuerst über die Möglichkeit des Hartlöten's nachgedacht . Gruß!
|
Bei mir hat das Anschweißen der zwei Gewindestücke an den Guß des Kat ohne Probleme funktioniert und hält bis heute. Mittlerweile sind die Gewindestücke wieder fast weggerostet und der Flansch nun auch hin.
Flnsch sollte sich also leich anschweißen lassen, nur aus warmfestem Stahl sein, sond gammelt der schnell wieder weg. Die Kats vom Aygo und C1 sind einfach zu bekommen, scheinen aber einen anderen Abgangswinkel von Auspuffrohr zu haben. Kostem die Hälfte vom Sirion, beide sind zu bekommen. Stellt sich also die Frage, basteln oder ersetzen. Der erste hält nur 15 Jahre, wenn der Ersatz ebenso lange hält, reicht das und die 450€ sind gut investiert. Leider sind die Bolzen zum Zylinderkopf auch ein Problem, ebenso vergammelt. Jens |
Das Problem mit dem durchgerostetem Abgaskrümmer hatte ich vor einem Jahr auch.
Seit einem Jahr ist an dem Krümmer ein neuer Flansch angeschweißt. Seit dem ist alles wieder gut. :) Den Flansch habe ich bei AH Steinbrede gekriegt https://www.steinbrede.de/. Zum Glück haben die da ein Prototyp Flansch, den ich kaufen könnte. Besten dank an den AH Steinbrede dafür! |
Zitat:
https://www.ebay.de/itm/385277327505...rchantid=87778 |
Moin,
bei Kleinanzeigen gibt es einen Krümmer für Versandkosten 9,99 € und einem stolzen Preis. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...38464-223-9212 Hätte ich 2010 doch nur Krümmer gekauft. |
Hallo , hat jemand schon mal Ursachenforschung betrieben , wieso die Flansche derart wegrosten ??? Spritzwasser ? Oder zu hohe thermische Belastung ? Fährt jemand ohne Hitzeschutzblech und beobachtet einen normalen oder einen schnelleren oder einen geringeren Rostfraß !
Vom Appi sind ca. 10 gebrauchte Krümmer , davon die meisten mit direkt am Krümmer liegenden Kat , durch meine Hände gegangen : selbst die Oldti's mit weit über 300 tkm waren brauchbar , dafür aber auch verzogen . Auch ohne Hitzeschutzblech , gefahren über 100 tkm , auch übern Salzwinter alles gut . Gruß ! |
Yoschi, ich vermute einfach, Material ist nicht korrossionsbeständig. Es handelt sich ja um eine Schweißkonstruktion, Blechplatte am Kopf mit angeschweißtem Stahlgußkrümmer. Und das scheint bei Hitze eben stärker zu oxidieren als die üblichen Graugußkrümmer, die du hast. Die reißen dann halt auch ab und an mal und lassen sich kaum schweißen.
Jens |
moin sag mal habe deinen beitrag grade teilweise gelesen und was ist dabei rausgekommen bist du fündig geworden? habe das selbe problem mit meinem sirion m3 evt. kanst du mir ja auch weiterhelfen
gruss klaushoddy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.