![]() |
die ventile blieben beim planen drin... die tassen hab ich wieder da rein gesteckt wo sie vorher waren...
|
am kopf ist ausser planen nix gemacht worden, also bearbeitet oder so?
|
nö da wurde sonst nix gemacht...
|
sooooo,
die auflösung des rätsels.... --> ursache war zu heiß gelaufener motor wegen fehlerhaften montieren des wasserdeckels vom kühlwasserradiator --> zylinderkopf geplant --> nach einbau nicht gelaufen wegen nicht dichten auslassventilen... warum auch immer????? --> anderer zylinderkopf genommen --> nicht richtig gelaufen wegen defektem zündverteiler... warum auch immer???? --> anderer zündverteiler hergenommen --> nicht richtig gelaufen weil zündung nicht eingestellt war... wenigstens das war klar... --> zündung eingestellt --> nicht richtig gelaufen da die kappe des anderen zündverteilers abgenützte kontakte hatte... unklar da ich auch mit dem bis zuletzt gefahren bin... --> kappe durch andere ersetzt --> auto läuft wie ein einser... murphy's gesetz... wegen einem zu heißen motor sollen die auslassventile und der zündverteiler auf einmal defekt sein??? klingt komisch... is aber so... |
Fall gelöst. Gut gemacht, Sherlock :respekt:
|
Zitat:
Murphy ist ein Arsch! :D MfG, Henning |
Hallo Zusammen
Es ist durchaus denkbar, dass es den Geber geschwellt hat. Das sind schliesslich auch elektronische Teile, die hitzeempfindlich sind. Jedenfalls steht im Handbuch, dass der Geber sauber mit der Grundplatte Kontakt haben muss, damit die Wärmeleitfähigkeit gewährleistet ist !! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.