Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Frontscheibe Ausbau L80 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38298)

Schimboone 21.03.2012 22:16

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 461851)
Naja, jetzt wo die Scheibe raus ist gehören die Stellen gemacht. Schweißen sehe ich da nicht so als Problem, aber den Weg solltest du gehen.

Kann ich nur zustimmen! Wenn es geschweißt und ordentlich versiegelt wird, wird die Stelle nie wieder Probleme machen. Bei GFK wirst Du immer mit potentiellen Problemen wie z.B. Rissen rechnen müssen, insbesondere da die Frontscheibe sich im Rahmen verwindet. Dach und Karosserie zur Scheibe sind nicht so formstabil bzw. verweindungssteif, die Dichtung rubbelt langsam den Lack kaputt, daher auch der Rost- viele ältere Auto's leiden darunter-dummerweise sieht man das erst wenn es zu spät ist.

Daher werden die Scheiben heute auch geklebt. (nicht wegen dem Rost- wegen der Steifigkeit)

Heckscheiben verwinden sich i.d.R. nicht, da die nur an 3 Punkten mit der Karosserie verbunden sind (2 Scharniere oben und ein Schloß unten- kann sich beim normalen Fahren nicht verwinden.

redlion 21.03.2012 22:47

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 461853)
Bei GFK wirst Du immer mit potentiellen Problemen wie z.B. Rissen rechnen müssen, insbesondere da die Frontscheibe sich im Rahmen verwindet.

Ah, gut zu wissen. Mal sehen, wie ich das mache. Problem ist, dass der Wagen noch nicht angemeldet ist, kann also nicht mal eben zu ner Werkstatt fahren um denen zu zeigen, was Sache ist.
Mein Bekannter würde sich sein Schweißgerät auf´n Hänger packen und zu mir in die Garage kommen. Nur ist der leider die Woche über auf Montage und nur von Samstagmittag bis Sonntagabend zu Hause. Mal gucken, wenn ich mit ner extra Kiste Bier winke....

Werde ich schon irgendwie hinbekommen.

Andere Idee kommt mir gerade in den Sinn:
Wie ist wäre es, das Blech nieten? Aber wird sich wohl auch zu sehr verwinden, oder?:nixweiss:

nordwind32 21.03.2012 22:51

Und wie wäre kleben?

Wird doch auch schon bei Neuwagen serienmäßig verwendet.

http://www.amazon.de/Metallkleber-In.../dp/B005CAAG98

redlion 21.03.2012 22:55

Ich sehe schon, die Ideen gehen hier ja nie aus:gut::gut::gut::gut:

Das macht ja Hoffnung:gut:

takumi 21.03.2012 23:24

Schweissgeräte kann man sich auch ausleihen und Karosserieblech ist auch nicht gerade Teuer.
Und ich denke das es für einen Daihatsu Fahrer allgemein ratsam ist sich ein Schweissgerät anzuschaffen :-) (nicht böse gemeint!!! Ich werde langsam aber sicher auch zum richtigen Dai Fan :-) )
Außerdem gibt es immer was zum schweissen^^ Schau doch mal im Ebay, da gibt es immer mal gute angebote für gebrauchte Schweissgeräte

redlion 22.03.2012 01:10

Ja, bräuchte dann nur noch jemanden, der mir das Schweissen beibringt. Hatte mal im vor ein paar Jahren versucht von der Arbeitsagentur nen Schweisserkurs zu bekommen. Null Chancen, weil zu alt:nixweiss: und nicht arbeitslos. Selbfinanziert wäre gegangen, für über 3 000 €. Dafür kann ich aber oft in die Werkstatt fahren zum Schweissen.
Aber eigentlich brauche ich ja auch kein Zertifikat, sondern nur nen "Hobbyschweisserschein". Welche Methode ist denn für Karosserieschweissen die beste? Mein Bekannter hat ein Schutzgas-Schweißgerät. Wenn der mehr Zeit hätte, würde er mir das wohl beibringen, aber der ist ja immer unterwegs. Ist Tunnelbauer.

redlion 22.03.2012 01:17

Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 461865)
Ich werde langsam aber sicher auch zum richtigen Dai Fan :-) )


Hihi:grinsevi: (kein weiterer Kommentar)

takumi 22.03.2012 01:32

:grinsevi: Jetzt brauch ich nurnoch einen eigenen :flehan:

Wer tauscht seinen Cuore gegen meinen K10 Micra ?:grinsevi:

redlion 22.03.2012 01:45

Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 461870)
Wer tauscht seinen Cuore gegen meinen K10 Micra ?:grinsevi:

:lol:Scherzkeks!!!

Rotzi 22.03.2012 08:23

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 461868)
...Welche Methode ist denn für Karosserieschweissen die beste? Mein Bekannter hat ein Schutzgas-Schweißgerät. ...

Frage ist damit beantwortet! :ja:

E-Schweissen geht aber mit viel Gefühl/Geduld zur Not auch.
Das Schweissen find ich ja relativ einfach,
aber das Blech formen und anpassen ist manchmal zeitaufwendig.
Aber auch hier gilt...Übung macht den Meister!
Ich hatte Jahrzehnte nicht mehr geschweißt.
Nach einigen Stunden und der Anschaffung eines kleinen Schutzgasschweißgerätes
gings wieder ordentlich von der Hand.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.