![]() |
Hallo Daniel,
nachdem ich den Beitrag gepostet habe, habe ich auch mal über den cw Wert nachgerechnet und kam auf geringere Werte als 30 Newton. Habe heute mal den Spiegel eingeklappt und die Hand anstelle des Spiegels hingehalten. Ist deutlich weniger als 3 kg. Ich denke da wo der Spiegel ist, ist eine aerodynamische bessere Position als etwas weiter oben an der A-Säule, dort spürt man deutlich mehr Druck. Gehen wir mal auf 6 Newton runter bleiben immer noch etwa 0,1l. Habe mal mit deinen Werten nachgerechnet komme allerdings auf andere Werte. 30cm² für einen Außenspiegel sind allerdings zu wenig ich denke du meinst 300cm² (L501 etwa 10x15cm; 2 Spiegel). Mit 300cm² und deinen Werten komme ich auf 0,08l Mehrverbrauch @100kmh. Hin oder her ein kleiner Mehrverbrauch wird schon drin sein. Gruß Peter |
@Schimboone: Interessante Berechnung, so detailliert hab ich mich noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt.
Aber: 30cm2 scheinen mir schon etwas wenig, das wäre ein Streifen von 2x15cm. Hast du dich da vertan? Letztes Jahr war ich in Australien unterwegs, mit einem Corolla. Der hatte elektrisch zurückklappbare Aussenspiegel, was ich auf den Outbackstrassen jeweils genutzt habe. Dort kann man sich dies problemlos erlauben, weil das Verkehrsaufkommen ein ganz anderes ist als hier in Europa. Der Durchschnittsverbrauch lag bei etwa 5.3l/100km, bei einem 1.8 Liter Motor und angeblich etwa 1300kg Leergewicht. Nicht schlecht glaube ich. Wieviel da allerdings die Spiegel ausgemacht hätten, keine Ahnung.... Ach, schon wieder abgeschweift.... Schöne Grüsse |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
...ich gebe zu : Ich bin unintelligent. Schon blöd, wenn man nicht in der Lage ist von m² auf cm² richtig umzurechnen und dann auch noch nen Fehler in die Kreisformel (ich hatte in der Berechnung eine kreisrunde Scheibe mit 15cm Durchmesser benutzten wollen) einbaut, gell? :heul::motz:
Nunja, ich denke nun sind wir uns nun einig: ich hab für beide Spiegel nun knapp 0,1 Liter raus. Im Anhang übrigens das Berechnungstool,das kann noch viel viel mehr... |
Hallo Daniel,
immer wieder schön, wenn man am Schluß doch auf das gleiche Ergebnis kommt. Schönes Tool (excel) - schade das man die Formeln nicht sehen kann - aber wenn ich die eingesetzten Werte nehme komme ich "zu Fuß" auf die gleichen Ergebnisse. Kleine Anmerkung (ohne jetzt als Klugscheißer wirken zu wollen): Heizwert (Spalte J muß sein kJ/l (nicht MJ/l); Spalte AC auch kJ (nicht MJ) Und für die Energien in "Nm" (auch wenn mathematisch nicht falsch) gibt's beim Physiklehrer Punktabzug. Aber echt toll, hätte ich auch schon mal drauf kommen könne eine Excel-Tabelle zu machen. Da läßt sich viel schöner mit den Werten spielen ! Stelle allerdings langsam fest, das wir vom Eröffnungsthema "Türwinkel" etwas abgedriftet sind. Gruß Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.