Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Bremsscheiben und Bremsbeläge beim Sirion (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36535)

markusk 20.01.2014 10:45

Radnabe reinigen und glatt "polieren": Stahlbürste, grobes Schleifpapier, feines Schleifpapier, Messingbürste oder Küchenschwamm (rauhe Seite).
Dann kommt hauchhauchhauchdünn Plastilube drauf.
Schrauben zur Sicherung werden durch neue ersetzt. Vorm Reinschrauben mit ATE Plastilube leicht fetten.

Plastilube kommt auch nach dem Reinigen (s.o) dünn auf die Bremsbelagführung, bzw. auf die neuen Führungsbleche und hauchdünn auf die Rückseite des Belags (ausser da ist ein Pad).

Plastilube aber NICHT für Gleitbolzen und Bremszylinder verwenden - sonst quellen die Plastikteile auf. Hierfür gibt es ATE Bremszylinderpaste.
Mit der fette ich nach dem Reinigen die Bolzen (ggf. ersetzen) und die Dichtung am Bremskolben.
Wenn man weiss, was man tut, kann man den Kolben vorsichtig wieder etwas herausdrücken, dann sieht man ob da Korrosion ist.
Dabei hilft eine Schraubklemme, Holzklötzchen und ein 2. Schrauber mit einem sensiblen Fuss. Wenn du den Kolben rausschiesst, hast du ein Problem.

Zum Reinigen des Zylinders nehme ich Bremsenreiniger eine weiche Zahnbürste und ggf. einen Holzspatel (kann man sich beim Arzt ein paar schenken lassen auf Vorrat).

Bei Scheiben und Belägen nehme ich nach Möglichkeit immer ATE.

Und bevor du an der Bremse arbeitest: Bremsflüssigkeitsbehälter auf und ein großen Lappen drunter und herumlegen. Beim Zurückdrücken der Kolben kann der Überlaufen.

Bremsscheiben und Reibfläche peinlichst fettfrei halten. Ich ziehe dafür Plastikhandschuhe über die Montagehandschuhe. Manche Bremsscheiben sind mit einer Wachsschicht gegen Korrosion geschützt. Das Zeug muss mit viel Bremsenreiniger runter.

Die Schrauben an der Zange und am Bremszangenträger kommen neu, oder werden gut greinigt (Messingbürste) und mit mittelfester Schraubensicherung gesichert.

Je nach Freizeit kann man die Bremsbelagführungen, die Gleitbolzen und die Kolben jedes Frühjahr wie oben reinigen und fetten. Dann erfreut man sich an gleichmässig abgefahrenen Scheiben und Bremsen, die nicht so bald ersetzt werden müssen.

Kupferpaste von Bremsen mit ABS fernhalten!

Nihonjin 19.03.2014 15:58

Hoffe auf Hilfe. Habe aufgrund der Bremsscheiben keinen TÜV (in Ö "Pickerl") bekommen. Habe eine M301 (EZ 03/2005). Die Bremsscheiben wurde erst vor 3 Jahren von meiner Vorbesitzerin gewechselt. Keine Ahnung warum das so schnell geht. Bin in der Zeit nur 17000 km gefahren.
Jetzt würde ich mir Bremscheiben mit den passendn Belägen online besorgen und dann in einer freien Werkstatt montieren lassen. Im Internet und bei euch steht meistens, dass 246er Bremsscheiben draufgehören, manchmal sogar 234er. Heute habe ich dann nachgemessen. Wenn ich mich nicht irre müssten das 254er sein! Jetzt bin ich leicht verwirrt. Ist das möglich?

https://farm4.staticflickr.com/3705/...c2711227_c.jpg

kds70 19.03.2014 18:08

Ja genau. Zumindest auf meinem Sirion M3 1.5 habe ich 254er Scheiben drauf. Im Online Handel hat man mir versehentlich mal die 246er angedreht; ich hatte die sogar montiert und nicht gesehen, dass die Beläge leicht (1mm) über den Bremsscheibenrand hinausschauten btw. es sah zunächst eigentlich ok - wenn auch bissi knapp - aus.

Hätte fast fatale Folgen gehabt. Ein Bremsbelag ist nach 6 Monaten auseinandergebrochen da ein 1mm Rand stehenblieb am Bremsbelag.

Also, niemals auf die Teileauswahl eines Internetshops hören sondern selbst nachmessen!

Diese (ATE) habe ich mir vor 1 Monat gekauft; sind beschichtet und sollen nicht sooo schnell rosten.

http://www.ersatzteile-info.de/index...=100032&child=

carbocarl 19.03.2014 18:51

Zitat:

Zitat von kds70 (Beitrag 502327)
Diese (ATE) habe ich mir vor 1 Monat gekauft; sind beschichtet und sollen nicht sooo schnell rosten.

Hast Du diese Bremscheiben mit den orig. Bremsbelägen kombiniert? Und die Bremsleistung ist genauso gut wie bisher?

Der Preis von Deinem Link ist ja richtig günstig. Die orig. Dai Bremscheiben kosten meiner Erinnerung nach ca. 115 Euro pro Stück oder sogar mehr.

Gruß CC

kds70 19.03.2014 18:58

Zitat:

Zitat von carbocarl (Beitrag 502329)
Hast Du diese Bremscheiben mit den orig. Bremsbelägen kombiniert? Und die Bremsleistung ist genauso gut wie bisher?

Der Preis von Deinem Link ist ja richtig günstig. Die orig. Dai Bremscheiben kosten meiner Erinnerung nach ca. 115 Euro pro Stück oder sogar mehr.

Gruß CC

Jetzt im Moment habe ich auch 254er Zubehör Scheiben drauf. Kosteten auch um die 110 € vor 2 Jahren das Paar. Die ATE Scheiben von jetzt habe ich vor 4 Wochen beim gleichen Zubehör Händler gekauft wie damals (kein Internet) und kosteten auch um die 110 bis 120 € das Paar; dazu noch die ATE Beläge.

Von den Daihatsu Bremsscheiben bin ich komplett weg. Damals von einer Werkstatt montiert fingen die nach 6 Monaten an zu rubbeln. Danach habe ich meine Zubehör Scheiben draufgemacht und die Radnabe komplett mit ´nem Negerkeks saubergemacht; alles plan und 2 Jahre (immerhin) Ruhe.

Momentan fahre ich noch die Textar Beläge (oder Ferodo?); die ATE Beläge gab es damals nicht.

Bremsleistung bisher echt ok. Seit 3 Monaten fangen aber die Scheiben an zu rubbeln. Und die Führungsbolzen vom Bremssattel gehen mal wieder schwer.

D.h. ich muss die nächsten Tage ran und alles mal wieder gängig machen. Habe das letztes Jahr bei nem L251 komplett gemacht; neue Bolzen und Dichtbalge. Dazu ATE Plastilube auf die Bolzen. Bremst super und wie neu.

Von der Kupferpaste auf den Bolzen, die ich damals immer benutzte, halte ich nichts mehr. Das Zeug ist heute mit damals nicht mehr zu vergleichen: viel zu dünnflüssig.

LG Kai

Nihonjin 19.03.2014 19:47

Danke für die raschen Antworten.

Wir ihr auf meinem Foto sieht dürften es wirklich 254er sein, obwohl bei den 254er immer steht ab 01/2007. z.B. diese müssten dann auch passen:


http://www.teile-direkt.at/ate-957449.html

Kann das sein, dass es 254er sind, weil die Vorbesitzerin 2011 beim Freundlichen die Scheiben tauschen ließ und die haben dann einfach 254er raufgegeben?

Welche Beläge würden dann passen, kenn mich da nicht so aus.

http://www.teile-direkt.at/automarke...remsbelag.html

Danke schon mal ;D

AC234 19.03.2014 19:49

Kupfer ist teuer, Fett billig. Komischerweise findet man von Letzterem kaum etwas in Kugellagern. Sei's drum, bei der Kupferpaste hast du recht. Läuft erst mal die Hälfte der Tube als Fließfett raus.
Jens

Nihonjin 28.03.2014 10:22

Habe heute nochmal nachgemessen. Es sind doch 246er Scheiben.

Nun würde ich diese gerne bestellen:
http://www.teile-direkt.at/ate-957449.html

Nur habe ich keine Ahnung welche Beläge passen. Bei manchen steht Einschränkung: Sumitomo System oder eine andere Einschränkung. Hat das mein Sirion 1.3 (EZ 03/2005) M301?

Würden diese passen?

http://www.teile-direkt.at/bosch-1161906.html



Oder würden andere von hier passen?

http://www.teile-direkt.at/automarke...remsbelag.html

Danke im voraus!

Gunther 03.11.2014 01:15

Hallo zusammen,
habe hier im Thema nicht entdeckt, wann/bei wieviel mm die Bremscheiben (mm ohne Rost gemessen:-) bzw. wann die Bremsbeläge (mm, mit ggf. ohne Trägerplatte) beim Sirion M3 1.3 verschliessen sind und ausgetauscht werden müssen?
Und wie stelle ich eigentlich die Handbremse nach, mit einer Schraube hinten am Hebel? Muss man das was abmontieren ggf. was imdwie?
Würde mich über Hinweise/Tips freuen
Gunther

Rafi-501-HH 03.11.2014 07:24

Moin

bei den 17mm dicken Scheiben ist 15mm die Verschleißgrenze. (Durchmesser 246mm)
Bei 22 mm ist bei 20mm Ende. (Durchmesser 254mm)

Beläge würde ich bei ca 2mm rauswerfen....was die offizielle Angabe ist weis ich leider nicht.

Das Seil kannst du nachstellen in dem du die Einstellschraube am Hebel drehst, dazu muss die Verkleidung um den Handbrems- und Schalthebel ab. Die Schrauben dafür verstecken sich ein wenig, im Bereich der Getränkehalter und Ablagen. Vorausgesetzt ist aber das die automatischen Nachsteller hinten i.O. sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.