Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bremsanlage L276 - revidieren (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39327)

Schimboone 02.09.2014 17:11

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 508558)
Ich habe mir eine der Scheiben gerade mal selber angeschaut und denke, der Prüfer hat hier etwas übertrieben. So schlimm sehen sie nicht aus, siehe Fotos.

Gruß Michael

Der Prüfer hat nicht übertrieben, die Bremsen sind in einem erbärmlichen Zustand.
Das Tragbild ist mangelhaft, das obere drittel und unten ein Stück werden gar nicht bebremst.
Der äußere Belag ist bereits so gut wie abgelaufen, den inneren Belag- der i.d.R. stärker verschlissen ist will ich gar nicht sehen.
Je nach fahrweise sind könnten die beläge auch in 2-3tkm ganz runter sein.

1.Cuore 02.09.2014 19:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich schliesse mich Schimboone da an.
Die Scheiben sind völlig im Arsch :shock:
Die Klötze haben ja aussen schon kaum Belag und du hast auf deiner Aussenseite einen Bremsrand in der Bremsfläche, damit baust du beim Bremsen sogar thermischen Verzug auf. Wen ich das so sagen darf hast du einen Bereich der beim Bremsen kalt bleibt und das ist mal ganz schlecht.

TüV - das er dich damit noch wegfahren hat lassen ist schon ein Geschenk.
Du hast die vielleicht gerade mal 50% Bremsleistung auf der Fläche aussen, und innen schätze ich mal das du gerademal 40% hast.

Mein Bremsscheibe vorne siehst du von Innen (im Thread). Und die war für mich schon grenzwertig.

Auf meinen anderen Fotos (38 Aussen und 39 Innen) siehst du wie Bremsscheiben ausschauen sollen. Das sind die ATE Scheiben.

Dringend neue Scheiben und Klötze drauf und den Bremssattel revidieren und gangbar machen.

Bitte nicht böse verstehen, falls das jetzt ein wenig ruppig rüber kam - aber das musst unbedingt wechseln.

Aber was gutes - Die Sättel sehen aus wie meine mit VSC.
Ein Versuch mit den größeren Bremsscheiben wäre es schon wert.
Mal ranhalten und wen es nicht passt einfach zurück schicken :lol:

Charly77 02.09.2014 20:50

tüv hat es ja bemängelt. also wird er schon was machen wenn er bei der wiedervorführung anschliessend einen stempel haben will. aber das die bremsen kurz vor lebensgefahr ist oder das die kiste stillgelegt sein müssen. das ist schon arg übertrieben. selbst bei meinen Autos kam das hin und wieder mal vor das die scheiben nicht ganz abgefahren waren. und dieser zustand wäre mir gar nicht aufgefallen wenn ich die reifen nicht gewechselt hätte.
einmal war ich auch mit solchen bremsen beim tüv. in der regel wird erst bremsentest gemacht. da hatte mein Auto wunderbare bremsleistung und die scheiben waren noch schlimmer dran als die von diesen fotos hier. natürlich gab es da auch keine plakete aber das man da verantwortungslos unterwegs ist glaube ich nicht.
liegt manchmal daran das man einfach einen zu sparsamen fuss hat.
ihr könnt mich jetzt von mir aus steinigen.

Rotzi 02.09.2014 21:15

Hallo Spartaner,

Haben denn da nicht die Verschleisswarner, also ich meine die Dinger
wo's quitscht wenn die Klötze an der Verschleissgrenze sind, Krach gemacht?
Die Bremsen sehen wirklich nicht mehr so optimal aus!:grinsevi:

Spartaner 02.09.2014 22:24

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 508568)
Haben denn da nicht die Verschleisswarner, also ich meine die Dinger wo's quitscht wenn die Klötze an der Verschleissgrenze sind, Krach gemacht?

Nein, quitschen tut nichts und bremsen tut er auch ganz normal.
Die Bremskräfte betragen lt. TÜV Achse 1 L240 R220 ∑460 und Achse 2 L140 R140 ∑280. Ist das normal?


Zitat:

Zitat von 1.Cuore (Beitrag 508562)
Bitte nicht böse verstehen, falls das jetzt ein wenig ruppig rüber kam - aber das musst unbedingt wechseln.

Ne nee, ich bin eher zufrieden, dass ihr die Bremse so schlecht einschätzt, da ich nun weiß, dass es sich tatsächlich lohnt, sie zu erneuern.

Gruß Michael

Schimboone 03.09.2014 08:47

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 508571)
Nein, quitschen tut nichts und bremsen tut er auch ganz normal.
Die Bremskräfte betragen lt. TÜV Achse 1 L240 R220 ∑460 und Achse 2 L140 R140 ∑280. Ist das normal?



Ne nee, ich bin eher zufrieden, dass ihr die Bremse so schlecht einschätzt, da ich nun weiß, dass es sich tatsächlich lohnt, sie zu erneuern.

Gruß Michael

Die Bremsleistung und -verteilung ist so normal.

Beim revidieren der Bremsen unbedingt drauf achten das die Sättel und Kolben leicht gangbar sind.
Wenn die Bremsen sehr weit abgefahren sind ist der Kolben weit ausgefahren. Ist dann im lauf der zeit Feuchtigkeit unter die Dichtung gewandert, hat der Kolben jetzt Rost an der vorderen Kante. Das ist solange kein Problem bis man den Kolben bei neuen Bremsen wieder in die hintere Endposition drückt.

Rafi-501-HH 03.09.2014 09:43

Becker von KFZ teile 24 kann man kaufen. Die Töpfe der Scheiben gammeln da nicht so schnell (wie bei ATE, lackiert) und von der Passgenauigkeit auch gut.

Schlechter als original geht auch kaum :wusch:


Der Tüvprüfer hat echt übertrieben... er hätte wenigstens warten können bis die Trägerplatte den Bremsbelag unterstützt :respekt:

1.Cuore 05.09.2014 00:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mal ein aktuelles Foto von meiner ATE Scheibe vorne.

Wie gesagt mit ATE ist super zu :brumm:

Spartaner 08.09.2014 17:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von 1.Cuore (Beitrag 473830)
35. Das ist der Anfang für :heul:Threads wie "Schraube am Sattel abgerissen
Wen Ihr sowas seht gleich weit weg werfen das Stück.

hm..... da war doch bis jetzt noch keiner an meiner Bremse :gruebel:
Naja - traue keinem ausser dir Selber :schlaume: :grinsevi:

So, ich habe nun auch die erste Bremsscheibe gewechselt. Ging auch alles gut, bis auf einen Punkt: eine der beiden 17er-Schrauben ließ sich mit dem langarmigen Drehmomentschlüssel recht weit und natürlich sehr kräftig drehen, ohne dass der Schlüssel bei 85 Nm ausgelöst hätte. Nun befürchte ich eine ähnlich überdrehte Schraube zu haben wie du auf dem Bild zeigst. Wo hast du denn deinen Ersatz herbekommen? Das sind doch sicher hochfeste Schrauben, oder? Kosten?

Das war die wichtige Frage. Aber eine kleine hab ich noch: Habt ihr wirklich die dünnen Bleche außen auf die Bremsbeläge geklemmt? Ich befürchte, das wird zu dick um nicht ständig zu schleifen, denn ATE hat ja extra schon was aufgeklebt an diesen Seiten.

Auf dem Bild unten seht ihr übrigens, wie unterschiedlich die beiden Bremsbeläge verschlissen waren. Innen wirklich runter, außen eigentlich noch richtig gut.

Gruß Michael

Maxxx 02.11.2014 21:48

Hi 1.Cuore,

Danke für Deine gute Anleitung, habe alles so vorgefunden, wie Du geschrieben hast. ATE-Teile habe ich mir auf Deine Empfehlung hin auch geholt, vom Preis her kein Unterschied zu den ATU-Ersatzteilen...

Bloss bei den Bildern, wo Du Deine neuen Beläge eingebaut hast, habe ich mich gewundert: Bei mir war der Belag mit dem rechtwinklig abstehenden Blech"griff" innen eingebaut. Bei Dir zeigt dieses Blech nach außen. Was ist denn nun richtig? War bei mir ein "Fachmann" am Werke? Wofür ist das Blech da?

Grüße

Maxxx

Edit: Rechtschreib.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.