![]() |
Naja,meist tritt das Problem erst so nach 120-150tkm auf. Ein 2. mal hat hier also kaum jemand bisher erreicht :D
|
Also irgendwie ist mein eindruck Daihatsu betreffend sehr zwiegespalten.....
Einerseits praktische, sparsame und keineswegs spassarme, zuverlässige Autos - leider ziemlich schlampig montiert (Rost) und doch tatsächlich auch mit konstruktionsfehlern (Kolbenringe). Wenn ich das hier alles so lese, bezweifel ich auch, das ein cuore jemals die 300kkm überschreiten wird, ohne grössere reperaturen am motor /Getriebe. Sowohl meine B Corsas, sogar meinem Twingo hätte ich das allerdings absolut zugetraut, beide weit über 250kkm auf dem zähler, kein Ölverbrauch, klappern oder getriebesingen - zugegeben, dafür deutlich mehr verschleissreperaturen. Das mag sich dann finanziell die Waage halten, zumal - wenn etwas ersetzt werden muss, ersatzteile ja auch gleich schweineteuer sind (querlenker zb). Nunja, ich lasse mich einfach mal überrschen und gucke was kommt :) (Verbrauch ist aber zweifelsfrei gigantisch niedrig) |
Zitat:
cuore l80 mit 250tkm verschrottet (heckschaden und kurz drauf neue kupplung fällig, da war halt ende der fahnenstange) und l601 mit ~240tkm verkauft, der brauchte zwar auch öl aber waren noch die ersten ringe... sprich: die wären mit nem ej-motor beide schon das 2. mal fällig gewesen :grinsevi: wobei ich sagen muss, der l80 war äußerst rostfrei, als er in die presse ging :nixweiss: aber kann man nichts machen, ein kühltransport im kofferraum lässt von so einer keksdose nunmal nicht viel verwertbares übrig :angry: |
Zitat:
|
dann dürften dauerhaft hohe drehzahlen sich ja erst recht negativ auswirken auf die lebensdauer ....
|
Immerhin hat er zwei obenliegende Nockenwellen... ganz so übel wie früher mal als die Nockenwelle(n) noch unten lagen und so die langen Ventile leicht ins Schwingen kommen konnten, ist es nicht mehr... und es ist ja kein extremer Langhuber.
|
das kurzhuber war schon absichtlich in "" gesetzt. zwar ist sicherlich vom verhältnis bohrung und hub das ding als langhuber zu sehen, aber bei 0,3l pro zylinder ist der hub dennoch so gering, dass die kolbengeschwindigkeit auch bei deutlich mehr als 6000 rpm noch weit weg von der magischen grenze von 20 m/s ist. ;)
|
bis 7000upm zu drehen scheint aber auch nicht wirklich sooooo wirklich viel zu bringen, ab 6000 oder so, lässt die kraft gefühlt doch nach......vielleicht kommt mir das aber auch nur wegen des geräuschniveaus so vor ;)
|
update
mein auspuff scheint jetzt ein loch zu haben, jedenfalls klingt der kleine auf einmal doch ziemlich sportlich :D Was ich noch ganz vergessen habe, scheint so als wäre ein abs ring defekt, beim zufahren auf eine ampel zb, fängt das abs auf einem kreis ab und zu das regeln an.....Lampe ist aber aus.....denke das der ring wohl kaputt sein wird, oder der sensor verdreckt ist ..... Habe gerade verbrauch ausgerechnet : 4.17l/100km..... Ich weiss ich mecker auf hohem niveau, aber das ist mir eigentlich zuviel.....Hatte fest mit unter 4 gerechnet..... Quasi nur langstrecken, AB 85hinter lkw, oder tacho 80 falls keiner da. Landstrasse ebenfalls tempo 80, klima insgesamt auf max 10km an.....immer bei 2000geschaltet und so vorausschauend wie möglich gefahren...... |
Ist schonmal nen halber Liter weniger als das Dreigestirn bei der Fahrweise... also so übel nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.