![]() |
@Charly77: Deine Anmerkungen in allen Ehren, aber einen L256 kenne ich von Daihatsu nicht. Du?
|
Der L251 wird etwas weniger Wind- und Fahrwiderstand haben, sonst wäre der L276 ja schneller. Bei Beiden ist aber lt. Fahrzeugpapieren bei 160 km/h die Vmax erreicht.
|
jetzt muss ich selber über mich lachen. ich mein natürlich den L251. da war ich wohl noch nicht nüchtern genung. auf seite 2 hab ich es noch vor paar tagen richtig geschrieben.
verzeiht mir. zu wenig schlaf zu viel Jägermeister |
Zumindest der L251 schafft real deutlich mehr als die 160km/h beim L276 vermute ich das auch, bin mir aber nicht sicher.
|
Also der L251 wiegt mindestens 720 kg, ohne Fahrer. Als 5-Türer mindestens 740 kg (das Facelift war anfangs 5 kg schwerer, Automatik jeweils 5 kg schwerer). Der L276 wiegt mindestens 765 kg, allerdings gab es ihn nur als 5-Türer. Im Vergleich zum L251 ist er also 20-25 kg schwerer in der Basisausstattung (Automatik allerdings 10 kg schwerer als Handschalter).
Die Getriebeübersetzung ist identisch, nur hat der L276 ein Zoll größere Räder. Der L276 ist etwas höher (3 cm), beim CW-Wert war der L251 schon ziemlich gut mit 0,31. Der L276 dürfte einen ähnlichen CW-Wert haben, aber real mit den 12 PS Mehrleistung etwas schneller laufen als der L251. 160 km/h schafft der L251 auch nicht wirklich leicht, für reale 165 km/h braucht der L251 schon Rückenwind oder ein Gefälle. Bis 4500 U/min hat der L276 unter 5 % Mehrleistung im Vergleich zum L251, erst darüber sinkt das Drehmoment deutlich langsamer ab, wodurch die Leistung eben noch deutlich zunimmt. 1,1 Sekunden Unterschied von 0-100 km/h ist auch kein so großer Unterschied. Mfg Flo |
@Lupo: cw Wert ist in dieser Fahrzeugklasse und den zu erreichenden Geschwindigkeitsprofilen wirklich irrelevant.
@Khan: Vielleicht solltest du erst mal den Markt nach verfügbaren Fahrzeugen sondieren. Es ist ja nicht so, dass an jeder Ecke gute gebrauchte Cuore zu realistischen Preisen stehen. |
Bei rund 80 km/h ist der Luftwiderstand etwa so hoch wie der Rollwiderstand.
Von den verbrauchten 4 Liter/100 km gehen also 2 Liter auf den Luftwiderstand (geschätzt). Bei 120 km/h ist der Luftwiderstand mehr als doppelt so hoch, es gehen also schon 2/3 des Verbrauchs auf den Luftwiderstand. Ob nun eine Auto einen Cw-Wert von 0,29 oder 0,31 hat, ist schon relevant, das sind 7 % Unterschied, also am Ende etwa 5 % beim Verbrauch bei 120 km/h. Sind zwar nur 0,4 bis 0,4 Liter/100 km, aber das läppert sich. Freilich bringt gerade bei Klein- und Kleinstwagen die kastenförmige Bauweise mehr als ein besserer Cw-Wert, vor allem in der Stadt oder wenn es darum geht den Raum zu nutzen, aber oftmals sind das auch reine Pendlerkisten, diese kleinen. Täglich 100 km Autobahn ist nicht selten... Ein Calibra-Fahrer hat mir einmal erzählt, dass er den gerne schnell fährt und dabei kaum Sprit vernichtet. Guter alter Sauger, sau-guter Cw-Wert (für damalige Verhältnisse), klar in dieser Fahrzeugklasse bringt es einiges mehr, aber alles in allem... nicht zu vernachlässigen... Mercedes CLA (230 km/h mit 156 PS) und Mitsubishi Space Star (172 km/h mit 71 PS) zeigen was man damit erreichen kann. Sicherlich muss man dem Cuore L276 und dem Sirion M300 den neueren Motor gegenüber dem L251 zugestehen. Dieser hat zur Folge, dass die beiden trotz schlechterer Cw-Werte und größerer Stirnfläche dennoch wirtschaftlicher zu bewegen sind. Cw-Wert ist tatsächlich nicht alles... aber was man hat, das hat man. |
... und dann wird das Auto mit dem niedrigen cw Wert wegen der flachen Scheiben häufiger mit AC gefahren und schon ist die Einsparung bei AB Geschwindigkeit wieder wech...
|
Ich würde den L276 nehmen. Hatte davor den L251 und finde den L276 besser. Wesentlich bessere Sitze, schönerer Innenraum, Fahrleistungen und Verbrauch sind vergleichbar. Der Motor ist knurriger, als der des L251, dafür hat er eine Steuerkette und muss nicht ständig zum Zahnriemenwechsel. Die verschiebbare Rückbank macht den Fahrgastraum zum Raumwunder.
|
... und schöner aussehen tut der L276 auch!
Was natürlich Ansichtssache ist.:grinsevi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.