![]() |
moin moin,
ein dickes thx @all für die unterstützung!!!:gut: @Q Big: genau so eine kleine meisterwerkstatt im 100km radius von HH suche ich ja...:nixweiss: @bluedog: wie der co wert war habe ich mir vor entsetzen gar nicht gemerkt :shock: e50 verträgt er gut, habe ich mal kurz getestet. mein chrysler schluck serienmäßig sogar e70 ohne veränderungen, allerdings nehme ich ihn dann auch nicht hart ran. @all: anwalt ist nicht geplant. meine vorbereitung auf die AU war ein gutes auto mit frischer technik und neuem zahnriemen. die abregelei nervt mich aber total, da ich meine fahrzeuge so niemals bewege :motz: KAT: einen gebrauchten kat kann ich doch iwie nicht vertrauen, oder? @kokomiko: ich habe weissen, keinen blauen rauch und öl verbraucht er sehr wenig, wasser gar nicht. die KW entlüftung muß ich mal via sufu checken und dann kontrolieren. nochmal danke an alle und einen schönen mittwoch! vg, frank |
sorry hab jetzt nicht alles gelesen, aber kann es sein das der wagen nur in unregelmäßigen Abstand Autobahn sieht bzw. Hohe Drehzahlen? Vielleicht verdampft "nur" kondenswasser aus dem Auspuff wenn er heiß geprügelt wurde. Beim applause meiner guten Freundin (bald meiner :-) ) habe ich aus dem endtopf (komplett neu, seit 4 Monaten verbaut) fast nen halben Liter wasser rausgeholt (angebohrt).
Seitdem schicke ich sie ab und an auf die bab zum "heizen" damit das restliche wasser den endtopf mit der neuen ablaufbohrung erreicht. Ps: bei dir schonmal geschaut ob dein auspuff irgendwo leicht undicht ist (verbindung oder so) und er dadurch nicht "bläst" aber dafür Luft zieht? |
moin, das ist ausgeschlossen, der auspuff ist ab kat 5 monate alt und dicht und der wagen pendelt mehrfach zw. meppen und hamburg. für h2o ist es zuviel qualm. es riecht auch nach öl.
vg, frank |
Blau raucht das Öl auch nur wenn es nicht im Motor mitverbrennt, zum Beispiel von den Schaftdichtungen der Auslassventile in den Kat kommt. Das mit dem weiß ist schon richtig und halt auch das typische Bild für festgekokte Ölabstreifringe.
Realistisch betrachtet, wenn du / ihr das Auto eh nur noch 2 Jahre fahren wollt, lohnt da eigentlich nichtmal ein Motortausch, der jetzige Motor wird auch noch länger als 2 Jahre halten, vorrausgesetzt es ist immer genug Öl in der Ölwanne. Muss jetzt halt nurnoch irgendwo ne AU her :( Entlüftung ist beim EJ-Motor ganz anders gebaut, da kann eigentlich nicht das passieren was Gerd geschrieben hat. Beim L501 gibt es nen ganz dünnen Schlauch mit ner noch dünneren Drosseldüse welcher direkt am Unterdruck hängt und so die Öldämpfe vom Ventildeckel absaugen soll. Diese Drossel verstopft gerne und von Werkstätten wird gerne ein Schlauch ohne Drossel eingesetzt, weil die denken der Schlauch ist zu, ohne die Drossel wird einem aber über den Schlauch ruck zuck sämtliches Motoröl abgesaugt. Diese Entlüftung gibt es beim EJ aber nicht, kannst aber trotzdem Schauen ob die Dicken Schläuche frei sind und ob das Rückschlagventil beweglich ist. Lässt sich eigentlich relativ leicht finden. Muss jetzt halt nurnoch irgendwo ne AU her :( Manu |
..sind die kolbenringe i.d.r. nur verkokt oder verschlissen? im 1. fall würde ein schluck gutes 2 takt öl regelmäßig zum benzin (1:200) die ringe binnen 10tkm bestimmt lösen. AU: ich arbeite drann....
thx für die tips. vg, frank |
Da sind dünne Ölbohrungen im Kolben mit Ölkohle zu, Zweitaktöl sieht da schlecht aus, weil in diesen Bohrungen kein frisches Öl mehr ankommt.
|
...schaden kann es nicht, mal sehen.
vg, frank |
Wurde hier nichtmal was von einer lm motorspühlung geschrieben die diese ölkohle von den Ringen mit Glück löst?
|
Kann klappen, wenn der Ölverbrauch noch nicht zu hoch ist und noch Öl durch die kleinen Ablaufbohrungen fließt. Wenn man großes Pech hat löst sich aber im Rest vom Motor auch alles an Ablagerungen ab und es verstopft einem das Sieb vom Ansaugschnorchel der Ölpumpe, ich rate daher eher von Ölschlammspülungen ab, außer man nimmt eh die Ölwanne ab und macht den Schnorchel sauber......
Zu den Ablaufbohrungen bzw. verklebten Ringen -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32008 -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&postcount=517 fast zugesetzter Ansaugschnorchel bei Rafi -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...3&postcount=26 unten nochmal zum Vergleich ein Kolben aus nem ED-Motor (850cm³ Maschine), mit den Ablaufschlitzen hinter den Abstreifringen. -> Klick mich Manu |
...danke für den ganzen input!
vg, frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.