![]() |
Zitat:
Hast du denn guten Empfang mit der Scheibenantenne? Hatte das mal im L60 versucht. Erst eine billige, dann eine Bosch. Beide lieferten nur ungenügenden Empfang mit einem mittelpreisigen JVC-Radio :nixweiss: |
Ich meine irgendwo "Cream Line" in den Unterlagen gefunden zu haben, aber das wird dann wohl nicht die Ausstattungsvariante zu sein? Interessant ist aber dass ich trotzdem dir Kabel für dir Nebelscheinwerfer drin habe (jedenfalls 1 Stecker konnte ich auf anhieb finden, den zweiten werde ich suchen sobald ich die Stosstange das nächste mal ab habe, da gibts 2 Gewinde zu reparieren...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute war ich wider fleissig... Die Türen und die Seitenwände sind jetzt gedämmt. Und der Heckbereich von innen her mit 2 Dosen Fluid Film "penetriert" :D
|
Wenn das Zeugs nur nicht so duften würde. Habe die Türen im Sirion mit FF NAS behandelt, ist schon eigen, der Geruch.
Rest des Autos folgt noch. Jens |
@Nordwind: Ja ich finde der Empfang ist echt brauchbar, die Antenne hat 5€ gekostet, das Radio (XOMAX oder so) hat 35€ gekostet. Die Antenne die drin war war von ähnlicher Bauart, jedoch war weder 12V noch Masse angeschlossen...
Und zum Duft, nach 24 Stunden wars schon besser sagt meine Frau. |
Nach einigen Kilometern kann ich nun sagen dass die Dämmung sehr viel bringt. Fahrgeräusche vom Wind und das Abrollgeräusch der Reifen wird dadurch nicht merklich weniger. Jedoch "klappert" der Cuore bei unebenheiten kaum noch. Auch das schliessen der Türen hört sich dumpfer und nichtmehr blechern an, selbst das reinstecken des Schlüssels fühlt und hört sich an als ob man den Schlüssel in ein Schloss aus Butter steckt :)
Die 30€ für das Dämmmaterial sind mir jeden Cent wert! |
Hallo Rüdiger,
kannst Du Angaben zu dem Gewicht der Bitumendämmmatten machen? Viele Grüße |
Hallo , aus Erfahrung : Türen innen eher dünne Bit.-platten , diese an der Oberkante unbedingt kriechwasserfest mit dem Türblatt verkleben , fürn Boden können es aber Schwergewichte sein , zum Entdröhnen . Zum Motorraum hin zusätzlich schwerer Schaumstoff , sofern überhaupt Platz im Fußraum und unterm A.-Brett . Gruß!
|
Ich würde schätzen dass da 4-6kg drin sind. Vernachlässigbar... Die Tür wird beim öffnen / schliessen spürbar aber nur leicht schwerer. Auf den Verbrauch wird sich das wohl kaum messbar auswirken.
Die Matten kleben wirklich sehr gut und über die ganze Fläche. Die Heckklappe werde ich bei gelegenheit noch machen, einfach dass es beim schliessen nichtmehr so scheppert, aber vorerst werde ich es dann so belassen. Das Armaturenbrett will ich nicht extra dafür ausbauen. |
Danke für die Info.
Ich scheue immer zurück die großen flächigen Bitumenmatten zu verkleben und frage mich ob eine streifenartige Anbringung auch schon Erfolge mit sich bringt. Viele Grüße Jo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.