![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Die Manschetten waren da kaputt, aber der Meister war nicht blind, er hat mich ja darauf hingewiesen, er hatte aber die Manschetten nicht vorrätig. Zu den 120 EURO: Er hat nicht 48 EURO Lohn gesamt bekommen. Ich habe einfach 120 EURO durch 2,5 Stunden gerechnet. Also er hat 120 EURO bekommen und darin waren: 2,5 Stunden Meisterarbeit, die ganzen Schmierstoffe, Fett, Bremsflüssigkeit usw. und dann dachte ich mir, dass ja auch im Preis ja anteilig so Sachen wie Werkstatt an sich, Hebebühne, Werkzeug und so dabei ist, also Werkzeug wird bei manchen auf der Rechnung extra ausgewiesen. Es war im Prinzip Standardwerkzeug, wie Hammer, Schraubenzieher, Zangen, aber auch Schleifmaschine, Spannvorrichtung für den Bremssattel (Wie heißt noch mal das Teil, das an die Tischkante geklemmt ist, in der Mitte zwei Backen hat, wo man ein Teil einklemmt und außen ein Schraubstock zum Zudrehen) |
Bremssättel wurden logischerweise runtergenommen.
Schraube der Scheibe gelöst und ausgetauscht. Neue Beläge rein und fertig. Kann man eigentlich selbst machen. War aber zu faul... |
Zitat:
Hier sieht man das: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndik...reifendes.html Ich mein, wenn das dazu kommt, ist es ja auch irgendwie logisch, dass er länger braucht. Hier sieht man alle drei Zylinder und Manschetten vom Bremssattel, also insgesamt 6 Zylinder und Manschetten: http://img.bmw-syndikat.de/gallery/7..._bild_high.jpg Als Zeit wird dort 2h20 angegeben für eine Seite für Heimwerker. Dann gehen denk ich 2,5 h für nen Meister für BEIDE Seiten in Ordnung, oder? |
Das passt preislich schon!
Geh mal mit nem Bmw , Benz usw zum Scheibenwechseln... Cuore ist in allen Belangen günstig. Wichtig ist alles zu konservieren was aus Blech ist. An sonsten ein geiles kleines Auto :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.