![]() |
Könnte man jetzt ganz frech mal die beiden Transistoren tauschen und schauen ob dann Lamdbasonde 2 als defekt angezeigt wird.
|
Eher anhand der Bezeichnung einen Ersatztypen finden und auf Verdacht tauschen. Dann ists auch wieder heile.
Rumlöten und basteln macht die Platine ja nun auch nicht schöner. |
Ich trau mich das mit meinem Klapperlötkolben auch nicht. Ich geh morgen mal zu einem der Unterhaltungelektronik repariert und frage den ob er mir da die Transistoren tauschen kann
|
Wie gesagt, richtig passende wirste da auch nicht finden, da muß man etwas suchen um was kompatibles zu finden. Das du Reißschüsselfahrer mal die Bezeichnungen schicken könntest hatte ich ja schon vorgeschlagen, der wird da noch am ehesten sagen können was alternativ evtl. passt.
|
ja das wäre sicher nicht schlecht. Ich hoffe aber das auch andere Leute in der Lage sind einen kompatiblen Transistor zu finden. Ich werde morgen mal einen Anrufen von dem ich hoffe das er das auch schafft. Ansonsten habe ich auch schon ein paar Firmen angemailt die Steuergeräte reparieren. Vieleicht bringt auch der Weg was.
|
So ich war jetzt bei einem der mir den Transistor wechseln soll und der konnte wirklich entziffern welcher Typ das genau ist ein 2SC4814. Von dem ist hier im Forum schon mal in 2009 gesprochen worden.
Genau den kann man aktuell bei Ebay aus HongKong bekommen und ich habe eben mal gleich 3 Stück für 8€ geordert. Kann halt jetzt leider ein paar Tage dauern bis die ankommen. Inzwischen bin ich mir wenigstens sicher das der Transistor auch wirklich defekt ist. Der Kollege hat den alten durchgemessen ud sofort für defekt erklärt |
Dann siehts ja gut aus das es hinterher wieder klappt ;)
|
Vom Datenblatt her eigentlich nicht groß was besonderes, außer das er ne eingebaute Schutzdiode hat und nen relativ großen Verstärkungsfaktor, was für Schaltanwendungen aber egal sein dürfte.
Ansonsten würde ich sagen BD243 oder so, der kann gut 7A Schalten der sc kann um die 2A, reicht also dicke, da nur 12V geschaltet werden ist auch die Spannungsfestigkeit Wurscht, 50V können die alle.... BD243 kostet um die 0,20 - 0,30€. Manu |
jetzt hatte ich das Steuergerät mal ein paar Tage auf dem Schreibtisch liegen und nun wieder eingebaut. Motor gestartet und 5min laufen lassen. Die Fehlerlampe ist nicht wieder angegangen...
Was das jetzt wieder soll? Der Transistor ist noch nicht getauscht. Mal gespannt ob die auch nach einer längeren Fahrt nicht wieder an geht. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.