![]() |
Dann solltest du jetzt hoffentlich erstmal Ruhe haben, zumindestest bis zum nächsten Belagwechsel ;)
Das mit den toten Tieren kommt mir bekannt vor, bei uns war mal ne Ratte zwischen Luffikasten und Motorhaube eingeklemmt und verweste vor sich hin. Frag mich aber bitte nicht wie dir dort hingekommen war..... -> nicht klicken bei schwachem Gemüt Manu |
Habe bei meinem Felgenwechsel das gleiche Problem festgestellt, mit den Bremsscheiben.
Werde wohl auch auf ATE Scheiben dann wechseln. Kann ich zur Werkstatt gehen und die dort bitten die Sättle gangbar zu machen, wäre ja noch in der Garantie. |
Moin,
kann mir jemand die ATE-Teilenummern für Scheiben und Beläge nennen? Ich finde da mehrere Scheiben, z.B. innenbelüftete, die bei mir nicht vebaut sind. Auch zwei Größen sind da. |
Das würd ich auch gern wissen!!
Die innen belüfteten Scheiben hab ich auch bei AT gefunden sind aber wohl ander die zzt drauf sind OHNE BELÜFTUNG. lg Markus |
Zitat:
volle Scheiben: 24.0111-0159.1 belüftete Scheiben: 24.0116-0120.1 Den günstigsten Anbieter findest du auf daparto.de P.S. Haben seit 1 Jahr ATE innenbelüftete Scheiben + Herth und Buss Beläge verbaut und es sind auch nach dem Winter keine Riefen zu sehen. Schön gleichmäßiges Tragbild. |
Moin,
ich war heute mal beim TÜV und habe einem Prüfer meine Scheibe gezeigt. Ich habe versucht, das sauber zu bremsen, sieht aber nach knapp vier Wochen noch genau so aus. Er hat gemeint, ich sollte das mit Schleifpapier regelmäßig abschleifen. Er sieht nämlich ein ganz anderes Problem: wenn das so rau ist und man muss eine echte Notbremsung hinlegen, kann das plötzlich greifen - dann reißen die Bremsbeläge ab und es hilft nur noch der Bremsfallschirm. :shock::shock::shock::shock: Ich werde das erst mal abschleifen und sobald Zeit ist, vernünftiges Material verbauen. Grüße, Messie |
Na Prost !!
Das sind ja mal gute Nachrichten :-( Dann weiss ich nun, was ich an Mammas Cuore zu tun habe ! LG Mike |
Sowas hab ich auch noch nie gehört...von wegen Bremsscheiben und zu rauh.:gruebel:
Wenn sich der Belag löst, hat sowas mit mangelnder Qualität zu tun. Abschleifen hilft m.M. nach nur bedingt, zumal es nur eine mordsmäßige Arbeit ist. Nach ein paar Bremsungen sieht es dann wieder so aus. Es liegt einfach am Material der BS, die zu hart ist und zum verglasen neigt. Bei der Yaris Bremse(komplette ATE Bremsanlage) habe und hatte ich nach gut 70.000km nie dieses Phänomen. |
Zitat:
Zitat:
Aber klar ist, dass da bald eine ATE-Scheibe reinkommt. Im Bulli fahre ich auch nur ATE und kenne solche Probleme nicht. |
Zitat:
BS und Beläge runter und gegen ATE/H&B getauscht, keine Probleme mehr. Wenn sich der Bremsbelag von Belagblech ablöst, ist das Billigware. Sowas darf nicht passieren und ist lebensgefährlich. Dafür gibt es Test, die jeder namhafte Hersteller durchführt und ich habe noch nie was davon gelesen, dass sich ein OEM Bremsblag gelöst hätte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.