Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   ... der "Jubilar" ! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43086)

MO COJO 13.12.2015 12:47

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 522557)

Und hätte die Zeit und Arbeit lieber in den seit 9 Monaten vor sich hin wegitierenden L300 gesteckt.

... er reift ! :motz:

MO COJO 13.12.2015 12:50

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 522561)
Vorher ist ja wohl erstmal der Hijet dran :schlaume:

... ich weiß, ich weiß - ihr habt ja alle Recht ... zumal der Sparcar/Hijet direkt hinter dem im Bild zu sehenden, gelbem Vorhang steht ... und traurig dem Summen und Surren des Schweißgeräts zuhört ...

MO COJO 13.12.2015 12:54

Aber - jetzt erst mal Bilder vom momentanen "Ist-Zustand" des Lumpi .

Der Kleine wird jetzt noch auf Wintersaisonkennzeichen umgemeldet, dann bekommt er sein Gnadenbrot, wer weiß was in zwei Jahren ist ... ach ja, nächster HU-Termin ... :wusch:


http://up.picr.de/23964394cm.jpg


http://up.picr.de/23964396zv.jpg


http://up.picr.de/23964395je.jpg


http://up.picr.de/23964397cj.jpg



Schönen Sonntag noch, greetins Mo .

Schimboone 13.12.2015 13:40

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 522571)
Weil Abgrundtiefer Rost Uns Motiviert ???

Der ist gut ! :lol:
Die Front gefällt mir richtig gut- sehr hübsch!

Bei den Seitenverkleidungen kratzt es mich schon beim ansehen :banned:
Gut, ist ja vermutlich eher ein Winterauto- also keine T-Shirt Gefahr!

Robert74 13.12.2015 18:25

Farbe und die Sackleine innen ist nicht mein Fall.
Bin aber auch n Alter Sack ;)

Rotzi 13.12.2015 19:23

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 522575)
...
Bei den Seitenverkleidungen kratzt es mich schon beim ansehen
...

Geht mir genauso! *kratz,juck*:grinsevi:

.....aber super Arbeit!

MO COJO 13.12.2015 19:50

:gruebel: - mmmh, vorab noch Eines - es war "ein Haufen Arbeit" aber leider wirklich KEINE "gute Arbeit" - das müßt ihr wissen !

Es ging beim Lumpi nur darum auf dem direktem Weg zum Schrottplatz, noch einmal ´nen Hacken zu schlagen und die Grenzen des Machbaren, in Bezug auf die Leidensfähigkeit des TÜV´s , auszuloten ... es ging (grade so ...) .

Niemand sollte sich bitte an diesem "Non sense project" ein Beispiel nehmen, wenn Euer L7 so aussieht - schmeißt ihn bitte einfach weg :flehan: !

Für mich war es Übung beim Blechdengeln und Schweißen (wobei alleine das Schweißgas mit 40€ zu Buche geschlagen hat) - an Blechen wurde alles reingebraten was rumlag und nicht selber weglaufen konnte ... mit Qualität, oder einer Resto hat das Ganze rein gar nichts zu tun .

Am Lumpi wurden nur die Stellen gespachtelt, an denen es Schweißarbeiten zu verstecken galt - alle anderen Dellen blieben (auch deshalb war er mir nur noch eine Matt"lackierung" wert ... Glanz und Reflexionen verraten jede Unebenheit) - für die Spachtelarbeiten wurde nicht eine neue Dose Spachtel eingekauft, stattdessen wurden sämtliche Ecken der Halle nach alten, halbleeren Spachteldosen durchforstet, daß Ganze dann fröhlich mit Härter zusammengemixt und gehofft das daß alte Zeugs auch am nächsten Tag trocken war zum Schleifen .

Das Auto ist für mich das blanke Testgebiet für schluderiges Arbeiten gewesen, Tarnen und Täuschen stand auf der Agenda - Unterbodenschutz, Bitumen und Spachtel wurden im verschwenderischen Umfang zum Einsatz gebracht ... das Chemikalienlager in der halle leerte sich quasi .

Was mich wirklich ganz gespannt interessiert - Wie lange wird der Bock jetzt so aussehen und "halten" ???

Fluid Film ist schon drinnen, die Schweißnähte also rückseitig konserviert - ob ich überall hingekommen bin :nixweiss: ?

Sollte der Spaß sich in zwei Jahren noch in Grenzen halten, wäre es ein schelmischer Gaudi, den Lumpi noch mal vorzufahren (ich bekomme Krämpfe vom Lachen ... 555,55€) .

Zieht bitte auf keinen Fall Parallelen zwischen den Lumpi-Bildern und dem Rest meiner Dai-Sammlung :flehan: - das hier war ein überkanditeltes "Spiel" gegen jegliche Vernunft und den Spürsinn meines TÜV-Prüfers :lol: .

(Trotzdem bedanke ich mich für die teils lobenden Worte eurerseits - Danke !)

Rotzi 13.12.2015 19:58

Genauso geht es mir ja auch mit meinem Blauen L7.
Ich fürchte er bekommt im Mai nochmals TÜV.:grinsevi:
"Hauptgegner" ist nunmal der Rost.
Wenn man ordentlich etwas gegen den Rost unternimmt,
laufen auch die L7 ziemlich lange.

Robert74 13.12.2015 20:02

Aber warum machst du dir soviel Schweisarbeit um sie dann mit dieser Farbe zu verderben?
Hättest du ihn einfach in einer Cuorefarbe lackiert und innen so gelassen, quasi restauriert , wäre das ein super Auto geworden.
Gerade für einen evtl Wiederverkauf sind Bastelstuben weniger gut.
Aber deine Karosseriearbeit ist super geworden.
Da ziehe ich meinen Hut vor!
Evtl machst du dir nochmal die Mühe ihn neu zu lacken und das Amaturenbrett zu wechseln.
Gerade das Irish Green ist doch recht selten.
Ich glaube es gab auch mal eine Art Candy Red Metalic.

nordwind32 13.12.2015 20:36

Ein gefusselter L7 :respekt:

Mit FluidFilm konserviert gehe ich von mindestens noch einer weiteren erfolgreichen TÜV-Prüfung aus.

Rosttotes Auto lowest-budget repariert - zeitwertgerecht. Die vielen Arbeitsstunden mal großzügig ignoriert bzw. auf ein anderes Konto (Versuche) gebucht.
Von mir volle 10 Punkte :gut:
Auch für die ausschließliche Verwendung von Material was so da war - don't waste the waste!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.