Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Winterreifen auf Original Materia Alufelge (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37040)

CorsaBine 02.11.2011 20:49

Ich hab meinem Materia heute seine neuen Winterschuhe in 185 55 15 geholt und direkt auf die Felgen aufziehen lassen ...
Und dann hat der Herr mir einen Stehbolzen abgerissen -.- Super Sache!
Hab das Auto gerade mal 4 Wochen und er machts kaputt :(

Teile sind schon bei Daihatsu bestellt und werden wohl Freitag geliefert :(

Hamburgerexot 02.11.2011 20:58

Moin Moin Sabine

Wo hat den der :gruebel: ,,Freundliche - Herr":gruebel: den Stehbolzen????? ich hoffe ja das es Hinten war,wenns vorne war das wird für den Herrn aber Teuer.:heul: :heul:

Ein schön rest Abend noch.



gruß Helmut :brumm:

MeisterPetz 02.11.2011 21:04

Sehr ärgerlich. Passiert aber leider immer wieder, dass die Leute bei den Schlagschraubern die Drehmomenteinstellung nicht finden. Zusätzlicher "Nutzen" falls die Bolzen nicht abreissen: Im Fall eines Platten bekommst du die Schrauben mit dem Bordwerkzeug nie wieder auf, also immer eine Verlängerung mitführen.

Rafi-501-HH 02.11.2011 21:04

Ich frag mich, wie man es schafft, die Stehbolzen abzureißen?


110NM Anzugsmoment sollte man nach Jahrerlanger Schraubererfahrung schon im Gefühl haben und normalerweise nimmt man einen Drehmomentschlüssel - nicht mit dem Schlagschrauber festknallen.


Oder ist das beim Lösen passiert? Was ich mir aber nur Vorstellen kann wenn der Vorbesitzer (oder die Werkstatt, das Werk) die übels angeknallt haben.

MeisterPetz 02.11.2011 21:28

Ich kenne keine Werkstätte, die jetzt zur Winterreifenwechselzeit mit dem Drehmomentschlüssel hantieren. Da wird im Akkord nur mit dem Schlagschrauber gearbeitet (und offenbar in vielen Fällen nicht aufs Drehmoment geachtet).

CorsaBine 02.11.2011 22:07

Es ist beim Festziehen passiert ...
Erst war es der Schlagschrauber und dann hat er nochmal mit nem Drehmomentschlüssel nachgezogen *so wie wir es mitbekommen haben* ... Und dann hatte er den Bolzen in der Hand :motz:

Und nein, es war nicht hinten sondern vorne.

Rafi-501-HH 02.11.2011 22:31

Ich würds beim Daihatsu Händler reparieren lassen und dem Reifenhöker in Rechnung stellen.

Wir, explizit ich, drehen die Muttern oder Bolzen natürlich mit dem Schlagschrauber fest. Allerdings auf kleinster Stufe und anschließend mit dem richtigen Drehmoment per Hand. Eben auch weil diese mistigen Stehbolzen oder Radbolzen schneller abreißen können als man denkt.

Hamburgerexot 02.11.2011 23:19

Moin Moin Sabine

Das wird aber :gruebel: Teuer und dann noch :angry: vorne, ich an deiner stelle würde er so machen wie es Rafi :idee: vorgeschlagen hat,ab zum ,,Freundlichen" und der Herr der es Verbbockt hat bezahlt. :angry:

Ein schön rest Abend noch.


gruß Helmut :brumm:

CorsaBine 03.11.2011 09:41

Morgen :)

Also die Teile sind nicht teuer, 9€ ca ...aber was die Reparatur kostet, keine Ahnung ^^

Machen lassen werde ich das in einer anderen Werkstatt,
der meinen Materia dann zwischen andere Termine schiebt.
Der Daihatsu-Händler wo ich die Teile bestellt habe, hätte erst nächste Woche Freitag wieder Termine frei...

Und ja, der Reifenladen übernimmt alle Kosten :)

TunerTibor 08.11.2011 13:26

Hallo,

meine Werkstatt ( in der ich auch arbeite ) zieht alle Räder mit Drehmomentschlüssel nach, ohne dem verlässt kein Auto die Werkstatt. Danach Probefahrt und erst dann wird das Auto übergeben. So - oder garnicht . . .

Die Schlagschrauber ( auch die teueren ) zumindest was das Drehzahlverhalten anbelangt sind so oft im "Arsch".

MFG Tibor


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.