Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore rinnt aus (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45643)

1988GTTI 05.09.2018 21:14

Ich werde die 2 Mal bei Gelegenheit "genauer betrachten".
Was hast du mit den Motorlagern gemacht? Ich hab mein Getriebeseitiges mit einer Gummimasse komplett ausgefüllt, da es etwas rissig und meiner Meinung nach sehr weich war. Die beiden anderen waren eh noch wie neu.

Ich hab mir in deinem Beitrag das mit dem DZM angeschaut, sollte das mit jeder beliebigen DZM Platine gehen solang es ein Ejde Motor ist? Denn das muss ich natürlich auch machen, da bin ich sehr begeistert dass du da drauf gekommen bist.

Schimboone 05.09.2018 22:00

Sei froh das bei dir das vorere Motorlager noch i.O. ist, dieses Lager ist oft eingerissen.

Ich habe damals alle 3 Motorlager auch mit einer Gummimasse aufgefüllt. Eigentlich ging das damit los das bei mir halt das vordere Lager eingerissen war (das haben viele ED Aufhängungen) und ich kein gutes gebrauchtes auf dem Schrott gefunden habe und zu geizig war 83 € bei Daihatsu zu lassen.

Ich sag mal so: Das war eine scheiß Idee mit dem ausgießen, jede Vibration des sowieso ganz gerne vibrirenden 3-Zylinders hat sich übertragen. Aktuell ist nur noch das vordere ausgegossen, für die anderen hatte ich Ersatz das ist dann halbwegs erträglich.

Ich denke das alle EJ-DE Platinen mehr oder weniger identisch sind, die DZM L201/L501 VFL L701/ L601/L901 und VFL M100 basieren auf jeden Fall alle auf der gleichen Technik. Vermutlich geht auch ein DZM vom EJ-VE, aber warum experimentieren?

yoschi 06.09.2018 05:14

Motorlager Gummimasse
 
Moin , vor Jahrzehnten habe ich versucht , den Pappmann zu entdröhnen . Die Motor-Vollgummisilentlager deshalb mit einen speziell angeschliffenen Bohrer gelöchert . Es war der Anfang vom richtigen Weg , den Motor zwecks Körperschallvernichtung weich aufzuhängen . Aber 89/90 ein eher ungünstiger "Forschungsbeginn" .

Frage : wo bekommt man flüssige Gummimasse , Handelsname ?

Gruß!

1988GTTI 06.09.2018 06:31

Stimmt, ich werde mir einfach auch den L7 DZM holen und umlöten.

Ich habe es in meinem Fall einfach mit einer elastisch bleibenden Karosseriedichtmasse gemacht. Hält besser als erwartet, und für den Fall es würde nicht halten, habe ich ein zweites wo die Gummibüchse ersetzt wird.

Heute werde ich mal das A- Brett ausbauen und die Kabel grob auflegen. Dann sehe ich gleich wo was gebraucht wird. Geplant wäre in 3 Wochen ein erster Start, hoffe das wird was.

Gruß

1988GTTI 06.09.2018 12:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Wenn es schon fast keine Cuore mehr gibt und Ersatzteile rar sind, warum nicht noch einen kaufen.. Neuzugang, kommt in 2 wochen zu mir. Innen sauber, mit 13"Alufelgen in 4x110. Schönes Lenkrad und ein Spoiler. Mal schauen was damit geschieht, könnte theoretisch ein Alltagsflitzer werden, Schweller muss man schweissen und Auspuff ist durch laut Besitzer. Dafür war er billig :)

Hier noch ein paar Bilder

nordwind32 06.09.2018 21:14

Bekommst du die Fotos auch etwas größer hin? :lupe:

1988GTTI 07.09.2018 07:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier nochmal die Bilder, hoffe so ist es besser.

cuorus 07.09.2018 09:21

Seht schöner L501 GLX in einer seltenen Farbe.:gut:

Alleine die Felgen und das Lenkrad waren den Kauf wert. Glückwunsch:respekt:

Bitte wieder aufbauen und erhalten. :flehan:

1988GTTI 09.09.2018 20:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute hab ich mich nochmal mit dem Thema Kühler und Luftfilterkasten beschäftigt. Wie gesagt, ich hatte den L7 Kasten so weit dass er die Haube nicht mehr berührte, er war mir allerdings zu groß. Hab ihn heute mit dem Heißluftföhn verformt, also stark erhitzt, und den geschmolzenen Kunststoff neu geformt. Die Oberfläche war natürlich nicht perfekt und schön glatt, somit hab ich mit Faserspachtel grob drüber gekittet, und dann mit Feinspachtel nochmal, diese muss ich morgen noch schleifen und dann wird der Kasten neu schwarz matt lackiert. Kühler werde ich vom L501 verwenden, dieser passt super und hat den einfüllstutzen auf der anderen Seite.

Schimboone 10.09.2018 12:35

Falls Du noch keinen passende Kühlerlüfter hast: der Automatik kühlerlüfter ist deutlich leistungsfähiger ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.