Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mit L251 wg. Längsträger hinten links durch den TÜV gefallen. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44542)

toal 17.08.2016 11:28

Hallo,
bin ich froh, meiner scheint relativ rostlos zu sein. Na ja, leider (nicht wegen dem Auto) bleibt er nun doch noch länger bei mir. Bis dato relativ problemlos (keine Ölverbrennen und wenig Rost).
Tolles Auto!

Gruß

Ghettoadler 22.08.2016 01:12

Habe heute bei meinem hinten, rechts nachgesehen. Habe es schon im März entdeckt und das Loch hat sich deutlich vergrößert. Muss ich unbedingt flicken lassen. Bei meinem anderen L251 fängt es auch an der selben Stelle an.

Ghettoadler 22.08.2016 01:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier auch nochmal Fotos dazu:

Anhang 40334

Anhang 40335

Da ist ordentlich was zu schweißen !

triker66 22.08.2016 06:02

Rost
 
Guten Morgen, den Cuore L251 hat es auch erwischt. Hinten rechts wo der Halter für die Bremsleitung angeschweißt ist. Der Cuore ist jetzt 11 Jahre alt.
Wenn ich dagegen meinen L501 sehe der ist 21 Jahre und hat an tragenden Teile keinen Rost.

Einen Schönen Tag noch.

Holger

Takeshi 27.08.2016 21:21

Zitat:

Zitat von Ghettoadler (Beitrag 527892)
Hier auch nochmal Fotos dazu:

Anhang 40334

Anhang 40335

Da ist ordentlich was zu schweißen !

Man, da habe ich ja noch Glück gehabt. Das Loch bei meinem war etwa so groß wie ein 20 Cent Stück.

Der L251 in Bremen war so durchgerostet, hab ich noch nicht gesehen. Dagegen sind eure noch harmlos...

Jetzt fährt mein Kumpel einen Chevrolet Matiz oder so... gruselig...:heul:

gato311 19.11.2019 22:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mal wieder ne neue (für den Erhalt der Karosse harmlose) Schwachstelle gefunden:

Die an sich nicht doll rostenden Bremsleitungen nach hinten scheuern in den Plastikhalterungen seitlich des Mitteltunnels so, dass sie an den Stellen durchrosten.
Man sieht nix, muss also die Leitungen etwas in den Halterungen bewegen (und versiegeln), sonst merkt man erst, wenn es leckt.

Das ist ja nicht ganz ungefährlich, wenn man das Auto nicht selbst regelmäßig kontrolliert.

Bei mir ist eine Leitung gerade geplatzt, bin 2 Monate vorher noch durch die HU ohne Probleme. Naja, kann ja jede Werke leicht tauschen.

Musste aber wieder kontrollieren:
Die erkennen (beim Bremsflüssigkeitsservice) das Problem, flicken die Leitung.
Am Abend schau ich drunter und 30 cm weiter an der gleichen Leitung auch dicke Roststelle (sah man jetzt, weil die Leitung gekürzt wurde und anders im Halter liegt). Ist natürlich niemand drauf gekommen, zu versiegeln oder drauf hinzuweisen...

Bauer_Sucht_Sau 20.11.2019 07:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die andere Roststellen durch das Blech scheinen noch dramatischer, falls die Stelle neben der Halterung kein Schatten ist.
Ich würde die Bremsleitungshalterung entfernen und die Roststelle gründlich untersuchen. Es kann sein, daß ein bißchen Schleifen und lackieren reicht. Auch wenn nur vorübergehend, so daß Du jetzt durch den T.U.V. kommst. Danach, konntest Du in Ruhe die Arbeit gründlich ohne Zeitdruck erledigen. Hast Du die Leitung zum Biegen gefördert oder war sie halt so?
Dieses Teer was Daihatsu drauf gesprüht hat ist eine Fehlkonstruktion :motz: was Salzwasser und Feuchtigkeit generell nicht wieder raus lässt. Mit einer Flamme, konntest Du dieses schädliche Teer runter schmelzen und die Oberflächen mit modernem Rostschutz wieder abdecken

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1574232685

gato311 20.11.2019 08:56

Die schwarzen Stellen in den gelben Kringeln sind einmal nen Schlagschatten vom Plastikhalter wegen des aggressiven Blitzes und das andere ist nen sauberes Stück Teer oder so.

Das Bild ist vor der Behandlung mit Fluid Film gestern. Ich hatte nur schlicht an der Stelle am Mitteltunnel länger nicht richtig geschaut, weil die Stelle ohne Bühne blöd zu erreichen ist auf die Schnelle und bei der HU niemand reaklamiert hat.

Außerdem habe ich seit der Verazrtung eines T4 im Sommer praktisch kein Fluid Film mehr, da der Nachschub zum örtlichen Dealer (TÜV Hanse) stockt.

Rost findet sich an dem Haltepin des Plastikhalters zur Karosse. Da werde ich noch beigehen.

Wie gesagt, ich bin mit der leckenden Bremsleitung so durch den TÜV gekommen, alles gut. Da ich aber zu den Leuten zähle, die ungern Auto mit defekten Bremsen fahren, habe ich das defekte Stück der Bremsleitung rausschneiden lassen (habe weder das Krimpwerkzeug noch die Verbinder zu Hause). Dabei wurde die verkürzte Leitung etwas aus dem nächsten Halter gezogen, was die Stelle auf dem Foto offenbarte, die niemanden in der Werkstatt interessierte.

Alles gut. Wollte nur drauf hinweisen, dass sich die rostigen Bremsleitungen gerade mit der Bitumenschicht vom Daihatsu-Importeur gerne gut tarnen...

Das Zeug geht bei mit einfach runter, wenn ich Fluid Film draufsprühe und warte.
Hatte mich da im Mitteltunnel in dem Bereich um die Leitungen bisher noch zurückgehalten, da ich bisher die Ecke nicht als probletmatische ausgemacht hatte, zumal die Spritleitung der Standheizung auf Dauer das Fluid Film nicht so toll findet und spröde wird. Und es ist nen Ort, den man ohne Bühne leider nicht dauernd einsieht, da mittig und direkt hinter einem Träger.

Bauer_Sucht_Sau 20.11.2019 09:11

Die Stelle um die Standheizung ist sowieso trocken. Wo Feuchtigkeit abwesend ist, müsste man nicht drum kümmern.
Daß du T.U.V. mit leckender Leitung geschafft hast ist schon krass :lupe:

gato311 20.11.2019 09:28

Hat halt keiner hingeschaut bzw. Geschmackstest gemacht, ob Fluid Film oder Bremsflüssigkeit. Ich hätte zwar gewusst, dass ich da kein FF hingeschmiert hatte am letzten Halter der Bemsleitung am Mitteltunnel, aber ich hatte da nicht hingeschaut.

Beim Bremsflüssigkeitswechsel ist es halt aufgefallen, weil das System dauerhaft unter Druck stand und es rauslief.

30 cm weiter hat die rostige Leitung, die beim Kürzen der Leitung sichtbar wurde schon wieder niemanden interessiert. Es gab nicht mal nen Hinweis, dass da noch Handlungsbedarf besteht. Ist halt die übliche mir bekannte Praxis...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.