Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Komisches Motorgeräusch - Kalter Zustand (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45816)

Berserker 23.11.2017 21:38

Was ist eigentlich Defekt, wenn man den Motor etwas im Leerlauf dreht und er relativ lange braucht, um wieder in den Idle zu kommen?

Luftmassenmesser?

Sonny06011983 24.11.2017 15:21

Werde aus deiner Frage nicht ganz schlau. Wenn du aber meinst, dass es teilweise sehr lange dauert, bis der Motor wieder auf Leerlaufdrehzahl runterkommt, könnte das Leerlaufregelventil verdreckt sein. Ich habe mal eine Anleitung für den K3-VE geschrieben; die kann aber sicherlich auch auf deinen Motor angewendet werden:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=45058

Luftmassenmesser dürfte dein Motor nicht haben, sondern nur MAP-Sensor. Der ist eigentlich unproblematisch.

Berserker 28.11.2017 17:52

Ein neuer Luftfilter wurde verbaut, neben den zuvor getauschten Kerzen.

Jetzt zieht der kleine ein wenig besser.
Jedoch schwankt im kalten Zustand der Leerlauf seit gestern Morgen.
Er bleibt im normalen Bereich, steigt dann ein wenig und hält recht Präzise die Drehzahl, bevor die Drehzahl wieder in den normalen Bereich geht.

Berserker 04.12.2017 21:03

Am Mittwoch ist endlich der Werkstatttermin.
Mittlerweile geht der kleine im Standgas, welches aus mir unbekannten Grünen oft zu hoch läuft, beinahe aus. Öl ist genug drin, Filter ist Frei und die Kerzen sind praktisch neu.

Hat jemand eine Idee?

Berserker 12.12.2017 06:35

So wie es Ausschaut, war die Fehlerquelle ein gelöstes Hitzeschutzblech.
Die "Unterlegscheiben", die unter den Sechskantschrauben sitzen, waren auf beiden Seiten gebrochen.

Lupo 12.12.2017 18:25

Zitat:

Zitat von Berserker (Beitrag 537092)
So wie es Ausschaut, war die Fehlerquelle ein gelöstes Hitzeschutzblech.
Die "Unterlegscheiben", die unter den Sechskantschrauben sitzen, waren auf beiden Seiten gebrochen.

Auf diesen Zusammenhang bin ich mal gespannt

Gruss

Sonny06011983 12.12.2017 19:00

Ich auch. Bis auf akustische Effekte (Klappern etc.) hat das nix mit dem Motorlauf zu tun.

Berserker 12.12.2017 21:33

Das Blech bezog sich auf das verlinkte Video, also um das Geräusch.
Der Leerlauf schwankt noch immer. So wie es aussieht, sollte ich die Drosselklappe mal reinigen.

https://abload.de/img/dsc05853a9r5x.jpg

Sonny06011983 13.12.2017 07:14

Ich hatte dir diesbezüglich schon einen Link zum Reinigen des Leerlaufstellers geschrieben. Eine verschmutze Drosselklappe an sich verursacht keinen schwankenden Leerlauf.

Berserker 15.12.2017 20:35

Stimmt, die Drosselklappe war es nicht.
Habe extra den Reiniger von Liqui Moly gekauft.
Zwar zieht der kleine jetzt minimal besser, aber das Schwanken ist leider noch da...

Was kann es sonnst sein?
Kerzen und Luftfilter sind neu, Drosselklappe ist sauber.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.